Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Öffentliches Recht » Baurecht
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG)

35,91 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783846212264 Kategorie: Baurecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
          • Asyl - & Ausländerrecht
          • Baurecht
          • Grundrecht
          • Kommunalrecht
          • Polizei- & Ordnungsrecht
          • Staatsrecht
          • Umweltrecht
          • Völker- & Europarecht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Herzlich willkommen in der Welt des energieeffizienten Bauens! Mit dem Buch „Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG)“ erhalten Sie nicht nur einen umfassenden Leitfaden, sondern auch einen Schlüssel zur Gestaltung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Bauweise. Tauchen Sie ein in die Materie und entdecken Sie, wie Sie mit fundiertem Wissen die Anforderungen des GEG meistern und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten können.

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist ein zentrales Element der deutschen Klimapolitik und legt die energetischen Anforderungen an Neubauten und Bestandsgebäude fest. Es dient dem Ziel, den Energieverbrauch zu senken und den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern. Mit unserem Buch „Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG)“ erhalten Sie einen klaren und verständlichen Überblick über die aktuellen Bestimmungen, Neuerungen und Auswirkungen des GEG. Egal, ob Sie Architekt, Ingenieur, Handwerker, Energieberater oder Bauherr sind – dieses Buch ist Ihr unverzichtbarer Begleiter für die erfolgreiche Umsetzung Ihrer Bauprojekte.

Inhalt

Toggle
  • Warum Sie dieses Buch brauchen
  • Inhalte im Detail
    • Grundlagen des Gebäudeenergiegesetzes
    • Anforderungen an Neubauten
    • Anforderungen an Bestandsgebäude
    • Berechnungsverfahren und Nachweise
    • Sanktionen und Kontrollen
    • Praxistipps und Checklisten
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Vorteile auf einen Blick
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG)?
    • Für welche Gebäude gilt das GEG?
    • Was ist ein Energieausweis und wozu dient er?
    • Welche Anforderungen gelten für Neubauten nach dem GEG?
    • Welche Pflichten gelten für Bestandsgebäude nach dem GEG?
    • Wie wird der Primärenergiebedarf berechnet?
    • Was passiert, wenn man gegen das GEG verstößt?
    • Wo finde ich weitere Informationen zum GEG?

Warum Sie dieses Buch brauchen

Das GEG ist komplex und unterliegt ständigen Änderungen. Umso wichtiger ist es, stets auf dem neuesten Stand zu sein und die aktuellen Anforderungen zu kennen. „Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG)“ bietet Ihnen:

  • Aktualität: Umfassende Darstellung des aktuellen GEG und aller relevanten Änderungen.
  • Verständlichkeit: Klare und verständliche Erklärungen, auch für Nicht-Juristen.
  • Praxisnähe: Zahlreiche Beispiele, Berechnungsmodelle und Praxistipps für die Umsetzung.
  • Kompetenz: Geschrieben von Experten auf dem Gebiet des Energiebaurechts.

Verpassen Sie keine wichtigen Details und vermeiden Sie kostspielige Fehler! Mit diesem Buch sind Sie bestens gerüstet, um die Herausforderungen des GEG zu meistern und Ihre Bauprojekte erfolgreich umzusetzen. Es hilft Ihnen dabei, die Energieeffizienz Ihrer Gebäude zu optimieren, die Umwelt zu schonen und langfristig Kosten zu sparen.

Inhalte im Detail

Das Buch „Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG)“ deckt alle relevanten Themenbereiche des GEG ab und bietet Ihnen einen umfassenden Überblick:

Grundlagen des Gebäudeenergiegesetzes

Hier werden die grundlegenden Prinzipien und Ziele des GEG erläutert. Sie erfahren, welche Gebäude unter das GEG fallen, welche Anforderungen an Neubauten und Bestandsgebäude gestellt werden und welche Ausnahmen und Sonderregelungen es gibt.

  • Zielsetzung und Anwendungsbereich des GEG: Was will das GEG erreichen und für welche Gebäude gilt es?
  • Begriffsdefinitionen: Klärung der wichtigsten Begriffe im GEG-Kontext.
  • Energieausweis: Alles Wissenswerte zum Energieausweis für Wohn- und Nichtwohngebäude.

Anforderungen an Neubauten

Dieser Abschnitt widmet sich den spezifischen Anforderungen, die das GEG an Neubauten stellt. Sie erfahren, welche energetischen Standards eingehalten werden müssen, welche Berechnungsverfahren zur Anwendung kommen und welche Nachweise zu erbringen sind.

  • Primärenergiebedarf: Wie wird der Primärenergiebedarf berechnet und welche Grenzwerte gelten?
  • Wärmeschutz: Welche Anforderungen werden an die Wärmedämmung von Bauteilen gestellt?
  • Anlagentechnik: Welche Anforderungen gelten für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen?
  • Erneuerbare Energien: Wie können erneuerbare Energien zur Erfüllung der GEG-Anforderungen genutzt werden?

Anforderungen an Bestandsgebäude

Auch für Bestandsgebäude gelten im Rahmen des GEG bestimmte Anforderungen. Dieser Abschnitt erläutert, welche Pflichten bei Sanierungen, Erweiterungen und Nutzungsänderungen zu beachten sind.

  • Nachrüstpflichten: Welche Nachrüstpflichten gelten für Bestandsgebäude?
  • Änderungen und Erweiterungen: Welche Anforderungen gelten bei Änderungen und Erweiterungen von Bestandsgebäuden?
  • Energieausweis bei Verkauf und Vermietung: Was ist beim Energieausweis für Bestandsgebäude zu beachten?

Berechnungsverfahren und Nachweise

Das GEG sieht verschiedene Berechnungsverfahren zur Ermittlung der energetischen Kennwerte vor. Dieser Abschnitt erläutert die gängigsten Verfahren und gibt Ihnen praktische Hinweise zur Durchführung der Berechnungen und zur Erstellung der erforderlichen Nachweise.

  • Vereinfachtes Verfahren: Wann kann das vereinfachte Verfahren angewendet werden und wie funktioniert es?
  • Detailliertes Verfahren: Wann ist das detaillierte Verfahren erforderlich und wie wird es durchgeführt?
  • Software-Tools: Welche Software-Tools können zur Berechnung der energetischen Kennwerte eingesetzt werden?

Sanktionen und Kontrollen

Verstöße gegen das GEG können mit empfindlichen Sanktionen geahndet werden. Dieser Abschnitt informiert Sie über die möglichen Konsequenzen von Verstößen und gibt Ihnen Hinweise zur Vermeidung von Fehlern.

  • Ordnungswidrigkeiten: Welche Verstöße gegen das GEG stellen Ordnungswidrigkeiten dar?
  • Bußgelder: Mit welchen Bußgeldern müssen Sie bei Verstößen gegen das GEG rechnen?
  • Kontrollmaßnahmen: Wie werden die Einhaltung des GEG kontrolliert?

Praxistipps und Checklisten

Ergänzend zu den theoretischen Grundlagen bietet Ihnen das Buch zahlreiche Praxistipps und Checklisten, die Ihnen die Umsetzung des GEG erleichtern. Sie finden hier wertvolle Hinweise zur Planung, Ausführung und Dokumentation Ihrer Bauprojekte.

  • Checklisten für Neubau und Sanierung: Was ist bei der Planung und Ausführung zu beachten?
  • Tipps zur Auswahl der richtigen Baustoffe und Anlagentechnik: Wie finden Sie die besten Lösungen für Ihr Projekt?
  • Hinweise zur Fördermittelberatung: Welche Fördermöglichkeiten gibt es und wie können Sie diese nutzen?

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das Buch „Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG)“ richtet sich an:

  • Architekten und Ingenieure: Für die Planung und Ausführung energieeffizienter Gebäude.
  • Handwerker und Bauunternehmen: Für die fachgerechte Umsetzung der GEG-Anforderungen.
  • Energieberater: Für die Beratung von Bauherren und Hauseigentümern.
  • Bauherren und Hauseigentümer: Für die Information über die energetischen Anforderungen an ihre Gebäude.
  • Studierende und Auszubildende: Für die Ausbildung im Bereich des Energiebaurechts.

Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein Einsteiger sind – dieses Buch bietet Ihnen das Wissen, das Sie für die erfolgreiche Umsetzung Ihrer Bauprojekte benötigen.

Vorteile auf einen Blick

Mit dem Buch „Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG)“ profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

  • Umfassendes Wissen: Alle relevanten Themenbereiche des GEG werden abgedeckt.
  • Praxisnahe Informationen: Zahlreiche Beispiele, Berechnungsmodelle und Praxistipps.
  • Aktuelle Informationen: Das Buch ist auf dem neuesten Stand des GEG.
  • Verständliche Sprache: Auch für Nicht-Juristen leicht verständlich.
  • Zeitersparnis: Sparen Sie Zeit und Mühe bei der Recherche nach den aktuellen Bestimmungen.
  • Kosteneffizienz: Vermeiden Sie kostspielige Fehler durch fundiertes Wissen.

Investieren Sie in Ihr Wissen und sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar von „Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG)“!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG)?

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist ein deutsches Gesetz, das die energetischen Anforderungen an Neubauten und Bestandsgebäude festlegt. Es dient dem Ziel, den Energieverbrauch zu senken und den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern.

Für welche Gebäude gilt das GEG?

Das GEG gilt grundsätzlich für alle Gebäude, die beheizt oder gekühlt werden. Ausgenommen sind lediglich bestimmte Gebäudearten wie z.B. Denkmäler oder Gebäude, die nur saisonal genutzt werden.

Was ist ein Energieausweis und wozu dient er?

Der Energieausweis ist ein Dokument, das die energetische Qualität eines Gebäudes bewertet. Er gibt Auskunft über den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen des Gebäudes. Der Energieausweis ist bei Verkauf oder Vermietung eines Gebäudes vorzulegen.

Welche Anforderungen gelten für Neubauten nach dem GEG?

Neubauten müssen bestimmte energetische Standards erfüllen, die im GEG festgelegt sind. Dazu gehören Anforderungen an den Primärenergiebedarf, den Wärmeschutz und die Anlagentechnik. Zudem müssen Neubauten einen bestimmten Anteil ihres Energiebedarfs aus erneuerbaren Energien decken.

Welche Pflichten gelten für Bestandsgebäude nach dem GEG?

Auch für Bestandsgebäude gelten im Rahmen des GEG bestimmte Pflichten. Dazu gehören Nachrüstpflichten für bestimmte Bauteile wie z.B. die oberste Geschossdecke oder die Heizungsanlage. Zudem müssen bei bestimmten Sanierungen und Erweiterungen die energetischen Anforderungen des GEG eingehalten werden.

Wie wird der Primärenergiebedarf berechnet?

Der Primärenergiebedarf wird mithilfe von Berechnungsverfahren ermittelt, die im GEG festgelegt sind. Dabei werden der Energiebedarf für Heizung, Warmwasserbereitung, Lüftung, Kühlung und Beleuchtung berücksichtigt. Zudem wird der Primärenergiefaktor des eingesetzten Energieträgers berücksichtigt.

Was passiert, wenn man gegen das GEG verstößt?

Verstöße gegen das GEG können mit Ordnungswidrigkeiten geahndet werden. Je nach Art und Schwere des Verstoßes können Bußgelder verhängt werden.

Wo finde ich weitere Informationen zum GEG?

Weitere Informationen zum GEG finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie bei den zuständigen Landesbehörden. Zudem können Sie sich von einem Energieberater beraten lassen.

Mit „Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG)“ sind Sie bestens informiert und können die Herausforderungen des modernen Bauens erfolgreich meistern. Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von unserem umfassenden Wissensangebot!

Bewertungen: 4.7 / 5. 240

Zusätzliche Informationen
Verlag

Reguvis Fachmedien

Ähnliche Produkte

VOB/B

VOB/B

14,80 €
Handbuch sozialer Wohnungsbau und Mietrecht

Handbuch sozialer Wohnungsbau und Mietrecht

69,00 €
Die Duldung rechtswidriger Zustände im öffentlichen Baurecht

Die Duldung rechtswidriger Zustände im öffentlichen Baurecht

80,40 €
Baurecht Bayern

Baurecht Bayern

21,00 €
Öffentliches Baurecht für Architekten und Bauingenieure

Öffentliches Baurecht für Architekten und Bauingenieure

29,80 €
Skript Öffentliches Baurecht

Skript Öffentliches Baurecht

18,90 €
Öffentliches Baurecht

Öffentliches Baurecht

31,90 €
Baurecht Nordrhein-Westfalen

Baurecht Nordrhein-Westfalen

20,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
35,91 €