Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Chirurgie
Das psychoonkologische Gespräch

Das psychoonkologische Gespräch

35,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783608432428 Kategorie: Chirurgie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Das psychoonkologische Gespräch: Ein Wegbegleiter für Hoffnung und Stärke

In einer Zeit, in der das Leben plötzlich von einer Krebsdiagnose überschattet wird, ist es von unschätzbarem Wert, einen verlässlichen Begleiter an seiner Seite zu haben. „Das psychoonkologische Gespräch“ ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Quelle der Hoffnung, des Verständnisses und der praktischen Unterstützung für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte. Es bietet einen einfühlsamen und fundierten Einblick in die Welt der Psychoonkologie und zeigt, wie Gespräche helfen können, die seelischen Belastungen einer Krebserkrankung zu bewältigen.

Inhalt

Toggle
  • Was erwartet Sie in diesem Buch?
    • Einblicke in die Psychoonkologie
    • Der Wert des Gesprächs
    • Praktische Gesprächsstrategien
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Die Themen im Detail
    • Grundlagen der Psychoonkologie
    • Kommunikation mit Krebspatienten und Angehörigen
    • Umgang mit Ängsten und Depressionen
    • Bewältigung von Schmerzen und Fatigue
    • Stärkung der Resilienz
    • Psychoonkologische Interventionen
    • Spezielle Herausforderungen
  • Was macht dieses Buch besonders?
  • Ein Buch, das Hoffnung schenkt
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was genau ist Psychoonkologie?
    • Wie kann dieses Buch Krebspatienten helfen?
    • Ist das Buch auch für Angehörige geeignet?
    • Welche Rolle spielt das Gespräch in der Psychoonkologie?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Sind die Informationen im Buch wissenschaftlich fundiert?
    • Kann ich die Gesprächsstrategien im Buch direkt anwenden?
    • Wo finde ich weitere Informationen zur Psychoonkologie?

Was erwartet Sie in diesem Buch?

Dieses Buch ist ein umfassender Leitfaden für alle, die mit Krebs konfrontiert sind. Es vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern vor allem praktische Werkzeuge und Gesprächsstrategien, die im Umgang mit der Erkrankung helfen. Egal, ob Sie selbst betroffen sind, einen Angehörigen unterstützen oder als Fachkraft tätig sind – hier finden Sie wertvolle Anregungen und konkrete Hilfestellungen.

Einblicke in die Psychoonkologie

Die Psychoonkologie ist ein wichtiger Zweig der Medizin, der sich mit den psychischen und sozialen Auswirkungen von Krebs befasst. Dieses Buch bietet einen fundierten Überblick über die Grundlagen der Psychoonkologie, von den häufigsten psychischen Belastungen bis hin zu den verschiedenen Therapieansätzen. Sie erfahren, wie Ängste, Depressionen und andere psychische Probleme entstehen und wie sie behandelt werden können.

Der Wert des Gesprächs

Das Gespräch ist ein zentrales Element der Psychoonkologie. Es bietet die Möglichkeit, Gefühle auszudrücken, Ängste zu teilen und neue Perspektiven zu gewinnen. „Das psychoonkologische Gespräch“ zeigt, wie Sie als Betroffener, Angehöriger oder Fachkraft konstruktive Gespräche führen können, die Mut machen und neue Kraft geben. Sie lernen, wie Sie eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre schaffen, schwierige Themen ansprechen und auf die Bedürfnisse Ihres Gegenübers eingehen können.

Praktische Gesprächsstrategien

Das Buch enthält eine Vielzahl von praktischen Gesprächsstrategien, die Ihnen helfen, die Kommunikation mit Krebspatienten und ihren Angehörigen zu verbessern. Sie erfahren, wie Sie aktiv zuhören, empathisch reagieren und schwierige Fragen beantworten können. Darüber hinaus werden spezielle Gesprächstechniken vorgestellt, die sich in der psychoonkologischen Praxis bewährt haben.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Das psychoonkologische Gespräch“ richtet sich an ein breites Publikum, das mit Krebs in Berührung kommt. Es ist eine wertvolle Ressource für:

  • Krebspatienten, die lernen möchten, mit ihren Ängsten und Sorgen umzugehen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
  • Angehörige, die ihre Lieben bestmöglich unterstützen möchten und nach Wegen suchen, die Kommunikation zu verbessern und die eigenen Belastungen zu bewältigen.
  • Ärzte, Pflegekräfte, Psychologen und andere Fachkräfte, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Bereich der Psychoonkologie erweitern möchten.
  • Studierende und Auszubildende in medizinischen und psychosozialen Berufen, die sich für die Psychoonkologie interessieren und ihr praktisches Know-how erweitern möchten.

Die Themen im Detail

Das Buch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die für die psychoonkologische Praxis relevant sind. Hier ein Überblick über die wichtigsten Inhalte:

Grundlagen der Psychoonkologie

Hier erfahren Sie alles Wichtige über die psychischen und sozialen Auswirkungen von Krebs, die verschiedenen Therapieansätze und die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit.

Kommunikation mit Krebspatienten und Angehörigen

Dieses Kapitel widmet sich der Kunst des Gesprächs. Sie lernen, wie Sie eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen, schwierige Themen ansprechen und empathisch reagieren können.

Umgang mit Ängsten und Depressionen

Krebs kann Angst und Depressionen auslösen. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie diese Gefühle erkennen und bewältigen können.

Bewältigung von Schmerzen und Fatigue

Schmerzen und Fatigue sind häufige Begleiterscheinungen einer Krebserkrankung. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Symptome lindern und Ihre Lebensqualität verbessern können.

Stärkung der Resilienz

Resilienz ist die Fähigkeit, Krisen zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Resilienz stärken und Ihre innere Widerstandskraft aktivieren können.

Psychoonkologische Interventionen

Dieses Kapitel stellt verschiedene psychoonkologische Therapieansätze vor, wie z.B. kognitive Verhaltenstherapie, Entspannungstechniken und Kunsttherapie.

Spezielle Herausforderungen

Das Buch behandelt auch spezielle Herausforderungen, wie z.B. Krebs bei Kindern und Jugendlichen, Krebs im Alter und palliative Versorgung.

Was macht dieses Buch besonders?

„Das psychoonkologische Gespräch“ zeichnet sich durch seine praxisorientierte und einfühlsame Herangehensweise aus. Es ist kein trockenes Lehrbuch, sondern ein lebendiger Begleiter, der Ihnen Mut macht und neue Perspektiven eröffnet. Die Autoren sind erfahrene Psychoonkologen, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen auf anschauliche Weise vermitteln.

Besondere Merkmale des Buches sind:

  • Praxisnahe Beispiele und Fallbeispiele, die das theoretische Wissen veranschaulichen.
  • Konkrete Gesprächsleitfäden und Checklisten, die Ihnen helfen, die Kommunikation mit Krebspatienten und Angehörigen zu verbessern.
  • Übungen und Anregungen, die Sie selbst ausprobieren können, um Ihre eigenen Ressourcen zu aktivieren.
  • Ein Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen, das Ihnen das Verständnis erleichtert.
  • Eine Liste mit weiterführenden Informationen und Anlaufstellen, die Ihnen bei der Suche nach Unterstützung helfen.

Ein Buch, das Hoffnung schenkt

„Das psychoonkologische Gespräch“ ist mehr als nur ein Ratgeber. Es ist ein Buch, das Hoffnung schenkt, Mut macht und neue Perspektiven eröffnet. Es zeigt, dass Krebs nicht das Ende bedeuten muss, sondern auch eine Chance für persönliches Wachstum und neue Lebensqualität sein kann. Lassen Sie sich von diesem Buch inspirieren und begleiten Sie Ihre Lieben auf ihrem Weg der Heilung und des inneren Friedens.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau ist Psychoonkologie?

Psychoonkologie ist ein interdisziplinäres Feld, das sich mit den psychischen, sozialen, verhaltensbezogenen und spirituellen Aspekten von Krebserkrankungen befasst. Sie untersucht, wie sich Krebs auf das Wohlbefinden von Patienten und ihren Familien auswirkt, und entwickelt Strategien zur Bewältigung dieser Herausforderungen.

Wie kann dieses Buch Krebspatienten helfen?

Das Buch bietet praktische Werkzeuge und Strategien, um mit den emotionalen Belastungen einer Krebserkrankung umzugehen. Es hilft Patienten, ihre Ängste zu verstehen, ihre Gefühle auszudrücken und ihre Lebensqualität zu verbessern. Es fördert die Resilienz und unterstützt sie dabei, ihre eigenen Stärken zu nutzen.

Ist das Buch auch für Angehörige geeignet?

Absolut! Angehörige spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Krebspatienten. Das Buch gibt ihnen Einblicke in die psychischen Bedürfnisse der Betroffenen und bietet ihnen konkrete Tipps, wie sie einfühlsam kommunizieren, unterstützen und ihre eigenen Belastungen bewältigen können.

Welche Rolle spielt das Gespräch in der Psychoonkologie?

Das Gespräch ist ein zentrales Element der Psychoonkologie. Es ermöglicht den Austausch von Gefühlen, Ängsten und Sorgen. Es hilft, Missverständnisse aufzuklären, Vertrauen aufzubauen und neue Perspektiven zu gewinnen. Das Buch zeigt, wie man konstruktive Gespräche führt, die Mut machen und Kraft geben.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch deckt ein breites Themenspektrum ab, darunter die Grundlagen der Psychoonkologie, Kommunikation mit Patienten und Angehörigen, Umgang mit Ängsten und Depressionen, Bewältigung von Schmerzen und Fatigue, Stärkung der Resilienz, psychoonkologische Interventionen und spezielle Herausforderungen wie Krebs bei Kindern oder im Alter.

Sind die Informationen im Buch wissenschaftlich fundiert?

Ja, die Informationen im Buch basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und klinischer Erfahrung. Die Autoren sind erfahrene Psychoonkologen, die ihr Wissen und ihre Expertise auf anschauliche Weise vermitteln.

Kann ich die Gesprächsstrategien im Buch direkt anwenden?

Ja, das Buch ist sehr praxisorientiert und enthält viele konkrete Beispiele, Checklisten und Übungen, die Sie direkt anwenden können. Es bietet Ihnen eine solide Grundlage, um die Kommunikation mit Krebspatienten und ihren Angehörigen zu verbessern und sie bestmöglich zu unterstützen.

Wo finde ich weitere Informationen zur Psychoonkologie?

Das Buch enthält eine Liste mit weiterführenden Informationen und Anlaufstellen, die Ihnen bei der Suche nach Unterstützung helfen. Darüber hinaus können Sie sich an psychoonkologische Beratungsstellen, Krebsinformationsdienste oder Selbsthilfegruppen wenden.

Bewertungen: 4.7 / 5. 366

Zusätzliche Informationen
Verlag

Schattauer

Ähnliche Produkte

Viszeralchirurgische Fälle für die Facharztprüfung

Viszeralchirurgische Fälle für die Facharztprüfung

74,98 €
Herz- und Gefäßoperationen

Herz- und Gefäßoperationen

54,99 €
Atlas und Lehrbuch der Kleintierneurologie

Atlas und Lehrbuch der Kleintierneurologie

149,00 €
Diabetesberatung klipp und klar

Diabetesberatung klipp und klar

39,00 €
Der Horror der frühen Medizin

Der Horror der frühen Medizin

12,00 €
Facharztwissen Mund-

Facharztwissen Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

119,99 €
Taschenatlas Hämatologie

Taschenatlas Hämatologie

60,00 €
Wundmanagement

Wundmanagement

102,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
35,00 €