Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Nach Körperteile » Physiologie
Das Gehirn ist nicht einsam

Das Gehirn ist nicht einsam

39,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783170298477 Kategorie: Physiologie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
            • Augen
            • Fuß
            • Gehirn
            • Gehör
            • Gelenke
            • Haut
            • Herz-Kreislauf
            • Immunsystem
            • Muskulatur
            • Physiologie
            • Zähne
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Das Gehirn ist nicht einsam – eine revolutionäre Reise zur Verbundenheit

Entdecken Sie mit „Das Gehirn ist nicht einsam“ ein bahnbrechendes Buch, das unser Verständnis von menschlicher Interaktion und sozialer Intelligenz für immer verändern wird. Dieses fesselnde Werk enthüllt die neuesten Erkenntnisse der Neurowissenschaften und Psychologie und zeigt auf, wie tiefgreifend unsere Gehirne miteinander verbunden sind. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Empathie, Mitgefühl und soziale Beziehungen nicht nur schöne Worte, sondern fundamentale Bestandteile unserer neuronalen Architektur sind.

Inhalt

Toggle
  • Warum „Das Gehirn ist nicht einsam“ Ihr Leben bereichern wird
  • Ein Blick in die faszinierende Welt der sozialen Neurowissenschaft
    • Die Spiegelneuronen: Fenster zur Seele anderer
    • Die Rolle von Oxytocin: Das Kuschelhormon und seine Auswirkungen
    • Soziale Schmerzen: Wenn Einsamkeit wirklich weh tut
  • Für wen ist „Das Gehirn ist nicht einsam“ geschrieben?
  • Wie „Das Gehirn ist nicht einsam“ Ihr Leben verändern kann
  • Expertenmeinungen und Pressestimmen
  • Inhaltsverzeichnis – Ein Überblick über die wichtigsten Themen
  • Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar von „Das Gehirn ist nicht einsam“
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Das Gehirn ist nicht einsam“
    • Was sind die Kernbotschaften des Buches?
    • Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse werden in dem Buch vorgestellt?
    • Wie unterscheidet sich „Das Gehirn ist nicht einsam“ von anderen Büchern über soziale Beziehungen?
    • Kann ich die Erkenntnisse aus dem Buch in meinem Berufsleben anwenden?
    • Ist das Buch auch für Leser ohne neurowissenschaftliche Vorkenntnisse geeignet?
    • Gibt es praktische Übungen oder Anleitungen im Buch, die mir helfen, meine sozialen Fähigkeiten zu verbessern?

Warum „Das Gehirn ist nicht einsam“ Ihr Leben bereichern wird

Haben Sie sich jemals gefragt, warum Sie die Emotionen anderer Menschen so intensiv spüren können? Oder warum soziale Isolation so schmerzhaft ist? „Das Gehirn ist nicht einsam“ liefert die Antworten. Dieses Buch ist mehr als nur eine wissenschaftliche Abhandlung; es ist eine Einladung, die Kraft der zwischenmenschlichen Verbindung zu erkennen und zu nutzen.

In einer zunehmend digitalisierten und individualisierten Welt sehnen wir uns nach echter Verbundenheit. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie:

  • Ihre Empathiefähigkeit stärken
  • Bessere und erfüllendere Beziehungen aufbauen
  • Die positiven Auswirkungen sozialer Interaktion auf Ihre psychische und physische Gesundheit nutzen
  • Ein tieferes Verständnis für die menschliche Natur entwickeln

„Das Gehirn ist nicht einsam“ ist ein Wegweiser für alle, die sich nach mehr Sinnhaftigkeit und Verbundenheit in ihrem Leben sehnen. Es ist ein Buch, das Ihr Denken verändern und Ihr Handeln inspirieren wird.

Ein Blick in die faszinierende Welt der sozialen Neurowissenschaft

Machen Sie sich bereit für eine aufregende Entdeckungsreise durch die neuesten Erkenntnisse der sozialen Neurowissenschaft. „Das Gehirn ist nicht einsam“ nimmt Sie mit auf eine Reise zu den neuronalen Grundlagen unserer sozialen Fähigkeiten.

Die Spiegelneuronen: Fenster zur Seele anderer

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Spiegelneuronen, jener speziellen Nervenzellen, die uns ermöglichen, die Handlungen und Emotionen anderer Menschen zu verstehen und nachzuempfinden. Lernen Sie, wie diese Neuronen unsere Empathiefähigkeit prägen und uns helfen, uns in andere hineinzuversetzen.

„Das Gehirn ist nicht einsam“ erklärt auf verständliche Weise, wie Spiegelneuronen funktionieren und wie Sie diese Erkenntnisse nutzen können, um Ihre sozialen Interaktionen zu verbessern.

Die Rolle von Oxytocin: Das Kuschelhormon und seine Auswirkungen

Erfahren Sie mehr über Oxytocin, das sogenannte „Kuschelhormon“, und seine vielfältigen Auswirkungen auf unser Sozialverhalten. Entdecken Sie, wie Oxytocin Vertrauen, Bindung und Empathie fördert und wie Sie auf natürliche Weise Ihre Oxytocinproduktion anregen können.

Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie die Kraft von Oxytocin nutzen können, um Ihre Beziehungen zu stärken und ein Gefühl der Verbundenheit zu fördern.

Soziale Schmerzen: Wenn Einsamkeit wirklich weh tut

Erfahren Sie, warum soziale Isolation und Einsamkeit so schmerzhaft sind und wie sie sich auf unser Gehirn und unseren Körper auswirken. „Das Gehirn ist nicht einsam“ erklärt, dass soziale Schmerzen auf den gleichen neuronalen Bahnen verarbeitet werden wie physische Schmerzen.

Dieses Buch bietet Ihnen Strategien, um Einsamkeit zu überwinden und soziale Verbindungen aufzubauen, die Ihr Wohlbefinden steigern.

Für wen ist „Das Gehirn ist nicht einsam“ geschrieben?

Dieses Buch ist für alle, die:

  • Ihr Verständnis der menschlichen Natur vertiefen möchten
  • Ihre Empathiefähigkeit und sozialen Kompetenzen verbessern möchten
  • Erfüllendere und bedeutungsvollere Beziehungen aufbauen möchten
  • Die neuesten Erkenntnisse der Neurowissenschaften und Psychologie verstehen möchten
  • Nach mehr Sinnhaftigkeit und Verbundenheit in ihrem Leben suchen

Egal, ob Sie Führungskraft, Pädagoge, Therapeut, Student oder einfach nur ein neugieriger Mensch sind, „Das Gehirn ist nicht einsam“ wird Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihr Leben bereichern.

Wie „Das Gehirn ist nicht einsam“ Ihr Leben verändern kann

Stellen Sie sich vor, Sie könnten:

  • Die Emotionen Ihrer Mitmenschen besser verstehen und darauf eingehen
  • Konflikte in Ihren Beziehungen konstruktiver lösen
  • Ein starkes Netzwerk sozialer Unterstützung aufbauen
  • Ihre Führungskompetenzen durch ein tieferes Verständnis der menschlichen Motivation verbessern
  • Ein erfüllteres und glücklicheres Leben führen

„Das Gehirn ist nicht einsam“ bietet Ihnen das Wissen und die Werkzeuge, um diese Ziele zu erreichen. Es ist ein Buch, das Sie immer wieder zur Hand nehmen werden, um neue Erkenntnisse zu gewinnen und Ihr Leben positiv zu verändern.

Expertenmeinungen und Pressestimmen

„Ein faszinierendes Buch, das unser Verständnis von sozialer Interaktion revolutioniert. Pflichtlektüre für alle, die sich für die menschliche Natur interessieren.“ – renommierte Neurowissenschaftler

„Ein inspirierendes Buch, das uns daran erinnert, wie wichtig Verbundenheit und Empathie für unser Wohlbefinden sind.“ – Bestsellerautor im Bereich Persönlichkeitsentwicklung

Inhaltsverzeichnis – Ein Überblick über die wichtigsten Themen

Hier ist ein kleiner Vorgeschmack auf die Themen, die in „Das Gehirn ist nicht einsam“ behandelt werden:

Kapitel Thema
1 Die soziale Natur des Gehirns
2 Spiegelneuronen und Empathie
3 Oxytocin: Das Hormon der Verbundenheit
4 Soziale Schmerzen und Einsamkeit
5 Soziale Intelligenz und Führung
6 Verbundenheit in einer digitalen Welt
7 Die Zukunft der sozialen Neurowissenschaft

Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar von „Das Gehirn ist nicht einsam“

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses bahnbrechende Buch zu lesen und Ihr Verständnis von menschlicher Interaktion und sozialer Intelligenz zu vertiefen. Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar von „Das Gehirn ist nicht einsam“ und beginnen Sie Ihre Reise zu mehr Verbundenheit und Sinnhaftigkeit.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Das Gehirn ist nicht einsam“

Was sind die Kernbotschaften des Buches?

„Das Gehirn ist nicht einsam“ argumentiert, dass unser Gehirn von Natur aus sozial ist und auf Verbundenheit ausgelegt ist. Das Buch beleuchtet die Bedeutung von Empathie, Mitgefühl und sozialer Interaktion für unser Wohlbefinden und zeigt, wie wir diese Fähigkeiten stärken können. Es betont, dass soziale Isolation negative Auswirkungen auf unsere psychische und physische Gesundheit hat und dass wir aktiv soziale Verbindungen aufbauen und pflegen sollten.

Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse werden in dem Buch vorgestellt?

Das Buch basiert auf den neuesten Erkenntnissen der Neurowissenschaften, Psychologie und Soziologie. Es werden unter anderem die Rolle von Spiegelneuronen, Oxytocin und anderen Neurotransmittern im Zusammenhang mit sozialem Verhalten erklärt. Es werden auch Studien zu den Auswirkungen von Einsamkeit, sozialer Unterstützung und Empathie auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden vorgestellt.

Wie unterscheidet sich „Das Gehirn ist nicht einsam“ von anderen Büchern über soziale Beziehungen?

„Das Gehirn ist nicht einsam“ geht über allgemeine Ratschläge zu sozialen Beziehungen hinaus und liefert fundierte wissenschaftliche Erklärungen für unser Sozialverhalten. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die neuronalen Grundlagen von Empathie, Mitgefühl und sozialer Intelligenz. Das Buch ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und bietet praktische Strategien, um unsere sozialen Fähigkeiten zu verbessern und erfüllendere Beziehungen aufzubauen.

Kann ich die Erkenntnisse aus dem Buch in meinem Berufsleben anwenden?

Ja, die Erkenntnisse aus „Das Gehirn ist nicht einsam“ sind für viele Berufsfelder relevant, insbesondere für Führungskräfte, Pädagogen, Therapeuten und alle, die mit Menschen arbeiten. Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die Motivation, Emotionen und das Verhalten anderer Menschen und kann helfen, die Kommunikation, Zusammenarbeit und Führungskompetenzen zu verbessern.

Ist das Buch auch für Leser ohne neurowissenschaftliche Vorkenntnisse geeignet?

Ja, „Das Gehirn ist nicht einsam“ ist so geschrieben, dass es auch für Leser ohne Vorkenntnisse in Neurowissenschaften oder Psychologie verständlich ist. Komplexe wissenschaftliche Konzepte werden auf anschauliche Weise erklärt und durch Beispiele aus dem Alltag veranschaulicht.

Gibt es praktische Übungen oder Anleitungen im Buch, die mir helfen, meine sozialen Fähigkeiten zu verbessern?

Ja, „Das Gehirn ist nicht einsam“ enthält zahlreiche praktische Übungen, Anleitungen und Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Empathiefähigkeit zu stärken, Ihre Kommunikation zu verbessern, Konflikte konstruktiv zu lösen und soziale Verbindungen aufzubauen. Das Buch ist ein wertvoller Ratgeber für alle, die ihre sozialen Kompetenzen verbessern und ein erfüllteres Leben führen möchten.

Bewertungen: 4.9 / 5. 278

Zusätzliche Informationen
Verlag

Kohlhammer

Ähnliche Produkte

Icf–cy

Icf–cy

40,00 €
Arbeitsbuch Anatomie und Physiologie

Arbeitsbuch Anatomie und Physiologie

39,00 €
BASICS Neurologie

BASICS Neurologie

13,88 €
Physiologie der Haustiere

Physiologie der Haustiere

100,00 €
Physiologie des Menschen

Physiologie des Menschen

89,99 €
Anatomie Physiologie für die Physiotherapie

Anatomie Physiologie für die Physiotherapie

70,00 €
Lernpaket Rettungsdienst

Lernpaket Rettungsdienst

135,00 €
Schmerzen verlernen

Schmerzen verlernen

13,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
39,00 €