Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Arbeits- & Sozialrecht
Das gesamte Betreuungsrecht

Das gesamte Betreuungsrecht

4,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783802952883 Kategorie: Arbeits- & Sozialrecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der komplexen und oft emotionalen Welt des Betreuungsrechts! Dieses Rechtsgebiet betrifft uns alle, ob als Betroffene, Angehörige oder Fachkräfte. „Das gesamte Betreuungsrecht“ ist Ihr unverzichtbarer Begleiter, um in dieser Welt sicher und kompetent zu navigieren. Es ist mehr als nur ein Buch; es ist ein Schlüssel, der Ihnen Türen zu Verständnis, Unterstützung und gerechten Entscheidungen öffnet.

Tauchen Sie ein in eine umfassende Darstellung, die Ihnen nicht nur die rechtlichen Grundlagen vermittelt, sondern auch die menschlichen Aspekte dieses sensiblen Themas beleuchtet. „Das gesamte Betreuungsrecht“ ist Ihr verlässlicher Partner, wenn es darum geht, die Rechte und das Wohl von Menschen zu schützen, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Ratgeber ist
    • Für wen ist dieses Buch gedacht?
  • Inhalte und Schwerpunkte des Buches
    • Ein detaillierter Blick auf die Themen
      • Die Anregung einer Betreuung
      • Die Auswahl des Betreuers
      • Die Vermögenssorge
      • Die Gesundheitssorge
      • Die Aufenthaltsbestimmung
      • Die Rechte des Betreuten
      • Die Vergütung und Haftung des Betreuers
  • So profitieren Sie von diesem Buch
  • Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von unserem exklusiven Angebot!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Betreuungsrecht
    • Was ist das Betreuungsrecht?
    • Wer kann eine Betreuung beantragen?
    • Welche Aufgaben hat ein Betreuer?
    • Wie wird man Betreuer?
    • Wie lange dauert eine Betreuung?
    • Kann ein Betreuter Entscheidungen selbst treffen?
    • Was ist eine Vorsorgevollmacht?
    • Was ist eine Patientenverfügung?

Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Ratgeber ist

Dieses Werk ist mehr als nur eine Sammlung von Paragraphen. Es ist ein lebendiger Leitfaden, der Ihnen hilft, die oft komplexen Zusammenhänge des Betreuungsrechts zu verstehen und anzuwenden. Es bietet Ihnen:

  • Klarheit: Verständliche Erklärungen, die auch juristischen Laien den Zugang zum Thema erleichtern.
  • Sicherheit: Aktuelle Informationen und fundierte Analysen, die Ihnen helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
  • Empathie: Ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Herausforderungen von Betroffenen und Angehörigen.

Lassen Sie sich von „Das gesamte Betreuungsrecht“ inspirieren und entdecken Sie, wie Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten im Bereich des Betreuungsrechts erweitern können. Es ist eine Investition in Ihr Wissen, die Ihnen und anderen zugutekommt.

Für wen ist dieses Buch gedacht?

„Das gesamte Betreuungsrecht“ ist ein unverzichtbarer Ratgeber für:

  • Betroffene: Menschen, die selbst von einer Betreuung betroffen sind oder sich darauf vorbereiten möchten.
  • Angehörige: Familienmitglieder, die sich um einen Betroffenen kümmern und dessen Interessen vertreten.
  • Betreuer: Ehrenamtliche und professionelle Betreuer, die ihr Wissen vertiefen und ihre Arbeit optimieren möchten.
  • Rechtsanwälte und Notare: Juristen, die sich auf das Betreuungsrecht spezialisieren oder ihr Wissen in diesem Bereich erweitern möchten.
  • Richter und Rechtspfleger: Fachkräfte, die im Betreuungsgericht tätig sind und fundierte Entscheidungen treffen müssen.
  • Sozialarbeiter und Pflegekräfte: Fachkräfte, die in der Betreuung tätig sind und ein umfassendes Verständnis des Betreuungsrechts benötigen.
  • Interessierte Bürger: Menschen, die sich über das Betreuungsrecht informieren möchten, um sich selbst oder anderen zu helfen.

Inhalte und Schwerpunkte des Buches

„Das gesamte Betreuungsrecht“ deckt alle relevanten Themen und Aspekte des Betreuungsrechts ab und bietet Ihnen einen umfassenden Überblick. Hier sind einige der wichtigsten Schwerpunkte:

  • Grundlagen des Betreuungsrechts: Die gesetzlichen Bestimmungen, die Voraussetzungen für eine Betreuung und die Rechte des Betroffenen.
  • Das Betreuungsverfahren: Der Ablauf des Verfahrens von der Anregung bis zur Aufhebung der Betreuung, die Beteiligung des Betroffenen und die Rolle des Gerichts.
  • Die Aufgaben des Betreuers: Die Pflichten und Rechte des Betreuers, die Vermögenssorge, die Gesundheitssorge und die Aufenthaltsbestimmung.
  • Die Rechte des Betreuten: Die Selbstbestimmung des Betreuten, die Beteiligung an Entscheidungen und die Möglichkeiten, sich gegen Maßnahmen des Betreuers zu wehren.
  • Die Vergütung des Betreuers: Die Ansprüche des Betreuers auf Vergütung und Aufwendungsersatz, die Berechnung der Vergütung und die Geltendmachung der Ansprüche.
  • Die Haftung des Betreuers: Die Verantwortlichkeit des Betreuers für Schäden, die er verursacht, und die Möglichkeiten, sich gegen Haftungsansprüche zu schützen.
  • Spezielle Betreuungsformen: Die Betreuung durch einen Verein, die Betreuung durch einen Behördenmitarbeiter und die Vorsorgevollmacht.
  • Internationales Betreuungsrecht: Die Anwendung des Betreuungsrechts in Fällen, in denen der Betroffene im Ausland lebt oder Vermögen im Ausland hat.

Ein detaillierter Blick auf die Themen

Um Ihnen einen noch besseren Einblick in die Inhalte von „Das gesamte Betreuungsrecht“ zu geben, hier eine detailliertere Beschreibung der wichtigsten Themen:

Die Anregung einer Betreuung

Erfahren Sie, wer eine Betreuung anregen kann, welche Informationen benötigt werden und wie das Gericht vorgeht, um den Sachverhalt aufzuklären. Wir beleuchten die Bedeutung der persönlichen Anhörung des Betroffenen und die Einholung eines ärztlichen Gutachtens.

Die Auswahl des Betreuers

Lernen Sie die Kriterien für die Auswahl eines geeigneten Betreuers kennen und erfahren Sie, wie das Gericht sicherstellt, dass der Betreuer die Interessen des Betroffenen bestmöglich vertritt. Wir gehen auf die Vor- und Nachteile von ehrenamtlichen und professionellen Betreuern ein.

Die Vermögenssorge

Verstehen Sie die komplexen Aufgaben des Betreuers im Bereich der Vermögenssorge, von der Verwaltung des Bankkontos bis zur Vertretung des Betroffenen in finanziellen Angelegenheiten. Wir erklären die Pflichten des Betreuers zur Rechnungslegung und die Kontrolle durch das Gericht.

Die Gesundheitssorge

Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Rechte des Betroffenen im Bereich der Gesundheitssorge und die Rolle des Betreuers bei medizinischen Behandlungen. Wir beleuchten die Bedeutung der Patientenverfügung und die Grenzen der Entscheidungsbefugnis des Betreuers.

Die Aufenthaltsbestimmung

Verstehen Sie die Bedeutung der Aufenthaltsbestimmung für das Wohl des Betroffenen und die Voraussetzungen für eine Unterbringung gegen seinen Willen. Wir erklären die Rechte des Betroffenen im Rahmen eines Unterbringungsverfahrens und die Kontrollfunktion des Gerichts.

Die Rechte des Betreuten

Lernen Sie die umfassenden Rechte des Betreuten kennen, von der Selbstbestimmung bis zur Beteiligung an Entscheidungen. Wir erklären die Möglichkeiten, sich gegen Maßnahmen des Betreuers zu wehren und die Betreuung aufheben zu lassen.

Die Vergütung und Haftung des Betreuers

Erfahren Sie, wie die Vergütung des Betreuers berechnet wird und welche Ansprüche er auf Aufwendungsersatz hat. Wir beleuchten die Haftung des Betreuers für Schäden, die er verursacht, und die Möglichkeiten, sich gegen Haftungsansprüche zu schützen.

So profitieren Sie von diesem Buch

„Das gesamte Betreuungsrecht“ ist mehr als nur ein Nachschlagewerk. Es ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Ziele im Bereich des Betreuungsrechts zu erreichen. Hier sind einige der Vorteile, die Sie erwarten können:

  • Fundiertes Wissen: Sie erhalten ein umfassendes Verständnis des Betreuungsrechts und sind in der Lage, komplexe Sachverhalte zu analysieren und zu beurteilen.
  • Praktische Anwendung: Sie lernen, die rechtlichen Bestimmungen in der Praxis anzuwenden und die Interessen des Betroffenen bestmöglich zu vertreten.
  • Sicherheit und Kompetenz: Sie fühlen sich sicherer in Ihren Entscheidungen und können Ihre Aufgaben als Betreuer, Angehöriger oder Fachkraft kompetent erfüllen.
  • Zeitersparnis: Sie finden schnell und einfach die Informationen, die Sie benötigen, und sparen wertvolle Zeit bei der Recherche.
  • Effektive Kommunikation: Sie sind in der Lage, mit Betroffenen, Angehörigen, Gerichten und anderen Beteiligten effektiv zu kommunizieren und Ihre Standpunkte klar und überzeugend zu vertreten.

Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von unserem exklusiven Angebot!

Warten Sie nicht länger und sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar von „Das gesamte Betreuungsrecht“. Profitieren Sie von unserem exklusiven Angebot und erhalten Sie zusätzlich einen kostenlosen Bonus:

  • Eine Checkliste für die Anregung einer Betreuung: Eine praktische Hilfe, die Ihnen alle wichtigen Schritte auf dem Weg zur Betreuung aufzeigt.

Bestellen Sie noch heute und entdecken Sie, wie „Das gesamte Betreuungsrecht“ Ihnen helfen kann, Ihre Ziele im Bereich des Betreuungsrechts zu erreichen. Ihre Zufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht zufrieden sein, können Sie das Buch innerhalb von 30 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Betreuungsrecht

Was ist das Betreuungsrecht?

Das Betreuungsrecht ist ein Teil des Zivilrechts und regelt die rechtliche Betreuung von volljährigen Personen, die aufgrund einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr selbstständig besorgen können. Es zielt darauf ab, die Selbstbestimmung der betroffenen Person zu wahren und ihr gleichzeitig die notwendige Unterstützung zukommen zu lassen.

Wer kann eine Betreuung beantragen?

Eine Betreuung kann von der betroffenen Person selbst, von Angehörigen (z.B. Ehepartner, Kinder, Eltern), von Nachbarn, Freunden oder von Behörden angeregt werden. Wichtig ist, dass ein begründeter Verdacht besteht, dass die betroffene Person ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann.

Welche Aufgaben hat ein Betreuer?

Die Aufgaben eines Betreuers sind vielfältig und richten sich nach den Bedürfnissen der betreuten Person. Zu den typischen Aufgaben gehören die Vermögenssorge (z.B. Verwaltung von Konten, Beantragung von Sozialleistungen), die Gesundheitssorge (z.B. Einwilligung in medizinische Behandlungen) und die Aufenthaltsbestimmung (z.B. Entscheidung über den Wohnort). Der Betreuer ist verpflichtet, die Wünsche und Vorstellungen der betreuten Person zu berücksichtigen.

Wie wird man Betreuer?

Man kann ehrenamtlicher oder beruflicher Betreuer werden. Ehrenamtliche Betreuer sind oft Angehörige oder Bekannte der betreuten Person. Berufliche Betreuer sind in der Regel selbstständig tätig und werden vom Gericht bestellt. Um Betreuer zu werden, muss man volljährig und geeignet sein, die Aufgaben zu erfüllen. Das Betreuungsgericht prüft die Eignung des Betreuers.

Wie lange dauert eine Betreuung?

Eine Betreuung wird vom Gericht für einen bestimmten Zeitraum angeordnet, in der Regel für maximal fünf Jahre. Vor Ablauf dieser Frist prüft das Gericht, ob die Betreuung weiterhin erforderlich ist. Die Betreuung kann verlängert, geändert oder aufgehoben werden.

Kann ein Betreuter Entscheidungen selbst treffen?

Ja, der Betreute behält seine Geschäftsfähigkeit, solange das Gericht diese nicht ausdrücklich eingeschränkt hat. Der Betreute kann weiterhin Verträge abschließen, wählen gehen oder andere Entscheidungen selbst treffen. Der Betreuer unterstützt den Betreuten lediglich in den Bereichen, in denen er aufgrund seiner Erkrankung oder Behinderung nicht mehr selbstständig handeln kann.

Was ist eine Vorsorgevollmacht?

Eine Vorsorgevollmacht ist eine schriftliche Erklärung, in der eine Person eine andere Person bevollmächtigt, im Falle ihrer eigenen Entscheidungsunfähigkeit ihre Angelegenheiten zu regeln. Mit einer Vorsorgevollmacht kann man selbst bestimmen, wer im Bedarfsfall die Betreuung übernimmt und welche Befugnisse diese Person haben soll. Eine Vorsorgevollmacht kann eine Betreuung durch das Gericht vermeiden.

Was ist eine Patientenverfügung?

Eine Patientenverfügung ist eine schriftliche Erklärung, in der eine Person festlegt, welche medizinischen Behandlungen sie im Falle ihrer Entscheidungsunfähigkeit wünscht oder ablehnt. Die Patientenverfügung ist für Ärzte und Betreuer bindend. Sie dient dazu, die Selbstbestimmung des Patienten auch dann zu wahren, wenn er sich nicht mehr selbst äußern kann.

Bewertungen: 4.9 / 5. 605

Zusätzliche Informationen
Verlag

Walhalla und Praetoria

Ähnliche Produkte

Sozialkassenverfahren und Verfassungsrecht

Sozialkassenverfahren und Verfassungsrecht

26,00 €
SGB 2022 Sozialgesetzbuch Gesamtausgabe

SGB 2022 Sozialgesetzbuch Gesamtausgabe

16,90 €
Aushangpflichtige Gesetze 2022 Bereich Medizin

Aushangpflichtige Gesetze 2022 Bereich Medizin

2,44 €
Die allgemeinen Aufgaben des Betriebsrats

Die allgemeinen Aufgaben des Betriebsrats

14,90 €
Personalbuch 2022

Personalbuch 2022

87,49 €
Betriebsratswahl 2022

Betriebsratswahl 2022

68,00 €
Tipps für Betriebsrats- und Ausschussvorsitzende

Tipps für Betriebsrats- und Ausschussvorsitzende

22,00 €
Die aktuellen aushangpflichtigen Gesetze 2022

Die aktuellen aushangpflichtigen Gesetze 2022

2,09 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
4,99 €