Tauche ein in die zauberhafte Welt von Burg Eulenstein, wo das kleine Gespenst sein nächtliches Unwesen treibt! Mit dem „Das kleine Gespenst – Tohuwabohu auf Burg Eulenstein – Kamishibai Bildkartenset“ erweckst du die beliebte Kinderbuchgeschichte von Otfried Preußler zu neuem Leben. Dieses Set ist mehr als nur ein Vorlese-Erlebnis: Es ist eine interaktive Reise, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen fesselt und die Fantasie beflügelt. Entdecke, wie das kleine Gespenst mit seinen Abenteuern die Herzen erobert und gleichzeitig spielerisch wichtige Werte vermittelt.
Ein magisches Erzähltheater für Zuhause
Das Kamishibai, auch bekannt als „Papiertheater“, ist eine traditionelle japanische Erzählform, die Geschichten durch das Zeigen von aufeinanderfolgenden Bildern und das Vorlesen eines Textes lebendig werden lässt. Das „Das kleine Gespenst – Tohuwabohu auf Burg Eulenstein – Kamishibai Bildkartenset“ bringt diese alte Kunstform direkt in dein Wohnzimmer oder Klassenzimmer. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, Kinder auf eine ganz besondere Art und Weise an Geschichten heranzuführen und ihre Liebe zum Lesen zu fördern.
Stell dir vor, wie die Augen deiner Kinder oder Schüler leuchten, wenn du die erste Bildkarte in das Kamishibai-Theater schiebst. Die detailreichen Illustrationen von Barbara Scholz entführen sie sofort in die Welt von Burg Eulenstein, wo das kleine Gespenst um Mitternacht erwacht und auf spannende Entdeckungstouren geht. Jede Bildkarte ist ein Kunstwerk für sich, das die Geschichte auf einzigartige Weise erzählt und die Fantasie der Zuhörer anregt.
Dieses Set ist nicht nur ein unterhaltsames Erlebnis, sondern auch ein wertvolles pädagogisches Werkzeug. Es fördert die Konzentration, das Zuhören, die sprachliche Entwicklung und das kreative Denken. Kinder lernen, sich in die Charaktere hineinzuversetzen, ihre Gefühle zu verstehen und die Botschaften der Geschichte zu verinnerlichen.
Was macht das „Das kleine Gespenst – Kamishibai Bildkartenset“ so besonders?
- Hochwertige Bildkarten: Die großformatigen Bildkarten (42 x 29,7 cm) sind auf stabilem, hochwertigem Papier gedruckt und mit brillanten Farben versehen. Sie sind robust und langlebig, sodass du und deine Kinder lange Freude daran haben werden.
- Liebevolle Illustrationen: Barbara Scholz hat die Welt von Otfried Preußlers „Das kleine Gespenst“ mit viel Liebe zum Detail zum Leben erweckt. Ihre Illustrationen sind kindgerecht, humorvoll und voller fantasievoller Details.
- Fesselnde Geschichte: Die Geschichte „Tohuwabohu auf Burg Eulenstein“ ist spannend, witzig und lehrreich. Sie erzählt von den Abenteuern des kleinen Gespensts, das unbedingt einmal die Welt bei Tag sehen möchte und dabei so manches Durcheinander anrichtet.
- Pädagogisch wertvoll: Das Kamishibai-Set fördert die Konzentration, das Zuhören, die sprachliche Entwicklung und das kreative Denken. Es ist ein ideales Werkzeug für Eltern, Erzieher und Lehrer, um Kinder an Geschichten heranzuführen und ihre Fantasie zu beflügeln.
- Interaktives Erzählen: Das Kamishibai-Theater macht das Vorlesen zu einem interaktiven Erlebnis. Kinder können aktiv in die Geschichte einbezogen werden, indem sie Fragen beantworten, Vermutungen äußern oder eigene Ideen einbringen.
Das kleine Gespenst und seine Abenteuer
In „Tohuwabohu auf Burg Eulenstein“ träumt das kleine Gespenst davon, einmal die Welt bei Tag zu erleben. Bisher kannte es nur die nächtlichen Stunden auf Burg Eulenstein. Eines Tages wird sein Wunsch auf ungewöhnliche Weise erfüllt: Durch einen Sonnenstrahl, der es trifft, wird es plötzlich schwarz und sorgt in der Stadt Eulenberg für großes Aufsehen. Das kleine Gespenst wird für ein gefährliches Monster gehalten und löst ein heilloses Durcheinander aus. Doch am Ende findet es einen Weg, wieder weiß zu werden und lernt dabei eine wichtige Lektion über die Unterschiede zwischen Tag und Nacht und über die Wahrnehmung von anderen.
Die Geschichte des kleinen Gespensts ist zeitlos und berührt die Herzen von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen. Sie vermittelt wichtige Werte wie Neugier, Mut, Freundschaft und die Akzeptanz von Unterschieden. Das „Das kleine Gespenst – Tohuwabohu auf Burg Eulenstein – Kamishibai Bildkartenset“ ermöglicht es dir, diese Werte auf spielerische Weise an deine Kinder oder Schüler weiterzugeben.
Für wen ist das „Das kleine Gespenst – Kamishibai Bildkartenset“ geeignet?
- Eltern: Für Eltern, die ihren Kindern eine besondere Vorlese-Erfahrung bieten und ihre Liebe zum Lesen fördern möchten.
- Großeltern: Für Großeltern, die ihren Enkeln eine Freude machen und gemeinsam in die Welt des kleinen Gespensts eintauchen möchten.
- Erzieher: Für Erzieher in Kindergärten und Kindertagesstätten, die das Kamishibai-Set als pädagogisches Werkzeug nutzen möchten, um Geschichten lebendig werden zu lassen und die Fantasie der Kinder anzuregen.
- Lehrer: Für Lehrer in Grundschulen, die das Kamishibai-Set im Unterricht einsetzen möchten, um das Zuhören, die sprachliche Entwicklung und das kreative Denken der Schüler zu fördern.
- Bibliotheken: Für Bibliotheken, die ihr Angebot an interaktiven Medien erweitern und ihren Nutzern eine neue Möglichkeit bieten möchten, Geschichten zu erleben.
So verwendest du das Kamishibai Bildkartenset
Die Verwendung des „Das kleine Gespenst – Tohuwabohu auf Burg Eulenstein – Kamishibai Bildkartenset“ ist denkbar einfach. Du benötigst lediglich ein Kamishibai-Theater (separat erhältlich) und das Bildkartenset. Folge einfach diesen Schritten:
- Stelle das Kamishibai-Theater auf einen Tisch oder eine andere ebene Fläche.
- Lege die Bildkarten in der richtigen Reihenfolge bereit. Die Reihenfolge ist auf der Rückseite jeder Karte angegeben.
- Schiebe die erste Bildkarte in das Kamishibai-Theater, sodass das Bild für die Zuschauer sichtbar ist.
- Lies den Text auf der Rückseite der Bildkarte vor. Du kannst den Text auch frei interpretieren oder eigene Ideen einbringen.
- Schiebe die nächste Bildkarte in das Kamishibai-Theater und lies den entsprechenden Text vor.
- Wiederhole die Schritte 4 und 5, bis du alle Bildkarten gezeigt und die Geschichte zu Ende erzählt hast.
Tipp: Mache das Vorlesen zu einem interaktiven Erlebnis, indem du Fragen stellst, die Kinder zum Mitdenken anregen. Du kannst sie zum Beispiel fragen, wie sich das kleine Gespenst fühlt, was sie an seiner Stelle tun würden oder wie die Geschichte weitergehen könnte.
Mehr als nur ein Buch: Das Kamishibai als kreatives Werkzeug
Das Kamishibai ist nicht nur eine Möglichkeit, Geschichten vorzulesen, sondern auch ein kreatives Werkzeug, das die Fantasie anregt und zum Selbermachen einlädt. Du kannst das Kamishibai-Theater auch nutzen, um eigene Geschichten zu erzählen oder die Kinder eigene Geschichten schreiben und illustrieren zu lassen. Die Möglichkeiten sind endlos!
Ideen für kreative Kamishibai-Projekte:
- Eigene Geschichten erfinden: Lasse die Kinder eigene Geschichten rund um das kleine Gespenst oder andere Figuren erfinden.
- Bilder malen: Gestalte eigene Bildkarten zu den selbst erfundenen Geschichten.
- Theaterstück entwickeln: Schreibe ein kleines Theaterstück basierend auf der Kamishibai-Geschichte und führe es mit den Kindern auf.
- Bastelprojekte: Gestalte passend zur Geschichte kleine Bastelarbeiten wie Gespenster, Burgen oder andere Figuren.
Produktdetails im Überblick
| Merkmal | Details |
|---|---|
| Titel | Das kleine Gespenst – Tohuwabohu auf Burg Eulenstein |
| Art | Kamishibai Bildkartenset |
| Autor | Otfried Preußler |
| Illustrationen | Barbara Scholz |
| Verlag | Verlag ArsEdition |
| Altersempfehlung | Ab 4 Jahren |
| Format | 42 x 29,7 cm (Bildkarten) |
| Material | Hochwertiger Karton |
| Inhalt | 12 Bildkarten |
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Kamishibai überhaupt?
Das Kamishibai ist eine traditionelle japanische Form des Geschichtenerzählens, die wörtlich übersetzt „Papiertheater“ bedeutet. Es besteht aus einem kleinen Holzrahmen, in den bebilderte Tafeln (Bildkarten) geschoben werden, während der Erzähler die Geschichte vorliest oder frei erzählt. Es ist eine sehr lebendige und interaktive Art, Geschichten zu vermitteln, die besonders Kinder begeistert.
Benötige ich ein spezielles Kamishibai-Theater, um die Bildkarten zu verwenden?
Ja, du benötigst ein Kamishibai-Theater, um die Bildkarten optimal zu präsentieren. Das Theater dient als Rahmen für die Bilder und lenkt die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf die Geschichte. Kamishibai-Theater sind separat erhältlich und in verschiedenen Ausführungen verfügbar.
Ab welchem Alter ist das Kamishibai Bildkartenset geeignet?
Das „Das kleine Gespenst – Tohuwabohu auf Burg Eulenstein – Kamishibai Bildkartenset“ ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Die Geschichte ist kindgerecht aufbereitet und die Illustrationen sind ansprechend für diese Altersgruppe.
Kann ich die Geschichte auch ohne Vorlage frei erzählen?
Ja, natürlich! Die Texte auf der Rückseite der Bildkarten dienen als Vorlage, aber du kannst die Geschichte auch frei erzählen, eigene Ideen einbringen oder die Kinder in die Erzählung mit einbeziehen. Das Kamishibai ist ein flexibles Werkzeug, das viel Raum für Kreativität lässt.
Wo finde ich weitere Kamishibai Bildkartensets?
In unserem Shop findest du eine große Auswahl an Kamishibai Bildkartensets zu verschiedenen Themen und für unterschiedliche Altersgruppen. Stöbere einfach in unserem Sortiment und entdecke weitere spannende Geschichten für dein Kamishibai-Theater!
Sind die Bildkarten stabil und langlebig?
Ja, die Bildkarten des „Das kleine Gespenst – Tohuwabohu auf Burg Eulenstein – Kamishibai Bildkartensets“ sind auf hochwertigem und stabilem Karton gedruckt. Sie sind robust und langlebig, sodass du und deine Kinder lange Freude daran haben werden. Dennoch empfehlen wir, die Karten sorgfältig zu behandeln und vor Feuchtigkeit zu schützen.
