Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Allgemeines & Lexika
Das Namensänderungsgesetz

Das Namensänderungsgesetz

39,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783961170272 Kategorie: Allgemeines & Lexika
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt, in der Worte Macht haben und Namen Schicksale formen können. „Das Namensänderungsgesetz“ ist mehr als nur ein juristischer Leitfaden; es ist ein Kompass für alle, die sich auf die transformative Reise einer Namensänderung begeben wollen. Dieses Buch bietet Ihnen nicht nur das notwendige juristische Wissen, sondern begleitet Sie auch emotional und inspirierend auf diesem wichtigen Schritt.

Inhalt

Toggle
  • Warum „Das Namensänderungsgesetz“ Ihr unverzichtbarer Begleiter ist
    • Die Reise zu Ihrem neuen Ich: Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Für wen ist „Das Namensänderungsgesetz“ geeignet?
  • Detaillierte Einblicke in die Inhalte
    • Grundlagen des Namensrechts
    • Voraussetzungen für eine Namensänderung
    • Der Antrag auf Namensänderung: So gehen Sie vor
    • Kosten und Gebühren
    • Rechtliche Konsequenzen der Namensänderung
    • Erfolgsgeschichten und Fallbeispiele
  • „Das Namensänderungsgesetz“ – Mehr als nur ein Buch
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Namensänderungsgesetz
    • Was genau ist das Namensänderungsgesetz?
    • Wer kann seinen Namen ändern lassen?
    • Welche Gründe gelten als „wichtiger Grund“?
    • Wie läuft das Verfahren zur Namensänderung ab?
    • Welche Dokumente benötige ich für den Antrag?
    • Wie lange dauert es, bis eine Namensänderung genehmigt wird?
    • Was kostet eine Namensänderung?
    • Kann ich meinen Namen auch ändern lassen, wenn ich im Ausland lebe?
    • Was passiert, wenn mein Antrag abgelehnt wird?

Warum „Das Namensänderungsgesetz“ Ihr unverzichtbarer Begleiter ist

Haben Sie jemals das Gefühl gehabt, dass Ihr Name nicht zu Ihnen passt? Dass er nicht Ihre Persönlichkeit, Ihre Geschichte oder Ihre Träume widerspiegelt? Viele Menschen teilen dieses Gefühl und sehnen sich danach, ihren Namen zu ändern – sei es aus persönlichen, beruflichen oder sogar spirituellen Gründen. „Das Namensänderungsgesetz“ ist Ihr Schlüssel, um diesen Wunsch in die Realität umzusetzen. Es ist ein umfassender Ratgeber, der Ihnen alle rechtlichen Aspekte der Namensänderung in Deutschland verständlich erklärt und Ihnen gleichzeitig Mut macht, Ihren eigenen Weg zu gehen.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Paragraphen und Gesetzen. Es ist ein Wegweiser, der Ihnen hilft, sich im komplexen Dickicht des deutschen Namensrechts zurechtzufinden. Es bietet Ihnen praktische Tipps, wertvolle Ratschläge und inspirierende Geschichten von Menschen, die den Schritt der Namensänderung bereits erfolgreich gegangen sind. Mit „Das Namensänderungsgesetz“ an Ihrer Seite sind Sie bestens gerüstet, um Ihren Namen zu dem zu machen, was er sein soll: Ein Spiegelbild Ihrer Identität.

Die Reise zu Ihrem neuen Ich: Was Sie in diesem Buch erwartet

Verständliche Erklärungen des Namensrechts: Kein Juristendeutsch, sondern klare und präzise Erklärungen aller relevanten Gesetze und Verordnungen. Sie verstehen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um eine Namensänderung zu beantragen.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Von der ersten Idee bis zur offiziellen Urkunde – dieses Buch führt Sie durch jeden einzelnen Schritt des Verfahrens. Sie erfahren, welche Dokumente Sie benötigen, wie Sie den Antrag richtig stellen und welche Fristen Sie beachten müssen.

Tipps und Tricks vom Experten: Profitieren Sie von dem Fachwissen erfahrener Juristen und Namensrechtsexperten. Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie Ihren Antrag optimal vorbereiten und Fallstricke vermeiden.

Emotionale Unterstützung und Inspiration: Die Namensänderung ist oft ein sehr persönlicher und emotionaler Prozess. „Das Namensänderungsgesetz“ bietet Ihnen nicht nur rechtliche Informationen, sondern auch emotionale Unterstützung und Inspiration. Sie erfahren, wie andere Menschen ihren Weg gefunden haben und wie Sie Ihre Ängste und Zweifel überwinden können.

Fallbeispiele und Erfahrungsberichte: Lernen Sie von den Erfahrungen anderer. Zahlreiche Fallbeispiele und Erfahrungsberichte zeigen Ihnen, wie eine Namensänderung in der Praxis abläuft und welche Herausforderungen dabei auftreten können.

Für wen ist „Das Namensänderungsgesetz“ geeignet?

„Das Namensänderungsgesetz“ richtet sich an alle, die mit dem Gedanken spielen, ihren Namen zu ändern oder die bereits konkrete Schritte in diese Richtung unternommen haben. Egal, ob Sie…

…unzufrieden mit Ihrem aktuellen Namen sind: Vielleicht gefällt Ihnen Ihr Name einfach nicht, er erinnert Sie an negative Erlebnisse oder er passt nicht zu Ihrer Persönlichkeit.

…einen Namen annehmen möchten, der besser zu Ihrer Identität passt: Vielleicht haben Sie eine neue spirituelle Ausrichtung gefunden, sich neu erfunden oder einfach das Gefühl, dass ein anderer Name besser zu Ihnen passt.

…nach einer Scheidung oder Trennung Ihren Geburtsnamen wieder annehmen möchten: Die Namensänderung kann ein wichtiger Schritt sein, um einen Neuanfang zu wagen.

…Ihren Namen aufgrund von Diskriminierung oder Belästigung ändern möchten: Ein neuer Name kann Ihnen helfen, sich sicherer und selbstbewusster zu fühlen.

…einen Künstlernamen oder einen Doppelnamen annehmen möchten: „Das Namensänderungsgesetz“ erklärt Ihnen, welche rechtlichen Möglichkeiten Sie haben.

…einfach nur wissen möchten, welche rechtlichen Möglichkeiten es gibt: Auch wenn Sie noch unentschlossen sind, bietet Ihnen dieses Buch einen umfassenden Überblick über das Thema Namensänderung.

Detaillierte Einblicke in die Inhalte

Dieses Buch ist sorgfältig strukturiert, um Ihnen einen klaren und verständlichen Überblick über alle relevanten Aspekte des Namensänderungsgesetzes zu bieten. Hier ist ein detaillierter Blick auf die wichtigsten Kapitel:

Grundlagen des Namensrechts

In diesem Kapitel werden die grundlegenden Prinzipien des deutschen Namensrechts erläutert. Sie erfahren, welche Arten von Namen es gibt, welche Rechte und Pflichten mit einem Namen verbunden sind und welche Gesetze die Namensgebung und Namensänderung regeln. Dieses Fundament ist entscheidend, um die nachfolgenden Kapitel vollständig zu verstehen.

Namensarten im Überblick: Geburtsname, Ehename, Familienname, Vorname, Künstlername – lernen Sie die Unterschiede kennen und verstehen Sie, welche Regeln für die jeweiligen Namensarten gelten.

Rechte und Pflichten: Ihr Name ist ein wichtiger Teil Ihrer Identität und mit ihm sind bestimmte Rechte und Pflichten verbunden. Erfahren Sie, welche das sind.

Gesetzliche Grundlagen: Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB), das Namensänderungsgesetz (NamÄndG) und andere relevante Gesetze werden Ihnen verständlich erklärt.

Voraussetzungen für eine Namensänderung

Dieses Kapitel ist das Herzstück des Buches. Hier erfahren Sie, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, um eine Namensänderung zu beantragen. Es wird detailliert auf die verschiedenen Gründe eingegangen, die eine Namensänderung rechtfertigen können. Das Verständnis dieser Voraussetzungen ist entscheidend für den Erfolg Ihres Antrags.

Wichtiger Grund: Was genau versteht man unter einem „wichtigen Grund“? Welche Gründe werden anerkannt und welche nicht? Erfahren Sie es hier.

Unzumutbarkeit des aktuellen Namens: Wann ist ein Name unzumutbar? Welche Faktoren spielen dabei eine Rolle?

Psychische Belastung: Kann ein Name psychische Probleme verursachen? Und wenn ja, wie kann man das nachweisen?

Diskriminierung und Belästigung: Wenn Ihr Name zu Diskriminierung oder Belästigung führt, haben Sie gute Chancen auf eine Namensänderung.

Anpassung an eine neue Identität: Wenn Sie sich neu erfunden haben oder eine neue Identität angenommen haben, kann eine Namensänderung der logische nächste Schritt sein.

Der Antrag auf Namensänderung: So gehen Sie vor

Dieses Kapitel führt Sie Schritt für Schritt durch den Antragsprozess. Sie erfahren, welche Dokumente Sie benötigen, wie Sie den Antrag richtig ausfüllen und wo Sie ihn einreichen müssen. Mit dieser detaillierten Anleitung können Sie sicher sein, dass Ihr Antrag vollständig und korrekt ist.

Notwendige Dokumente: Welche Dokumente werden für den Antrag benötigt? Eine detaillierte Checkliste hilft Ihnen, nichts zu vergessen.

Antragsformular: Wie füllen Sie das Antragsformular richtig aus? Tipps und Tricks vom Experten helfen Ihnen, Fehler zu vermeiden.

Begründung: Die Begründung ist das wichtigste Element Ihres Antrags. Hier müssen Sie überzeugend darlegen, warum Sie Ihren Namen ändern möchten.

Einreichung: Wo müssen Sie den Antrag einreichen? Welche Fristen müssen Sie beachten?

Kosten und Gebühren

Eine Namensänderung ist mit Kosten verbunden. In diesem Kapitel erfahren Sie, welche Kosten auf Sie zukommen können und wie Sie diese gegebenenfalls reduzieren können. Sie erhalten einen Überblick über die Gebühren für den Antrag, die Kosten für die Änderung von Dokumenten und eventuelle Anwaltskosten.

Antragsgebühren: Wie hoch sind die Gebühren für den Antrag auf Namensänderung?

Dokumentenänderungen: Welche Kosten entstehen für die Änderung von Ausweisdokumenten, Führerschein usw.?

Anwaltskosten: Lohnt es sich, einen Anwalt zu beauftragen? Und wenn ja, mit welchen Kosten müssen Sie rechnen?

Rechtliche Konsequenzen der Namensänderung

Die Namensänderung hat nicht nur Auswirkungen auf Ihre persönlichen Dokumente, sondern auch auf andere Bereiche Ihres Lebens. In diesem Kapitel erfahren Sie, welche rechtlichen Konsequenzen die Namensänderung hat und was Sie alles beachten müssen.

Änderung von Dokumenten: Welche Dokumente müssen Sie ändern lassen? Und welche Fristen müssen Sie beachten?

Verträge und Abonnements: Wie ändern Sie Ihren Namen in bestehenden Verträgen und Abonnements?

Bankkonten und Versicherungen: Was müssen Sie bei Ihren Bankkonten und Versicherungen beachten?

Information von Behörden und Institutionen: Welche Behörden und Institutionen müssen Sie über Ihre Namensänderung informieren?

Erfolgsgeschichten und Fallbeispiele

Dieses Kapitel bietet Ihnen inspirierende Geschichten von Menschen, die den Schritt der Namensänderung bereits erfolgreich gegangen sind. Sie erfahren, welche Herausforderungen sie gemeistert haben und wie die Namensänderung ihr Leben verändert hat. Diese Geschichten sollen Ihnen Mut machen und Ihnen zeigen, dass auch Sie Ihr Ziel erreichen können.

Persönliche Geschichten: Lesen Sie die inspirierenden Geschichten von Menschen, die ihren Namen geändert haben.

Fallbeispiele aus der Praxis: Lernen Sie von konkreten Fallbeispielen und erfahren Sie, wie eine Namensänderung in der Praxis abläuft.

„Das Namensänderungsgesetz“ – Mehr als nur ein Buch

„Das Namensänderungsgesetz“ ist nicht nur ein juristischer Ratgeber, sondern ein Begleiter auf Ihrer persönlichen Reise. Es bietet Ihnen nicht nur das notwendige Wissen, sondern auch die emotionale Unterstützung, die Sie benötigen, um diesen wichtigen Schritt erfolgreich zu gehen. Mit diesem Buch an Ihrer Seite sind Sie bestens gerüstet, um Ihren Namen zu dem zu machen, was er sein soll: Ein Spiegelbild Ihrer Identität.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Namensänderungsgesetz

Was genau ist das Namensänderungsgesetz?

Das Namensänderungsgesetz (NamÄndG) ist ein deutsches Gesetz, das die rechtlichen Grundlagen für die Änderung von Vor- und Familiennamen regelt. Es legt fest, unter welchen Voraussetzungen eine Namensänderung möglich ist und wie das Verfahren abläuft.

Wer kann seinen Namen ändern lassen?

Grundsätzlich kann jeder seinen Namen ändern lassen, der einen wichtigen Grund dafür hat. Die Entscheidung, ob ein wichtiger Grund vorliegt, liegt im Ermessen der zuständigen Behörde.

Welche Gründe gelten als „wichtiger Grund“?

Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn die Beibehaltung des bisherigen Namens für den Antragsteller unzumutbar ist. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn der Name lächerlich klingt, zu Verwechslungen führt, eine psychische Belastung darstellt oder zu Diskriminierung führt.

Wie läuft das Verfahren zur Namensänderung ab?

Das Verfahren beginnt mit einem schriftlichen Antrag bei der zuständigen Behörde (in der Regel das Standesamt oder die Kreisverwaltung). Dem Antrag müssen alle relevanten Dokumente beigefügt werden, die den wichtigen Grund für die Namensänderung belegen. Nach Prüfung des Antrags entscheidet die Behörde, ob die Namensänderung genehmigt wird. Im Falle einer Genehmigung wird eine entsprechende Urkunde ausgestellt.

Welche Dokumente benötige ich für den Antrag?

Für den Antrag auf Namensänderung benötigen Sie in der Regel folgende Dokumente: Personalausweis oder Reisepass, Geburtsurkunde, ggf. Heiratsurkunde, ggf. Scheidungsurteil, ausführliche Begründung für die Namensänderung, Nachweise für den wichtigen Grund (z.B. ärztliche Atteste, Zeugenaussagen) und ggf. weitere Dokumente, die die Behörde anfordert.

Wie lange dauert es, bis eine Namensänderung genehmigt wird?

Die Dauer des Verfahrens kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Komplexität des Falles und der Auslastung der Behörde. In der Regel dauert es jedoch mehrere Wochen oder sogar Monate, bis eine Entscheidung getroffen wird.

Was kostet eine Namensänderung?

Die Kosten für eine Namensänderung setzen sich aus verschiedenen Gebühren zusammen. Dazu gehören die Gebühr für den Antrag, die Gebühren für die Änderung von Ausweisdokumenten und ggf. Anwaltskosten. Die genauen Kosten können je nach Bundesland und Kommune variieren.

Kann ich meinen Namen auch ändern lassen, wenn ich im Ausland lebe?

Ja, auch wenn Sie im Ausland leben, können Sie Ihren Namen ändern lassen. In diesem Fall ist in der Regel das Standesamt an Ihrem letzten Wohnsitz in Deutschland zuständig. Es ist jedoch ratsam, sich vorab bei der zuständigen Behörde zu erkundigen, welche besonderen Bestimmungen gelten.

Was passiert, wenn mein Antrag abgelehnt wird?

Wenn Ihr Antrag auf Namensänderung abgelehnt wird, haben Sie die Möglichkeit, Widerspruch einzulegen. Der Widerspruch muss innerhalb einer bestimmten Frist (in der Regel ein Monat) schriftlich bei der Behörde eingelegt werden. Wird auch der Widerspruch abgelehnt, können Sie Klage vor dem Verwaltungsgericht erheben.

Bewertungen: 4.8 / 5. 701

Zusätzliche Informationen
Verlag

Wolfgang Metzner Verlag

Ähnliche Produkte

Die 40 Wichtigsten Fälle ZPO I

Die 40 Wichtigsten Fälle ZPO I

10,09 €
Ausbildereignungsprüfung Gesetzessammlung

Ausbildereignungsprüfung Gesetzessammlung

19,95 €
Basics Zivilrecht III

Basics Zivilrecht III

7,49 €
Strafrecht

Strafrecht

8,49 €
Landesrecht Hessen

Landesrecht Hessen

28,90 €
Prüfungswissen Jura für die mündliche Prüfung

Prüfungswissen Jura für die mündliche Prüfung

10,39 €
Landesrecht Rheinland-Pfalz

Landesrecht Rheinland-Pfalz

28,00 €
Schuldrecht I

Schuldrecht I

14,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
39,90 €