Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber
Das Optionsmodell zur Körperschaftsteuer für Personengesellschaften. Für welche Unternehmen lohnt sich die Optierung aus steuerrechtlicher Sicht?

Das Optionsmodell zur Körperschaftsteuer für Personengesellschaften- Für welche Unternehmen lohnt sich die Optierung aus steuerrechtlicher Sicht?

47,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783346533623 Kategorie: Ratgeber
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Jura – Steuerrecht, Note: 1,3, Hochschule Aalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die rechtskritische Beleuchtung des Optionsmodells zur Körperschaftsteuer für Personengesellschaften im Rahmen des Körperschaftsteuermodernisierungsgesetzes (KöMoG). In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage nach der angedachten Zielsetzung und inwieweit diese tatsächlich durch die Gesetzesneuerung erreicht werden kann. Zudem soll untersucht werden, für welche Unternehmen sich die Optierung aus steuerrechtlichen Gründen lohnt. Außerdem wird dargelegt, welche Voraussetzung antragstellende Gesellschaften zusätzlich zu den Antragsvoraussetzungen erfüllen müssen, um mögliche negative Konsequenzen wie die Aufdeckung aller stiller Reserven im Einbringungszeitpunkt zu vermeiden. Des Weiteren werden die Unsicherheiten herausgearbeitet, welche über Gesetzesauslegung und Rechtsprechung künftig geklärt werden müssen sowie die neuen Probleme, die mit Einführung des Optionsmodells in der Praxis aufkommen. Im Rahmen dieser Arbeit wird der Konflikt zwischen der Zuordnung von Wirtschaftsgütern zur außersteuerlichen Sphäre bei Personengesellschaften und der alleinigen Existenz der Betriebssphäre bei optierenden Gesellschaften thematisiert. Wie wird 1a KStG ausgestaltet, um Gestaltungsspielräume und Profit Shifting zu vermeiden und inwieweit wird das Ziel mit den vorgenommenen Maßnahmen tatsächlich erreicht? Die Rechtsformneutralität ist in Deutschland, trotz verschiedener Gesetzesänderungen in der Vergangenheit, weiterhin nicht gegeben. Die Besteuerung der verschiedenen Rechtsformen wurde beispielsweise durch 34a, 35 EStG über die Jahre angeglichen. Es gibt jedoch weiterhin systematische Unterschiede. Diese sollen durch die Optierungsmöglichkeit von Personengesellschaften zur Körperschaftsteuer ausgehebelt werden. Das Optionsmodell stellt die größte Veränderung im Unternehmenssteuerrecht seit Einführung der einheitlichen Körperschaftsteuer vor 100 Jahren dar. Ziel ist eine optimale Verbindung der außersteuerlichen Vorteile von Personengesellschaften mit den Besteuerungsvorteilen von Kapitalgesellschaften zu schaffen. Zudem sollen die Wettbewerbsbedingungen für nationale Unternehmen verbessert werden. Gerade globale Akteure in der Rechtsform der Personengesellschaften sollen durch dieses Optionsmodell entlastet werden, indem das allein in Deutschland existierende Konstrukt des Sonderbetriebsvermögens wegfällt und dadurch der internationale Handel erleichtert wird.

ISBN: 978-3-346-53362-3

Bewertungen: 4.7 / 5. 519

Zusätzliche Informationen
Verlag

GRIN

Ähnliche Produkte

Steuererklärung 2020/2021 - Arbeitnehmer

Steuererklärung 2020/2021 – Arbeitnehmer, Beamte

14,90 €
Betriebliches Gesundheitsmanagement in 'Verständlich' übersetzt

Betriebliches Gesundheitsmanagement in ‚Verständlich‘ übersetzt

9,99 €
Sanfte Selbstbehauptung

Sanfte Selbstbehauptung

12,00 €
Haushaltsbuch zum Eintragen der Ausgaben

Haushaltsbuch zum Eintragen der Ausgaben

10,49 €
Sauber! Hand in Hand weg von der Windel

Sauber! Hand in Hand weg von der Windel

24,00 €
Gendersensible Erziehung und Bildung für die Kita

Gendersensible Erziehung und Bildung für die Kita

19,99 €
Gänseblümchen. Mein glückliches Leben mit meinem behinderten Sohn

Gänseblümchen- Mein glückliches Leben mit meinem behinderten Sohn

15,00 €
ADHS bei Frauen – den Gefühlen ausgeliefert

ADHS bei Frauen – den Gefühlen ausgeliefert

20,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Close

zum Angebot