Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Umwelt & Ökologie » Allgemeines & Lexika
Das große Insektensterben

Das große Insektensterben

20,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783962380496 Kategorie: Allgemeines & Lexika
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
          • Allgemeines & Lexika
          • Energie
          • Klima & Klimawandel
          • Landwirtschaft & Bauen
          • Politik & Wirtschaft
          • Technik & Gesellschaft
          • Umweltschutz & Umwelterziehung
          • Umweltschutz & Umwelterziehung
          • Umweltverschmutzung & -zerstörung
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Das große Insektensterben ist ein alarmierender Weckruf und zugleich eine Hommage an die kleinen Wunderwerke der Natur, die unser Ökosystem am Laufen halten. Dieses Buch ist mehr als nur eine Bestandsaufnahme; es ist eine Einladung, genauer hinzusehen, zu verstehen und aktiv zu werden, bevor es zu spät ist. Tauchen Sie ein in eine Welt, die still und leise verschwindet, und entdecken Sie, was wir tun können, um das Artensterben aufzuhalten.

Inhalt

Toggle
  • Warum „Das große Insektensterben“ ein wichtiges Buch ist
    • Ein Blick hinter die Kulissen: Was dieses Buch zu bieten hat
  • Die Hauptursachen des Insektensterbens: Ein detaillierter Einblick
    • Die Folgen des Insektensterbens: Was steht auf dem Spiel?
  • Was können wir tun? Praktische Tipps und Anregungen
    • „Das große Insektensterben“ als Geschenk: Ein Zeichen setzen
  • FAQ: Häufige Fragen zum Buch „Das große Insektensterben“
    • Was genau ist das „Insektensterben“ und warum ist es ein Problem?
    • Welche konkreten Ursachen werden im Buch behandelt?
    • Welche Insekten sind besonders betroffen?
    • Gibt es regionale Unterschiede beim Insektensterben?
    • Welche praktischen Tipps gibt das Buch zur Rettung der Insekten?
    • Ist das Buch wissenschaftlich fundiert oder eher ein populärwissenschaftliches Werk?
    • Für wen ist das Buch besonders empfehlenswert?
    • Wo kann ich das Buch kaufen?

Warum „Das große Insektensterben“ ein wichtiges Buch ist

Die Insektenwelt steht vor einer beispiellosen Krise. Studien belegen einen dramatischen Rückgang der Insektenpopulationen weltweit. „Das große Insektensterben“ beleuchtet die Ursachen und Konsequenzen dieser Entwicklung auf eindringliche Weise. Es zeigt, dass das Verschwinden der Insekten weit mehr als nur das Ausbleiben von lästigem Summen bedeutet – es bedroht unsere gesamte Lebensgrundlage. Der Verlust der Insekten hat massive Auswirkungen auf die Bestäubung von Pflanzen, die Zersetzung organischer Stoffe und die Nahrungsketten, von denen auch wir Menschen abhängig sind.

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für Natur, Umwelt und die Zukunft unseres Planeten interessieren. Es bietet eine fundierte Grundlage, um die komplexen Zusammenhänge zu verstehen und sich aktiv für den Schutz der Insekten einzusetzen. Lassen Sie sich von den faszinierenden Fakten und bewegenden Geschichten inspirieren und werden Sie Teil einer Bewegung, die sich für eine lebenswerte Zukunft einsetzt.

Ein Blick hinter die Kulissen: Was dieses Buch zu bieten hat

„Das große Insektensterben“ ist sorgfältig recherchiert und verständlich geschrieben. Es verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit emotionalen Appellen und zeigt die Dringlichkeit des Handelns auf. Das Buch bietet:

  • Fundierte Informationen über die Ursachen des Insektensterbens, darunter der Einsatz von Pestiziden, der Verlust von Lebensräumen und der Klimawandel.
  • Anschauliche Beispiele, die die Auswirkungen des Insektensterbens auf verschiedene Ökosysteme und die Landwirtschaft verdeutlichen.
  • Porträts faszinierender Insektenarten, die uns die Bedeutung der Artenvielfalt vor Augen führen.
  • Praktische Tipps und Anregungen, wie jeder Einzelne zum Schutz der Insekten beitragen kann.
  • Interviews mit Experten, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilen.

Das Buch ist reich bebildert mit beeindruckenden Fotos, die die Schönheit und Vielfalt der Insektenwelt zeigen. Es ist ein visuelles Erlebnis, das die Leser in den Bann zieht und die Dringlichkeit des Themas noch verstärkt.

Die Hauptursachen des Insektensterbens: Ein detaillierter Einblick

Um die Problematik des Insektensterbens wirklich zu verstehen, ist es wichtig, die Hauptursachen zu kennen. „Das große Insektensterben“ analysiert diese Faktoren detailliert und verständlich.

Pestizide: Der massive Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft ist eine der Hauptursachen für den Rückgang der Insektenpopulationen. Pestizide töten nicht nur Schädlinge, sondern auch nützliche Insekten wie Bienen, Schmetterlinge und Marienkäfer. Die Auswirkungen auf die Nahrungsketten sind verheerend.

Verlust von Lebensräumen: Die Zerstörung von Lebensräumen durch Bebauung, Straßenbau und intensive Landwirtschaft entzieht den Insekten ihre Lebensgrundlage. Blühwiesen werden zu Monokulturen, Hecken verschwinden, und naturnahe Flächen werden versiegelt. Ohne ausreichend Nahrung und Nistplätze können Insekten nicht überleben.

Klimawandel: Der Klimawandel beeinflusst das Verhalten und die Verbreitung von Insekten. Steigende Temperaturen, extreme Wetterereignisse und veränderte Niederschlagsmuster setzen die Insekten zusätzlich unter Druck. Viele Arten können sich nicht schnell genug an die neuen Bedingungen anpassen.

Monokulturen in der Landwirtschaft: Der Anbau von Monokulturen, wie z.B. Mais oder Raps, bietet Insekten kaum Nahrung und Lebensraum. Die fehlende Vielfalt in der Agrarlandschaft führt zu einem Rückgang der Insektenpopulationen und einer Schwächung der Ökosysteme.

Die Folgen des Insektensterbens: Was steht auf dem Spiel?

Das Insektensterben ist nicht nur ein Problem für die Natur, sondern hat auch gravierende Folgen für uns Menschen. „Das große Insektensterben“ zeigt die weitreichenden Auswirkungen auf:

Bestäubung: Insekten sind unverzichtbar für die Bestäubung von Pflanzen. Viele Obst- und Gemüsesorten sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen. Ohne Insekten drohen Ernteausfälle und eine Gefährdung der Ernährungssicherheit.

Nahrungsketten: Insekten sind ein wichtiger Bestandteil der Nahrungsketten. Sie dienen als Nahrung für Vögel, Fledermäuse, Amphibien und andere Tiere. Der Rückgang der Insektenpopulationen hat somit Auswirkungen auf die gesamte Tierwelt.

Bodenfruchtbarkeit: Insekten spielen eine wichtige Rolle bei der Zersetzung organischer Stoffe und der Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit. Sie tragen dazu bei, dass Nährstoffe im Boden verfügbar bleiben und Pflanzen optimal wachsen können.

Ökosystemleistungen: Insekten erbringen zahlreiche Ökosystemleistungen, von denen wir Menschen profitieren. Sie regulieren Schädlinge, filtern Wasser und sorgen für eine gesunde Umwelt. Der Verlust dieser Leistungen hat negative Auswirkungen auf unsere Lebensqualität.

Was können wir tun? Praktische Tipps und Anregungen

Das Buch „Das große Insektensterben“ zeigt nicht nur die Probleme auf, sondern bietet auch konkrete Lösungen und Handlungsoptionen. Es macht Mut, aktiv zu werden und einen Beitrag zum Schutz der Insekten zu leisten.

Im eigenen Garten: Gestalten Sie Ihren Garten insektenfreundlich, indem Sie heimische Pflanzen anpflanzen, auf Pestizide verzichten und Nistplätze für Insekten schaffen. Eine bunte Blumenwiese, ein Insektenhotel und ein naturnaher Teich bieten Insekten einen wertvollen Lebensraum.

Beim Einkauf: Achten Sie beim Einkauf auf Produkte aus ökologischer Landwirtschaft. Diese verzichtet auf den Einsatz von Pestiziden und fördert die Artenvielfalt.

In der Landwirtschaft: Unterstützen Sie Landwirte, die sich für eine insektenfreundliche Landwirtschaft einsetzen. Kaufen Sie regionale Produkte direkt vom Bauernhof oder auf dem Wochenmarkt.

Politisch aktiv werden: Setzen Sie sich für eine strengere Gesetzgebung zum Schutz der Insekten ein. Fordern Sie den Ausstieg aus der Pestizidanwendung und den Schutz von Lebensräumen.

Bildung und Aufklärung: Informieren Sie sich über das Thema Insektensterben und teilen Sie Ihr Wissen mit anderen. Je mehr Menschen sich bewusst sind, wie wichtig Insekten für unsere Umwelt sind, desto größer ist die Chance, dass wir das Artensterben aufhalten können.

„Das große Insektensterben“ als Geschenk: Ein Zeichen setzen

Verschenken Sie „Das große Insektensterben“ an Freunde, Familie und Bekannte. Es ist ein Geschenk, das zum Nachdenken anregt und zum Handeln auffordert. Zeigen Sie, dass Ihnen die Natur und die Zukunft unseres Planeten am Herzen liegen.

Dieses Buch ist nicht nur ein informatives Nachschlagewerk, sondern auch eine Inspirationsquelle. Es macht Mut, sich für eine bessere Welt einzusetzen und zeigt, dass jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann. Werden Sie Teil einer Bewegung, die sich für den Schutz der Insekten und die Erhaltung unserer Lebensgrundlagen einsetzt.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

  • Naturliebhaber
  • Umweltbewusste Menschen
  • Gartenbesitzer
  • Landwirte
  • Politiker
  • Lehrer und Erzieher
  • Alle, die sich für die Zukunft unseres Planeten interessieren

FAQ: Häufige Fragen zum Buch „Das große Insektensterben“

Was genau ist das „Insektensterben“ und warum ist es ein Problem?

Das Insektensterben bezeichnet den rapiden Rückgang der Insektenpopulationen weltweit. Es ist ein großes Problem, weil Insekten eine zentrale Rolle in unseren Ökosystemen spielen. Sie bestäuben Pflanzen, dienen als Nahrung für andere Tiere und tragen zur Zersetzung organischer Stoffe bei. Ihr Verschwinden bedroht die Artenvielfalt, die Landwirtschaft und unsere gesamte Lebensgrundlage.

Welche konkreten Ursachen werden im Buch behandelt?

Das Buch beleuchtet die Hauptursachen des Insektensterbens, darunter den Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft, den Verlust von Lebensräumen durch Bebauung und intensive Landwirtschaft, den Klimawandel und die Auswirkungen von Monokulturen. Es werden auch die komplexen Zusammenhänge zwischen diesen Faktoren aufgezeigt.

Welche Insekten sind besonders betroffen?

Viele Insektenarten sind vom Insektensterben betroffen, darunter Bienen, Schmetterlinge, Käfer, Fliegen und Heuschrecken. Einige Arten sind stärker gefährdet als andere, aber der Rückgang betrifft insgesamt eine breite Palette von Insekten.

Gibt es regionale Unterschiede beim Insektensterben?

Ja, das Insektensterben ist nicht gleichmäßig über die Welt verteilt. Einige Regionen sind stärker betroffen als andere. Das Buch geht auf regionale Unterschiede ein und zeigt, wie verschiedene Faktoren in unterschiedlichen Gebieten zu dem Problem beitragen.

Welche praktischen Tipps gibt das Buch zur Rettung der Insekten?

Das Buch bietet eine Vielzahl von praktischen Tipps, wie jeder Einzelne zum Schutz der Insekten beitragen kann. Dazu gehören die Gestaltung eines insektenfreundlichen Gartens, der Verzicht auf Pestizide, der Kauf von Produkten aus ökologischer Landwirtschaft, die Unterstützung von Landwirten, die sich für eine insektenfreundliche Landwirtschaft einsetzen, und das politische Engagement für eine strengere Gesetzgebung zum Schutz der Insekten.

Ist das Buch wissenschaftlich fundiert oder eher ein populärwissenschaftliches Werk?

Das Buch ist wissenschaftlich fundiert, aber dennoch verständlich geschrieben. Es basiert auf aktuellen Forschungsergebnissen und Studien, wird aber so präsentiert, dass auch Leser ohne Vorkenntnisse die komplexen Zusammenhänge verstehen können.

Für wen ist das Buch besonders empfehlenswert?

Das Buch ist besonders empfehlenswert für Naturliebhaber, umweltbewusste Menschen, Gartenbesitzer, Landwirte, Politiker, Lehrer und Erzieher sowie alle, die sich für die Zukunft unseres Planeten interessieren. Es bietet wertvolle Informationen und Anregungen für jeden, der einen Beitrag zum Schutz der Insekten leisten möchte.

Wo kann ich das Buch kaufen?

Sie können „Das große Insektensterben“ direkt hier in unserem Affiliate-Shop erwerben. Durch Ihren Kauf unterstützen Sie nicht nur den Erhalt unseres Angebots, sondern auch die Verbreitung dieses wichtigen Themas.

Bewertungen: 4.7 / 5. 524

Zusätzliche Informationen
Verlag

Oekom verlag

Ähnliche Produkte

Wo unser Wetter entsteht

Wo unser Wetter entsteht

22,00 €
Stabsarbeit im Bevölkerungsschutz

Stabsarbeit im Bevölkerungsschutz

34,90 €
Bonsai für Anfänger

Bonsai für Anfänger

28,40 €
Alle satt?

Alle satt?

22,00 €
Das Schweigen der Frösche

Das Schweigen der Frösche

24,00 €
Die Natur in über 5000 Fotos

Die Natur in über 5000 Fotos

49,95 €
Die zweite Schöpfung

Die zweite Schöpfung

24,00 €
Elefanten

Elefanten

11,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
20,00 €