Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Pädagogik » Kindergarten- & Vorschulpädagogik
Das Portfolio-Konzept digital für den Kindergarten

Das Portfolio-Konzept digital für den Kindergarten

21,80 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783942334402 Kategorie: Kindergarten- & Vorschulpädagogik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
        • Allgemeines & Lexika
        • Bildungswesen
        • Erlebnispädagogik
        • Erwachsenenbildung
        • Grundschulpädagogik
        • Heilpädagogik
        • Kindergarten- & Vorschulpädagogik
        • Schulpädagogik & Didaktik
        • Sonderpädagogik
        • Sozialpädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Einleitungstext:

Entdecken Sie mit „Das Portfolio-Konzept digital für den Kindergarten“ eine innovative und inspirierende Methode, um die Entwicklung Ihrer Kindergartenkinder auf eine Weise zu dokumentieren, die sowohl modern als auch zutiefst persönlich ist. Dieses Buch ist mehr als nur eine Anleitung – es ist ein Wegweiser, der Ihnen zeigt, wie Sie die Brücke zwischen traditionellen pädagogischen Ansätzen und den Möglichkeiten der digitalen Welt schlagen können. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der jedes Kind seine einzigartige Geschichte erzählt und seine Fortschritte auf eine Weise feiert, die Freude und Stolz weckt.

Inhalt

Toggle
  • Das Portfolio-Konzept im digitalen Zeitalter: Eine Bereicherung für Ihren Kindergarten
    • Warum ein digitales Portfolio? Die Vorteile auf einen Blick
  • Inhalte und Schwerpunkte des Buches
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Die Vorteile der digitalen Umsetzung im Detail
    • Konkrete Beispiele für die Umsetzung im Kindergartenalltag
  • FAQ – Häufige Fragen zum digitalen Portfolio-Konzept
    • Welche technischen Voraussetzungen benötige ich für die Umsetzung des digitalen Portfolio-Konzepts?
    • Wie kann ich die Eltern in den Portfolio-Prozess einbeziehen?
    • Wie kann ich sicherstellen, dass die Datenschutzbestimmungen eingehalten werden?
    • Wie kann ich die Kinder motivieren, sich aktiv am Portfolio-Prozess zu beteiligen?

Das Portfolio-Konzept im digitalen Zeitalter: Eine Bereicherung für Ihren Kindergarten

Das Portfolio-Konzept hat sich längst als wertvolles Instrument in der frühkindlichen Bildung etabliert. Es ermöglicht eine umfassende und individuelle Dokumentation der Entwicklung jedes Kindes, die weit über standardisierte Beobachtungsbögen hinausgeht. „Das Portfolio-Konzept digital für den Kindergarten“ geht noch einen Schritt weiter und zeigt Ihnen, wie Sie die Vorteile der digitalen Welt nutzen können, um diesen Prozess noch effektiver, ansprechender und nachhaltiger zu gestalten.

Stellen Sie sich vor, wie Sie gemeinsam mit den Kindern Fotos, Videos, Sprachaufnahmen und digitale Kunstwerke erstellen, die ihre individuellen Lernwege und Erfolge festhalten. Stellen Sie sich vor, wie Sie diese digitalen Schätze in einem liebevoll gestalteten Portfolio zusammenführen, das nicht nur eine Momentaufnahme, sondern eine lebendige Erzählung der Entwicklung jedes Kindes ist. Und stellen Sie sich vor, wie Sie dieses Portfolio ganz einfach mit den Eltern teilen können, um sie aktiv in den Bildungsprozess einzubeziehen.

Dieses Buch bietet Ihnen nicht nur das theoretische Fundament, sondern auch praktische Anleitungen, konkrete Beispiele und wertvolle Tipps, wie Sie das digitale Portfolio-Konzept erfolgreich in Ihrem Kindergartenalltag umsetzen können. Es ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle Erzieherinnen und Erzieher, die neue Wege gehen und die Potenziale der digitalen Welt für die frühkindliche Bildung erschließen möchten.

Warum ein digitales Portfolio? Die Vorteile auf einen Blick

Die Entscheidung für ein digitales Portfolio bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

  • Nachhaltigkeit: Reduzieren Sie Ihren Papierverbrauch und leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz.
  • Flexibilität: Erstellen Sie Portfolios, die leicht zugänglich, einfach zu aktualisieren und vielseitig einsetzbar sind.
  • Kreativität: Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Welt, um Portfolios zu gestalten, die die Einzigartigkeit jedes Kindes widerspiegeln.
  • Kommunikation: Fördern Sie die Zusammenarbeit mit den Eltern durch einfachen Zugang zu den Portfolios und die Möglichkeit, Kommentare und Feedback zu hinterlassen.
  • Motivation: Steigern Sie die Motivation der Kinder, indem Sie ihnen ermöglichen, ihre eigenen Lernprozesse aktiv mitzugestalten und ihre Erfolge sichtbar zu machen.

Inhalte und Schwerpunkte des Buches

„Das Portfolio-Konzept digital für den Kindergarten“ ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die Ihnen einen umfassenden Einblick in alle relevanten Aspekte des Themas geben:

  • Grundlagen des Portfolio-Konzepts: Eine Einführung in die Prinzipien und Ziele des Portfolio-Konzepts in der frühkindlichen Bildung.
  • Digitale Werkzeuge und Apps: Eine Übersicht über geeignete Apps, Programme und Geräte für die Erstellung digitaler Portfolios.
  • Datenschutz und Sicherheit: Wichtige Informationen zum Schutz der persönlichen Daten der Kinder und Eltern.
  • Gestaltung und Organisation: Tipps und Tricks für die ansprechende und übersichtliche Gestaltung digitaler Portfolios.
  • Einbindung der Kinder: Methoden, um die Kinder aktiv in den Portfolio-Prozess einzubeziehen und ihre Selbstständigkeit zu fördern.
  • Zusammenarbeit mit den Eltern: Strategien für eine erfolgreiche Kommunikation und Kooperation mit den Eltern.
  • Praxisbeispiele und Vorlagen: Konkrete Beispiele und Vorlagen, die Ihnen den Einstieg erleichtern.

Das Buch enthält zahlreiche Checklisten, Anleitungen und Übungsmaterialien, die Ihnen helfen, das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen. Außerdem finden Sie im Anhang eine Sammlung von nützlichen Links und weiterführenden Informationen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Das Portfolio-Konzept digital für den Kindergarten“ richtet sich an:

  • Erzieherinnen und Erzieher in Kindergärten, Kindertagesstätten und anderen Einrichtungen der frühkindlichen Bildung.
  • Pädagogische Fachkräfte, die sich für das Thema Portfolio-Arbeit interessieren.
  • Studierende der Erziehungswissenschaften und Sozialpädagogik.
  • Eltern, die mehr über die Entwicklung ihres Kindes im Kindergarten erfahren möchten.

Egal, ob Sie bereits Erfahrung mit dem Portfolio-Konzept haben oder gerade erst anfangen, sich damit auseinanderzusetzen – dieses Buch bietet Ihnen wertvolle Impulse und praktische Unterstützung für Ihre Arbeit.

Die Vorteile der digitalen Umsetzung im Detail

Die Digitalisierung des Portfolio-Konzepts eröffnet ganz neue Möglichkeiten, die über die traditionelle Papierform hinausgehen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile im Detail:

1. Multimediale Vielfalt:

Digitale Portfolios ermöglichen die Integration verschiedenster Medienformate. Neben Texten und Fotos können Sie Audiodateien, Videos, Animationen und interaktive Elemente einbinden. Dies macht die Portfolios nicht nur lebendiger und ansprechender, sondern ermöglicht auch eine differenziertere und authentischere Dokumentation der kindlichen Entwicklung. Stellen Sie sich vor, wie Sie die ersten Worte eines Kindes als Sprachaufnahme festhalten oder seine Fortschritte beim Malen mit einem kurzen Video dokumentieren. Diese multimedialen Elemente machen das Portfolio zu einem wertvollen Erinnerungsstück und einem lebendigen Zeugnis der kindlichen Entwicklung.

2. Interaktivität und Partizipation:

Digitale Portfolios können interaktiv gestaltet werden, so dass die Kinder aktiv in den Erstellungsprozess einbezogen werden können. Sie können beispielsweise eigene Kommentare zu ihren Werken verfassen, Bilder auswählen oder Audioaufnahmen erstellen. Dies fördert ihre Selbstständigkeit, ihr Selbstbewusstsein und ihre Fähigkeit zur Reflexion. Darüber hinaus können auch die Eltern aktiv in den Portfolio-Prozess einbezogen werden, indem sie Kommentare hinterlassen, Fragen stellen oder eigene Beiträge hinzufügen. Dies fördert die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Elternhaus.

3. Flexibilität und Aktualität:

Digitale Portfolios sind flexibel und können jederzeit und überall aktualisiert werden. Sie können neue Inhalte hinzufügen, alte Inhalte bearbeiten oder die Struktur des Portfolios anpassen. Dies ermöglicht eine kontinuierliche und aktuelle Dokumentation der kindlichen Entwicklung. Im Gegensatz zu Papierportfolios, die oft sperrig und unübersichtlich sind, sind digitale Portfolios leicht zu transportieren und zu präsentieren. Sie können sie beispielsweise auf einem Tablet oder Laptop mitnehmen und den Eltern bei einem Elterngespräch zeigen.

4. Individualisierung und Differenzierung:

Digitale Portfolios ermöglichen eine hohe Individualisierung und Differenzierung. Sie können jedes Portfolio individuell an die Bedürfnisse und Interessen des jeweiligen Kindes anpassen. Sie können beispielsweise unterschiedliche Schwerpunkte setzen, verschiedene Medienformate verwenden oder unterschiedliche Gestaltungselemente einsetzen. Dies ermöglicht eine passgenaue und individuelle Förderung jedes Kindes. Darüber hinaus können digitale Portfolios auch dazu verwendet werden, die Vielfalt der Kindergruppe zu dokumentieren und zu würdigen.

5. Datenschutz und Sicherheit:

Der Schutz der persönlichen Daten der Kinder und Eltern hat höchste Priorität. „Das Portfolio-Konzept digital für den Kindergarten“ gibt Ihnen klare Anleitungen, wie Sie die Datenschutzbestimmungen einhalten und die Sicherheit der digitalen Portfolios gewährleisten können. Sie erfahren beispielsweise, wie Sie sichere Passwörter vergeben, Daten verschlüsseln und Zugriffsrechte verwalten können. Darüber hinaus werden die rechtlichen Rahmenbedingungen der digitalen Portfolio-Arbeit erläutert.

Konkrete Beispiele für die Umsetzung im Kindergartenalltag

Um Ihnen die Umsetzung des digitalen Portfolio-Konzepts zu erleichtern, finden Sie im Buch zahlreiche konkrete Beispiele und Praxisanleitungen. Hier sind einige Beispiele:

  • Erstellung eines digitalen Geburtstagskalenders: Die Kinder gestalten digitale Geburtstagsbilder und schreiben kurze Glückwünsche für ihre Freunde.
  • Dokumentation von Projekten und Experimenten: Die Kinder fotografieren ihre Experimente, filmen kurze Videos und schreiben Protokolle.
  • Erstellung eines digitalen Bilderbuchs: Die Kinder malen Bilder, schreiben Texte und nehmen ihre Geschichten als Audio auf.
  • Erstellung eines digitalen Steckbriefs: Die Kinder erstellen einen digitalen Steckbrief mit Fotos, Informationen und persönlichen Interessen.
  • Erstellung einer digitalen Präsentation: Die Kinder präsentieren ihre Arbeiten und Projekte mit Hilfe von digitalen Präsentationen.

Diese Beispiele zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten der digitalen Portfolio-Arbeit sind und wie sie den Kindergartenalltag bereichern können.

FAQ – Häufige Fragen zum digitalen Portfolio-Konzept

Welche technischen Voraussetzungen benötige ich für die Umsetzung des digitalen Portfolio-Konzepts?

Für die Umsetzung des digitalen Portfolio-Konzepts benötigen Sie in erster Linie Zugang zu Computern, Tablets oder Smartphones mit Internetverbindung. Außerdem benötigen Sie eine geeignete Software oder App für die Erstellung und Verwaltung der Portfolios. Im Buch finden Sie eine Übersicht über empfehlenswerte Programme und Apps mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen. Achten Sie bei der Auswahl der Software auf Benutzerfreundlichkeit, Datenschutz und die Möglichkeit, verschiedene Medienformate zu integrieren. Idealerweise sollten Sie auch über eine Kamera und ein Mikrofon verfügen, um Fotos, Videos und Audioaufnahmen erstellen zu können. Es ist wichtig, dass die Kinder im Umgang mit den Geräten geschult werden und die Erzieher/innen in der Lage sind, die Technik zu bedienen und zu warten.

Wie kann ich die Eltern in den Portfolio-Prozess einbeziehen?

Die Einbeziehung der Eltern ist ein wichtiger Bestandteil des Portfolio-Konzepts. Sie können die Eltern auf verschiedene Weise in den Portfolio-Prozess einbeziehen: Informieren Sie die Eltern regelmäßig über die Ziele und Inhalte des Portfolios. Zeigen Sie den Eltern die Portfolios bei Elterngesprächen und erläutern Sie die Entwicklungsschritte des Kindes. Ermutigen Sie die Eltern, Kommentare und Feedback zu den Portfolios zu hinterlassen. Bitten Sie die Eltern, eigene Beiträge zum Portfolio beizusteuern, z.B. Fotos, Videos oder Geschichten. Veranstalten Sie Portfolio-Abende, bei denen die Kinder ihre Portfolios präsentieren können. Eine offene und transparente Kommunikation ist entscheidend, um das Vertrauen der Eltern zu gewinnen und ihre aktive Teilnahme zu fördern.

Wie kann ich sicherstellen, dass die Datenschutzbestimmungen eingehalten werden?

Der Schutz der persönlichen Daten der Kinder und Eltern hat höchste Priorität. Beachten Sie bei der Umsetzung des digitalen Portfolio-Konzepts unbedingt die geltenden Datenschutzbestimmungen. Holen Sie vorab die Einverständniserklärung der Eltern ein, bevor Sie Fotos, Videos oder andere persönliche Daten der Kinder verwenden. Verwenden Sie sichere Passwörter und verschlüsseln Sie die Daten, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Achten Sie darauf, dass die Software oder App, die Sie verwenden, den Datenschutzbestimmungen entspricht. Informieren Sie sich regelmäßig über die aktuellen Datenschutzrichtlinien und passen Sie Ihre Vorgehensweise entsprechend an. Im Buch finden Sie detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz und Sicherheit.

Wie kann ich die Kinder motivieren, sich aktiv am Portfolio-Prozess zu beteiligen?

Die Motivation der Kinder ist entscheidend für den Erfolg des Portfolio-Konzepts. Schaffen Sie eine positive und wertschätzende Atmosphäre, in der die Kinder sich wohl und sicher fühlen. Ermutigen Sie die Kinder, ihre eigenen Ideen und Interessen einzubringen. Geben Sie den Kindern Freiheit bei der Gestaltung ihrer Portfolios. Loben Sie die Kinder für ihre Anstrengungen und Fortschritte. Zeigen Sie den Kindern, wie ihre Portfolios anderen Menschen Freude bereiten. Integrieren Sie den Portfolio-Prozess in den Kindergartenalltag und machen Sie ihn zu einem festen Bestandteil der pädagogischen Arbeit. Durch eine spielerische und altersgerechte Herangehensweise können Sie die Kinder für die Portfolio-Arbeit begeistern und ihre Selbstständigkeit und Kreativität fördern.

Bewertungen: 4.7 / 5. 498

Zusätzliche Informationen
Verlag

Bananenblau

Ähnliche Produkte

Interreligiöse und Interkulturelle Bildung in der Kita

Interreligiöse und Interkulturelle Bildung in der Kita

24,90 €
Mini-Projekte

Mini-Projekte

11,00 €
Aggressives Verhalten bei Kita-Kindern

Aggressives Verhalten bei Kita-Kindern

9,99 €
Bildung: elementar – Bildung von Anfang an

Bildung: elementar – Bildung von Anfang an

16,90 €
Spielend durch den Krippentag

Spielend durch den Krippentag

11,49 €
Der Waldkindergarten

Der Waldkindergarten

29,99 €
Karrieresprung von der Erzieherin zur Kita-Leitung

Karrieresprung von der Erzieherin zur Kita-Leitung

21,99 €
Unser Eingewöhnungstagebuch

Unser Eingewöhnungstagebuch

6,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
21,80 €