Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Krimis & Thriller » Thriller » Technothriller
Das Pluto-Debakel

Das Pluto-Debakel

14,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783963572937 Kategorie: Technothriller
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
      • Drogen-Kriminalität
      • Gerichtsmedizin
      • Historische Krimis
      • Horror
      • Mystery
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern
      • Regionalkrimis
      • Thriller
        • Esoterische Thriller
        • Polit- & Justizthriller
        • Psychothriller
        • Spionagethriller
        • Technothriller
      • Tierkrimis
      • Wahre Kriminalfälle
      • Weibliche Ermittlerinnen
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Das Pluto-Debakel: Eine kosmische Kontroverse, die unser Weltbild veränderte!

Begleiten Sie uns auf einer fesselnden Reise durch die Geschichte eines Himmelskörpers, der uns so vertraut schien und doch so viele Fragen aufwarf: Pluto. „Das Pluto-Debakel“ ist mehr als nur ein Buch über Astronomie; es ist eine Erzählung über wissenschaftlichen Fortschritt, menschliche Neugier und die ständige Suche nach unserem Platz im Universum. Tauchen Sie ein in die hitzigen Debatten, die emotionalen Reaktionen und die tiefgreifenden Auswirkungen der Entscheidung, Pluto von einem Planeten zu einem Zwergplaneten herabzustufen. Dieses Buch ist eine Einladung, die Welt mit neuen Augen zu sehen – und zu verstehen, dass selbst die vermeintlich festen Größen unseres Wissens ständig im Wandel sind.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise durch Raum und Zeit: Die Entdeckung Plutos
  • Die Kontroverse: Was macht einen Planeten aus?
    • Die Definition der IAU und ihre Folgen
  • Pluto heute: Mehr als nur ein Zwergplanet
  • Ein Blick hinter die Kulissen: Die persönlichen Geschichten
  • Pluto und die Popkultur: Ein Planet im Herzen der Menschen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Das Pluto-Debakel“
    • Warum wurde Pluto der Planetenstatus aberkannt?
    • Was ist der Kuipergürtel?
    • Was hat die New Horizons Mission über Pluto herausgefunden?
    • Was ist der Unterschied zwischen einem Planeten und einem Zwergplaneten?
    • Warum ist die Pluto-Kontroverse so wichtig?

Eine Reise durch Raum und Zeit: Die Entdeckung Plutos

Die Geschichte Plutos beginnt im Jahr 1930 mit der Entdeckung durch Clyde Tombaugh, einem jungen Astronomen am Lowell Observatory. Tombaughs akribische Suche nach einem „Planet X“, der die Bahnabweichungen von Uranus und Neptun erklären sollte, führte zur Entdeckung eines schwachen Lichtpunkts in den Tiefen des Kuipergürtels. Pluto wurde als neunter Planet des Sonnensystems gefeiert – ein neuer Meilenstein in der Erforschung des Weltraums.

Dieses Buch beleuchtet nicht nur die wissenschaftlichen Hintergründe der Entdeckung, sondern auch die persönlichen Geschichten und Anekdoten, die diese aufregende Zeit prägten. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen, denen sich Tombaugh bei seiner Suche stellen musste, und über die Begeisterung, die er und seine Kollegen angesichts dieser bahnbrechenden Entdeckung empfanden. „Das Pluto-Debakel“ lässt die Ära der Planetenentdeckung wieder aufleben und vermittelt ein tiefes Verständnis für die Faszination, die von der Erforschung des Weltraums ausgeht.

Doch die Geschichte Plutos ist nicht nur eine Geschichte des Erfolgs, sondern auch eine Geschichte der zunehmenden Ungewissheit. Im Laufe der Jahrzehnte wurden immer mehr Details über Pluto bekannt, die sein Bild als klassischer Planet in Frage stellten. Seine geringe Größe, seine ungewöhnliche Bahn und seine Zusammensetzung unterschieden sich deutlich von denen der anderen Planeten des Sonnensystems.

Die Kontroverse: Was macht einen Planeten aus?

Die Frage, was einen Planeten eigentlich ausmacht, stand lange Zeit nicht im Mittelpunkt astronomischer Debatten. Doch mit der Entdeckung immer neuer Himmelskörper im Kuipergürtel, die Pluto ähnelten, wurde die Notwendigkeit einer klaren Definition immer dringlicher. „Das Pluto-Debakel“ nimmt Sie mit in die hitzigen Diskussionen innerhalb der Internationalen Astronomischen Union (IAU), die schließlich zur Neudefinition des Planetenbegriffs führten.

Erleben Sie die Kontroverse aus erster Hand: Verfolgen Sie die Argumente derjenigen, die Pluto als Planeten erhalten wollten, und derjenigen, die eine wissenschaftlich fundierte Definition forderten. Erfahren Sie mehr über die politischen und kulturellen Faktoren, die die Debatte beeinflussten, und über die emotionalen Reaktionen der Öffentlichkeit auf die Entscheidung, Pluto den Planetenstatus abzuerkennen.

Die Definition der IAU und ihre Folgen

Im Jahr 2006 verabschiedete die IAU eine neue Definition für Planeten, die drei Kriterien umfasste: Der Himmelskörper muss sich auf einer Umlaufbahn um die Sonne befinden, er muss ausreichend Masse besitzen, um durch seine eigene Schwerkraft eine nahezu runde Form zu erreichen, und er muss seine Umlaufbahn von anderen Objekten „bereinigt“ haben. Pluto erfüllte die dritte Bedingung nicht, da er seine Bahn mit anderen Objekten im Kuipergürtel teilt. Somit wurde er offiziell zum Zwergplaneten erklärt.

„Das Pluto-Debakel“ analysiert die Konsequenzen dieser Entscheidung für die wissenschaftliche Gemeinschaft und für die Öffentlichkeit. Es beleuchtet die Auswirkungen auf Schulbücher, Museen und die allgemeine Wahrnehmung des Sonnensystems. Aber es zeigt auch, dass die Herabstufung Plutos keineswegs das Ende seiner Geschichte ist, sondern vielmehr der Beginn eines neuen Kapitels der Erforschung des Kuipergürtels und der Zwergplaneten.

Pluto heute: Mehr als nur ein Zwergplanet

Dank der NASA-Mission New Horizons, die 2015 Pluto passierte, haben wir heute ein viel detaillierteres Bild dieses faszinierenden Himmelskörpers. Die Mission lieferte atemberaubende Aufnahmen von Plutos Oberfläche, die von eisigen Bergen, glatten Ebenen und komplexen geologischen Formationen geprägt ist. „Das Pluto-Debakel“ präsentiert die neuesten Erkenntnisse über Pluto und seine Monde und zeigt, dass dieser Zwergplanet alles andere als langweilig ist.

Entdecken Sie die Vielfalt der Pluto-Oberfläche: Bewundern Sie die eisigen Vulkane, die Stickstoffeis speien, die riesigen Gletscher, die über die Landschaft fließen, und die tiefen Schluchten, die von tektonischen Aktivitäten zeugen. Erfahren Sie mehr über die komplexe Atmosphäre Plutos, die aus Stickstoff, Methan und Kohlenmonoxid besteht, und über die Wechselwirkungen mit dem Sonnenwind.

Doch „Das Pluto-Debakel“ geht über die reine Beschreibung der wissenschaftlichen Fakten hinaus. Es wirft auch philosophische Fragen auf: Was bedeutet es für uns, wenn sich unser Wissen über das Universum ständig verändert? Wie gehen wir mit dem Verlust von liebgewonnenen Vorstellungen um? Und welche Lehren können wir aus der Pluto-Kontroverse für die Zukunft der Wissenschaft und der Menschheit ziehen?

Dieses Buch ist eine Hommage an die Neugier, die uns antreibt, die Welt zu erkunden und zu verstehen. Es ist eine Einladung, die Grenzen unseres Wissens zu hinterfragen und die Schönheit und Vielfalt des Universums zu feiern. „Das Pluto-Debakel“ ist ein Muss für alle, die sich für Astronomie, Wissenschaftsgeschichte und die großen Fragen der Menschheit interessieren.

Ein Blick hinter die Kulissen: Die persönlichen Geschichten

Neben den wissenschaftlichen Aspekten widmet sich „Das Pluto-Debakel“ auch den persönlichen Geschichten der Menschen, die an der Entdeckung und Erforschung Plutos beteiligt waren. Lernen Sie Clyde Tombaugh kennen, den bescheidenen Farmerjungen, der zum Planetenentdecker wurde. Verfolgen Sie die Karriere von Alan Stern, dem Leiter der New-Horizons-Mission, der sein Leben der Erforschung Plutos widmete. Und hören Sie die Stimmen der Astronomen, die leidenschaftlich für oder gegen die Beibehaltung des Planetenstatus für Pluto argumentierten.

„Das Pluto-Debakel“ ist mehr als nur ein Sachbuch; es ist eine Sammlung von Lebensgeschichten, die uns daran erinnern, dass Wissenschaft immer auch ein menschliches Unterfangen ist. Es zeigt uns, dass hinter jeder Entdeckung und jeder Kontroverse Menschen stehen, die mit Leidenschaft, Neugier und Engagement an der Erforschung des Universums arbeiten.

Pluto und die Popkultur: Ein Planet im Herzen der Menschen

Pluto hat nicht nur die wissenschaftliche Welt geprägt, sondern auch einen festen Platz in der Popkultur erobert. Von Zeichentrickfiguren bis hin zu literarischen Werken ist Pluto ein Symbol für Außenseitertum, Transformation und die Suche nach Identität. „Das Pluto-Debakel“ untersucht die vielfältigen Darstellungen Plutos in der Kunst, der Literatur und den Medien und zeigt, wie dieser kleine Himmelskörper unsere Fantasie beflügelt.

Entdecken Sie die verborgenen Bedeutungen und symbolischen Aufladungen, die Pluto in unserer Kultur trägt. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe der Zeichentrickfigur Pluto, des treuen Begleiters von Mickey Mouse, und über die Rolle Plutos in Science-Fiction-Romanen und Filmen. „Das Pluto-Debakel“ zeigt, dass Pluto mehr ist als nur ein Himmelskörper; er ist ein Spiegel unserer Hoffnungen, Ängste und Träume.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Das Pluto-Debakel“

Warum wurde Pluto der Planetenstatus aberkannt?

Pluto wurde der Planetenstatus aberkannt, weil er die dritte Bedingung der Definition eines Planeten, wie sie von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) im Jahr 2006 festgelegt wurde, nicht erfüllt. Diese Bedingung besagt, dass ein Planet seine Umlaufbahn von anderen Objekten „bereinigt“ haben muss. Da Pluto seine Bahn mit anderen Objekten im Kuipergürtel teilt, wurde er stattdessen als Zwergplanet klassifiziert.

Was ist der Kuipergürtel?

Der Kuipergürtel ist eine Region im äußeren Sonnensystem, jenseits der Bahn des Neptun, die aus einer Vielzahl von eisigen Objekten besteht, darunter Zwergplaneten wie Pluto, Asteroiden und Kometen. Er wird oft als „Überbleibsel“ aus der Entstehungszeit des Sonnensystems betrachtet.

Was hat die New Horizons Mission über Pluto herausgefunden?

Die New Horizons Mission lieferte detaillierte Bilder und Daten, die zeigten, dass Pluto eine komplexe und geologisch aktive Oberfläche besitzt. Sie entdeckte eisige Berge, glatte Ebenen, Stickstoffgletscher und eine dünne Atmosphäre. Die Mission trug maßgeblich dazu bei, unser Verständnis von Pluto und seiner Monde zu erweitern.

Was ist der Unterschied zwischen einem Planeten und einem Zwergplaneten?

Der Hauptunterschied zwischen einem Planeten und einem Zwergplaneten liegt in der dritten Bedingung der IAU-Definition: Ein Planet hat seine Umlaufbahn „bereinigt“, während ein Zwergplanet seine Bahn mit anderen Objekten teilt. Beide müssen sich auf einer Umlaufbahn um die Sonne befinden und ausreichend Masse besitzen, um durch ihre eigene Schwerkraft eine nahezu runde Form zu erreichen.

Warum ist die Pluto-Kontroverse so wichtig?

Die Pluto-Kontroverse ist wichtig, weil sie die Art und Weise, wie wir wissenschaftliche Erkenntnisse definieren und kategorisieren, in Frage stellt. Sie verdeutlicht, dass wissenschaftliche Definitionen nicht statisch sind, sondern sich im Laufe der Zeit ändern können, wenn neue Erkenntnisse gewonnen werden. Darüber hinaus hat die Kontroverse eine breite öffentliche Diskussion über die Natur der Wissenschaft und die Bedeutung von Entdeckungen ausgelöst.

Bewertungen: 4.9 / 5. 685

Zusätzliche Informationen
Verlag

Belle Époque

Ähnliche Produkte

Transform

Transform

14,99 €
Die Wiege der Ewigkeit (joe Hawke 3)

Die Wiege der Ewigkeit (joe Hawke 3)

11,39 €
Qube

Qube

12,00 €
Transform 2

Transform 2

13,99 €
Der Schwarze Tod (project 9)

Der Schwarze Tod (project 9)

14,95 €
Dreamkeeper 1. Die Akademie der Träume

Dreamkeeper 1. Die Akademie der Träume

3,99 €
Das Ajax-Protokoll (project 7)

Das Ajax-Protokoll (project 7)

14,95 €
Naglfar

Naglfar

12,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,99 €