Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Erdkunde & Geologie » Städte & Landschaften
Das Geographische Seminar / Raumordnung in Deutschland

Das Geographische Seminar / Raumordnung in Deutschland

38,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783141603415 Kategorie: Städte & Landschaften
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
          • Allgemeines & Lexika
          • Geologie
          • Länderkunde
          • Städte & Landschaften
          • Weitere Themen
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

„Das Geographische Seminar / Raumordnung in Deutschland“ ist mehr als nur ein Lehrbuch – es ist eine Reise durch die faszinierende Welt der Raumplanung und Geographie, die Ihnen neue Perspektiven auf unser Land und seine Entwicklung eröffnet. Tauchen Sie ein in ein Werk, das fundiertes Wissen mit inspirierenden Ideen verbindet und Sie dazu anregt, die Zukunft Deutschlands aktiv mitzugestalten.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise durch die Raumordnung in Deutschland
    • Die Grundlagen der Raumordnung
    • Historische Entwicklung der Raumordnung in Deutschland
    • Aktuelle Herausforderungen und Debatten
  • Die Geographie als Schlüssel zum Verständnis
    • Geographische Konzepte für die Raumordnung
    • Geographische Methoden für die Raumordnung
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Was sind die Hauptthemen des Buches?
    • Ist das Buch auch für Anfänger geeignet?
    • Welchen Mehrwert bietet das Buch gegenüber anderen Publikationen zum Thema Raumordnung?
    • Sind im Buch auch Fallbeispiele enthalten?
    • Wird auf die aktuellen Gesetze und Verordnungen eingegangen?

Eine Reise durch die Raumordnung in Deutschland

Dieses Buch ist ein umfassender Leitfaden für alle, die sich für die Raumordnung in Deutschland interessieren. Egal, ob Sie Student, Planer, Politiker oder einfach nur neugierig sind – hier finden Sie fundierte Informationen, aktuelle Entwicklungen und spannende Einblicke in die komplexe Welt der räumlichen Planung.

Die Raumordnung ist ein entscheidender Faktor für die Lebensqualität, die wirtschaftliche Entwicklung und den Schutz der Umwelt in Deutschland. Sie gestaltet unsere Städte und Dörfer, lenkt Verkehrsströme, sichert Freiräume und sorgt für einen Ausgleich zwischen verschiedenen Interessen. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie das funktioniert und welche Herausforderungen dabei zu bewältigen sind.

Lassen Sie sich von den vielfältigen Themen inspirieren, die dieses Buch zu bieten hat: von den historischen Wurzeln der Raumordnung bis zu den aktuellen Debatten über die Energiewende, den Klimawandel und die demografische Entwicklung. Entdecken Sie, wie die Raumordnung dazu beitragen kann, Deutschland zukunftsfähig zu machen.

Die Grundlagen der Raumordnung

Bevor wir uns in die Details vertiefen, ist es wichtig, die Grundlagen der Raumordnung zu verstehen. Was genau ist Raumordnung? Welche Ziele verfolgt sie? Und welche Instrumente stehen ihr zur Verfügung?

Die Raumordnung ist die planmäßige Gestaltung und Entwicklung des Raumes. Sie soll sicherstellen, dass die verschiedenen Nutzungsansprüche an den Raum – wie Wohnen, Arbeiten, Verkehr, Landwirtschaft, Naturschutz und Erholung – miteinander in Einklang gebracht werden. Ziel ist es, eine nachhaltige und ausgewogene Raumentwicklung zu fördern, die sowohl ökonomischen, ökologischen als auch sozialen Anforderungen gerecht wird.

Die Raumordnung bedient sich einer Vielzahl von Instrumenten, wie z.B. Raumordnungspläne, Bebauungspläne, Landschaftspläne und Umweltverträglichkeitsprüfungen. Diese Instrumente dienen dazu, die räumliche Entwicklung zu steuern und Konflikte zwischen verschiedenen Nutzungsinteressen zu vermeiden.

Historische Entwicklung der Raumordnung in Deutschland

Die Raumordnung in Deutschland hat eine lange Tradition. Bereits im 19. Jahrhundert gab es erste Ansätze zur Steuerung der räumlichen Entwicklung, um die negativen Folgen der Industrialisierung und des Bevölkerungswachstums zu mildern. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Raumordnung zu einem zentralen Instrument des Wiederaufbaus und der wirtschaftlichen Entwicklung.

In den 1960er und 1970er Jahren erlebte die Raumordnung eine Blütezeit. Es wurden umfassende Raumordnungspläne aufgestellt, die die Grundlage für die Entwicklung der Städte und Regionen bildeten. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Raumordnung jedoch stark verändert. Die Globalisierung, der demografische Wandel und der Klimawandel stellen neue Herausforderungen an die räumliche Planung.

Aktuelle Herausforderungen und Debatten

Die Raumordnung steht heute vor großen Herausforderungen. Der Klimawandel erfordert neue Strategien zur Anpassung an die veränderten Bedingungen. Der demografische Wandel führt zu einer Alterung der Bevölkerung und zu einem Rückgang der Einwohnerzahlen in einigen Regionen. Die Energiewende erfordert den Ausbau erneuerbarer Energien und den Umbau der Energieinfrastruktur.

Diese Herausforderungen erfordern neue Ansätze in der Raumordnung. Es geht darum, die räumliche Entwicklung flexibler und anpassungsfähiger zu gestalten, die Beteiligung der Bürger zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren zu verbessern. Das Buch „Das Geographische Seminar / Raumordnung in Deutschland“ bietet Ihnen einen Überblick über die aktuellen Debatten und zeigt Ihnen, wie die Raumordnung dazu beitragen kann, diese Herausforderungen zu bewältigen.

Die Geographie als Schlüssel zum Verständnis

Die Geographie ist die Wissenschaft von der Erde und ihren Bewohnern. Sie untersucht die räumlichen Strukturen und Prozesse, die unsere Welt prägen. Die Geographie ist eng mit der Raumordnung verbunden, denn sie liefert das Wissen und die Methoden, um die räumlichen Auswirkungen von politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entscheidungen zu verstehen und zu bewerten.

Dieses Buch zeigt Ihnen, wie die Geographie dazu beitragen kann, die Raumordnung besser zu verstehen und zu gestalten. Es stellt Ihnen die wichtigsten geographischen Konzepte und Methoden vor und zeigt Ihnen, wie Sie diese in der Praxis anwenden können. Sie lernen, wie Sie räumliche Analysen durchführen, Karten erstellen und räumliche Daten interpretieren können. Mit diesem Wissen sind Sie bestens gerüstet, um die komplexen Zusammenhänge in der Raumordnung zu verstehen und zu beeinflussen.

Geographische Konzepte für die Raumordnung

Die Geographie bietet eine Vielzahl von Konzepten, die für die Raumordnung von Bedeutung sind. Dazu gehören z.B. die Konzepte von Raum, Ort, Region, Landschaft und Umwelt. Diese Konzepte helfen uns, die räumlichen Strukturen und Prozesse zu verstehen und die Auswirkungen von Planungen und Maßnahmen zu bewerten.

  • Raum: Der Raum ist die Grundlage aller räumlichen Planungen. Er ist der Ort, an dem sich menschliche Aktivitäten abspielen und an dem natürliche Prozesse wirken.
  • Ort: Ein Ort ist ein spezifischer Punkt im Raum, der durch seine Lage, seine Eigenschaften und seine Bedeutung für die Menschen charakterisiert ist.
  • Region: Eine Region ist ein abgegrenzter Raum, der durch bestimmte Merkmale oder Funktionen zusammengehalten wird.
  • Landschaft: Die Landschaft ist das Erscheinungsbild eines Raumes, das durch natürliche und kulturelle Faktoren geprägt ist.
  • Umwelt: Die Umwelt umfasst alle natürlichen und menschengemachten Faktoren, die auf den Raum einwirken.

Geographische Methoden für die Raumordnung

Neben den Konzepten bietet die Geographie auch eine Vielzahl von Methoden, die für die Raumordnung von Bedeutung sind. Dazu gehören z.B. die Kartographie, die Fernerkundung, die Geoinformatik und die räumliche Statistik. Diese Methoden helfen uns, räumliche Daten zu erfassen, zu analysieren und zu visualisieren.

  1. Kartographie: Die Kartographie ist die Kunst und Wissenschaft der Kartenerstellung. Karten sind wichtige Werkzeuge für die Raumordnung, da sie uns helfen, räumliche Informationen zu visualisieren und zu kommunizieren.
  2. Fernerkundung: Die Fernerkundung ist die Gewinnung von Informationen über die Erdoberfläche aus der Ferne, z.B. mit Hilfe von Satellitenbildern oder Luftbildern.
  3. Geoinformatik: Die Geoinformatik ist die Anwendung von Informationstechnologie zur Erfassung, Verarbeitung und Analyse von räumlichen Daten.
  4. Räumliche Statistik: Die räumliche Statistik ist die Anwendung von statistischen Methoden zur Analyse von räumlichen Daten.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Das Geographische Seminar / Raumordnung in Deutschland“ ist ein wertvolles Werkzeug für:

  • Studierende der Geographie, Raumplanung und verwandter Disziplinen: Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen und aktuellen Entwicklungen der Raumordnung.
  • Praktiker in der Raumplanung und Verwaltung: Das Buch dient als Nachschlagewerk und bietet Anregungen für die tägliche Arbeit.
  • Politiker und Entscheidungsträger: Das Buch liefert fundierte Informationen und Entscheidungsgrundlagen für die Gestaltung der räumlichen Entwicklung.
  • Interessierte Bürger: Das Buch vermittelt ein fundiertes Verständnis für die Zusammenhänge in der Raumordnung und ermöglicht eine aktive Beteiligung an der Gestaltung der eigenen Lebensumwelt.

Was Sie in diesem Buch erwartet

Dieses Buch bietet Ihnen:

  • Eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Raumordnung in Deutschland.
  • Einen Überblick über die historische Entwicklung der Raumordnung.
  • Eine Analyse der aktuellen Herausforderungen und Debatten in der Raumordnung.
  • Eine Darstellung der wichtigsten geographischen Konzepte und Methoden für die Raumordnung.
  • Fallbeispiele und Praxisbeispiele aus verschiedenen Regionen Deutschlands.
  • Eine verständliche und anschauliche Darstellung der komplexen Zusammenhänge.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Was sind die Hauptthemen des Buches?

Das Buch behandelt die Grundlagen der Raumordnung in Deutschland, ihre historische Entwicklung, aktuelle Herausforderungen wie Klimawandel und demografischer Wandel sowie die Bedeutung geographischer Konzepte und Methoden für die Raumplanung.

Ist das Buch auch für Anfänger geeignet?

Ja, das Buch ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Es bietet eine umfassende Einführung in die Thematik und vermittelt die Grundlagen auf verständliche Weise. Für Leser mit Vorkenntnissen bietet es eine Vertiefung und Aktualisierung des Wissens.

Welchen Mehrwert bietet das Buch gegenüber anderen Publikationen zum Thema Raumordnung?

Dieses Buch zeichnet sich durch seine umfassende und interdisziplinäre Betrachtungsweise aus. Es verbindet die Grundlagen der Raumordnung mit den aktuellen Herausforderungen und den relevanten geographischen Konzepten und Methoden. Zudem bietet es zahlreiche Fallbeispiele und Praxisbeispiele, die das Gelernte veranschaulichen.

Sind im Buch auch Fallbeispiele enthalten?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele aus verschiedenen Regionen Deutschlands, die die Anwendung der Raumordnung in der Praxis veranschaulichen.

Wird auf die aktuellen Gesetze und Verordnungen eingegangen?

Das Buch berücksichtigt die aktuellen Gesetze und Verordnungen im Bereich der Raumordnung und gibt einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 407

Zusätzliche Informationen
Verlag

Westermann Schulbuchverlag

Ähnliche Produkte

Bevölkerungsgeographie

Bevölkerungsgeographie

22,00 €
Das Geographische Seminar / Humangeographie

Das Geographische Seminar / Humangeographie

50,00 €
Physische Geographie

Physische Geographie

13,09 €
Wirtschaftsgeographie

Wirtschaftsgeographie

24,99 €
Landschaftskommunikation

Landschaftskommunikation

26,00 €
Humangeographie kompakt

Humangeographie kompakt

39,99 €
Das Geographische Seminar / Methoden der empirischen Humangeographie

Das Geographische Seminar / Methoden der empirischen Humangeographie

40,00 €
Einführung in die Anthropogeographie/Humangeographie

Einführung in die Anthropogeographie/Humangeographie

24,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
38,00 €