Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber
Das neue Betreuungsrecht

Das neue Betreuungsrecht

19,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783965332300 Kategorie: Ratgeber
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Das neue Betreuungsrecht: Ein unverzichtbarer Ratgeber für Betroffene und Angehörige

Das Betreuungsrecht ist ein komplexes Feld, das viele Menschen vor große Herausforderungen stellt. Ob als Betroffener, Angehöriger oder ehrenamtlicher Betreuer – das Wissen um die eigenen Rechte und Pflichten ist entscheidend, um die bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten. „Das neue Betreuungsrecht“ ist Ihr umfassender und verständlicher Wegweiser durch diese schwierige Materie, der Ihnen hilft, Klarheit zu gewinnen und informierte Entscheidungen zu treffen.

Inhalt

Toggle
  • Warum Sie dieses Buch unbedingt brauchen
    • Die Herausforderungen des Betreuungsrechts meistern
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Ein Buch, das Ihnen Sicherheit gibt
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Investieren Sie in Ihr Wissen
  • Inhaltsverzeichnis (Auszug)
    • Ein Buch, das Sie nicht im Stich lässt
  • Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Das neue Betreuungsrecht“
    • Was ist der Unterschied zwischen einer Betreuung und einer Vorsorgevollmacht?
    • Wer kann als Betreuer bestellt werden?
    • Welche Aufgaben hat ein Betreuer?
    • Wie kann ich eine Betreuung beantragen?
    • Was passiert, wenn ich mit der Arbeit des Betreuers nicht zufrieden bin?
    • Wie lange dauert eine Betreuung?
    • Was passiert mit der Betreuung, wenn der Betreute stirbt?

Warum Sie dieses Buch unbedingt brauchen

Dieses Buch ist mehr als nur ein juristischer Ratgeber. Es ist ein Begleiter, der Ihnen in einer oft emotional belastenden Situation zur Seite steht. Es nimmt Ihnen die Angst vor dem Unbekannten und gibt Ihnen das nötige Werkzeug an die Hand, um aktiv am Betreuungsverfahren teilzunehmen und die Interessen des Betreuten bestmöglich zu vertreten.

„Das neue Betreuungsrecht“ bietet Ihnen:

  • Verständliche Erklärungen: Komplexe juristische Sachverhalte werden einfach und nachvollziehbar erklärt, sodass auch Laien das Betreuungsrecht verstehen.
  • Praktische Beispiele: Anhand von Beispielen aus der Praxis wird das theoretische Wissen veranschaulicht und die Anwendung im Alltag erleichtert.
  • Aktuelle Informationen: Das Buch ist auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und berücksichtigt die aktuellen Änderungen im Betreuungsrecht.
  • Konkrete Handlungsempfehlungen: Sie erhalten konkrete Ratschläge, wie Sie in verschiedenen Situationen vorgehen können und welche Rechte Ihnen zustehen.
  • Emotionale Unterstützung: Das Buch nimmt Sie an die Hand und gibt Ihnen das Gefühl, nicht allein zu sein mit Ihren Sorgen und Fragen.

Die Herausforderungen des Betreuungsrechts meistern

Das Betreuungsrecht betrifft uns alle. Ob durch Krankheit, Unfall oder Alter – jeder kann in die Situation geraten, auf die Unterstützung eines Betreuers angewiesen zu sein. Aber auch als Angehöriger kann man plötzlich vor der Aufgabe stehen, die Betreuung eines geliebten Menschen zu übernehmen.

In diesen Momenten ist es wichtig, gut informiert zu sein und die eigenen Rechte und Pflichten zu kennen. „Das neue Betreuungsrecht“ hilft Ihnen dabei, sich in der komplexen Materie zurechtzufinden und die bestmögliche Lösung für den Betreuten zu finden.

Was Sie in diesem Buch erwartet

„Das neue Betreuungsrecht“ ist in übersichtliche Kapitel gegliedert, die alle wichtigen Aspekte des Betreuungsrechts abdecken. Hier ein kleiner Einblick in die Themen, die Sie erwarten:

  • Grundlagen des Betreuungsrechts: Was ist eine Betreuung? Wer kann Betreuer werden? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
  • Das Betreuungsverfahren: Wie wird eine Betreuung beantragt? Welche Rechte haben Betroffene und Angehörige? Wie läuft das Verfahren vor Gericht ab?
  • Aufgaben des Betreuers: Welche Aufgaben und Pflichten hat ein Betreuer? Wie verwaltet er das Vermögen des Betreuten? Wie sorgt er für die Gesundheit des Betreuten?
  • Rechte des Betreuten: Welche Rechte hat der Betreute? Wie kann er sich gegen Entscheidungen des Betreuers wehren? Wie kann er die Betreuung beenden lassen?
  • Spezialfälle: Was gilt bei der Betreuung von Menschen mit Demenz? Was gilt bei der Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen?
  • Die Rolle der Angehörigen: Welche Rolle spielen Angehörige im Betreuungsverfahren? Wie können sie den Betreuer unterstützen?
  • Die Vergütung des Betreuers: Wie wird der Betreuer vergütet? Wer trägt die Kosten der Betreuung?

Ein Buch, das Ihnen Sicherheit gibt

Das Betreuungsrecht kann einschüchternd wirken. „Das neue Betreuungsrecht“ nimmt Ihnen diese Angst und gibt Ihnen die Sicherheit, die Sie brauchen, um die bestmögliche Entscheidung für sich oder Ihre Angehörigen zu treffen. Mit diesem Buch sind Sie bestens gerüstet, um sich im Betreuungsrecht zurechtzufinden und die Interessen des Betreuten zu wahren.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Das neue Betreuungsrecht“ ist ein unverzichtbarer Ratgeber für:

  • Betroffene: Menschen, die selbst von einer Betreuung betroffen sind oder befürchten, dass sie bald eine benötigen.
  • Angehörige: Familienmitglieder, die sich um einen geliebten Menschen kümmern und die Betreuung übernehmen möchten oder bereits übernommen haben.
  • Ehrenamtliche Betreuer: Menschen, die sich ehrenamtlich als Betreuer engagieren und sich umfassend informieren möchten.
  • Professionelle Betreuer: Berufsbetreuer, die ihr Wissen auffrischen und vertiefen möchten.
  • Interessierte Laien: Menschen, die sich generell für das Betreuungsrecht interessieren und sich informieren möchten.

Investieren Sie in Ihr Wissen

Wissen ist Macht – besonders im Betreuungsrecht. Mit „Das neue Betreuungsrecht“ investieren Sie in Ihr Wissen und erhalten einen wertvollen Ratgeber, der Ihnen in vielen Situationen helfen wird. Sie werden sich sicherer fühlen, besser informiert sein und in der Lage sein, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Inhaltsverzeichnis (Auszug)

Um Ihnen einen noch besseren Eindruck von dem zu vermitteln, was Sie in diesem Buch erwartet, hier ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:

  1. Einführung in das Betreuungsrecht
    1. Was ist eine Betreuung?
    2. Wer kann Betreuer werden?
    3. Voraussetzungen für eine Betreuung
  2. Das Betreuungsverfahren
    1. Antragstellung
    2. Anhörung des Betroffenen
    3. Gerichtliche Entscheidung
  3. Aufgaben des Betreuers
    1. Vermögenssorge
    2. Gesundheitssorge
    3. Aufenthaltsbestimmung
  4. Rechte des Betreuten
    1. Selbstbestimmungsrecht
    2. Recht auf Information
    3. Beschwerderecht
  5. Spezielle Betreuungssituationen
    1. Demenz
    2. Psychische Erkrankungen
    3. Suchterkrankungen
  6. Vergütung des Betreuers
    1. Pauschale Vergütung
    2. Stundenvergütung
    3. Aufwendungsersatz

Ein Buch, das Sie nicht im Stich lässt

„Das neue Betreuungsrecht“ ist ein Buch, auf das Sie sich verlassen können. Es bietet Ihnen umfassende Informationen, praktische Ratschläge und emotionale Unterstützung. Es ist ein Begleiter, der Ihnen hilft, die Herausforderungen des Betreuungsrechts zu meistern und die bestmögliche Lösung für sich oder Ihre Angehörigen zu finden.

Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar!

Warten Sie nicht, bis es zu spät ist! Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar von „Das neue Betreuungsrecht“ und seien Sie bestens gerüstet für alle Fragen rund um das Thema Betreuung. Klicken Sie jetzt auf den Bestellbutton und profitieren Sie von unserem schnellen Versand und unserem hervorragenden Kundenservice.

Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar von „Das neue Betreuungsrecht“ und nehmen Sie Ihre Zukunft selbst in die Hand!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Das neue Betreuungsrecht“

Was ist der Unterschied zwischen einer Betreuung und einer Vorsorgevollmacht?

Eine Vorsorgevollmacht ist eine schriftliche Erklärung, in der eine Person (der Vollmachtgeber) eine andere Person (den Bevollmächtigten) bevollmächtigt, in bestimmten Angelegenheiten für sie zu handeln, falls sie aufgrund von Krankheit, Unfall oder Alter nicht mehr in der Lage ist, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Der Vollmachtgeber ist dabei noch geschäftsfähig. Eine Vorsorgevollmacht vermeidet im Idealfall die Einrichtung einer Betreuung durch das Betreuungsgericht. Eine Betreuung wird hingegen vom Betreuungsgericht angeordnet, wenn eine Person aufgrund einer Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr selbstständig regeln kann und keine Vorsorgevollmacht vorliegt.

Wer kann als Betreuer bestellt werden?

Als Betreuer können grundsätzlich jede volljährige Person bestellt werden, die geeignet ist, die Aufgaben des Betreuers wahrzunehmen. In der Regel werden Familienangehörige (Ehepartner, Kinder, Eltern) bevorzugt. Wenn keine geeigneten Familienangehörigen zur Verfügung stehen, kann das Gericht auch ehrenamtliche Betreuer oder Berufsbetreuer bestellen.

Welche Aufgaben hat ein Betreuer?

Die Aufgaben des Betreuers werden vom Betreuungsgericht im Beschluss über die Anordnung der Betreuung festgelegt. Zu den typischen Aufgaben gehören die Vermögenssorge (Verwaltung des Vermögens des Betreuten), die Gesundheitssorge (Entscheidungen über medizinische Behandlungen) und die Aufenthaltsbestimmung (Entscheidung über den Wohnort des Betreuten). Der Betreuer ist verpflichtet, die Wünsche und Vorstellungen des Betreuten zu berücksichtigen, soweit dies möglich ist.

Wie kann ich eine Betreuung beantragen?

Ein Antrag auf Betreuung kann beim zuständigen Betreuungsgericht gestellt werden. Der Antrag kann von der betroffenen Person selbst, von Angehörigen, von Ärzten oder von Behörden gestellt werden. Der Antrag muss begründet werden und die Gründe darlegen, warum die betroffene Person nicht mehr in der Lage ist, ihre Angelegenheiten selbst zu regeln.

Was passiert, wenn ich mit der Arbeit des Betreuers nicht zufrieden bin?

Wenn Sie mit der Arbeit des Betreuers nicht zufrieden sind, können Sie sich an das Betreuungsgericht wenden. Sie können Ihre Bedenken äußern, Beschwerde einlegen oder sogar die Abberufung des Betreuers beantragen. Das Gericht wird die Angelegenheit prüfen und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen.

Wie lange dauert eine Betreuung?

Eine Betreuung wird vom Betreuungsgericht für eine bestimmte Zeit angeordnet. In der Regel wird die Betreuung zunächst für maximal zwei Jahre angeordnet. Vor Ablauf dieser Frist prüft das Gericht, ob die Betreuung weiterhin erforderlich ist. Wenn die Voraussetzungen für die Betreuung weiterhin vorliegen, kann die Betreuung verlängert werden.

Was passiert mit der Betreuung, wenn der Betreute stirbt?

Die Betreuung endet automatisch mit dem Tod des Betreuten. Der Betreuer ist dann verpflichtet, das Nachlassgericht zu informieren und gegebenenfalls die Abwicklung des Nachlasses zu unterstützen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 616

Zusätzliche Informationen
Verlag

Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft

Ähnliche Produkte

Gänseblümchen. Mein glückliches Leben mit meinem behinderten Sohn

Gänseblümchen- Mein glückliches Leben mit meinem behinderten Sohn

15,00 €
Sauber! Hand in Hand weg von der Windel

Sauber! Hand in Hand weg von der Windel

19,99 €
ADHS bei Frauen – den Gefühlen ausgeliefert

ADHS bei Frauen – den Gefühlen ausgeliefert

15,49 €
Laz uns kochen

Laz uns kochen

38,00 €
Betriebliches Gesundheitsmanagement in 'Verständlich' übersetzt

Betriebliches Gesundheitsmanagement in ‚Verständlich‘ übersetzt

9,99 €
Trötsch Rezeptbuch Das kleine Jahreszeiten Kochbuch

Trötsch Rezeptbuch Das kleine Jahreszeiten Kochbuch

3,99 €
Stadt-Wölfe

Stadt-Wölfe

19,99 €
Supersudoku 13

Supersudoku 13

3,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
19,99 €