Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Nach Körperteile » Herz-Kreislauf
Das Langzeit-EKG

Das Langzeit-EKG

20,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783456847344 Kategorie: Herz-Kreislauf
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
            • Augen
            • Fuß
            • Gehirn
            • Gehör
            • Gelenke
            • Haut
            • Herz-Kreislauf
            • Immunsystem
            • Muskulatur
            • Physiologie
            • Zähne
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Das Herzstück der Diagnostik in der Kardiologie ist zweifellos das Elektrokardiogramm – kurz EKG. Doch was, wenn die entscheidenden Momente, die flüchtigen Herzrhythmusstörungen, sich genau in den wenigen Minuten einer Standarduntersuchung verstecken? Hier kommt das Langzeit-EKG ins Spiel, ein unschätzbares Werkzeug, um das Herz über einen längeren Zeitraum zu beobachten und die verborgenen Geheimnisse seiner Aktivität zu entschlüsseln.

Entdecken Sie mit dem Buch „Das Langzeit-EKG“ eine umfassende und praxisorientierte Anleitung, die Ihnen hilft, diese faszinierende diagnostische Methode zu meistern. Egal, ob Sie ein erfahrener Kardiologe, ein Assistenzarzt in der Ausbildung oder eine engagierte medizinische Fachkraft sind – dieses Buch wird Ihr Verständnis für die Interpretation von Langzeit-EKGs vertiefen und Ihre diagnostischen Fähigkeiten auf ein neues Level heben. Tauchen Sie ein in die Welt der Herzrhythmusanalyse und lernen Sie, wie Sie subtile Veränderungen erkennen, die entscheidend für die Behandlung Ihrer Patienten sein können.

Inhalt

Toggle
  • Warum „Das Langzeit-EKG“ Ihr unverzichtbarer Begleiter ist
    • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Detaillierter Einblick in die Inhalte
  • Vertiefen Sie Ihr Wissen mit zusätzlichen Ressourcen
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Das Langzeit-EKG“
    • Was sind die Hauptvorteile dieses Buches im Vergleich zu anderen Publikationen zum Thema Langzeit-EKG?
    • Ist dieses Buch auch für Anfänger ohne Vorkenntnisse geeignet?
    • Welche Themen werden im Buch besonders detailliert behandelt?
    • Gibt es im Buch auch Übungen oder Fallbeispiele, um das Gelernte zu festigen?
    • Sind die Inhalte des Buches auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und Technik?
    • Wie kann ich auf die Online-Materialien zugreifen, die im Buch erwähnt werden?

Warum „Das Langzeit-EKG“ Ihr unverzichtbarer Begleiter ist

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Fakten und Zahlen. Es ist ein Leitfaden, der Sie Schritt für Schritt durch die komplexen Aspekte des Langzeit-EKGs führt und Ihnen das nötige Wissen vermittelt, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit klaren Erklärungen, anschaulichen Beispielen und praxisnahen Tipps werden Sie schnell in der Lage sein, auch schwierige Befunde sicher zu interpretieren und die richtigen therapeutischen Maßnahmen einzuleiten.

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen vor einem Langzeit-EKG und sehen sofort, welche Art von Herzrhythmusstörung vorliegt, welche Ursachen diese haben könnte und welche Therapie am besten geeignet ist. Mit „Das Langzeit-EKG“ wird diese Vision Realität. Sie werden nicht nur die Technik verstehen, sondern auch die klinische Relevanz der Befunde erkennen und somit Ihre Patienten optimal versorgen können.

Was Sie in diesem Buch erwartet

Grundlagen und Technik: Erfahren Sie alles über die technischen Aspekte des Langzeit-EKGs, von der korrekten Anlage der Elektroden bis hin zur Funktionsweise der Aufnahmegeräte. Wir erklären Ihnen, worauf es bei der Durchführung der Untersuchung ankommt und wie Sie Fehler vermeiden können.

Interpretation von Herzrhythmusstörungen: Lernen Sie, die verschiedenen Arten von Herzrhythmusstörungen zu erkennen und zu differenzieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie supraventrikuläre und ventrikuläre Extrasystolen, Tachykardien, Bradykardien und andere Auffälligkeiten sicher identifizieren und bewerten können.

Klinische Relevanz: Verstehen Sie, welche Bedeutung die verschiedenen Befunde für die Diagnose und Therapie von Herzerkrankungen haben. Wir erklären Ihnen, wie Sie die Ergebnisse des Langzeit-EKGs in den klinischen Kontext einordnen und die richtigen Entscheidungen für Ihre Patienten treffen können.

Praktische Tipps und Tricks: Profitieren Sie von unserem Erfahrungsschatz und lernen Sie, wie Sie typische Fehler vermeiden und Ihre diagnostischen Fähigkeiten verbessern können. Wir geben Ihnen wertvolle Hinweise zur Interpretation von schwierigen Befunden und zur optimalen Nutzung des Langzeit-EKGs in der klinischen Praxis.

Detaillierter Einblick in die Inhalte

Kapitel 1: Einführung in das Langzeit-EKG

Dieses Kapitel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Geschichte, die Grundlagen und die Bedeutung des Langzeit-EKGs in der modernen Kardiologie. Sie erfahren, welche Indikationen für die Durchführung einer Langzeit-EKG-Untersuchung bestehen und welche Vorteile diese Methode gegenüber anderen diagnostischen Verfahren bietet.

Kapitel 2: Technische Aspekte und Durchführung

Hier werden die technischen Grundlagen des Langzeit-EKGs detailliert erläutert. Sie lernen, welche verschiedenen Aufnahmegeräte es gibt, wie die Elektroden korrekt angelegt werden und welche Faktoren die Qualität der Aufzeichnung beeinflussen können. Zudem erhalten Sie praktische Tipps zur Patientenaufklärung und zur Vermeidung von Artefakten.

Kapitel 3: Normale Herzrhythmusmuster und Variabilität

In diesem Kapitel werden die normalen Herzrhythmusmuster und die physiologische Herzfrequenzvariabilität detailliert beschrieben. Sie lernen, wie sich der Herzrhythmus im Tagesverlauf verändert und welche Faktoren diese Veränderungen beeinflussen können. Dieses Wissen ist entscheidend, um pathologische Veränderungen sicher zu erkennen.

Kapitel 4: Supraventrikuläre Herzrhythmusstörungen

Dieses Kapitel widmet sich den supraventrikulären Herzrhythmusstörungen, wie z.B. supraventrikulären Extrasystolen, Vorhofflimmern, Vorhofflattern und AV-Knoten-Reentry-Tachykardien. Sie lernen, diese Rhythmusstörungen sicher zu identifizieren, ihre Ursachen zu verstehen und die geeigneten therapeutischen Maßnahmen einzuleiten.

Kapitel 5: Ventrikuläre Herzrhythmusstörungen

Hier werden die ventrikulären Herzrhythmusstörungen, wie z.B. ventrikuläre Extrasystolen, ventrikuläre Tachykardien und Kammerflimmern, ausführlich behandelt. Sie lernen, diese potenziell lebensbedrohlichen Rhythmusstörungen frühzeitig zu erkennen, ihre Ursachen zu ermitteln und die notwendigen Schritte zur Behandlung einzuleiten.

Kapitel 6: Bradykardien und AV-Blockierungen

Dieses Kapitel befasst sich mit den Bradykardien und den verschiedenen Formen der AV-Blockierung. Sie lernen, die Ursachen für diese langsamen Herzrhythmusstörungen zu erkennen, ihre klinische Relevanz zu beurteilen und die geeignete Therapie, z.B. die Implantation eines Herzschrittmachers, zu planen.

Kapitel 7: Schrittmacher-EKGs

Dieses Kapitel bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Interpretation von EKG-Aufzeichnungen bei Patienten mit Herzschrittmachern. Sie lernen, die verschiedenen Schrittmachermodi zu unterscheiden, Funktionsstörungen zu erkennen und die notwendigen Anpassungen vorzunehmen.

Kapitel 8: Medikamenteneffekte und Artefakte

Hier werden die Auswirkungen verschiedener Medikamente auf den Herzrhythmus und die häufigsten Artefakte in Langzeit-EKG-Aufzeichnungen behandelt. Sie lernen, diese Störfaktoren zu erkennen und von echten Herzrhythmusstörungen zu unterscheiden.

Kapitel 9: Fallbeispiele und Übungen

Dieses Kapitel bietet Ihnen zahlreiche Fallbeispiele und Übungen, mit denen Sie Ihr Wissen vertiefen und Ihre diagnostischen Fähigkeiten verbessern können. Sie lernen, wie Sie die gelernten Prinzipien in der Praxis anwenden und auch schwierige Befunde sicher interpretieren können.

Kapitel 10: Aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven

Dieses Kapitel gibt Ihnen einen Ausblick auf die aktuellen Entwicklungen und Zukunftsperspektiven im Bereich des Langzeit-EKGs. Sie erfahren, welche neuen Technologien und Methoden in der Entwicklung sind und wie diese die diagnostischen Möglichkeiten in der Kardiologie erweitern werden.

Vertiefen Sie Ihr Wissen mit zusätzlichen Ressourcen

Neben den ausführlichen Kapiteln bietet „Das Langzeit-EKG“ auch eine Vielzahl von zusätzlichen Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre Fähigkeiten zu verbessern:

  • Abbildungen und Diagramme: Über 200 detaillierte Abbildungen und Diagramme veranschaulichen die komplexen Sachverhalte und erleichtern das Verständnis.
  • Tabellen und Übersichten: Zahlreiche Tabellen und Übersichten fassen die wichtigsten Informationen zusammen und ermöglichen Ihnen einen schnellen Überblick.
  • Glossar: Ein umfassendes Glossar erklärt die wichtigsten Fachbegriffe und hilft Ihnen, die Fachsprache sicher zu beherrschen.
  • Online-Materialien: Zugriff auf Online-Materialien mit zusätzlichen Fallbeispielen, interaktiven Übungen und aktuellen Informationen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Das Langzeit-EKG“ ist ein unverzichtbarer Begleiter für:

  • Kardiologen: Ob erfahrener Spezialist oder junger Assistenzarzt – dieses Buch bietet Ihnen das nötige Wissen, um Ihre diagnostischen Fähigkeiten im Bereich des Langzeit-EKGs zu perfektionieren.
  • Allgemeinmediziner: Lernen Sie, Herzrhythmusstörungen frühzeitig zu erkennen und Ihre Patienten optimal zu versorgen.
  • Internisten: Vertiefen Sie Ihr Wissen über die kardialen Aspekte der Inneren Medizin und verbessern Sie Ihre diagnostischen Fähigkeiten.
  • Medizinstudenten: Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über das Langzeit-EKG und bereiten Sie sich optimal auf Ihre klinische Ausbildung vor.
  • Medizinische Fachangestellte: Lernen Sie, wie Sie die Untersuchung korrekt durchführen, Artefakte vermeiden und die Ergebnisse optimal dokumentieren.

Eine Investition in Ihre Karriere und die Gesundheit Ihrer Patienten

Investieren Sie noch heute in „Das Langzeit-EKG“ und profitieren Sie von dem umfassenden Wissen und den praktischen Tipps, die Ihnen dieses Buch bietet. Sie werden nicht nur Ihre diagnostischen Fähigkeiten verbessern, sondern auch die Qualität der Versorgung Ihrer Patienten steigern. Dieses Buch ist Ihr Schlüssel zu einer erfolgreichen Karriere in der Kardiologie und zu einem gesunden Herzen für Ihre Patienten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Das Langzeit-EKG“

Was sind die Hauptvorteile dieses Buches im Vergleich zu anderen Publikationen zum Thema Langzeit-EKG?

Dieses Buch zeichnet sich durch seine umfassende, praxisorientierte und leicht verständliche Darstellung aus. Es bietet nicht nur eine detaillierte Erklärung der technischen Grundlagen und der Interpretation von Herzrhythmusstörungen, sondern auch zahlreiche Fallbeispiele, praktische Tipps und Online-Materialien, die Ihnen helfen, Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre Fähigkeiten zu verbessern. Im Vergleich zu anderen Publikationen legt „Das Langzeit-EKG“ einen besonderen Fokus auf die klinische Relevanz der Befunde und die optimale Nutzung des Langzeit-EKGs in der täglichen Praxis.

Ist dieses Buch auch für Anfänger ohne Vorkenntnisse geeignet?

Ja, dieses Buch ist auch für Anfänger ohne Vorkenntnisse geeignet. Es beginnt mit einer einführenden Erläuterung der Grundlagen des Langzeit-EKGs und führt Sie Schritt für Schritt durch die komplexen Aspekte der Untersuchung. Die klaren Erklärungen, die anschaulichen Beispiele und das umfassende Glossar helfen Ihnen, die Fachsprache sicher zu beherrschen und die Inhalte leicht zu verstehen. Es ist also auch für Medizinstudenten und medizinische Fachangestellte ohne vorherige Erfahrung in der Kardiologie bestens geeignet.

Welche Themen werden im Buch besonders detailliert behandelt?

Das Buch behandelt eine Vielzahl von Themen detailliert, darunter die technischen Aspekte der Durchführung, die Interpretation von supraventrikulären und ventrikulären Herzrhythmusstörungen, die klinische Relevanz der Befunde, die Auswirkungen von Medikamenten auf den Herzrhythmus und die Erkennung von Artefakten. Besondere Aufmerksamkeit wird auch der Interpretation von Schrittmacher-EKGs und den aktuellen Entwicklungen im Bereich des Langzeit-EKGs gewidmet.

Gibt es im Buch auch Übungen oder Fallbeispiele, um das Gelernte zu festigen?

Ja, das Buch enthält ein eigenes Kapitel mit zahlreichen Fallbeispielen und Übungen, mit denen Sie Ihr Wissen vertiefen und Ihre diagnostischen Fähigkeiten verbessern können. Sie lernen, wie Sie die gelernten Prinzipien in der Praxis anwenden und auch schwierige Befunde sicher interpretieren können. Zusätzlich stehen Ihnen Online-Materialien mit weiteren Fallbeispielen und interaktiven Übungen zur Verfügung.

Sind die Inhalte des Buches auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und Technik?

Ja, die Inhalte des Buches sind auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und Technik. Die Autoren haben die aktuellen Leitlinien und Empfehlungen der Fachgesellschaften berücksichtigt und die neuesten Forschungsergebnisse in ihre Darstellung integriert. Ein eigenes Kapitel widmet sich den aktuellen Entwicklungen und Zukunftsperspektiven im Bereich des Langzeit-EKGs.

Wie kann ich auf die Online-Materialien zugreifen, die im Buch erwähnt werden?

Die Zugangsdaten zu den Online-Materialien finden Sie im Buch selbst. In der Regel erhalten Sie einen Link oder einen QR-Code, mit dem Sie sich auf einer speziellen Webseite registrieren und auf die zusätzlichen Inhalte zugreifen können. Die Online-Materialien werden regelmäßig aktualisiert und bieten Ihnen somit stets die aktuellsten Informationen und Übungen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 733

Zusätzliche Informationen
Verlag

Hogrefe AG

Ähnliche Produkte

Herzschrittmacher-Nachsorge für Einsteiger

Herzschrittmacher-Nachsorge für Einsteiger

43,99 €
EKG in der Notfallmedizin

EKG in der Notfallmedizin

23,99 €
Handbuch Extrakorporale Organunterstützung

Handbuch Extrakorporale Organunterstützung

45,00 €
Herzrhythmusstörungen - Medizinische Taschen-Karte

Herzrhythmusstörungen – Medizinische Taschen-Karte

2,95 €
EKG-Kurs für Isabel

EKG-Kurs für Isabel

35,99 €
Organsysteme verstehen - Herz-Kreislauf-System

Organsysteme verstehen – Herz-Kreislauf-System

19,99 €
50 Fälle EKG

50 Fälle EKG

33,00 €
Diagnose und Behandlung von Vorhofflimmern

Diagnose und Behandlung von Vorhofflimmern

12,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
20,99 €