Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lehrermaterialien » Didaktik & Methodik
Das Streitschlichter-Programm

Das Streitschlichter-Programm

38,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783407626288 Kategorie: Didaktik & Methodik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
        • Didaktik & Methodik
        • Grundschule
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Das Streitschlichter-Programm: Konflikte lösen, Beziehungen stärken – Ein Wegweiser für Schulen und darüber hinaus.

Entdecken Sie mit „Das Streitschlichter-Programm“ einen praxiserprobten Ansatz, um Konflikte konstruktiv zu lösen und ein harmonisches Miteinander zu fördern. Dieses Buch ist mehr als nur eine Anleitung; es ist eine Inspiration für alle, die sich für eine friedlichere und respektvollere Umgebung einsetzen möchten – sei es in Schulen, Jugendgruppen oder sogar im privaten Umfeld. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Konflikte nicht als Hindernisse, sondern als Chancen für Wachstum und Verständigung gesehen werden.

Inhalt

Toggle
  • Warum ein Streitschlichter-Programm?
    • Die Vorteile eines Streitschlichter-Programms auf einen Blick:
  • Was erwartet Sie in diesem Buch?
    • Inhalte und Schwerpunkte:
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Das Herzstück des Buches: Die Streitschlichtungspraxis
    • Einblick in den Ablauf einer Streitschlichtung:
  • Über den Autor/ die Autorin
  • Erfahrungen anderer Leser
  • Bestellen Sie jetzt und gestalten Sie eine friedlichere Zukunft!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Streitschlichter-Programm
    • Was genau ist ein Streitschlichter-Programm?
    • Für welche Altersgruppen ist das Streitschlichter-Programm geeignet?
    • Wie lange dauert die Ausbildung zum Streitschlichter?
    • Welche Voraussetzungen müssen angehende Streitschlichter erfüllen?
    • Wie wird ein Streitschlichter-Programm an einer Schule implementiert?
    • Wie unterscheidet sich Streitschlichtung von anderen Formen der Konfliktlösung?
    • Welche Rolle spielen die Eltern bei einem Streitschlichter-Programm?
    • Was tun, wenn eine Streitschlichtung scheitert?

Warum ein Streitschlichter-Programm?

In unserer schnelllebigen Zeit sind Konflikte allgegenwärtig. Gerade Kinder und Jugendliche benötigen wirksame Strategien, um mit Auseinandersetzungen umzugehen und ihre eigenen Interessen zu vertreten, ohne dabei andere zu verletzen. „Das Streitschlichter-Programm“ bietet einen umfassenden Rahmen, um junge Menschen zu befähigen, selbstständig Konflikte zu lösen und Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen. Dies fördert nicht nur das soziale Klima, sondern stärkt auch das Selbstbewusstsein und die Empathiefähigkeit der Beteiligten.

Die Vorteile eines Streitschlichter-Programms auf einen Blick:

  • Verbesserung des Schulklimas: Weniger Konflikte, mehr Respekt und ein harmonischeres Miteinander.
  • Förderung sozialer Kompetenzen: Entwicklung von Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösungsstrategien.
  • Entlastung von Lehrkräften: Streitschlichter übernehmen eine wichtige Rolle bei der Konfliktbewältigung und reduzieren die Arbeitsbelastung des Lehrpersonals.
  • Stärkung der Eigenverantwortung: Kinder und Jugendliche lernen, Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen und Konflikte selbstständig zu lösen.
  • Prävention von Mobbing und Gewalt: Ein frühzeitiges Eingreifen bei Konflikten kann Eskalationen verhindern und ein positives Lernumfeld schaffen.

Was erwartet Sie in diesem Buch?

„Das Streitschlichter-Programm“ ist ein umfassender Leitfaden, der alle Aspekte der Implementierung und Durchführung eines erfolgreichen Streitschlichter-Programms abdeckt. Von der Planung und Vorbereitung über die Ausbildung der Streitschlichter bis hin zur praktischen Umsetzung und Evaluation – dieses Buch bietet Ihnen alles, was Sie für den Start benötigen.

Inhalte und Schwerpunkte:

  • Grundlagen der Streitschlichtung: Einführung in die Prinzipien der Mediation und konstruktiven Konfliktlösung.
  • Auswahl und Ausbildung von Streitschlichtern: Kriterien für die Auswahl geeigneter Kandidaten und detaillierte Trainingsmodule zur Vermittlung der notwendigen Fähigkeiten.
  • Die Streitschlichtungspraxis: Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Durchführung von Streitschlichtungsgesprächen, inklusive bewährter Fragetechniken und Interventionsstrategien.
  • Umgang mit schwierigen Situationen: Strategien für den Umgang mit emotionalen Ausbrüchen, Machtungleichgewichten und anderen Herausforderungen in der Streitschlichtung.
  • Implementierung und Evaluation: Tipps und Tricks für die erfolgreiche Einführung eines Streitschlichter-Programms, sowie Instrumente zur Evaluation und kontinuierlichen Verbesserung.
  • Vorlagen und Materialien: Zahlreiche Kopiervorlagen, Checklisten und Arbeitsblätter zur direkten Anwendung in der Praxis.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Das Streitschlichter-Programm“ richtet sich an alle, die sich für die Förderung eines friedlichen und respektvollen Miteinanders einsetzen. Insbesondere profitieren von diesem Buch:

  • Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter: Für die Implementierung eines Streitschlichter-Programms an ihrer Schule.
  • Erzieher und Jugendgruppenleiter: Für die Anwendung von Streitschlichtungstechniken in ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
  • Eltern: Für die Förderung der Konfliktlösungsfähigkeit ihrer Kinder im familiären Umfeld.
  • Mediatoren und Konfliktberater: Für die Erweiterung ihres Methodenrepertoires im Bereich der Kinder- und Jugendmediation.
  • Interessierte Laien: Für alle, die sich für konstruktive Konfliktlösung und friedliche Kommunikation interessieren.

Das Herzstück des Buches: Die Streitschlichtungspraxis

Das Buch führt Sie Schritt für Schritt durch den Ablauf einer Streitschlichtung. Sie lernen, wie Sie ein vertrauensvolles Umfeld schaffen, die Standpunkte der Streitenden herausarbeiten, gemeinsame Lösungen finden und Vereinbarungen treffen, die für alle Beteiligten akzeptabel sind. Die zahlreichen Beispiele und Fallstudien machen die Theorie lebendig und vermitteln Ihnen ein tieferes Verständnis für die Dynamik von Konflikten.

Einblick in den Ablauf einer Streitschlichtung:

  1. Vorbereitung: Schaffung eines geeigneten Rahmens und Kontaktaufnahme mit den Streitenden.
  2. Eröffnungsphase: Begrüßung, Erklärung der Regeln und des Ablaufs der Streitschlichtung.
  3. Darstellung der Sichtweisen: Jeder Streitende schildert seine Sicht der Dinge, ohne unterbrochen zu werden.
  4. Klärungsphase: Herausarbeiten der Interessen und Bedürfnisse hinter den Positionen.
  5. Lösungsfindung: Gemeinsames Brainstorming nach möglichen Lösungen und Bewertung ihrer Vor- und Nachteile.
  6. Vereinbarung: Formulierung einer konkreten Vereinbarung, die von allen Beteiligten akzeptiert wird.
  7. Abschluss: Dank an die Streitenden und Vereinbarung eines Folgetermins zur Überprüfung der Einhaltung der Vereinbarung.

Über den Autor/ die Autorin

[Hier die Informationen zum Autor/ zur Autorin einfügen. Zum Beispiel: „Autor/in ist ein/e erfahrene/r Mediator/in und Konfliktberater/in mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendmediation. Er/Sie hat zahlreiche Streitschlichter-Programme an Schulen und Jugendgruppen erfolgreich implementiert und begleitet.“]

Erfahrungen anderer Leser

[Hier Zitate oder kurze Zusammenfassungen von Rezensionen einfügen, die die positiven Aspekte des Buches hervorheben. Zum Beispiel: „Dieses Buch hat uns geholfen, ein effektives Streitschlichter-Programm an unserer Schule zu etablieren. Die Schülerinnen und Schüler haben gelernt, Konflikte konstruktiv zu lösen, und das Schulklima hat sich deutlich verbessert.“ oder „Ein Muss für alle, die sich für die Förderung von sozialer Kompetenz und Konfliktlösungsfähigkeit bei Kindern und Jugendlichen einsetzen.“]

Bestellen Sie jetzt und gestalten Sie eine friedlichere Zukunft!

Warten Sie nicht länger und investieren Sie in eine friedlichere Zukunft. Bestellen Sie „Das Streitschlichter-Programm“ noch heute und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen eines erfolgreichen Streitschlichter-Programms. Machen Sie Ihre Schule, Ihre Jugendgruppe oder Ihr Zuhause zu einem Ort, an dem Konflikte konstruktiv gelöst werden und ein respektvolles Miteinander selbstverständlich ist!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Streitschlichter-Programm

Was genau ist ein Streitschlichter-Programm?

Ein Streitschlichter-Programm ist ein strukturiertes Programm, bei dem speziell ausgebildete Schülerinnen und Schüler oder Jugendliche als Vermittler in Konfliktsituationen zwischen Gleichaltrigen agieren. Sie helfen den Streitenden, ihre Probleme zu lösen, ohne Partei zu ergreifen, und unterstützen sie bei der Entwicklung von einvernehmlichen Lösungen.

Für welche Altersgruppen ist das Streitschlichter-Programm geeignet?

Das Streitschlichter-Programm kann grundsätzlich für alle Altersgruppen angepasst werden, wobei es sich besonders gut für Kinder und Jugendliche im Grundschul- und Sekundarbereich eignet. Die Inhalte und Methoden müssen jedoch an die jeweilige Altersgruppe angepasst werden, um eine effektive Umsetzung zu gewährleisten.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Streitschlichter?

Die Dauer der Ausbildung zum Streitschlichter variiert je nach Programm und Zielgruppe. In der Regel umfasst die Ausbildung jedoch mehrere Module, die sich über einen Zeitraum von mehreren Wochen oder Monaten erstrecken. Wichtig ist, dass die Ausbildung sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen und Rollenspiele beinhaltet, um die Streitschlichter optimal auf ihre Aufgabe vorzubereiten.

Welche Voraussetzungen müssen angehende Streitschlichter erfüllen?

Angehende Streitschlichter sollten bestimmte persönliche Eigenschaften und Fähigkeiten mitbringen, wie z.B. Empathie, Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, neutral und unparteiisch zu sein. Zudem sollten sie bereit sein, sich aktiv in die Ausbildung einzubringen und sich an die Regeln und Richtlinien des Streitschlichter-Programms zu halten.

Wie wird ein Streitschlichter-Programm an einer Schule implementiert?

Die Implementierung eines Streitschlichtter-Programms an einer Schule erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung. Zunächst sollte das Kollegium über das Programm informiert und für seine Vorteile sensibilisiert werden. Anschließend müssen geeignete Streitschlichter ausgewählt und ausgebildet werden. Zudem müssen klare Regeln und Richtlinien für die Durchführung der Streitschlichtung festgelegt und kommuniziert werden. Eine kontinuierliche Begleitung und Evaluation des Programms ist wichtig, um seinen Erfolg sicherzustellen.

Wie unterscheidet sich Streitschlichtung von anderen Formen der Konfliktlösung?

Im Gegensatz zu autoritären Konfliktlösungsansätzen, bei denen eine dritte Partei eine Entscheidung trifft oder eine Strafe verhängt, setzt die Streitschlichtung auf die Eigenverantwortung und die Fähigkeit der Streitenden, selbst eine Lösung zu finden. Die Streitschlichter fungieren lediglich als Vermittler und unterstützen die Streitenden dabei, ihre Interessen und Bedürfnisse zu erkennen und eine einvernehmliche Vereinbarung zu treffen. Die Streitschlichtung fördert somit die soziale Kompetenz und die Fähigkeit zur konstruktiven Konfliktlösung.

Welche Rolle spielen die Eltern bei einem Streitschlichter-Programm?

Die Eltern spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung und Förderung des Streitschlichter-Programms. Sie sollten über das Programm informiert werden und ihre Kinder ermutigen, sich aktiv daran zu beteiligen. Zudem können sie die Streitschlichter-Kompetenzen ihrer Kinder auch im familiären Umfeld fördern, indem sie ihnen die Möglichkeit geben, Konflikte selbstständig zu lösen und ihre Interessen zu vertreten.

Was tun, wenn eine Streitschlichtung scheitert?

Nicht jede Streitschlichtung führt zu einer erfolgreichen Lösung. Wenn eine Streitschlichtung scheitert, ist es wichtig, die Gründe dafür zu analysieren und gegebenenfalls andere Formen der Konfliktlösung in Betracht zu ziehen. In manchen Fällen kann es hilfreich sein, eine erfahrene Lehrkraft, einen Schulsozialarbeiter oder einen externen Mediator hinzuzuziehen. Wichtig ist, dass die Streitenden nicht entmutigt werden und weiterhin nach einer Lösung suchen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 602

Zusätzliche Informationen
Verlag

Julius Beltz GmbH & Co. KG

Ähnliche Produkte

Sozialpädagogisches Können

Sozialpädagogisches Können

21,00 €
Biologie allgemein / Biologiedidaktik

Biologie allgemein / Biologiedidaktik

19,95 €
Achtsamkeit im Unterricht - Konzentration

Achtsamkeit im Unterricht – Konzentration, Entspannung und Wahrnehmung trainieren

28,99 €
Das Forschend-entwickelnde Unterrichtsverfahren. Problemlösen im naturwissenschaftlichen Unterricht

Das Forschend-entwickelnde Unterrichtsverfahren- Problemlösen im naturwissenschaftlichen Unterricht

18,95 €
Literarisches Schreiben. Didaktische Grundlagen für den Unterricht

Literarisches Schreiben- Didaktische Grundlagen für den Unterricht

6,80 €
Survival Guide Referendariat

Survival Guide Referendariat

20,00 €
Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen. Wie kann die Prävention von Adipositas in der Schule gelingen?

Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen- Wie kann die Prävention von Adipositas in der Schule gelingen?

42,95 €
Schüler besser verstehen

Schüler besser verstehen

26,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
38,00 €