Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Kunst & Kultur » Fotografie » Fototheorie & -geschichte
Das Mansfelder Land 1974–1989

Das Mansfelder Land 1974–1989

25,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783963113055 Kategorie: Fototheorie & -geschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
        • Architektur
        • Ausstellungskataloge
        • Bühne
        • Film & Fernsehen
        • Fotografie
          • Allgemeines zur Fotografie
          • Ausstellungkataloge
          • Bildjournalismus
          • Fotografie-Genres
          • Fototheorie & -geschichte
          • Models
        • Kulturwissenschaften
        • Malerei & Skulptur
        • Medien
        • Mode & Design
        • Museum
        • Musik
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein Stück vergessene Geschichte, eingefangen in Wort und Bild – entdecken Sie „Das Mansfelder Land 1974–1989“. Dieses Buch ist mehr als nur eine Chronik; es ist eine Zeitreise in eine Ära, die das Mansfelder Land tiefgreifend geprägt hat. Lassen Sie sich entführen in eine Welt zwischen Tradition und Wandel, zwischen sozialistischen Idealen und dem Wunsch nach individueller Entfaltung. Ein Muss für jeden, der sich für Regionalgeschichte, das Leben in der DDR oder einfach nur für fesselnde Geschichten interessiert.

Inhalt

Toggle
  • Ein Fenster in die Vergangenheit: Das Mansfelder Land in den 70er und 80er Jahren
    • Inhalte, die berühren und informieren
  • Warum dieses Buch ein Schatz für Geschichtsinteressierte ist
    • Die Bedeutung der Zeitzeugenberichte
  • Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
    • Das Mansfelder Land: Eine Region im Wandel
  • FAQ: Häufige Fragen zum Buch „Das Mansfelder Land 1974–1989“
    • Was genau umfasst der Zeitraum 1974-1989?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Wer sind die Zeitzeugen, die im Buch zu Wort kommen?
    • Gibt es auch Bildmaterial im Buch?
    • Ist das Buch auch für jüngere Leser geeignet?
    • Wo kann man das Buch kaufen?

Ein Fenster in die Vergangenheit: Das Mansfelder Land in den 70er und 80er Jahren

„Das Mansfelder Land 1974–1989“ ist ein liebevoll gestaltetes Buch, das die Alltagswelt, die Arbeitsbedingungen und die gesellschaftlichen Veränderungen in dieser wichtigen Dekade beleuchtet. Es ist ein Buch für alle, die sich an diese Zeit erinnern, und für jene, die mehr darüber erfahren möchten, wie das Leben „damals“ wirklich war.

Tauchen Sie ein in die Ära des sozialistischen Aufbaus, der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPGs) und der ersten zaghaften Reformbestrebungen. Erleben Sie die Faszination der Industrielandschaft, die vom Bergbau und der Metallverarbeitung geprägt war, und entdecken Sie die verborgenen Schönheiten der Natur, die trotz allem ihren Platz behaupten konnte.

Inhalte, die berühren und informieren

Dieses Buch bietet Ihnen eine einzigartige Mischung aus:

  • Detaillierten historischen Recherchen: Fundierte Analysen der politischen und wirtschaftlichen Situation im Mansfelder Land.
  • Authentischen Zeitzeugenberichten: Erzählungen von Menschen, die diese Zeit erlebt und geprägt haben – von Arbeitern und Bauern bis hin zu Lehrern und Künstlern.
  • Beeindruckendem Bildmaterial: Zahlreiche Fotografien, die das Leben im Mansfelder Land in den 70er und 80er Jahren lebendig werden lassen.
  • Kulturellen Einblicken: Informationen über das kulturelle Leben, die Freizeitgestaltung und die Traditionen in der Region.

„Das Mansfelder Land 1974–1989“ ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, Erinnerungen weckt und ein tieferes Verständnis für die Geschichte unserer Region vermittelt. Es ist ein Buch, das man immer wieder gerne zur Hand nimmt, um darin zu blättern, zu lesen und sich inspirieren zu lassen.

Warum dieses Buch ein Schatz für Geschichtsinteressierte ist

In einer Zeit, in der die Erinnerung an die DDR-Zeit langsam verblasst, ist es umso wichtiger, diese Epoche lebendig zu halten. „Das Mansfelder Land 1974–1989“ leistet hierzu einen wertvollen Beitrag, indem es:

  • Eine Lücke in der regionalen Geschichtsschreibung schließt: Bislang gab es kaum umfassende Darstellungen dieser spezifischen Zeit im Mansfelder Land.
  • Persönliche Geschichten in den Vordergrund rückt: Die Schicksale der Menschen, die hier gelebt und gearbeitet haben, stehen im Mittelpunkt.
  • Einen differenzierten Blick auf die DDR-Zeit ermöglicht: Das Buch zeigt sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte des Lebens in der DDR auf.
  • Eine wichtige Quelle für die Forschung darstellt: Die detaillierten Recherchen und das umfangreiche Bildmaterial machen das Buch zu einem wertvollen Dokument für Historiker und andere Forscher.

Dieses Buch ist mehr als nur ein Geschenk für Geschichtsinteressierte. Es ist eine Investition in das Verständnis unserer Vergangenheit und ein wichtiger Beitrag zur Bewahrung unseres kulturellen Erbes. Es ist eine Chance, die Geschichte des Mansfelder Landes in einer einzigartigen und authentischen Weise zu erleben.

Die Bedeutung der Zeitzeugenberichte

Die Zeitzeugenberichte in „Das Mansfelder Land 1974–1989“ sind das Herzstück des Buches. Sie geben den Leserinnen und Lesern die Möglichkeit, die DDR-Zeit aus der Perspektive der Menschen zu erleben, die sie tatsächlich gelebt haben. Diese persönlichen Erzählungen sind oft bewegend, manchmal humorvoll und immer authentisch. Sie vermitteln ein vielschichtiges Bild vom Leben im Mansfelder Land und zeigen, wie unterschiedlich die Erfahrungen der Menschen waren.

Durch die Zeitzeugenberichte erfahren wir:

  • Wie der Alltag in den Betrieben und LPGs aussah: Von den Herausforderungen der Planwirtschaft bis hin zu den kleinen Freuden im Arbeitsleben.
  • Wie die Menschen ihre Freizeit verbrachten: Von den kulturellen Angeboten bis hin zu den privaten Vergnügungen.
  • Wie die politischen Verhältnisse das Leben beeinflussten: Von den Einschränkungen der Meinungsfreiheit bis hin zu den Möglichkeiten der politischen Mitgestaltung.
  • Wie sich die Menschen mit den Umständen arrangierten: Von der Kreativität im Umgang mit Mangelwaren bis hin zur Solidarität in der Gemeinschaft.

Diese persönlichen Geschichten machen „Das Mansfelder Land 1974–1989“ zu einem einzigartigen und berührenden Leseerlebnis. Sie sind ein wertvolles Zeugnis der Vergangenheit und ein wichtiger Beitrag zur Bewahrung der Erinnerung.

Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

„Das Mansfelder Land 1974–1989“ ist ein Buch, das viele Menschen begeistern wird. Besonders geeignet ist es für:

  • Menschen, die im Mansfelder Land aufgewachsen sind oder eine enge Verbindung zu dieser Region haben: Das Buch weckt Erinnerungen und vermittelt ein Gefühl von Heimat.
  • Geschichtsinteressierte, die sich für die DDR-Zeit und die Regionalgeschichte interessieren: Das Buch bietet fundierte Informationen und authentische Einblicke.
  • Lehrer und Schüler, die sich im Geschichtsunterricht mit der DDR-Zeit auseinandersetzen: Das Buch ist eine wertvolle Ergänzung zum Lehrplan und bietet anschauliches Material.
  • Familien, die ihren Kindern oder Enkeln die Geschichte des Mansfelder Landes näherbringen möchten: Das Buch ist eine unterhaltsame und informative Möglichkeit, die Vergangenheit lebendig werden zu lassen.
  • Alle, die auf der Suche nach einem besonderen Geschenk sind: Das Buch ist ein persönliches und wertvolles Geschenk, das lange in Erinnerung bleibt.

Dieses Buch ist eine Bereicherung für jede Bibliothek und ein Muss für jeden, der sich für die Geschichte des Mansfelder Landes und die DDR-Zeit interessiert. Es ist ein Buch, das man immer wieder gerne zur Hand nimmt, um darin zu blättern, zu lesen und sich inspirieren zu lassen. Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Mansfelder Landes in den 70er und 80er Jahren!

Das Mansfelder Land: Eine Region im Wandel

Das Mansfelder Land war in den 70er und 80er Jahren eine Region im Wandel. Der Bergbau prägte die Landschaft und die Wirtschaft, aber auch die Landwirtschaft spielte eine wichtige Rolle. Die Menschen lebten in einer Zeit des Umbruchs, in der sich Traditionen und moderne Einflüsse vermischten. „Das Mansfelder Land 1974–1989“ fängt diese Atmosphäre auf einzigartige Weise ein.

Das Buch zeigt, wie:

  • Der Bergbau das Leben der Menschen beeinflusste: Von den Arbeitsbedingungen unter Tage bis hin zu den Auswirkungen auf die Umwelt.
  • Die Landwirtschaft sich veränderte: Von den kleinen Bauernhöfen bis hin zu den großen LPGs.
  • Die Städte und Dörfer sich entwickelten: Von den Neubaugebieten bis hin zu den historischen Ortskernen.
  • Die Menschen ihre Freizeit verbrachten: Von den kulturellen Angeboten bis hin zu den privaten Vergnügungen.

„Das Mansfelder Land 1974–1989“ ist ein Buch, das die Vielfalt und den Wandel dieser Region aufzeigt. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und ein tieferes Verständnis für die Geschichte des Mansfelder Landes vermittelt.

FAQ: Häufige Fragen zum Buch „Das Mansfelder Land 1974–1989“

Was genau umfasst der Zeitraum 1974-1989?

Der Zeitraum 1974-1989 umfasst die späte DDR-Zeit, eine Epoche, die von wirtschaftlichen Herausforderungen, politischen Spannungen und dem wachsenden Wunsch nach Veränderung geprägt war. Im Buch wird untersucht, wie sich diese Entwicklungen im Mansfelder Land manifestierten und wie die Menschen damit umgingen.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter die Wirtschaft, die Landwirtschaft, die Kultur, die Politik, der Alltag und die Umwelt im Mansfelder Land. Es werden sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte des Lebens in der DDR beleuchtet, wobei der Fokus auf den persönlichen Erfahrungen der Menschen liegt.

Wer sind die Zeitzeugen, die im Buch zu Wort kommen?

Die Zeitzeugen, die im Buch zu Wort kommen, stammen aus unterschiedlichen Bereichen des Lebens im Mansfelder Land. Es sind Arbeiter, Bauern, Lehrer, Künstler, Handwerker und viele andere. Ihre Geschichten spiegeln die Vielfalt der Erfahrungen und Perspektiven in dieser Zeit wider.

Gibt es auch Bildmaterial im Buch?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Fotografien, die das Leben im Mansfelder Land in den 70er und 80er Jahren lebendig werden lassen. Die Bilder stammen aus privaten Archiven und öffentlichen Sammlungen und zeigen sowohl bekannte als auch unbekannte Aspekte der Region.

Ist das Buch auch für jüngere Leser geeignet?

Ja, das Buch ist auch für jüngere Leser geeignet, insbesondere für Schüler und Studenten, die sich im Geschichtsunterricht mit der DDR-Zeit auseinandersetzen. Die authentischen Zeitzeugenberichte und das anschauliche Bildmaterial machen die Geschichte lebendig und verständlich.

Wo kann man das Buch kaufen?

Sie können das Buch bequem und sicher in unserem Affiliate-Shop bestellen. Wir bieten Ihnen eine schnelle Lieferung und eine einfache Zahlungsabwicklung. Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Mansfelder Landes in den 70er und 80er Jahren!

Bewertungen: 4.7 / 5. 729

Zusätzliche Informationen
Verlag

Mitteldeutscher Verlag

Ähnliche Produkte

Linda McCartney. The Polaroid Diaries

Linda McCartney. The Polaroid Diaries

40,00 €
Geschichte der Fotografie. Von 1839 bis heute

Geschichte der Fotografie- Von 1839 bis heute

20,00 €
Sebastião Salgado. Africa

Sebastião Salgado- Africa

80,00 €
Menschlichkeit in Zeiten der Angst

Menschlichkeit in Zeiten der Angst

18,00 €
Fotos

Fotos, die die Welt bewegten

19,95 €
Roland Reinstadler

Roland Reinstadler

39,90 €
Street Photography: Die 100 besten Bilder

Street Photography: Die 100 besten Bilder

29,95 €
Norman Mailer. MoonFire. Ausgabe zum 50. Jahrestag

Norman Mailer- MoonFire- Ausgabe zum 50- Jahrestag

60,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
25,00 €