Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Politik nach Bereichen » Friedenspolitik
Das Rote Kreuz

Das Rote Kreuz

8,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783406647123 Kategorie: Friedenspolitik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
          • Außenpolitik
          • Bildungs- & Familienpolitik
          • Energie- & Umweltpolitik
          • Friedenspolitik
          • Internationales Recht & Politik
          • Sicherheits- & Verteidigungspolitik
          • Sozialpolitik
          • Weitere Bereiche
          • Wirtschaftspolitik
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in die bewegende Geschichte einer der bedeutendsten humanitären Organisationen der Welt – mit dem Buch „Das Rote Kreuz“. Dieses Buch ist mehr als nur eine Chronik; es ist eine Hommage an Mut, Mitgefühl und die unerschütterliche Kraft der Menschlichkeit in den dunkelsten Stunden. Begleiten Sie uns auf einer Reise durch die Epochen, von den Anfängen auf dem Schlachtfeld bis zu den vielfältigen Aufgaben, die das Rote Kreuz heute weltweit erfüllt. Lassen Sie sich inspirieren von den unzähligen Geschichten von Helfern und Geholfenen, die uns zeigen, dass selbst inmitten von Leid und Zerstörung Hoffnung und Solidarität möglich sind.

Inhalt

Toggle
  • Eine Geschichte der Menschlichkeit: Die Entstehung des Roten Kreuzes
    • Die Genfer Konvention: Ein Meilenstein des humanitären Völkerrechts
  • Die Prinzipien des Roten Kreuzes: Ein Fundament für humanitäre Hilfe
  • Die vielfältigen Aufgaben des Roten Kreuzes: Mehr als nur Kriegshilfe
    • Das Rote Kreuz im Einsatz: Bewegende Beispiele
  • Das Rote Kreuz heute: Eine globale Bewegung der Menschlichkeit
    • Wie Sie das Rote Kreuz unterstützen können
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Buch „Das Rote Kreuz“
    • Wer war Henry Dunant und welche Rolle spielte er bei der Gründung des Roten Kreuzes?
    • Was sind die sieben Grundprinzipien des Roten Kreuzes und warum sind sie so wichtig?
    • Welche Aufgaben erfüllt das Rote Kreuz heute und in welchen Bereichen ist die Organisation aktiv?
    • Wie kann ich das Rote Kreuz unterstützen und welchen Beitrag kann ich leisten?
    • Wo finde ich weitere Informationen über das Rote Kreuz und seine Arbeit?

Eine Geschichte der Menschlichkeit: Die Entstehung des Roten Kreuzes

Die Idee für das Rote Kreuz entstand aus einer tiefgreifenden persönlichen Erfahrung. Henry Dunant, ein Schweizer Geschäftsmann, wurde 1859 Zeuge der entsetzlichen Zustände nach der Schlacht von Solferino. Tausende verwundete Soldaten lagen hilflos auf dem Schlachtfeld, ohne ausreichende medizinische Versorgung. Dunant war zutiefst erschüttert und organisierte spontan mit Unterstützung der lokalen Bevölkerung eine Hilfsaktion. Diese Erfahrung prägte ihn nachhaltig und wurde zum Auslöser für sein unermüdliches Engagement zur Verbesserung der humanitären Hilfe in Kriegszeiten.

In seinem 1862 veröffentlichten Buch „Eine Erinnerung an Solferino“ schilderte Dunant die Gräueltaten des Krieges und formulierte zwei zentrale Forderungen: die Schaffung neutraler Hilfsgesellschaften zur Unterstützung der Verwundeten und der Abschluss einer internationalen Konvention zum Schutz von Sanitätspersonal und Verwundeten im Krieg. Diese Forderungen fielen auf fruchtbaren Boden und führten zur Gründung des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) im Jahr 1863 in Genf. Ein Jahr später wurde die Genfer Konvention unterzeichnet, die den Grundstein für das humanitäre Völkerrecht legte.

Die Genfer Konvention: Ein Meilenstein des humanitären Völkerrechts

Die Genfer Konvention von 1864 war ein bahnbrechendes Abkommen, das den Schutz von Verwundeten, Kranken und Sanitätspersonal im Krieg gewährleisten sollte. Sie legte fest, dass diese Personen als neutral zu behandeln sind und nicht angegriffen werden dürfen. Das rote Kreuz auf weißem Grund wurde als Schutzzeichen eingeführt, um die Angehörigen des Sanitätsdienstes und ihre Einrichtungen zu kennzeichnen. Die Genfer Konvention wurde im Laufe der Jahre mehrfach erweitert und ergänzt, um den Schutz von Kriegsopfern in verschiedenen Situationen zu verbessern. Sie ist bis heute ein zentrales Instrument des humanitären Völkerrechts und bildet die Grundlage für die Arbeit des Roten Kreuzes.

Die Prinzipien des Roten Kreuzes: Ein Fundament für humanitäre Hilfe

Die Arbeit des Roten Kreuzes basiert auf sieben grundlegenden Prinzipien, die im Jahr 1965 von der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung proklamiert wurden. Diese Prinzipien sind die Leitlinien für das Handeln aller Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften weltweit und gewährleisten die Unparteilichkeit, Neutralität und Unabhängigkeit der humanitären Hilfe.

  • Menschlichkeit: Das Rote Kreuz, geboren aus dem Wunsch, den Verwundeten auf dem Schlachtfeld unterschiedslos Hilfe zu leisten, ist bestrebt, in jeder Situation menschliches Leid zu verhüten und zu lindern. Es schützt Leben und Gesundheit und achtet auf die Würde des Menschen. Es fördert gegenseitiges Verständnis, Freundschaft, Zusammenarbeit und dauerhaften Frieden unter allen Völkern.
  • Unparteilichkeit: Das Rote Kreuz übt keine Diskriminierung aufgrund von Nationalität, Rasse, Religion, sozialer Stellung oder politischer Überzeugung. Es ist einzig und allein bestrebt, denjenigen zu helfen, die am meisten leiden, und priorisiert die Dringlichkeit der Notlage.
  • Neutralität: Um das Vertrauen aller zu erhalten, ergreift das Rote Kreuz in Konflikten keine Partei und beteiligt sich nicht an politischen, rassischen, religiösen oder ideologischen Auseinandersetzungen.
  • Unabhängigkeit: Das Rote Kreuz ist unabhängig. Die nationalen Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften sind zwar Hilfsorgane der jeweiligen Regierungen auf humanitärem Gebiet und unterstehen den Gesetzen ihrer Länder, müssen aber stets ihre Autonomie wahren, um jederzeit nach den Grundsätzen des Roten Kreuzes handeln zu können.
  • Freiwilligkeit: Das Rote Kreuz ist eine freiwillige Hilfsorganisation, die nicht auf Gewinn ausgerichtet ist. Die Helferinnen und Helfer engagieren sich unentgeltlich für die humanitären Ziele des Roten Kreuzes.
  • Einheit: In jedem Land kann es nur eine einzige nationale Rotkreuz- oder Rothalbmondgesellschaft geben. Sie muss allen offenstehen und ihre humanitäre Tätigkeit im ganzen Land ausüben.
  • Universalität: Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist weltweit verbreitet. Alle nationalen Gesellschaften haben die gleichen Rechte und die Pflicht, einander zu helfen.

Die vielfältigen Aufgaben des Roten Kreuzes: Mehr als nur Kriegshilfe

Obwohl das Rote Kreuz seinen Ursprung in der Kriegshilfe hat, sind seine Aufgaben heute weitaus vielfältiger. Die Organisation engagiert sich in zahlreichen Bereichen, um Menschen in Not zu helfen und Leid zu lindern.

Katastrophenhilfe: Das Rote Kreuz leistet Soforthilfe bei Naturkatastrophen wie Erdbeben, Überschwemmungen und Stürmen. Es versorgt die Betroffenen mit Nahrungsmitteln, Wasser, Unterkünften und medizinischer Hilfe. Darüber hinaus unterstützt das Rote Kreuz den Wiederaufbau zerstörter Infrastruktur und hilft den Menschen, ihr Leben wieder in die Hand zu nehmen.

Gesundheits- und Sozialdienste: Das Rote Kreuz betreibt Krankenhäuser, Blutspendedienste und Erste-Hilfe-Kurse. Es bietet auch soziale Dienste für ältere Menschen, behinderte Menschen und Menschen in sozialen Notlagen an. Dazu gehören beispielsweise Hausbesuche, Mahlzeitendienste und Beratungsangebote.

Flüchtlingshilfe: Das Rote Kreuz unterstützt Flüchtlinge und Binnenvertriebene mit Nahrungsmitteln, Unterkünften, medizinischer Versorgung und psychosozialer Betreuung. Es hilft ihnen auch bei der Integration in ihre neue Umgebung und setzt sich für ihre Rechte ein.

Suchdienst: Der Suchdienst des Roten Kreuzes hilft Menschen, die durch Kriege, Katastrophen oder andere Ereignisse von ihren Familien getrennt wurden, ihre Angehörigen wiederzufinden. Er sammelt und verbreitet Informationen über Vermisste und unterstützt die Familien bei der Suche nach ihren Liebsten.

Entwicklungszusammenarbeit: Das Rote Kreuz engagiert sich in der Entwicklungszusammenarbeit, um die Lebensbedingungen der Menschen in den ärmsten Ländern der Welt zu verbessern. Es unterstützt Projekte in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Wasserversorgung und Landwirtschaft.

Das Rote Kreuz im Einsatz: Bewegende Beispiele

Die Geschichte des Roten Kreuzes ist reich an bewegenden Beispielen von Mut, Mitgefühl und Selbstlosigkeit. Ein Beispiel ist die Arbeit des Roten Kreuzes während des Zweiten Weltkriegs. Trotz der immensen Herausforderungen gelang es den Helfern, Kriegsgefangene zu betreuen, Verwundete zu versorgen und Familien zusammenzuführen. Auch nach dem Krieg spielte das Rote Kreuz eine wichtige Rolle bei der Versorgung der Bevölkerung und dem Wiederaufbau der zerstörten Länder.

Ein weiteres Beispiel ist der Einsatz des Roten Kreuzes nach dem Tsunami im Indischen Ozean 2004. Die Helfer waren sofort vor Ort, um den Opfern zu helfen und die Schäden zu beseitigen. Sie versorgten die Betroffenen mit Nahrungsmitteln, Wasser, Unterkünften und medizinischer Hilfe. Darüber hinaus unterstützten sie den Wiederaufbau der zerstörten Infrastruktur und halfen den Menschen, ihr Leben wieder in die Hand zu nehmen.

Auch in aktuellen Krisen und Konflikten ist das Rote Kreuz unermüdlich im Einsatz. So leistet die Organisation beispielsweise humanitäre Hilfe in Syrien, in der Ukraine und in anderen Krisenregionen der Welt. Sie versorgt die Menschen mit dem Nötigsten, schützt sie vor Gewalt und setzt sich für ihre Rechte ein.

Das Rote Kreuz heute: Eine globale Bewegung der Menschlichkeit

Das Rote Kreuz ist heute eine globale Bewegung, die aus dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK), der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften und den 192 nationalen Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften besteht. Diese Organisationen arbeiten eng zusammen, um die humanitären Ziele des Roten Kreuzes weltweit zu verwirklichen. Das Rote Kreuz ist in fast allen Ländern der Welt vertreten und beschäftigt Millionen von Freiwilligen und hauptamtlichen Mitarbeitern.

Wie Sie das Rote Kreuz unterstützen können

Es gibt viele Möglichkeiten, das Rote Kreuz zu unterstützen. Sie können beispielsweise eine Spende leisten, sich ehrenamtlich engagieren oder an einer Blutspendeaktion teilnehmen. Jede Form der Unterstützung trägt dazu bei, dass das Rote Kreuz seine wichtige Arbeit fortsetzen kann.

Spenden: Ihre Spende hilft dem Roten Kreuz, Menschen in Not zu helfen, Katastrophen zu bewältigen und Leben zu retten. Sie können online, per Überweisung oder per Post spenden.

Ehrenamtliches Engagement: Als Freiwilliger können Sie sich in verschiedenen Bereichen des Roten Kreuzes engagieren, beispielsweise in der Katastrophenhilfe, im Sanitätsdienst oder in der sozialen Betreuung. Ihr Engagement hilft dem Roten Kreuz, seine Aufgaben noch besser zu erfüllen.

Blutspende: Mit einer Blutspende retten Sie Leben. Das Rote Kreuz ist für die Versorgung der Krankenhäuser mit Blutprodukten zuständig. Ihre Blutspende ist daher ein wertvoller Beitrag zur Gesundheitsversorgung.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Buch „Das Rote Kreuz“

Wer war Henry Dunant und welche Rolle spielte er bei der Gründung des Roten Kreuzes?

Henry Dunant war ein Schweizer Geschäftsmann, der 1859 Zeuge der Schlacht von Solferino wurde und von den dortigen Zuständen zutiefst erschüttert war. Er organisierte daraufhin spontan eine Hilfsaktion für die Verwundeten und setzte sich in der Folgezeit unermüdlich für die Gründung einer internationalen Hilfsorganisation ein. Sein Buch „Eine Erinnerung an Solferino“ gilt als Auslöser für die Gründung des Roten Kreuzes.

Was sind die sieben Grundprinzipien des Roten Kreuzes und warum sind sie so wichtig?

Die sieben Grundprinzipien des Roten Kreuzes sind Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität. Diese Prinzipien sind die Leitlinien für das Handeln aller Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften weltweit und gewährleisten die Unparteilichkeit, Neutralität und Unabhängigkeit der humanitären Hilfe.

Welche Aufgaben erfüllt das Rote Kreuz heute und in welchen Bereichen ist die Organisation aktiv?

Das Rote Kreuz erfüllt heute vielfältige Aufgaben in den Bereichen Katastrophenhilfe, Gesundheits- und Sozialdienste, Flüchtlingshilfe, Suchdienst und Entwicklungszusammenarbeit. Die Organisation ist in fast allen Ländern der Welt vertreten und engagiert sich für Menschen in Not.

Wie kann ich das Rote Kreuz unterstützen und welchen Beitrag kann ich leisten?

Sie können das Rote Kreuz durch Spenden, ehrenamtliches Engagement oder Blutspenden unterstützen. Jede Form der Unterstützung trägt dazu bei, dass das Rote Kreuz seine wichtige Arbeit fortsetzen kann.

Wo finde ich weitere Informationen über das Rote Kreuz und seine Arbeit?

Weitere Informationen über das Rote Kreuz und seine Arbeit finden Sie auf der Website des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) oder auf den Websites der nationalen Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften.

Bewertungen: 4.6 / 5. 329

Zusätzliche Informationen
Verlag

C.H.Beck

Ähnliche Produkte

Die Welt aus den Fugen

Die Welt aus den Fugen

14,99 €
Gewaltfreier Anarchismus & anarchistischer Pazifismus

Gewaltfreier Anarchismus & anarchistischer Pazifismus

16,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
8,95 €