Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Psychologie » Psychotherapie
Das Selbst und die inneren Objektbeziehungen

Das Selbst und die inneren Objektbeziehungen

34,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783898065610 Kategorie: Psychotherapie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
        • Allgemeines & Lexika
        • Analytische Psychologie
        • Arbeitspsychologie
        • Diagnostik & Methoden
        • Einführungen & einzelne Psychologen
        • Emotionspsychologie
        • Entwicklungspsychologie
        • Gerontopsychologie
        • Geschichte der Psychologie
        • Gesundheitspsycholgie
        • Klinische Psychologie
        • Neuropsychologie
        • Pädagogische Psychologie
        • Persönlichkeitspsychologie
        • Psychiatrie
        • Psychotherapie
          • Allgemeines zur Psychotherapie
          • Analytische & Systemische Therapie
          • Familien- & Paartherapie
          • Gesprächs- & Verhaltenstherapie
          • Kinder- & Jugendpsychotherapie
          • Kunst- & Musiktherapie
          • Psychoanalyse
          • Weitere Psychotherapien
        • Sozialpsychologie
        • Weitere Fachbereiche
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der faszinierenden Welt der menschlichen Psyche! In „Das Selbst und die inneren Objektbeziehungen“ nimmt Sie der renommierte Psychoanalytiker Otto F. Kernberg mit auf eine tiefgründige Reise zur Erforschung des Selbst, seiner Entwicklung und der komplexen Dynamiken unserer inneren Welt. Dieses bahnbrechende Werk ist ein Muss für alle, die sich für Psychoanalyse, Psychotherapie und ein tieferes Verständnis der menschlichen Natur interessieren.

Inhalt

Toggle
  • Ein Schlüssel zum Verständnis der Persönlichkeit: Kernbergs Objektbeziehungstheorie
    • Die Entwicklung des Selbst im Spiegel der Beziehungen
    • Kernkonzepte verständlich erklärt:
  • Die Bedeutung für die psychotherapeutische Praxis
    • Fallbeispiele und praktische Anwendungen
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Häufige Fragen zu „Das Selbst und die inneren Objektbeziehungen“
    • Welche Vorkenntnisse sind für das Verständnis des Buches erforderlich?
    • Ist dieses Buch auch für Laien geeignet?
    • Welchen Stellenwert hat Kernbergs Objektbeziehungstheorie in der modernen Psychologie?
    • Wie unterscheidet sich Kernbergs Theorie von anderen psychoanalytischen Ansätzen?
    • Welche Rolle spielt die Übertragung in der Übertragungsfokussierten Psychotherapie (TFP)?

Ein Schlüssel zum Verständnis der Persönlichkeit: Kernbergs Objektbeziehungstheorie

Otto F. Kernberg, einer der einflussreichsten Psychoanalytiker unserer Zeit, präsentiert in diesem Buch seine wegweisende Theorie der Objektbeziehungen. Diese Theorie bietet einen umfassenden Rahmen zum Verständnis der Entwicklung des Selbst, der Entstehung psychischer Störungen und der Wirksamkeit psychotherapeutischer Interventionen. Sie werden lernen, wie frühe Beziehungserfahrungen unsere innere Welt prägen und wie diese inneren Repräsentationen unsere Beziehungen zu anderen Menschen beeinflussen.

Die Objektbeziehungstheorie geht davon aus, dass unsere Psyche von internalisierten Beziehungen zu wichtigen Bezugspersonen geprägt ist, den sogenannten „inneren Objekten“. Diese inneren Objekte sind nicht einfach nur Erinnerungen, sondern lebendige, dynamische Repräsentationen, die unsere Wahrnehmung der Welt, unsere Emotionen und unser Verhalten beeinflussen. Kernberg zeigt auf, wie diese inneren Objektbeziehungen im Laufe der Entwicklung des Selbst entstehen und wie sie die Grundlage für unsere Persönlichkeit bilden.

Die Entwicklung des Selbst im Spiegel der Beziehungen

In diesem Buch werden Sie detailliert durch die verschiedenen Phasen der Selbstentwicklung geführt. Kernberg erläutert, wie das Selbst im Laufe der Kindheit durch die Interaktion mit den Eltern oder primären Bezugspersonen entsteht. Er zeigt, wie positive und negative Erfahrungen mit diesen Bezugspersonen die Entwicklung eines kohärenten und stabilen Selbstbildes fördern oder behindern können.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung der Integration von positiven und negativen Erfahrungen. Kernberg erklärt, wie die Fähigkeit, sowohl positive als auch negative Aspekte des Selbst und anderer Menschen zu integrieren, für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung unerlässlich ist. Wenn diese Integration nicht gelingt, kann es zu einer Spaltung des Selbst kommen, die sich in Form von instabilen Beziehungen, Identitätsproblemen und anderen psychischen Störungen äußern kann.

Kernkonzepte verständlich erklärt:

Das Selbst: Kernbergs Definition des Selbst als eine dynamische, sich entwickelnde Struktur, die unsere Identität, unser Selbstwertgefühl und unser Gefühl der Kontinuität umfasst.

Objektbeziehungen: Die internalisierten Beziehungen zu wichtigen Bezugspersonen, die unsere Wahrnehmung der Welt, unsere Emotionen und unser Verhalten beeinflussen.

Internalisierung: Der Prozess, durch den äußere Beziehungen zu inneren Repräsentationen werden.

Spaltung: Ein Abwehrmechanismus, bei dem positive und negative Aspekte des Selbst und anderer Menschen voneinander getrennt gehalten werden.

Identitätsdiffusion: Ein Zustand, in dem das Selbstbild fragmentiert und instabil ist, was zu Verwirrung und Unsicherheit führen kann.

Die Bedeutung für die psychotherapeutische Praxis

„Das Selbst und die inneren Objektbeziehungen“ ist nicht nur eine theoretische Abhandlung, sondern auch ein praktischer Leitfaden für Psychotherapeuten. Kernberg zeigt auf, wie die Objektbeziehungstheorie in der psychotherapeutischen Behandlung von Patienten mit verschiedenen psychischen Störungen angewendet werden kann. Er beschreibt detailliert die spezifischen Techniken und Strategien, die in der Übertragungsfokussierten Psychotherapie (TFP) eingesetzt werden, einer von ihm entwickelten Therapieform, die sich auf die Bearbeitung von inneren Objektbeziehungen in der therapeutischen Beziehung konzentriert.

Dieses Buch bietet Ihnen wertvolle Einblicke in:

  • Die Diagnose und Behandlung von Persönlichkeitsstörungen, insbesondere der Borderline-Persönlichkeitsstörung.
  • Die Anwendung der Übertragungsfokussierten Psychotherapie (TFP) zur Bearbeitung von inneren Objektbeziehungen.
  • Die Bedeutung der therapeutischen Beziehung für die Veränderung von maladaptiven Beziehungsmustern.
  • Die Integration der Objektbeziehungstheorie mit anderen psychotherapeutischen Ansätzen.

Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug für Psychotherapeuten, Psychiater, Psychologen und alle, die sich für die Behandlung von psychischen Störungen interessieren. Es bietet Ihnen ein tiefes Verständnis der inneren Welt Ihrer Patienten und die Werkzeuge, um ihnen zu helfen, gesündere und erfüllendere Beziehungen zu führen.

Fallbeispiele und praktische Anwendungen

Um die theoretischen Konzepte zu veranschaulichen, enthält das Buch zahlreiche Fallbeispiele, die die Anwendung der Objektbeziehungstheorie in der psychotherapeutischen Praxis verdeutlichen. Anhand dieser Beispiele können Sie nachvollziehen, wie sich innere Objektbeziehungen im Verhalten und in den Beziehungen der Patienten manifestieren und wie sie in der Therapie bearbeitet werden können.

Die Fallbeispiele zeigen Ihnen, wie Sie:

  • Die spezifischen Objektbeziehungsmuster Ihrer Patienten erkennen.
  • Die Übertragung nutzen, um innere Konflikte und Beziehungsmuster zu bearbeiten.
  • Die Integration von positiven und negativen Aspekten des Selbst und anderer Menschen fördern.
  • Ihren Patienten helfen, ein kohärenteres und stabileres Selbstbild zu entwickeln.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ein wertvoller Begleiter für:

  • Psychotherapeuten und Psychiater: Erweitern Sie Ihr Verständnis der menschlichen Psyche und lernen Sie, wie Sie die Objektbeziehungstheorie in Ihrer Praxis anwenden können.
  • Psychologen und Berater: Vertiefen Sie Ihr Wissen über die Entwicklung des Selbst und die Entstehung psychischer Störungen.
  • Studierende der Psychologie und verwandter Fachrichtungen: Erhalten Sie einen fundierten Einblick in die Grundlagen der Psychoanalyse und die Objektbeziehungstheorie.
  • Alle, die sich für ein tieferes Verständnis der menschlichen Natur interessieren: Erkunden Sie die faszinierende Welt der inneren Objektbeziehungen und gewinnen Sie neue Erkenntnisse über sich selbst und Ihre Beziehungen zu anderen Menschen.

FAQ – Häufige Fragen zu „Das Selbst und die inneren Objektbeziehungen“

Welche Vorkenntnisse sind für das Verständnis des Buches erforderlich?

Obwohl „Das Selbst und die inneren Objektbeziehungen“ tief in die Materie eintaucht, ist es auch für Leser mit grundlegenden Kenntnissen der Psychologie und Psychoanalyse zugänglich. Ein gewisses Verständnis von psychologischen Grundbegriffen ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Kernberg erklärt die zentralen Konzepte der Objektbeziehungstheorie klar und verständlich.

Ist dieses Buch auch für Laien geeignet?

Das Buch richtet sich in erster Linie an Fachleute und Studierende im Bereich der Psychologie. Es enthält jedoch auch wertvolle Einblicke für interessierte Laien, die ein tieferes Verständnis der menschlichen Psyche suchen. Allerdings erfordert die komplexe Materie eine gewisse Bereitschaft, sich mit anspruchsvollen Konzepten auseinanderzusetzen.

Welchen Stellenwert hat Kernbergs Objektbeziehungstheorie in der modernen Psychologie?

Kernbergs Objektbeziehungstheorie ist eine der einflussreichsten Theorien in der modernen Psychologie und Psychoanalyse. Sie hat einen bedeutenden Beitrag zum Verständnis der Persönlichkeitsentwicklung, der Entstehung psychischer Störungen und der Wirksamkeit psychotherapeutischer Interventionen geleistet. Viele moderne Therapieansätze basieren auf den Prinzipien der Objektbeziehungstheorie.

Wie unterscheidet sich Kernbergs Theorie von anderen psychoanalytischen Ansätzen?

Kernbergs Objektbeziehungstheorie unterscheidet sich von anderen psychoanalytischen Ansätzen vor allem durch ihren Fokus auf die Bedeutung der frühen Beziehungserfahrungen für die Entwicklung des Selbst. Während andere Theorien stärker auf die Rolle von Trieben und Instinkten fokussieren, betont Kernberg die prägende Kraft der internalisierten Beziehungen zu wichtigen Bezugspersonen.

Welche Rolle spielt die Übertragung in der Übertragungsfokussierten Psychotherapie (TFP)?

Die Übertragung spielt in der Übertragungsfokussierten Psychotherapie (TFP) eine zentrale Rolle. Die Übertragung bezieht sich auf die unbewussten Übertragungen von Gefühlen, Erwartungen und Beziehungsmustern aus der Vergangenheit auf den Therapeuten. In der TFP wird die Übertragung genutzt, um innere Konflikte und Beziehungsmuster des Patienten zu bearbeiten und zu verändern.

Bewertungen: 4.7 / 5. 280

Zusätzliche Informationen
Verlag

Psychosozial

Ähnliche Produkte

Lernen durch Erfahrung

Lernen durch Erfahrung

17,00 €
Realer Inzest

Realer Inzest

34,90 €
Psychodynamische Diagnostik in der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie

Psychodynamische Diagnostik in der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie

44,90 €
Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen

Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen

29,90 €
Der Einfluss des Vaters auf die Tochter

Der Einfluss des Vaters auf die Tochter

34,95 €
Handbuch der Psychosynthese

Handbuch der Psychosynthese

28,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
34,90 €