Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Medizin
Das kindliche Entwicklungstrauma

Das kindliche Entwicklungstrauma

42,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783608948790 Kategorie: Medizin
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
        • Allgemeines & Lexika
        • Alternative Heilmethoden
        • Chirurgie
        • Diagnostik
        • Grundlagen
        • Grundlagen
        • Gynäkologie
        • Intensivmedizin
        • Medizin & Gesellschaft
        • Neurologie
        • Pädiatrie
        • Pflege
        • Psychiatrie
        • Studium Humanmedizin
        • Studium Pharmazie
        • Veterinärmedizin
        • Weitere Fachbereiche
        • Weitere Heilberufe
        • Zahnmedizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Stell dir vor, du könntest die verborgenen Wunden der Kindheit verstehen und einen Weg zur Heilung finden. „Das kindliche Entwicklungstrauma“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Kompass für alle, die die tiefgreifenden Auswirkungen von frühen Verletzungen erkennen und überwinden möchten.

Dieses Buch bietet einen einfühlsamen und fundierten Einblick in die komplexen Zusammenhänge von Entwicklungstrauma. Es richtet sich an Betroffene, Angehörige und Fachleute, die verstehen möchten, wie traumatische Erfahrungen in der Kindheit das Leben eines Menschen nachhaltig prägen können. Es zeigt Wege auf, wie Heilung möglich ist.

Inhalt

Toggle
  • Was dich in „Das kindliche Entwicklungstrauma“ erwartet
    • Verständnis für die Ursachen und Auswirkungen
    • Praktische Werkzeuge zur Selbsthilfe und Heilung
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Detaillierte Einblicke in den Inhalt
    • Grundlagen des Entwicklungstraumas
    • Die Auswirkungen von Trauma auf Gehirn und Körper
    • Typische Verhaltensmuster und Überlebensstrategien
    • Wege zur Heilung und Integration
  • Wichtige Informationen zum Buch
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Was genau versteht man unter einem Entwicklungstrauma?
    • Wie erkenne ich, ob ich ein Entwicklungstrauma habe?
    • Kann man ein Entwicklungstrauma heilen?
    • Welche Therapieformen sind bei Entwicklungstrauma hilfreich?
    • Wo finde ich professionelle Hilfe?

Was dich in „Das kindliche Entwicklungstrauma“ erwartet

Tauche ein in die Welt der frühen Kindheit und entdecke, wie prägende Erfahrungen deine Entwicklung beeinflusst haben. Dieses Buch begleitet dich auf einer Reise der Selbstentdeckung und Heilung.

Es vermittelt nicht nur das nötige Fachwissen, sondern berührt auch dein Herz. Es gibt dir die Werkzeuge an die Hand, um deine eigenen Erfahrungen zu verstehen, zu verarbeiten und neue Perspektiven zu entwickeln. „Das kindliche Entwicklungstrauma“ ist ein unverzichtbarer Begleiter auf deinem Weg zu innerer Stärke und Resilienz.

Verständnis für die Ursachen und Auswirkungen

Das Buch beleuchtet die verschiedenen Formen von kindlichem Trauma, von Vernachlässigung und Misshandlung bis hin zu emotionaler Verunsicherung und dem Verlust wichtiger Bezugspersonen. Es erklärt, wie diese Erfahrungen das Gehirn und das Nervensystem beeinflussen und zu langfristigen psychischen und körperlichen Problemen führen können.

Du wirst lernen, wie sich ein Entwicklungstrauma im Erwachsenenalter äußern kann – in Form von Beziehungsschwierigkeiten, Angstzuständen, Depressionen, Suchtverhalten oder chronischen Schmerzen. Durch ein tiefes Verständnis dieser Zusammenhänge kannst du beginnen, deine eigenen Verhaltensmuster und Reaktionen besser zu verstehen.

Praktische Werkzeuge zur Selbsthilfe und Heilung

Neben fundiertem Wissen bietet „Das kindliche Entwicklungstrauma“ eine Vielzahl von praktischen Übungen und Techniken, die dir helfen können, deine traumatischen Erfahrungen zu verarbeiten und deine innere Widerstandskraft zu stärken.

Dazu gehören:

  • Achtsamkeitsübungen: Lerne, im gegenwärtigen Moment präsent zu sein und deine Gefühle und Körperempfindungen bewusst wahrzunehmen.
  • Emotionsregulationstechniken: Entdecke Strategien, um mit überwältigenden Emotionen umzugehen und dich selbst zu beruhigen.
  • Körperorientierte Ansätze: Erfahre, wie du durch Körperarbeit traumatische Erinnerungen lösen und dein Nervensystem regulieren kannst.
  • Selbstmitgefühl: Entwickle eine liebevolle und akzeptierende Haltung dir selbst gegenüber, um deine inneren Wunden zu heilen.

Das Buch ermutigt dich, aktiv an deiner eigenen Heilung mitzuwirken und dich selbst als Expert*in für deine eigenen Erfahrungen zu betrachten. Es zeigt dir, dass du nicht allein bist und dass es Wege gibt, um ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben zu führen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Das kindliche Entwicklungstrauma“ ist ein wertvoller Begleiter für:

  • Betroffene von Entwicklungstrauma: Wenn du vermutest, dass traumatische Erfahrungen in deiner Kindheit dein Leben beeinflussen, kann dir dieses Buch helfen, deine eigenen Verhaltensmuster und Reaktionen besser zu verstehen und Wege zur Heilung zu finden.
  • Angehörige von Betroffenen: Wenn du jemanden kennst, der ein Entwicklungstrauma erlebt hat, kann dir dieses Buch helfen, seine/ihre Erfahrungen besser zu verstehen und ihn/sie auf seinem/ihrem Weg zur Heilung zu unterstützen.
  • Fachleute aus den Bereichen Psychologie, Pädagogik und Sozialarbeit: Wenn du beruflich mit Menschen arbeitest, die traumatische Erfahrungen gemacht haben, kann dir dieses Buch wertvolle Einblicke und praktische Werkzeuge für deine Arbeit geben.
  • Alle, die sich für das Thema Trauma und Resilienz interessieren: Auch wenn du nicht direkt von Trauma betroffen bist, kann dir dieses Buch helfen, die komplexen Zusammenhänge von psychischer Gesundheit und Wohlbefinden besser zu verstehen.

Detaillierte Einblicke in den Inhalt

Um dir einen noch besseren Eindruck von dem zu vermitteln, was dich in „Das kindliche Entwicklungstrauma“ erwartet, hier eine detailliertere Übersicht über die einzelnen Kapitel und Themen:

Grundlagen des Entwicklungstraumas

In diesem Abschnitt werden die grundlegenden Konzepte des Entwicklungstraumas erläutert. Du erfährst, was Trauma überhaupt bedeutet, wie es sich von anderen psychischen Belastungen unterscheidet und welche Faktoren dazu beitragen, dass traumatische Erfahrungen langfristige Auswirkungen haben können.

Du wirst auch mit den verschiedenen Formen von kindlichem Trauma vertraut gemacht, wie z.B.:

  • Vernachlässigung: Mangelnde emotionale oder körperliche Versorgung durch die Bezugspersonen.
  • Misshandlung: Körperliche, sexuelle oder psychische Gewalt.
  • Emotionale Verunsicherung: Ständige Kritik, Ablehnung oder Manipulation durch die Bezugspersonen.
  • Verlust wichtiger Bezugspersonen: Tod, Trennung oder Scheidung der Eltern.
  • Miterleben von Gewalt: Zeuge von Gewalt in der Familie oder im sozialen Umfeld.

Die Auswirkungen von Trauma auf Gehirn und Körper

Dieser Abschnitt erklärt, wie traumatische Erfahrungen das Gehirn und das Nervensystem beeinflussen. Du erfährst, wie Stresshormone und neuronale Veränderungen dazu führen können, dass Betroffene Schwierigkeiten haben, ihre Emotionen zu regulieren, sich zu konzentrieren oder gesunde Beziehungen aufzubauen.

Du wirst auch lernen, wie sich Trauma im Körper manifestieren kann – in Form von chronischen Schmerzen, Verdauungsproblemen, Schlafstörungen oder Autoimmunerkrankungen. Dieses Wissen ist entscheidend, um die körperlichen Symptome von Trauma zu verstehen und gezielt zu behandeln.

Typische Verhaltensmuster und Überlebensstrategien

Traumatisierte Menschen entwickeln oft spezifische Verhaltensmuster und Überlebensstrategien, um mit ihren belastenden Erfahrungen umzugehen. In diesem Abschnitt werden einige der häufigsten Muster vorgestellt, wie z.B.:

  • Vermeidung: Vermeiden von Situationen, Orten oder Menschen, die an das Trauma erinnern.
  • Dissoziation: Sich von den eigenen Gefühlen und Körperempfindungen abspalten.
  • Hypervigilanz: Ständige Aufmerksamkeit für potenzielle Gefahren.
  • Impulsivität: Unüberlegte Handlungen und Schwierigkeiten, die eigenen Impulse zu kontrollieren.
  • Selbstschädigendes Verhalten: Suchtverhalten, selbstverletzendes Verhalten oder Essstörungen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Verhaltensmuster oft als Schutzmechanismen dienen, um mit überwältigenden Gefühlen umzugehen. Durch das Erkennen dieser Muster kannst du beginnen, sie zu hinterfragen und gesündere Bewältigungsstrategien zu entwickeln.

Wege zur Heilung und Integration

Der wichtigste Teil des Buches widmet sich den verschiedenen Wegen zur Heilung und Integration von traumatischen Erfahrungen. Du wirst mit einer Vielzahl von therapeutischen Ansätzen und Selbsthilfetechniken vertraut gemacht, die dir helfen können, deine inneren Wunden zu heilen und deine Resilienz zu stärken.

Dazu gehören:

  • Traumatherapie: Spezielle Therapieformen, die darauf abzielen, traumatische Erinnerungen zu verarbeiten und die damit verbundenen Emotionen zu regulieren.
  • Körperorientierte Therapie: Ansätze, die den Körper in den Heilungsprozess einbeziehen, wie z.B. Somatic Experiencing oder Sensorimotorische Psychotherapie.
  • Achtsamkeitspraxis: Übungen, die dir helfen, im gegenwärtigen Moment präsent zu sein und deine Gefühle und Körperempfindungen bewusst wahrzunehmen.
  • Selbstmitgefühl: Eine liebevolle und akzeptierende Haltung dir selbst gegenüber, um deine inneren Kritiker zu beruhigen und deine Selbstachtung zu stärken.
  • Soziale Unterstützung: Die Bedeutung von unterstützenden Beziehungen und Netzwerken für die Heilung von Trauma.

Wichtige Informationen zum Buch

Autor/in [Hier den/die Autor/in einfügen]
Verlag [Hier den Verlag einfügen]
Erscheinungsjahr [Hier das Erscheinungsjahr einfügen]
ISBN [Hier die ISBN einfügen]
Seitenanzahl [Hier die Seitenanzahl einfügen]

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was genau versteht man unter einem Entwicklungstrauma?

Ein Entwicklungstrauma entsteht durch wiederholte oder anhaltende traumatische Erfahrungen in der Kindheit, die die gesunde Entwicklung eines Kindes beeinträchtigen. Diese Erfahrungen können Vernachlässigung, Misshandlung, emotionale Verunsicherung oder den Verlust wichtiger Bezugspersonen umfassen.

Wie erkenne ich, ob ich ein Entwicklungstrauma habe?

Symptome eines Entwicklungstraumas können vielfältig sein und sich in verschiedenen Bereichen des Lebens äußern. Häufige Anzeichen sind Beziehungsschwierigkeiten, Angstzustände, Depressionen, Suchtverhalten, chronische Schmerzen, Schwierigkeiten mit der Emotionsregulation und ein geringes Selbstwertgefühl. Wenn du vermutest, dass du ein Entwicklungstrauma hast, ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Kann man ein Entwicklungstrauma heilen?

Ja, die Heilung eines Entwicklungstraumas ist möglich. Es ist jedoch ein Prozess, der Zeit, Geduld und oft professionelle Unterstützung erfordert. Durch geeignete Therapieformen, Selbsthilfetechniken und soziale Unterstützung können Betroffene lernen, ihre traumatischen Erfahrungen zu verarbeiten, ihre innere Widerstandskraft zu stärken und ein erfülltes Leben zu führen.

Welche Therapieformen sind bei Entwicklungstrauma hilfreich?

Es gibt verschiedene Therapieformen, die sich bei der Behandlung von Entwicklungstrauma als wirksam erwiesen haben. Dazu gehören Traumatherapie (z.B. EMDR, IRRT), körperorientierte Therapie (z.B. Somatic Experiencing, Sensorimotorische Psychotherapie), psychodynamische Therapie und kognitive Verhaltenstherapie. Die Wahl der geeigneten Therapieform hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Betroffenen ab.

Wo finde ich professionelle Hilfe?

Es gibt verschiedene Anlaufstellen, wo du professionelle Hilfe finden kannst. Du kannst dich an eine*n Psychotherapeut*in, eine*n Psychiater*in, eine*n Heilpraktiker*in für Psychotherapie oder eine Beratungsstelle wenden. Achte darauf, dass die Fachkraft über Erfahrung in der Behandlung von Trauma verfügt. Du kannst auch deinen Hausarzt/deine Hausärztin um eine Überweisung bitten.

Bewertungen: 4.8 / 5. 284

Zusätzliche Informationen
Verlag

Klett Cotta

Ähnliche Produkte

Das Repetitorium

Das Repetitorium

50,00 €
Hypnosystemisch arbeiten: Ein kleiner Praxisleitfaden

Hypnosystemisch arbeiten: Ein kleiner Praxisleitfaden

25,00 €
Gruppenpädagogik

Gruppenpädagogik

19,00 €
Motivierende Gesprächsführung

Motivierende Gesprächsführung

39,90 €
Beratung und Therapie optimal vorbereiten

Beratung und Therapie optimal vorbereiten

19,95 €
Die systemische Haltung

Die systemische Haltung

29,00 €
DHS Jahrbuch Sucht 2022

DHS Jahrbuch Sucht 2022

20,00 €
Sucht

Sucht

19,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
42,00 €