Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Pädagogik » Kindergarten- & Vorschulpädagogik
Das kindliche Spiel – Motor der Entwicklung

Das kindliche Spiel – Motor der Entwicklung

12,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783451010668 Kategorie: Kindergarten- & Vorschulpädagogik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
        • Allgemeines & Lexika
        • Bildungswesen
        • Erlebnispädagogik
        • Erwachsenenbildung
        • Grundschulpädagogik
        • Heilpädagogik
        • Kindergarten- & Vorschulpädagogik
        • Schulpädagogik & Didaktik
        • Sonderpädagogik
        • Sozialpädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Das kindliche Spiel ist weit mehr als nur eine Beschäftigung – es ist der Schlüssel zur Entfaltung der Persönlichkeit und ein fundamentaler Motor der Entwicklung. Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise in die Welt des kindlichen Spiels und zeigt Ihnen, wie Sie dieses wertvolle Potenzial optimal fördern können.

Entdecken Sie, wie Kinder durch Spielen lernen, ihre Kreativität entfalten, soziale Kompetenzen entwickeln und die Welt um sie herum begreifen. „Das kindliche Spiel – Motor der Entwicklung“ ist ein unverzichtbarer Ratgeber für Eltern, Erzieher, Pädagogen und alle, die Kinder in ihrer Entwicklung begleiten und unterstützen möchten.

Inhalt

Toggle
  • Warum Spielen so wichtig ist: Die Grundlagen verstehen
    • Die verschiedenen Arten des Spiels und ihre Bedeutung
  • Wie Sie das kindliche Spiel optimal fördern: Praktische Tipps und Anregungen
    • Spielzeug und Materialien: Was Kinder wirklich brauchen
  • Spielen in verschiedenen Altersstufen: Die Entwicklung begleiten
    • Besondere Herausforderungen: Spielen bei Entwicklungsverzögerungen und Behinderungen
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum kindlichen Spiel
    • Ab welchem Alter können Kinder spielen?
    • Wie viel Zeit sollten Kinder am Tag spielen?
    • Welches Spielzeug ist für mein Kind am besten geeignet?
    • Wie kann ich mein Kind zum Spielen motivieren?
    • Was tun, wenn mein Kind lieber fernsieht oder Computerspiele spielt?
    • Wie kann ich das Spiel meines Kindes fördern, wenn es eine Entwicklungsverzögerung hat?

Warum Spielen so wichtig ist: Die Grundlagen verstehen

Das kindliche Spiel ist eine komplexe und vielschichtige Aktivität, die auf den ersten Blick vielleicht einfach und unbedarft erscheint. Doch hinter jedem Bauklotz, jedem Rollenspiel und jedem Fangspiel verbirgt sich ein immenses Potenzial für die Entwicklung des Kindes. Dieses Buch beleuchtet die wissenschaftlichen Grundlagen und zeigt Ihnen, warum Spielen für Kinder so essenziell ist.

Spielen als Lernprozess: Kinder lernen spielend leicht, indem sie experimentieren, ausprobieren und ihre eigenen Erfahrungen machen. Sie entwickeln Problemlösungsstrategien, verbessern ihre kognitiven Fähigkeiten und erweitern ihren Horizont. Das Spiel ist ein Labor, in dem sie sich selbst und die Welt entdecken können.

Soziale Kompetenzen entwickeln: Im Spiel lernen Kinder, wie man interagiert, kooperiert, verhandelt und Konflikte löst. Sie üben Empathie, lernen, die Perspektive anderer zu verstehen, und entwickeln ein Gefühl für Fairness und Gerechtigkeit. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für ein erfolgreiches soziales Leben.

Emotionale Entwicklung fördern: Das Spiel bietet Kindern die Möglichkeit, ihre Gefühle auszudrücken, zu verarbeiten und zu regulieren. Sie können ihre Ängste und Sorgen im Spiel bewältigen, ihre Fantasie ausleben und ihre Kreativität entfalten. Das Spiel ist ein Ventil, das ihnen hilft, ihr emotionales Gleichgewicht zu finden.

Die verschiedenen Arten des Spiels und ihre Bedeutung

Es gibt viele verschiedene Arten des Spiels, die alle ihre spezifischen Vorteile und Potenziale haben. Dieses Buch gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Spielformen und zeigt Ihnen, wie Sie diese gezielt einsetzen können, um die Entwicklung Ihres Kindes zu fördern.

  • Das freie Spiel: Im freien Spiel bestimmen die Kinder selbst, was, wie und mit wem sie spielen. Es ist die wichtigste Form des Spiels, da sie die Kreativität, die Fantasie und die Selbstständigkeit fördert.
  • Das Rollenspiel: Im Rollenspiel schlüpfen Kinder in verschiedene Rollen und imitieren die Welt der Erwachsenen. Sie entwickeln Empathie, lernen soziale Regeln und üben sich im Umgang mit Konflikten.
  • Das Konstruktionsspiel: Im Konstruktionsspiel bauen Kinder mit Bauklötzen, Lego oder anderen Materialien etwas Neues. Sie entwickeln ihr räumliches Denken, ihre Feinmotorik und ihre Problemlösungsfähigkeiten.
  • Das Bewegungsspiel: Im Bewegungsspiel toben, rennen, springen und klettern Kinder. Sie entwickeln ihre Grobmotorik, ihre Koordination und ihr Körpergefühl.
  • Das Regelspiel: Im Regelspiel lernen Kinder, Regeln zu akzeptieren und einzuhalten. Sie entwickeln ihr logisches Denken, ihre Konzentration und ihre soziale Kompetenz.

Wie Sie das kindliche Spiel optimal fördern: Praktische Tipps und Anregungen

Als Eltern, Erzieher oder Pädagogen spielen Sie eine wichtige Rolle bei der Förderung des kindlichen Spiels. Dieses Buch gibt Ihnen praktische Tipps und Anregungen, wie Sie eine spielanregende Umgebung schaffen, die Kinder zum Spielen motiviert und ihre Entwicklung optimal unterstützt.

Schaffen Sie eine anregende Umgebung: Stellen Sie Ihrem Kind vielfältige Spielmaterialien zur Verfügung, die seine Fantasie anregen und ihm ermöglichen, verschiedene Spielformen auszuprobieren. Achten Sie darauf, dass die Spielmaterialien altersgerecht und sicher sind.

Nehmen Sie sich Zeit zum Spielen: Spielen Sie regelmäßig mit Ihrem Kind und lassen Sie sich von seiner Fantasie mitreißen. Seien Sie ein aufmerksamer Beobachter und geben Sie Ihrem Kind Raum, seine eigenen Ideen zu entwickeln. Vermeiden Sie es, das Spiel zu lenken oder zu kontrollieren.

Unterstützen Sie die Selbstständigkeit Ihres Kindes: Ermutigen Sie Ihr Kind, seine eigenen Entscheidungen zu treffen und seine eigenen Probleme zu lösen. Geben Sie ihm die Möglichkeit, Fehler zu machen und daraus zu lernen. Fördern Sie seine Kreativität und seine Fantasie.

Seien Sie ein Vorbild: Kinder lernen am besten durch Nachahmung. Zeigen Sie Ihrem Kind, dass Sie selbst Freude am Spielen haben und dass Sie seine Ideen und seine Fantasie wertschätzen. Spielen Sie mit Ihrem Kind, lachen Sie mit ihm und genießen Sie die gemeinsame Zeit.

Die Rolle der digitalen Medien: Digitale Medien können eine Bereicherung für das kindliche Spiel sein, wenn sie bewusst und verantwortungsvoll eingesetzt werden. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind altersgerechte und pädagogisch wertvolle Inhalte nutzt und dass es ausreichend Zeit für andere Aktivitäten hat. Begleiten Sie Ihr Kind bei der Nutzung digitaler Medien und sprechen Sie mit ihm über seine Erfahrungen.

Spielzeug und Materialien: Was Kinder wirklich brauchen

Nicht jedes Spielzeug ist gleich gut geeignet für die Förderung des kindlichen Spiels. Dieses Buch gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Kriterien für die Auswahl von Spielzeug und Materialien und zeigt Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Weniger ist oft mehr: Überladen Sie Ihr Kind nicht mit zu viel Spielzeug. Weniger Spielzeug kann die Kreativität und die Fantasie Ihres Kindes 오히려 anregen. Achten Sie auf hochwertige und langlebige Spielmaterialien, die vielseitig einsetzbar sind.

Offenes Spielmaterial: Wählen Sie Spielmaterialien, die offen sind und viele verschiedene Spielmöglichkeiten bieten. Dazu gehören beispielsweise Bauklötze, Tücher, Stöcke, Steine, Sand und Wasser. Diese Materialien regen die Fantasie an und ermöglichen es Kindern, ihre eigenen Ideen zu entwickeln.

Natürliche Materialien: Natürliche Materialien wie Holz, Baumwolle, Wolle und Leinen sind angenehm anzufassen und haben eine beruhigende Wirkung. Sie fördern die sensorische Wahrnehmung und die Kreativität Ihres Kindes. Vermeiden Sie Plastikspielzeug, das Schadstoffe enthalten kann.

Altersgerechtes Spielzeug: Achten Sie darauf, dass das Spielzeug altersgerecht ist und den Entwicklungsstand Ihres Kindes berücksichtigt. Spielzeug, das zu einfach ist, langweilt Ihr Kind, während Spielzeug, das zu schwierig ist, es überfordert.

Spielen in verschiedenen Altersstufen: Die Entwicklung begleiten

Das kindliche Spiel verändert sich im Laufe der Entwicklung. Dieses Buch gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungsphasen und zeigt Ihnen, wie Sie das Spiel Ihres Kindes in jeder Phase optimal begleiten können.

  • Babys und Kleinkinder: In dieser Phase geht es vor allem um die sensorische Wahrnehmung und die Entwicklung der motorischen Fähigkeiten. Babys und Kleinkinder erkunden ihre Umgebung mit allen Sinnen und lernen, ihren Körper zu bewegen.
  • Vorschulkinder: In dieser Phase entwickeln Kinder ihre Fantasie, ihre Kreativität und ihre sozialen Kompetenzen. Sie spielen Rollenspiele, bauen Welten und lernen, mit anderen Kindern zu interagieren.
  • Schulkinder: In dieser Phase lernen Kinder, Regeln zu akzeptieren und einzuhalten. Sie entwickeln ihr logisches Denken, ihre Konzentration und ihre Problemlösungsfähigkeiten. Sie spielen Regelspiele, lösen Rätsel und lernen, im Team zu arbeiten.

Besondere Herausforderungen: Spielen bei Entwicklungsverzögerungen und Behinderungen

Auch Kinder mit Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen haben ein Recht auf Spiel und Freude. Dieses Buch gibt Ihnen Tipps und Anregungen, wie Sie das Spiel dieser Kinder fördern können und wie Sie ihnen helfen können, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und ihr Selbstvertrauen zu stärken.

Individuelle Förderung: Passen Sie die Spielmaterialien und die Spielaktivitäten an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten des Kindes an. Seien Sie geduldig und ermutigen Sie das Kind, seine eigenen Stärken zu entdecken und zu entfalten.

Inklusion: Ermöglichen Sie dem Kind, mit anderen Kindern zu spielen und zu lernen. Inklusion fördert die soziale Integration und stärkt das Selbstwertgefühl des Kindes.

Professionelle Unterstützung: Holen Sie sich professionelle Unterstützung von Therapeuten, Pädagogen und Ärzten. Diese können Ihnen helfen, die individuellen Bedürfnisse des Kindes zu erkennen und die bestmögliche Förderung zu gewährleisten.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum kindlichen Spiel

Ab welchem Alter können Kinder spielen?

Bereits ab dem Säuglingsalter beginnen Kinder zu spielen. Anfangs sind es einfache Erkundungen mit den Sinnen, später kommen komplexere Bewegungen und Interaktionen hinzu.

Wie viel Zeit sollten Kinder am Tag spielen?

Es gibt keine feste Zeitvorgabe, aber ausreichend freie Spielzeit ist wichtig. Experten empfehlen, dass Kinder im Vorschulalter mindestens 2-3 Stunden täglich spielen sollten.

Welches Spielzeug ist für mein Kind am besten geeignet?

Wählen Sie altersgerechtes Spielzeug, das die Fantasie anregt und vielseitig einsetzbar ist. Natürliche Materialien und offene Spielmaterialien sind oft eine gute Wahl.

Wie kann ich mein Kind zum Spielen motivieren?

Schaffen Sie eine anregende Umgebung, nehmen Sie sich Zeit zum Spielen und seien Sie ein Vorbild. Vermeiden Sie es, das Spiel zu lenken oder zu kontrollieren.

Was tun, wenn mein Kind lieber fernsieht oder Computerspiele spielt?

Begrenzen Sie die Bildschirmzeit und bieten Sie Ihrem Kind attraktive Alternativen. Sprechen Sie mit Ihrem Kind über seine Interessen und finden Sie gemeinsame Aktivitäten, die ihm Spaß machen.

Wie kann ich das Spiel meines Kindes fördern, wenn es eine Entwicklungsverzögerung hat?

Passen Sie die Spielmaterialien und die Spielaktivitäten an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten des Kindes an. Holen Sie sich professionelle Unterstützung von Therapeuten, Pädagogen und Ärzten.

Bewertungen: 4.9 / 5. 667

Zusätzliche Informationen
Verlag

Herder

Ähnliche Produkte

Konflikte bei Kita-Kindern

Konflikte bei Kita-Kindern

9,99 €
Die allerschönsten Fingerspiele für das ganze Jahr

Die allerschönsten Fingerspiele für das ganze Jahr

14,95 €
Unser Eingewöhnungstagebuch

Unser Eingewöhnungstagebuch

6,99 €
Bildung: elementar – Bildung von Anfang an

Bildung: elementar – Bildung von Anfang an

16,90 €
Natur-Kinder-Garten-Werkstatt: Sommer

Natur-Kinder-Garten-Werkstatt: Sommer

20,00 €
Singen

Singen, spielen, erzählen mit Kindergebärden (Buch inkl- Audio-CD)

30,00 €
Interreligiöse und Interkulturelle Bildung in der Kita

Interreligiöse und Interkulturelle Bildung in der Kita

24,90 €
Neue Fingerspiele für Krippenkinder

Neue Fingerspiele für Krippenkinder

9,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,00 €