Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher
Das Hamburgische Personalvertretungsgesetz (HmbPersVG)

Das Hamburgische Personalvertretungsgesetz (HmbPersVG)

7,50 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783735741011 Kategorie: Bücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Das Hamburgische Personalvertretungsgesetz (HmbPersVG) ist Ihr unverzichtbarer Begleiter für eine erfolgreiche und konstruktive Personalratsarbeit in Hamburg. Dieses umfassende Werk bietet Ihnen nicht nur den Gesetzestext, sondern auch tiefgreifende Kommentierungen, praxisnahe Beispiele und wertvolle Hinweise, die Ihnen helfen, Ihre Aufgaben als Personalrat effektiv und rechtssicher zu erfüllen. Tauchen Sie ein in die Welt des Personalvertretungsrechts und entdecken Sie, wie Sie die Interessen Ihrer Kollegen optimal vertreten können!

Inhalt

Toggle
  • Das HmbPersVG: Mehr als nur ein Gesetzestext
  • Warum dieses Buch für Ihre Personalratsarbeit unerlässlich ist
    • Ihr Schlüssel zu einer erfolgreichen Personalratsarbeit
  • Inhaltsverzeichnis: Ein Überblick über das, was Sie erwartet
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Die Vorteile auf einen Blick
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum HmbPersVG
    • Was ist das Hamburgische Personalvertretungsgesetz (HmbPersVG)?
    • Wer ist vom HmbPersVG betroffen?
    • Was sind die Aufgaben des Personalrats?
    • Wie wird der Personalrat gewählt?
    • Welche Rechte hat der Personalrat?
    • Wie kann ich als Beschäftigter den Personalrat unterstützen?
    • Wo finde ich den aktuellen Gesetzestext des HmbPersVG?
    • Was ist der Unterschied zwischen Mitbestimmung und Mitwirkung?
    • Was tun, wenn es zu Konflikten zwischen Personalrat und Arbeitgeber kommt?
    • Ist die Personalratsarbeit ehrenamtlich?

Das HmbPersVG: Mehr als nur ein Gesetzestext

Das Hamburgische Personalvertretungsgesetz (HmbPersVG) ist das Fundament für eine erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern im öffentlichen Dienst der Freien und Hansestadt Hamburg. Es regelt die Rechte und Pflichten des Personalrats, die Beteiligung der Beschäftigten an Entscheidungen und die Rahmenbedingungen für eine faire und transparente Arbeitsumgebung. Doch das Gesetz allein reicht oft nicht aus. Um das HmbPersVG in der Praxis richtig anzuwenden, bedarf es eines tiefen Verständnisses der Zusammenhänge, der aktuellen Rechtsprechung und der spezifischen Herausforderungen im Arbeitsalltag.

Unser Buch bietet Ihnen genau das: Eine umfassende und verständliche Darstellung des HmbPersVG, die Ihnen hilft, Ihre Aufgaben als Personalrat souverän zu meistern. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt durch das Gesetz und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Rechte und Pflichten optimal nutzen können. Lassen Sie sich von unserer Expertise inspirieren und gestalten Sie die Arbeitswelt in Hamburg aktiv mit!

Warum dieses Buch für Ihre Personalratsarbeit unerlässlich ist

Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor einer komplexen Frage im Personalvertretungsrecht und wissen nicht, wie Sie vorgehen sollen. Oder Sie möchten eine Betriebsvereinbarung verhandeln und benötigen eine fundierte Grundlage für Ihre Argumentation. In solchen Situationen ist unser Buch Ihr verlässlicher Partner. Es bietet Ihnen:

  • Den vollständigen Gesetzestext des HmbPersVG: Immer aktuell und griffbereit.
  • Detaillierte Kommentierungen zu jeder einzelnen Vorschrift: Verständlich erklärt und mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis.
  • Hinweise zur aktuellen Rechtsprechung: Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und vermeiden Sie Fehler.
  • Praktische Tipps und Tricks für die Personalratsarbeit: Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung.
  • Muster und Vorlagen für Ihre tägliche Arbeit: Sparen Sie Zeit und Aufwand.

Mit diesem Buch sind Sie bestens gerüstet, um die Herausforderungen der Personalratsarbeit zu meistern und die Interessen Ihrer Kollegen erfolgreich zu vertreten. Investieren Sie in Ihre Zukunft und werden Sie ein kompetenter und geschätzter Ansprechpartner für alle Beschäftigten.

Ihr Schlüssel zu einer erfolgreichen Personalratsarbeit

Die Personalratsarbeit ist eine verantwortungsvolle und anspruchsvolle Aufgabe. Sie erfordert ein hohes Maß an Engagement, Fachwissen und Fingerspitzengefühl. Mit unserem Buch erhalten Sie das notwendige Rüstzeug, um diese Aufgabe erfolgreich zu bewältigen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie:

  • Die Rechte und Pflichten des Personalrats kennen und durchsetzen.
  • Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber aufbauen.
  • Die Interessen der Beschäftigten wirksam vertreten.
  • Konflikte konstruktiv lösen.
  • Eine positive und motivierende Arbeitsumgebung schaffen.

Lassen Sie sich von unserem Buch inspirieren und entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen die Personalratsarbeit bietet. Werden Sie ein Gestalter der Arbeitswelt und tragen Sie dazu bei, dass sich die Beschäftigten in Hamburg wohlfühlen und ihre Potenziale voll entfalten können.

Inhaltsverzeichnis: Ein Überblick über das, was Sie erwartet

Damit Sie sich einen genauen Überblick über den Inhalt unseres Buches verschaffen können, haben wir hier eine detaillierte Übersicht für Sie zusammengestellt:

  1. Grundlagen des Hamburgischen Personalvertretungsgesetzes (HmbPersVG)
    • Ziele und Aufgaben der Personalvertretung
    • Geltungsbereich des HmbPersVG
    • Begriffe und Definitionen
  2. Der Personalrat
    • Zusammensetzung und Wahl des Personalrats
    • Amtszeit und Geschäftsführung des Personalrats
    • Rechte und Pflichten der Personalratsmitglieder
  3. Die Beteiligung des Personalrats
    • Mitbestimmung, Mitwirkung und Anhörung
    • Beteiligungsrechte in personellen Angelegenheiten
    • Beteiligungsrechte in sozialen Angelegenheiten
    • Beteiligungsrechte in organisatorischen Angelegenheiten
  4. Die Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber
    • Vertrauensvolle Zusammenarbeit
    • Informations- und Beratungsrechte
    • Einigungsstelle
  5. Rechtsschutz und Rechtsfolgen
    • Rechtsmittel
    • Ordnungswidrigkeiten und Strafen
  6. Spezielle Regelungen
    • Personalvertretung der Beamten
    • Personalvertretung der Richter
    • Personalvertretung in besonderen Dienststellen
  7. Anhang
    • Gesetzestext des HmbPersVG
    • Wichtige Verordnungen und Richtlinien
    • Muster und Vorlagen
    • Stichwortverzeichnis

Diese umfassende Struktur gewährleistet, dass Sie schnell und einfach die Informationen finden, die Sie gerade benötigen. Nutzen Sie die klare Gliederung und das detaillierte Stichwortverzeichnis, um effizient zu arbeiten und sich optimal auf Ihre Aufgaben vorzubereiten.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Unser Buch richtet sich an alle, die mit dem Hamburgischen Personalvertretungsgesetz in Berührung kommen, insbesondere an:

  • Personalratsmitglieder: Egal ob neu gewählt oder erfahren, dieses Buch unterstützt Sie bei Ihrer täglichen Arbeit.
  • Arbeitgeber und Führungskräfte: Verstehen Sie die Rechte und Pflichten des Personalrats und fördern Sie eine konstruktive Zusammenarbeit.
  • Beschäftigte im öffentlichen Dienst: Informieren Sie sich über Ihre Rechte und Möglichkeiten der Beteiligung.
  • Juristen und Rechtsanwälte: Profitieren Sie von den detaillierten Kommentierungen und der aktuellen Rechtsprechung.
  • Studierende und Auszubildende: Erwerben Sie fundierte Kenntnisse im Personalvertretungsrecht.

Egal welche Rolle Sie im öffentlichen Dienst einnehmen, dieses Buch wird Ihnen helfen, das HmbPersVG besser zu verstehen und Ihre Aufgaben erfolgreicher zu erfüllen. Investieren Sie in Ihr Wissen und profitieren Sie von unserer Expertise!

Die Vorteile auf einen Blick

Um Ihnen die Entscheidung für unser Buch zu erleichtern, haben wir hier noch einmal die wichtigsten Vorteile für Sie zusammengefasst:

  • Umfassende Darstellung des HmbPersVG: Alles, was Sie wissen müssen, in einem Buch.
  • Verständliche Kommentierungen: Auch komplexe Sachverhalte werden einfach erklärt.
  • Aktuelle Rechtsprechung: Bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
  • Praktische Tipps und Tricks: Profitieren Sie von unserer Erfahrung.
  • Muster und Vorlagen: Sparen Sie Zeit und Aufwand.
  • Für alle Zielgruppen geeignet: Egal ob Personalratsmitglied, Arbeitgeber oder Beschäftigter.
  • Investition in Ihre Zukunft: Werden Sie ein kompetenter und geschätzter Ansprechpartner.

Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und dem Mehrwert unseres Buches. Bestellen Sie noch heute und starten Sie in eine erfolgreiche Zukunft als Personalrat!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum HmbPersVG

Was ist das Hamburgische Personalvertretungsgesetz (HmbPersVG)?

Das Hamburgische Personalvertretungsgesetz (HmbPersVG) regelt die Rechte und Pflichten des Personalrats in den Dienststellen des Landes Hamburg. Es dient dazu, die Interessen der Beschäftigten zu vertreten und eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu fördern.

Wer ist vom HmbPersVG betroffen?

Das HmbPersVG gilt für alle Beschäftigten (Beamte, Arbeitnehmer und Auszubildende) in den Dienststellen des Landes Hamburg, einschließlich der Schulen, Hochschulen und Krankenhäuser.

Was sind die Aufgaben des Personalrats?

Der Personalrat hat die Aufgabe, die Interessen der Beschäftigten zu vertreten, ihre Anliegen zu fördern und eine faire und transparente Arbeitsumgebung zu gewährleisten. Er wirkt bei personellen, sozialen und organisatorischen Angelegenheiten mit und hat in bestimmten Fällen ein Mitbestimmungsrecht.

Wie wird der Personalrat gewählt?

Der Personalrat wird in regelmäßigen Abständen (in der Regel alle vier Jahre) von den Beschäftigten der Dienststelle gewählt. Die Wahl erfolgt in geheimer und unmittelbarer Wahl.

Welche Rechte hat der Personalrat?

Der Personalrat hat umfangreiche Rechte, darunter das Recht auf Information, Anhörung, Mitwirkung und Mitbestimmung in verschiedenen Angelegenheiten. Er hat auch das Recht, an Personalgesprächen teilzunehmen und die Arbeitsbedingungen zu überprüfen.

Wie kann ich als Beschäftigter den Personalrat unterstützen?

Sie können den Personalrat unterstützen, indem Sie sich aktiv an den Wahlen beteiligen, Ihre Anliegen und Probleme an den Personalrat herantragen und sich für eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer einsetzen.

Wo finde ich den aktuellen Gesetzestext des HmbPersVG?

Den aktuellen Gesetzestext des Hamburgischen Personalvertretungsgesetzes (HmbPersVG) finden Sie in unserem Buch im Anhang. Darüber hinaus ist er auch online auf der Website der Freien und Hansestadt Hamburg verfügbar.

Was ist der Unterschied zwischen Mitbestimmung und Mitwirkung?

Mitbestimmung bedeutet, dass der Arbeitgeber eine Entscheidung nur mit Zustimmung des Personalrats treffen kann. Mitwirkung bedeutet, dass der Personalrat vor einer Entscheidung angehört werden muss und seine Stellungnahme berücksichtigt werden muss.

Was tun, wenn es zu Konflikten zwischen Personalrat und Arbeitgeber kommt?

Bei Konflikten zwischen Personalrat und Arbeitgeber sollte zunächst versucht werden, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Gelingt dies nicht, kann die Einigungsstelle angerufen werden, die eine verbindliche Entscheidung trifft.

Ist die Personalratsarbeit ehrenamtlich?

Ja, die Personalratsarbeit ist grundsätzlich ehrenamtlich. Personalratsmitglieder werden jedoch für die Erfüllung ihrer Aufgaben freigestellt und erhalten keine finanziellen Nachteile.

Bewertungen: 4.7 / 5. 554

Zusätzliche Informationen
Verlag

BoD – Books on Demand

Ähnliche Produkte

Blinder Stolz

Blinder Stolz

12,00 €
Dark Night Glow

Dark Night Glow

14,90 €
In Rio steht ein Hofbräuhaus

In Rio steht ein Hofbräuhaus

3,49 €
Spektrum Geschichte - Denisovaner

Spektrum Geschichte – Denisovaner

5,90 €
Friedens- und Konfliktforschung

Friedens- und Konfliktforschung

29,00 €
Dangerous gift

Dangerous gift

12,99 €
Abhandlung über die Methode

Abhandlung über die Methode, richtig zu denken und Wahrheit in den Wissenschaften zu suchen

16,80 €
Trauerforschung: Basis für praktisches Handeln

Trauerforschung: Basis für praktisches Handeln

23,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
7,50 €