Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Freizeit & Hobby » Haus & Garten » Haustiere
Das Kaninchen - Nahrung und Gesundheit

Das Kaninchen – Nahrung und Gesundheit

19,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783743117990 Kategorie: Haustiere
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
      • Basteln & Handarbeit
      • Bullet Journals
      • Film & Fotografie
      • Flug- & Fahrzeuge
      • Haus & Garten
        • Garten & Pflanzen
        • Haustiere
          • Fische
          • Hühner & Enten
          • Hunde
          • Kaninchen
          • Katzen
          • Mehr Kleintiere
          • Pferde
          • Tierhaltung
          • Tierlexika & Bestimmungsbücher
          • Vögel
        • Wohnen & Renovieren
      • Heimwerken & Do it yourself
      • Kreatives Schreiben & Malen
      • Musik & Instrumente
      • Nach Verlag
      • Party & Dekoration
      • Sammelleidenschaft
      • Spiel & Spaß
      • Sport & Fitness
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecke die faszinierende Welt der Kaninchenernährung und -gesundheit mit diesem umfassenden Ratgeber! „Das Kaninchen – Nahrung und Gesundheit“ ist mehr als nur ein Buch; es ist dein Schlüssel zu einem glücklichen, vitalen und langlebigen Kaninchenleben. Tauche ein in die Geheimnisse einer artgerechten Fütterung und lerne, wie du die Gesundheit deines geliebten Fellfreundes optimal unterstützen kannst. Dieses Buch ist dein unverzichtbarer Begleiter, egal ob du ein erfahrener Kaninchenhalter oder ein Neuling in der Welt der Langohren bist.

Inhalt

Toggle
  • Die Bedeutung einer artgerechten Ernährung für Kaninchen
    • Heu: Das A und O der Kaninchenernährung
    • Frischfutter: Vielfalt und Vitamine für dein Kaninchen
    • Zusatzfutter: Wann und wie viel ist sinnvoll?
  • Gesundheitliche Aspekte der Kaninchenhaltung
    • Zahngesundheit: Vorbeugung und Behandlung von Zahnproblemen
    • Verdauung: Die sensible Verdauung des Kaninchens
    • Impfungen und Parasitenprophylaxe: Schutz vor gefährlichen Krankheiten
  • Spezielle Ernährungsbedürfnisse in verschiedenen Lebensphasen
    • Kitten: Die richtige Ernährung für einen gesunden Start ins Leben
    • Senioren: Die Ernährung älterer Kaninchen anpassen
  • FAQ: Häufige Fragen zum Buch „Das Kaninchen – Nahrung und Gesundheit“
    • Welche Rolle spielt Heu in der Kaninchenernährung?
    • Welches Frischfutter ist für Kaninchen geeignet?
    • Dürfen Kaninchen Obst fressen?
    • Welche Futtermittel sind giftig für Kaninchen?
    • Wie erkenne ich, ob mein Kaninchen krank ist?
    • Wie oft sollte ich mit meinem Kaninchen zum Tierarzt gehen?
    • Wie halte ich das Gehege meines Kaninchens sauber?

Die Bedeutung einer artgerechten Ernährung für Kaninchen

Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Kaninchens. Eine falsche Fütterung kann zu einer Vielzahl von Problemen führen, von Verdauungsstörungen bis hin zu chronischen Erkrankungen. Dieses Buch zeigt dir, wie du eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung zusammenstellst, die den natürlichen Bedürfnissen deines Kaninchens entspricht.

Lerne, welche Futtermittel essenziell sind, welche du vermeiden solltest und wie du die Futtermenge an die individuellen Bedürfnisse deines Kaninchens anpasst. Entdecke die Bedeutung von Heu als Hauptbestandteil der Kaninchenernährung und erfahre, wie du hochwertiges Heu erkennst und lagerst. Finde heraus, welche Gemüsesorten und Kräuter besonders gesund sind und wie du sie in den Speiseplan integrierst. Mit diesem Wissen schaffst du die Grundlage für ein langes und gesundes Kaninchenleben.

Heu: Das A und O der Kaninchenernährung

Heu ist nicht nur ein Füllmittel, sondern die Basis für eine gesunde Verdauung und Zahngesundheit deines Kaninchens. Durch das ausgiebige Kauen wird der Zahnabrieb gefördert, was Zahnfehlstellungen und damit verbundene Probleme verhindert. Außerdem liefert Heu wichtige Rohfaser, die für eine funktionierende Darmflora unerlässlich ist. Erfahre, wie du das beste Heu für dein Kaninchen auswählst und wie du sicherstellst, dass es immer ausreichend zur Verfügung steht.

Frischfutter: Vielfalt und Vitamine für dein Kaninchen

Ergänze die Heuernährung mit einer bunten Mischung aus Frischfutter, um deinem Kaninchen alle notwendigen Vitamine und Mineralstoffe zu liefern. Lerne, welche Gemüsesorten, Kräuter und Blätter besonders geeignet sind und wie du sie richtig vorbereitest. Achte auf saisonale und regionale Produkte, um deinem Kaninchen eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung zu bieten. Vermeide giftige Pflanzen und füttere Obst nur in Maßen, da es viel Zucker enthält.

Zusatzfutter: Wann und wie viel ist sinnvoll?

Getreidefreies Trockenfutter kann eine sinnvolle Ergänzung zur Ernährung sein, sollte aber nur in kleinen Mengen gegeben werden. Achte auf hochwertige Produkte mit einem hohen Rohfaseranteil und wenig Zucker und Getreide. Vermeide Futtermischungen mit unnötigen Zusätzen wie Honig oder Joghurt, da diese die Gesundheit deines Kaninchens schaden können. Nutze Leckerlis bewusst und in Maßen, um dein Kaninchen zu belohnen oder ihm Medikamente zu verabreichen.

Gesundheitliche Aspekte der Kaninchenhaltung

Die Gesundheit deines Kaninchens hängt nicht nur von der Ernährung ab, sondern auch von einer artgerechten Haltung, regelmäßiger Pflege und vorbeugenden Maßnahmen. Dieses Buch bietet dir einen umfassenden Überblick über die häufigsten Kaninchenkrankheiten, ihre Symptome und Behandlungsmöglichkeiten. Du erfährst, wie du Krankheiten frühzeitig erkennst und was du tun kannst, um deinem Kaninchen optimal zu helfen.

Lerne, wie du die Umgebung deines Kaninchens sauber und sicher hältst, wie du es vor Stress und Verletzungen schützt und wie du es richtig pflegst. Entdecke die Bedeutung von regelmäßigen Tierarztbesuchen und Impfungen und erfahre, wie du deinem Kaninchen Medikamente verabreichst. Mit diesem Wissen kannst du aktiv dazu beitragen, die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Kaninchens zu fördern.

Zahngesundheit: Vorbeugung und Behandlung von Zahnproblemen

Zahnprobleme sind eine der häufigsten Erkrankungen bei Kaninchen. Durch das ständige Wachstum der Zähne und die unnatürliche Ernährung in Gefangenschaft kommt es oft zu Zahnfehlstellungen und Überwucherungen. Eine rohfaserreiche Ernährung und ausreichend Knabbermaterial sind entscheidend für die Zahngesundheit deines Kaninchens. Erfahre, wie du Zahnprobleme erkennst, wie du sie vorbeugen kannst und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Verdauung: Die sensible Verdauung des Kaninchens

Kaninchen haben eine sehr empfindliche Verdauung, die leicht aus dem Gleichgewicht geraten kann. Eine falsche Ernährung, Stress oder Infektionen können zu Verdauungsstörungen wie Durchfall, Verstopfung oder Aufgasung führen. Lerne, wie du die Verdauung deines Kaninchens unterstützt, wie du Verdauungsprobleme erkennst und wie du sie behandelst. Achte auf eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung und eine stressfreie Umgebung, um die Verdauung deines Kaninchens optimal zu unterstützen.

Impfungen und Parasitenprophylaxe: Schutz vor gefährlichen Krankheiten

Impfungen und Parasitenprophylaxe sind wichtige Maßnahmen, um dein Kaninchen vor gefährlichen Krankheiten zu schützen. Lass dein Kaninchen regelmäßig gegen RHD (Rabbit Haemorrhagic Disease) und Myxomatose impfen, um es vor diesen tödlichen Virusinfektionen zu schützen. Schütze dein Kaninchen vor Parasiten wie Flöhen, Milben und Würmern, indem du es regelmäßig untersuchst und bei Bedarf behandelst. Sprich mit deinem Tierarzt über die besten Impf- und Prophylaxepläne für dein Kaninchen.

Spezielle Ernährungsbedürfnisse in verschiedenen Lebensphasen

Die Ernährungsbedürfnisse deines Kaninchens ändern sich im Laufe seines Lebens. Kitten, Jungtiere, erwachsene Kaninchen und Senioren haben unterschiedliche Ansprüche an ihre Ernährung. Dieses Buch zeigt dir, wie du die Fütterung an die jeweilige Lebensphase deines Kaninchens anpasst, um seine Gesundheit und Vitalität optimal zu unterstützen.

Lerne, wie du trächtige und säugende Häsinnen richtig fütterst, wie du Kitten optimal versorgst und wie du die Ernährung älterer Kaninchen an ihre veränderten Bedürfnisse anpasst. Entdecke die Bedeutung von ausreichend Bewegung und geistiger Anregung für ein glückliches und gesundes Kaninchenleben.

Kitten: Die richtige Ernährung für einen gesunden Start ins Leben

Kitten haben besondere Ernährungsbedürfnisse, um optimal zu wachsen und sich zu entwickeln. Sie benötigen eine energiereiche und proteinreiche Ernährung, um ihre Muskeln und Knochen zu stärken. Sorge für eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigem Heu, Frischfutter und speziellem Kittenfutter. Biete den Kitten von Anfang an eine Vielfalt an Futtermitteln an, um sie an unterschiedliche Geschmäcker und Texturen zu gewöhnen.

Senioren: Die Ernährung älterer Kaninchen anpassen

Ältere Kaninchen haben oft weniger Appetit und können Schwierigkeiten beim Kauen haben. Passe die Ernährung an die Bedürfnisse des älteren Kaninchens an, indem du leicht verdauliche Futtermittel anbietest und das Frischfutter in kleine Stücke schneidest. Achte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und biete dem Kaninchen bei Bedarf zusätzliche Nährstoffe in Form von Nahrungsergänzungsmitteln an.

FAQ: Häufige Fragen zum Buch „Das Kaninchen – Nahrung und Gesundheit“

Welche Rolle spielt Heu in der Kaninchenernährung?

Heu ist das absolute Grundnahrungsmittel für Kaninchen und sollte immer in ausreichender Menge zur Verfügung stehen. Es fördert die Verdauung, unterstützt den Zahnabrieb und liefert wichtige Rohfaser. Achte auf hochwertiges, staubfreies Heu mit einem angenehmen Geruch.

Welches Frischfutter ist für Kaninchen geeignet?

Kaninchen dürfen eine Vielzahl von Gemüsesorten, Kräutern und Blättern fressen. Geeignet sind beispielsweise Karotten, Gurken, Brokkoli, Spinat, Petersilie, Dill und Löwenzahn. Achte darauf, das Frischfutter vor der Fütterung gründlich zu waschen und in kleinen Mengen anzufüttern, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.

Dürfen Kaninchen Obst fressen?

Obst ist für Kaninchen in kleinen Mengen erlaubt, sollte aber aufgrund des hohen Zuckergehalts nur als Leckerli gegeben werden. Geeignet sind beispielsweise Äpfel, Birnen, Beeren und Melonen. Entferne vor der Fütterung Kerne und Stiele.

Welche Futtermittel sind giftig für Kaninchen?

Es gibt einige Futtermittel, die für Kaninchen giftig sind und vermieden werden sollten. Dazu gehören unter anderem Avocado, Zwiebeln, Knoblauch, Kartoffeln (roh), Rhabarber und Schokolade. Informiere dich gründlich über giftige Pflanzen und Futtermittel, um dein Kaninchen vor Vergiftungen zu schützen.

Wie erkenne ich, ob mein Kaninchen krank ist?

Es gibt verschiedene Anzeichen, die auf eine Erkrankung deines Kaninchens hindeuten können. Dazu gehören Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Veränderungen im Kot, Apathie, Atemprobleme, Fellveränderungen und Verhaltensauffälligkeiten. Suche bei Verdacht auf eine Erkrankung umgehend einen Tierarzt auf.

Wie oft sollte ich mit meinem Kaninchen zum Tierarzt gehen?

Es wird empfohlen, mit deinem Kaninchen mindestens einmal jährlich zum Tierarzt zu gehen, um es untersuchen zu lassen und eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen. Bei älteren Kaninchen oder Kaninchen mit Vorerkrankungen können häufigere Tierarztbesuche sinnvoll sein. Lasse dein Kaninchen regelmäßig gegen RHD und Myxomatose impfen und besprich mit deinem Tierarzt die beste Parasitenprophylaxe.

Wie halte ich das Gehege meines Kaninchens sauber?

Eine saubere Umgebung ist wichtig für die Gesundheit deines Kaninchens. Reinige das Gehege regelmäßig, indem du täglich die Kotecken säuberst und wöchentlich die Einstreu komplett austauschst. Achte auf eine gute Belüftung, um die Bildung von Ammoniak zu vermeiden. Verwende ungiftige Reinigungsmittel und spüle das Gehege nach der Reinigung gründlich mit Wasser aus.

Bewertungen: 4.7 / 5. 381

Zusätzliche Informationen
Verlag

BoD – Books on Demand

Ähnliche Produkte

Aquarienpflanzen

Aquarienpflanzen

69,95 €
Die Westliche Hakennasennatter

Die Westliche Hakennasennatter

16,80 €
Homöopathie für Schafe und Ziegen

Homöopathie für Schafe und Ziegen

19,90 €
Shiba Inu

Shiba Inu

9,99 €
Clickertraining für Kaninchen

Clickertraining für Kaninchen, Meerschweinchen & Co-

12,95 €
Das Waldterrarium und seine Bewohner

Das Waldterrarium und seine Bewohner

16,80 €
Havaneser

Havaneser

10,99 €
Labrador Retriever

Labrador Retriever

15,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
19,99 €