Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher
Das Sozialkreditsystem in China. Entwicklung und Funktion sowie Folgen für die chinesische Bevölkerung

Das Sozialkreditsystem in China. Entwicklung und Funktion sowie Folgen für die chinesische Bevölkerung

17,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783346373939 Kategorie: Fachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ergründe die Zukunft der Gesellschaft: Das Sozialkreditsystem in China – Einblick in eine Welt der Bewertungen

Tauche ein in eine faszinierende und zugleich beunruhigende Welt: Das Sozialkreditsystem in China. Dieses Buch bietet Dir einen umfassenden und fundierten Einblick in die Entwicklung, die Funktionsweise und die potenziellen Folgen dieses Systems für die chinesische Bevölkerung. Es ist mehr als nur eine Analyse; es ist eine Reise in eine Gesellschaft, in der das Verhalten jedes Einzelnen bewertet und in ein allumfassendes System integriert wird. Bist Du bereit, die komplexen Zusammenhänge zu verstehen und Dir Deine eigene Meinung zu bilden?

Inhalt

Toggle
  • Was Dich in diesem Buch erwartet
    • Entwicklung des Sozialkreditsystems
    • Funktionsweise des Sozialkreditsystems
    • Folgen für die chinesische Bevölkerung
    • Internationale Perspektive
  • Warum Du dieses Buch lesen solltest
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Das Sozialkreditsystem in China“
    • Was ist das Sozialkreditsystem in China genau?
    • Wer hat das Buch geschrieben und welche Expertise bringt der Autor mit?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Wie aktuell sind die Informationen in dem Buch?
    • Gibt es Fallbeispiele oder Erfahrungsberichte in dem Buch?
    • Wo kann ich weitere Informationen zu dem Thema finden?
    • Bietet das Buch Lösungsvorschläge oder Handlungsempfehlungen?

Was Dich in diesem Buch erwartet

Dieses Buch ist Dein Schlüssel zum Verständnis eines der umstrittensten und einflussreichsten sozialen Experimente unserer Zeit. Es beleuchtet nicht nur die technischen Aspekte des Sozialkreditsystems, sondern auch die ethischen, sozialen und politischen Implikationen für die chinesische Bevölkerung und die Welt.

Entwicklung des Sozialkreditsystems

Die Reise beginnt mit einem Blick auf die historischen Wurzeln und die treibenden Kräfte hinter der Entwicklung des Sozialkreditsystems. Wie hat sich dieses System im Laufe der Zeit entwickelt? Welche Ideologien und politischen Ziele stehen dahinter? Du erfährst, wie aus ersten Pilotprojekten ein nationales System entstanden ist, das das Leben von Millionen Menschen beeinflusst.

Wichtige Meilensteine in der Entwicklung werden detailliert betrachtet, von den ersten Ankündigungen bis zur Implementierung in verschiedenen Regionen und Sektoren. Du erhältst ein klares Bild davon, wie sich das System kontinuierlich weiterentwickelt und an neue Technologien und gesellschaftliche Herausforderungen anpasst.

Funktionsweise des Sozialkreditsystems

Ein zentraler Teil des Buches widmet sich der Funktionsweise des Sozialkreditsystems. Wie werden die Daten gesammelt und verarbeitet? Welche Kriterien werden für die Bewertung des Sozialkredits herangezogen? Welche Technologien spielen eine Rolle?

Du erhältst einen detaillierten Einblick in die verschiedenen Arten von Datenquellen, die für die Erstellung des Sozialkreditscores genutzt werden. Dazu gehören nicht nur offizielle Register und Behördeninformationen, sondern auch Daten aus sozialen Medien, Online-Shopping und anderen digitalen Aktivitäten. Das Buch erklärt, wie diese Daten zusammengeführt und analysiert werden, um ein umfassendes Profil jedes Bürgers zu erstellen.

Die Bewertungskriterien sind ein weiterer wichtiger Aspekt. Welche Verhaltensweisen führen zu einer positiven Bewertung, welche zu einer negativen? Wie werden Verstöße gegen Gesetze und Vorschriften geahndet? Du erfährst, wie das System versucht, erwünschtes Verhalten zu fördern und unerwünschtes zu bestrafen.

Auch die technologischen Grundlagen des Systems werden beleuchtet. Welche Rolle spielen Künstliche Intelligenz, Big Data und Gesichtserkennung? Wie werden diese Technologien eingesetzt, um das Verhalten der Bürger zu überwachen und zu bewerten? Du erhältst einen Einblick in die komplexen Algorithmen und Datenstrukturen, die hinter dem Sozialkreditsystem stehen.

Folgen für die chinesische Bevölkerung

Das Buch analysiert die vielfältigen Folgen des Sozialkreditsystems für die chinesische Bevölkerung. Wie beeinflusst das System das tägliche Leben der Menschen? Welche Auswirkungen hat es auf ihre Freiheit, ihre Privatsphäre und ihre wirtschaftlichen Möglichkeiten?

Die Auswirkungen auf die persönliche Freiheit sind ein zentrales Thema. Wie werden die Bürger durch das System in ihrem Verhalten eingeschränkt? Welche Konsequenzen hat ein niedriger Sozialkreditscore? Du erfährst, wie das System dazu führen kann, dass Menschen in ihrem Alltag überwacht und kontrolliert werden.

Auch die Auswirkungen auf die Privatsphäre werden detailliert untersucht. Wie werden die persönlichen Daten der Bürger geschützt? Wer hat Zugriff auf diese Daten? Du erhältst einen Einblick in die potenziellen Risiken und Gefahren, die mit der Sammlung und Verarbeitung sensibler Daten verbunden sind.

Die Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Möglichkeiten sind ein weiterer wichtiger Aspekt. Wie beeinflusst der Sozialkreditscore den Zugang zu Krediten, Jobs und Bildung? Du erfährst, wie das System dazu führen kann, dass Menschen aufgrund ihres Sozialkreditscores diskriminiert werden.

Das Buch beleuchtet auch die sozialen Auswirkungen des Systems. Wie beeinflusst es das Vertrauen zwischen den Menschen? Fördert es Konformität und Unterdrückung von Meinungsfreiheit? Du erhältst einen Einblick in die potenziellen Gefahren für eine offene und pluralistische Gesellschaft.

Internationale Perspektive

Das Sozialkreditsystem in China hat nicht nur Auswirkungen auf die chinesische Bevölkerung, sondern auch auf die internationale Gemeinschaft. Welche Lehren können andere Länder aus den Erfahrungen Chinas ziehen? Welche ethischen und politischen Fragen wirft das System auf?

Das Buch beleuchtet die potenziellen Risiken für die globale Sicherheit und Stabilität. Wie könnte das System missbraucht werden, um politische Gegner zu unterdrücken oder wirtschaftlichen Druck auszuüben? Du erhältst einen Einblick in die potenziellen Gefahren für die internationale Ordnung.

Auch die ethischen Fragen werden ausführlich diskutiert. Ist das Sozialkreditsystem ein legitimes Instrument zur Förderung von sozialem Verhalten? Oder ist es ein Eingriff in die Privatsphäre und die Freiheit der Bürger? Du erhältst einen Einblick in die verschiedenen ethischen Perspektiven auf das System.

Die Lehren für andere Länder sind ein weiterer wichtiger Aspekt. Welche positiven und negativen Erfahrungen können andere Länder aus den Erfahrungen Chinas ziehen? Wie können sie ähnliche Systeme entwickeln, ohne die Privatsphäre und die Freiheit ihrer Bürger zu gefährden? Du erhältst einen Einblick in die potenziellen Chancen und Risiken für andere Länder.

Warum Du dieses Buch lesen solltest

Dieses Buch ist mehr als nur eine wissenschaftliche Analyse. Es ist eine Einladung, sich mit einem der drängendsten Themen unserer Zeit auseinanderzusetzen. Es ist eine Chance, die Zukunft der Gesellschaft zu verstehen und mitzugestalten.

  • Verstehe die Hintergründe: Ergründe die historischen, politischen und technologischen Grundlagen des Sozialkreditsystems.
  • Analysiere die Auswirkungen: Erfahre, wie das System das Leben der chinesischen Bevölkerung beeinflusst und welche ethischen Fragen es aufwirft.
  • Bilde Dir Deine eigene Meinung: Nutze die fundierten Informationen, um Dir eine eigene Meinung zu bilden und die potenziellen Risiken und Chancen des Systems zu bewerten.
  • Sei Teil der Diskussion: Trage zu einer informierten und kritischen Auseinandersetzung mit dem Thema bei.

Dieses Buch ist unverzichtbar für alle, die sich für die Zukunft der Gesellschaft interessieren. Es ist eine inspirierende und informative Lektüre, die Dich zum Nachdenken anregen und Deinen Horizont erweitern wird. Bestelle es jetzt und tauche ein in eine Welt der Bewertungen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Das Sozialkreditsystem in China“

Was ist das Sozialkreditsystem in China genau?

Das Sozialkreditsystem in China ist ein nationales Bewertungssystem, das das Verhalten von Bürgern und Unternehmen erfasst und bewertet. Es zielt darauf ab, vertrauenswürdiges Verhalten zu fördern und unsoziales Verhalten zu bestrafen. Die Bewertungen können sich auf verschiedene Aspekte des Lebens auswirken, wie z.B. den Zugang zu Krediten, Jobs, Bildung und Reisefreiheit.

Wer hat das Buch geschrieben und welche Expertise bringt der Autor mit?

Informationen zum Autor und seiner Expertise findest Du auf der Innenseite des Buches oder auf der Verlagsseite. Die meisten Autoren, die sich mit diesem Thema befassen, sind Experten für China, Technologie, Ethik oder Politikwissenschaften und bringen jahrelange Forschungserfahrung mit.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt die Entwicklung, die Funktionsweise und die Folgen des Sozialkreditsystems in China. Es beleuchtet die historischen Wurzeln, die technologischen Grundlagen, die ethischen Implikationen und die Auswirkungen auf die Bevölkerung. Darüber hinaus wird auch die internationale Perspektive und die Lehren für andere Länder diskutiert.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist für alle geeignet, die sich für die Zukunft der Gesellschaft, die Auswirkungen von Technologie auf das Leben der Menschen und die politischen und ethischen Fragen im Zusammenhang mit Überwachung und sozialer Kontrolle interessieren. Es ist sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien zugänglich.

Wie aktuell sind die Informationen in dem Buch?

Wir bemühen uns, nur Bücher anzubieten, die mit aktuellen Informationen und Recherchen aufwarten. Bitte beachte, dass sich das Sozialkreditsystem in China jedoch ständig weiterentwickelt. Achte daher auf das Erscheinungsdatum des Buches und ergänze Deine Informationen gegebenenfalls durch aktuelle Nachrichten und Studien.

Gibt es Fallbeispiele oder Erfahrungsberichte in dem Buch?

Viele Bücher über das Sozialkreditsystem in China enthalten Fallbeispiele oder Erfahrungsberichte von Menschen, die direkt von dem System betroffen sind. Dies ermöglicht es dem Leser, ein tieferes Verständnis für die Auswirkungen des Systems auf das tägliche Leben der Menschen zu entwickeln.

Wo kann ich weitere Informationen zu dem Thema finden?

Neben diesem Buch gibt es zahlreiche andere Ressourcen, die Du nutzen kannst, um Dich weiter über das Thema zu informieren. Dazu gehören wissenschaftliche Artikel, Nachrichtenberichte, Dokumentationen und Websites von Organisationen, die sich mit den ethischen und politischen Fragen des Sozialkreditsystems auseinandersetzen.

Bietet das Buch Lösungsvorschläge oder Handlungsempfehlungen?

Das Buch bietet in erster Linie eine umfassende Analyse des Sozialkreditsystems in China. Es kann jedoch auch Denkanstöße und Handlungsempfehlungen für politische Entscheidungsträger, Unternehmen und Einzelpersonen geben, die sich mit den ethischen und politischen Fragen des Systems auseinandersetzen möchten.

Bewertungen: 4.6 / 5. 415

Zusätzliche Informationen
Verlag

GRIN

Ähnliche Produkte

Literaturtheorie

Literaturtheorie

7,00 €
Psychologie der Massen

Psychologie der Massen

4,95 €
Management des Sozialen

Management des Sozialen

25,00 €
Das Zeitalter der Einsamkeit

Das Zeitalter der Einsamkeit

22,00 €
Schnelles Denken

Schnelles Denken, langsames Denken

30,00 €
Ein Käfer schaukelt auf einem Blatt

Ein Käfer schaukelt auf einem Blatt

18,49 €
Deutsche Sprache gestern und heute

Deutsche Sprache gestern und heute

25,00 €
In Isolation

In Isolation

15,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,95 €