Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Nach Epochen » Mittelalter
Das Schulwesen des Mittelalters

Das Schulwesen des Mittelalters

14,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9789925049363 Kategorie: Mittelalter
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
          • Erster Weltkrieg
          • Faschismus
          • Französische Revolution
          • Frühe Neuzeit
          • Große Entdecker
          • Imperialismus
          • Klassische Antike
          • Kolonialismus
          • Mittelalter
            • Allgemeines zum Mittelalter
            • Deutschland
            • Frühmittelalter
            • Kreuzzüge
          • Preußen
          • Revolution 1848
          • Vor- & Frühgeschichte
          • Zweiter Weltkrieg
          • Zwischenkriegszeit
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in eine faszinierende Epoche und entdecken Sie die Wurzeln unserer heutigen Bildung! Das Buch „Das Schulwesen des Mittelalters“ ist weit mehr als nur eine historische Abhandlung – es ist eine Zeitreise, die Sie in eine Welt gelehrter Mönche, ehrgeiziger Studenten und bahnbrechender Ideen entführt. Erfahren Sie, wie das Fundament für unsere moderne Wissensgesellschaft gelegt wurde und lassen Sie sich von der Beharrlichkeit und dem Wissensdurst der Menschen im Mittelalter inspirieren.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Vergangenheit: Das Schulwesen des Mittelalters
    • Die Klosterschulen: Keimzellen des Wissens
    • Domschulen und Stiftsschulen: Wissen für die Welt
    • Die Entstehung der Universitäten: Ein neues Zeitalter des Lernens
    • Lehrinhalte und Methoden: Wie wurde Wissen vermittelt?
    • Soziale Aspekte: Wer hatte Zugang zu Bildung?
    • Die Bedeutung des Buches im Mittelalter
    • Das Erbe des Mittelalters: Wie wirkt das Schulwesen bis heute nach?
  • FAQ: Häufige Fragen zum Buch „Das Schulwesen des Mittelalters“
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Welchen Zeitraum behandelt das Buch?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Sind im Buch Abbildungen enthalten?
    • Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?
    • Kann man das Buch auch als E-Book erwerben?
    • Wie lange dauert der Versand?

Eine Reise in die Vergangenheit: Das Schulwesen des Mittelalters

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte, Pädagogik und die Entwicklung des menschlichen Geistes interessieren. Es bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte des mittelalterlichen Schulwesens, von den bescheidenen Anfängen in den Klosterschulen bis hin zur Gründung der ersten Universitäten. Erleben Sie, wie Bildung zur treibenden Kraft für gesellschaftlichen Wandel wurde und wie die Ideen des Mittelalters bis heute nachwirken.

„Das Schulwesen des Mittelalters“ ist ein fesselnder Bericht, der Ihnen die Augen für die oft unterschätzte Bedeutung dieser Epoche öffnen wird. Es ist eine Einladung, die Denkweise unserer Vorfahren zu verstehen und die Parallelen zu unserer heutigen Zeit zu erkennen.

Die Klosterschulen: Keimzellen des Wissens

In den stillen Mauern der Klöster begann eine Revolution des Geistes. Die Klosterschulen waren die ersten Zentren des Lernens im Mittelalter. Hier wurden nicht nur angehende Mönche in Latein, Theologie und den heiligen Schriften unterrichtet, sondern auch Kinder aus adligen Familien. Entdecken Sie, wie die Klöster das Wissen der Antike bewahrten und es an kommende Generationen weitergaben. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Scriptoria, in denen Mönche unermüdlich antike Texte kopierten und so vor dem Vergessen retteten. Die Klosterschulen waren mehr als nur Bildungseinrichtungen – sie waren Leuchtfeuer der Kultur in einer oft dunklen Zeit.

Domschulen und Stiftsschulen: Wissen für die Welt

Mit dem Wachstum der Städte und dem steigenden Bedarf an gebildeten Klerikern entstanden die Domschulen und Stiftsschulen. Diese Schulen waren oft an Kathedralen und Stiftskirchen angesiedelt und boten eine breitere Palette an Fächern an als die Klosterschulen. Hier lernten die Schüler nicht nur Latein und Theologie, sondern auch Grammatik, Rhetorik, Arithmetik und Astronomie. Das Buch „Das Schulwesen des Mittelalters“ beleuchtet die Rolle dieser Schulen bei der Entwicklung eines neuen Bildungsstandards und der Vorbereitung auf das Studium an den aufkommenden Universitäten. Tauchen Sie ein in den Alltag der Schüler und Lehrer und entdecken Sie die Methoden, mit denen Wissen vermittelt wurde.

Die Entstehung der Universitäten: Ein neues Zeitalter des Lernens

Das Mittelalter erlebte die Geburt einer Institution, die bis heute das Bildungslandschaft prägt: die Universität. Die ersten Universitäten entstanden in Bologna, Paris und Oxford und zogen Gelehrte und Studenten aus ganz Europa an. Erfahren Sie, wie diese Zentren des Wissens entstanden sind und welche Fächer dort gelehrt wurden. Entdecken Sie die faszinierende Welt der mittelalterlichen Studenten, die oft unter ärmlichen Bedingungen lebten und dennoch unermüdlich nach Wissen strebten. Das Buch „Das Schulwesen des Mittelalters“ zeigt, wie die Universitäten zu Brutstätten neuer Ideen und zu Zentren des intellektuellen Austauschs wurden.

Die Universitäten waren aber nicht nur Orte der Lehre, sondern auch der Forschung. Hier wurden die Grundlagen für viele moderne Wissenschaften gelegt. Erfahren Sie mehr über die bedeutenden Gelehrten des Mittelalters und ihre bahnbrechenden Entdeckungen.

Lehrinhalte und Methoden: Wie wurde Wissen vermittelt?

Das Schulwesen des Mittelalters unterschied sich stark von dem, was wir heute kennen. Der Unterricht war oft streng und diszipliniert, aber auch von einem tiefen Respekt vor dem Wissen geprägt. Im Zentrum des Lehrplans stand das Studium der Septem Artes Liberales, der sieben freien Künste: Grammatik, Rhetorik, Logik, Arithmetik, Geometrie, Musik und Astronomie. Diese Fächer bildeten die Grundlage für jede weitere wissenschaftliche Ausbildung. Das Buch „Das Schulwesen des Mittelalters“ gibt Ihnen einen detaillierten Einblick in die Lehrinhalte und Methoden dieser Zeit. Erfahren Sie, wie die Schüler Latein lernten, wie sie Debatten führten und wie sie sich auf Prüfungen vorbereiteten.

  • Grammatik: Die Grundlage für das Verständnis und die korrekte Anwendung der lateinischen Sprache.
  • Rhetorik: Die Kunst der überzeugenden Rede und der effektiven Kommunikation.
  • Logik: Die Lehre des korrekten Denkens und Argumentierens.
  • Arithmetik: Die Lehre der Zahlen und des Rechnens.
  • Geometrie: Die Lehre der räumlichen Formen und Beziehungen.
  • Musik: Die Lehre der Harmonie und des Rhythmus.
  • Astronomie: Die Lehre der Himmelskörper und ihrer Bewegungen.

Soziale Aspekte: Wer hatte Zugang zu Bildung?

Nicht jeder hatte im Mittelalter die Möglichkeit, eine Schule zu besuchen. Der Zugang zu Bildung war oft von der sozialen Herkunft und dem Geschlecht abhängig. Knaben aus adligen und wohlhabenden Familien hatten die besten Chancen, eine gute Ausbildung zu erhalten. Mädchen wurden oft nur in den Grundlagen des Lesens und Schreibens unterrichtet, es sei denn, sie traten in ein Kloster ein. Das Buch „Das Schulwesen des Mittelalters“ beleuchtet die sozialen Ungleichheiten im Bildungswesen und zeigt, wie sich diese Ungleichheiten auf die Gesellschaft ausgewirkt haben. Erfahren Sie mehr über die Lebenswege der wenigen Frauen, die es geschafft haben, sich im männerdominierten Bildungsbereich zu behaupten.

Die Bedeutung des Buches im Mittelalter

Bücher waren im Mittelalter kostbar und rar. Sie wurden von Hand geschrieben und oft kunstvoll verziert. Das Buch „Das Schulwesen des Mittelalters“ widmet ein eigenes Kapitel der Bedeutung des Buches als Wissensspeicher und als Werkzeug des Lernens. Erfahren Sie mehr über die Herstellung von Büchern, die Rolle der Bibliothekare und die Bedeutung der Bibliotheken als Zentren des Wissens. Entdecken Sie die faszinierenden Geschichten hinter den mittelalterlichen Handschriften und lassen Sie sich von der Schönheit der Buchmalerei verzaubern.

Das Erbe des Mittelalters: Wie wirkt das Schulwesen bis heute nach?

Das Schulwesen des Mittelalters hat einen tiefgreifenden Einfluss auf unsere heutige Bildung. Viele unserer modernen Unterrichtsfächer und Lehrpläne haben ihre Wurzeln im Mittelalter. Auch die Struktur unserer Universitäten geht auf die mittelalterlichen Universitäten zurück. Das Buch „Das Schulwesen des Mittelalters“ zeigt, wie die Ideen und Praktiken des Mittelalters bis heute nachwirken und wie wir von den Erfahrungen unserer Vorfahren lernen können. Es ist eine Erinnerung daran, dass Bildung eine kontinuierliche Reise ist, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Lassen Sie sich von der Begeisterung und dem Wissensdurst der Menschen im Mittelalter anstecken und entdecken Sie die faszinierende Welt des mittelalterlichen Schulwesens. Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar von „Das Schulwesen des Mittelalters“ und tauchen Sie ein in eine Zeit, in der Bildung zur treibenden Kraft für gesellschaftlichen Wandel wurde.

FAQ: Häufige Fragen zum Buch „Das Schulwesen des Mittelalters“

Für wen ist das Buch geeignet?

Dieses Buch ist ideal für Geschichtsinteressierte, Pädagogen, Studenten der Geisteswissenschaften und alle, die mehr über die Wurzeln unserer modernen Bildung erfahren möchten. Es bietet einen umfassenden und leicht verständlichen Überblick über das Schulwesen im Mittelalter und ist sowohl für Einsteiger als auch für Kenner des Themas geeignet.

Welchen Zeitraum behandelt das Buch?

Das Buch deckt den Zeitraum vom frühen bis zum späten Mittelalter ab, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung des Schulwesens vom 6. bis zum 15. Jahrhundert liegt. Es werden sowohl die Anfänge in den Klosterschulen als auch die Blütezeit der Universitäten beleuchtet.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt ein breites Spektrum an Themen, darunter die Klosterschulen, Domschulen, Stiftsschulen, die Entstehung der Universitäten, Lehrinhalte und -methoden, soziale Aspekte des Bildungswesens, die Bedeutung des Buches im Mittelalter und das Erbe des Mittelalters für unsere heutige Bildung.

Sind im Buch Abbildungen enthalten?

„Das Schulwesen des Mittelalters“ enthält zahlreiche Abbildungen, die das Geschriebene veranschaulichen und die Welt des Mittelalters lebendig werden lassen. Dazu gehören Bilder von mittelalterlichen Handschriften, Schulräumen, Universitäten und Gelehrten.

Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?

Ja, das Buch basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und ist sorgfältig recherchiert. Es enthält ein ausführliches Literaturverzeichnis und bietet zahlreiche Anregungen für weiterführende Studien.

Kann man das Buch auch als E-Book erwerben?

Ja, „Das Schulwesen des Mittelalters“ ist sowohl als gedrucktes Buch als auch als E-Book erhältlich. Wählen Sie einfach die gewünschte Version beim Bestellvorgang aus.

Wie lange dauert der Versand?

Die Versanddauer hängt von Ihrem Standort ab. In der Regel beträgt die Lieferzeit innerhalb Deutschlands 2-3 Werktage. Für Lieferungen ins Ausland kann die Versanddauer etwas länger sein.

Bewertungen: 4.6 / 5. 345

Zusätzliche Informationen
Verlag

TP Verone Publishing

Ähnliche Produkte

Dresden zum Gruseln Band 4

Dresden zum Gruseln Band 4

5,95 €
Maximilian I. und Maria von Burgund

Maximilian I- und Maria von Burgund

17,95 €
Proseminar Geschichte. Mittelalter

Proseminar Geschichte- Mittelalter

4,49 €
Historisches Ortslexikon für Brandenburg

Historisches Ortslexikon für Brandenburg, Teil VI, Barnim

25,00 €
Der Hexenhammer: Malleus Maleficarum. Erster Teil

Der Hexenhammer: Malleus Maleficarum. Erster Teil

34,90 €
Die Reiche der Angelsachsen zur Zeit Karls des Großen

Die Reiche der Angelsachsen zur Zeit Karls des Großen

21,90 €
Schweden und die Kalmarer Union - von ihren Anfängen bis 1440

Schweden und die Kalmarer Union – von ihren Anfängen bis 1440

17,95 €
Karl der Große als 'Vater Europas'. Ein Mythos der Geschichtsschreibung?

Karl der Große als ‚Vater Europas‘- Ein Mythos der Geschichtsschreibung?

17,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,90 €