Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Geschichtswissenschaft » Deutsche Geschichte
Das 'Gastarbeiter'-System

Das ‚Gastarbeiter‘-System

29,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783486709469 Kategorie: Deutsche Geschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
        • 20. Jahrhundert
        • Allgemeines & Lexika
        • Altertum
        • Deutsche Geschichte
        • Geschichtsdidaktik
        • Geschichtsunterricht
        • Mittelalter
        • Neuzeit
        • Theorien & Methoden
        • Vorgeschichte
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in eine bewegende und aufschlussreiche Erzählung über ein prägendes Kapitel der deutschen Geschichte: Das Buch „Das ‚Gastarbeiter‘-System“ nimmt Sie mit auf eine Reise, die das Leben und die Erfahrungen der Menschen beleuchtet, die in den Nachkriegsjahrzehnten als sogenannte Gastarbeiter nach Deutschland kamen. Dieses Buch ist mehr als nur eine historische Abhandlung – es ist ein Fenster in die Herzen und Seelen von Menschen, die ihre Heimat verließen, um in einem fremden Land ein neues Leben zu beginnen und die deutsche Wirtschaft maßgeblich mitgestalteten.

Dieses Buch ist eine Hommage an den Mut, die Entschlossenheit und die Opferbereitschaft dieser Generation von Migranten, die oft unter schwierigen Bedingungen ihren Beitrag zum Wiederaufbau Deutschlands leisteten. Es ist eine Einladung, die Vergangenheit zu verstehen, die Gegenwart zu reflektieren und die Zukunft mit mehr Empathie und Verständnis zu gestalten.

Inhalt

Toggle
  • Einblick in das ‚Gastarbeiter‘-System: Geschichte, Hintergründe und Auswirkungen
    • Die Motive der Anwerbung
    • Die Lebensrealität der Gastarbeiter
  • Persönliche Schicksale und bewegende Geschichten
    • Ein neues Leben in der Fremde
    • Die zweite und dritte Generation
  • Die Bedeutung des ‚Gastarbeiter‘-Systems für die deutsche Gesellschaft
    • Wirtschaftlicher Aufschwung und soziale Veränderungen
    • Integration und Identität
  • Ein Buch, das zum Nachdenken anregt und zum Handeln auffordert
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Das ‚Gastarbeiter‘-System“
    • Was genau behandelt das Buch „Das ‚Gastarbeiter‘-System“?
    • Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
    • Welchen Mehrwert bietet das Buch im Vergleich zu anderen Publikationen zum Thema?
    • Welche Quellen und Forschungsmethoden wurden für das Buch verwendet?
    • Wie aktuell sind die Informationen in dem Buch?

Einblick in das ‚Gastarbeiter‘-System: Geschichte, Hintergründe und Auswirkungen

Das Buch „Das ‚Gastarbeiter‘-System“ bietet eine umfassende Analyse der historischen, politischen und sozialen Kontexte, die zur Anwerbung von Gastarbeitern in Deutschland führten. Es zeichnet ein detailliertes Bild der Motive und Ziele der deutschen Regierung, der Arbeitsbedingungen und Lebensumstände der Gastarbeiter sowie der gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Migrationsbewegung.

Erfahren Sie mehr über:

  • Die Anwerbeabkommen mit verschiedenen Ländern, wie Italien, Spanien, Griechenland, der Türkei und Jugoslawien.
  • Die anfängliche Hoffnung auf eine temporäre Arbeitsmigration und die spätere Realität eines dauerhaften Aufenthalts.
  • Die Herausforderungen der Integration, die Sprachbarrieren, die kulturellen Unterschiede und die Diskriminierungserfahrungen.
  • Die positiven Beiträge der Gastarbeiter zur deutschen Wirtschaft, zur kulturellen Vielfalt und zur gesellschaftlichen Entwicklung.

Die Motive der Anwerbung

Ergründen Sie die Beweggründe, die Deutschland dazu veranlassten, ausländische Arbeitskräfte anzuwerben. Nach dem Zweiten Weltkrieg herrschte in Deutschland ein immenser Bedarf an Arbeitskräften, um den Wiederaufbau voranzutreiben und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Die Anwerbung von Gastarbeitern schien eine ideale Lösung zu sein, um diese Lücke zu füllen und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie zu sichern.

Die Lebensrealität der Gastarbeiter

Tauchen Sie ein in die Lebenswelt der Gastarbeiter und erfahren Sie mehr über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge. Das Buch beleuchtet die oft schwierigen Arbeitsbedingungen, die beengten Wohnverhältnisse, die Sprachbarrieren und die kulturelle Isolation, mit der viele Gastarbeiter konfrontiert waren. Es zeigt aber auch die Stärke, den Zusammenhalt und die Lebensfreude dieser Menschen, die trotz aller Widrigkeiten ihren Platz in der deutschen Gesellschaft suchten und fanden.

Persönliche Schicksale und bewegende Geschichten

Das Herzstück des Buches sind die persönlichen Geschichten und Schicksale von Gastarbeitern und ihren Familien. Durch Interviews, Zeitzeugenberichte und biografische Skizzen wird die Geschichte des „Gastarbeiter“-Systems lebendig und greifbar. Die Leser erhalten einen authentischen Einblick in die Gedanken, Gefühle und Träume der Menschen, die ihre Heimat verließen, um in Deutschland ein neues Leben zu beginnen.

Lassen Sie sich berühren von:

  • Den Hoffnungen und Erwartungen, mit denen die Gastarbeiter nach Deutschland kamen.
  • Den Schwierigkeiten und Enttäuschungen, die sie erlebten.
  • Den Erfolgen und Errungenschaften, die sie erzielten.
  • Der Liebe und dem Stolz, die sie für ihre Familien und ihre Herkunft empfanden.

Ein neues Leben in der Fremde

Begleiten Sie die Gastarbeiter auf ihrem Weg in ein neues Leben in der Fremde. Das Buch zeigt, wie sie mit Heimweh, Sprachbarrieren und kulturellen Unterschieden kämpften, wie sie Freundschaften schlossen, Familien gründeten und sich in der deutschen Gesellschaft integrierten. Es erzählt von ihren Erfolgen, ihren Niederlagen und ihrem unermüdlichen Einsatz für eine bessere Zukunft.

Die zweite und dritte Generation

Erfahren Sie mehr über die Erfahrungen der zweiten und dritten Generation von Gastarbeitern. Das Buch beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, mit denen Kinder und Enkelkinder von Gastarbeitern konfrontiert sind. Es zeigt, wie sie zwischen zwei Kulturen aufwachsen, wie sie ihre Identität suchen und wie sie ihren Beitrag zur deutschen Gesellschaft leisten.

Die Bedeutung des ‚Gastarbeiter‘-Systems für die deutsche Gesellschaft

Das Buch „Das ‚Gastarbeiter‘-System“ analysiert die langfristigen Auswirkungen der Gastarbeitermigration auf die deutsche Gesellschaft. Es zeigt, wie die Gastarbeiter und ihre Familien die deutsche Wirtschaft, Kultur und Politik bereichert haben. Es beleuchtet aber auch die Herausforderungen der Integration, die Probleme der Diskriminierung und die Notwendigkeit einer offenen und toleranten Gesellschaft.

Entdecken Sie:

  • Die wirtschaftlichen Beiträge der Gastarbeiter zur deutschen Wirtschaft.
  • Die kulturelle Vielfalt, die sie nach Deutschland brachten.
  • Die politischen Veränderungen, die sie anstießen.
  • Die Notwendigkeit einer offenen und toleranten Gesellschaft, die alle Menschen willkommen heißt.

Wirtschaftlicher Aufschwung und soziale Veränderungen

Verstehen Sie die entscheidende Rolle, die Gastarbeiter beim deutschen Wirtschaftswunder spielten. Ihre Arbeitskraft ermöglichte es der deutschen Industrie, zu wachsen und international wettbewerbsfähig zu werden. Gleichzeitig trugen sie zur kulturellen Vielfalt Deutschlands bei und beeinflussten die deutsche Gesellschaft nachhaltig.

Integration und Identität

Setzen Sie sich auseinander mit den Fragen der Integration und Identität. Das Buch zeigt, dass Integration ein komplexer und langwieriger Prozess ist, der von beiden Seiten Anstrengungen erfordert. Es beleuchtet die Herausforderungen, mit denen Migranten und ihre Familien konfrontiert sind, und die Notwendigkeit einer offenen und toleranten Gesellschaft, die alle Menschen willkommen heißt und ihnen die gleichen Chancen bietet.

Ein Buch, das zum Nachdenken anregt und zum Handeln auffordert

„Das ‚Gastarbeiter‘-System“ ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, zum Dialog auffordert und zu einem besseren Verständnis der deutschen Migrationsgeschichte beiträgt. Es ist eine Pflichtlektüre für alle, die sich für die deutsche Geschichte, die Migrationsforschung, die interkulturelle Kommunikation und die soziale Gerechtigkeit interessieren.

Dieses Buch ist ideal für:

  • Historiker und Sozialwissenschaftler
  • Lehrer und Studenten
  • Politiker und Journalisten
  • Migranten und ihre Familien
  • Alle, die sich für die deutsche Geschichte und die Migrationsforschung interessieren.

Lassen Sie sich von den bewegenden Geschichten inspirieren und tragen Sie dazu bei, dass die Leistungen und Erfahrungen der Gastarbeiter nicht in Vergessenheit geraten. Kaufen Sie jetzt „Das ‚Gastarbeiter‘-System“ und erweitern Sie Ihr Wissen über ein wichtiges Kapitel der deutschen Geschichte!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Das ‚Gastarbeiter‘-System“

Was genau behandelt das Buch „Das ‚Gastarbeiter‘-System“?

Das Buch beleuchtet umfassend die Anwerbung und das Leben der sogenannten Gastarbeiter in Deutschland. Es geht um die historischen Hintergründe, die wirtschaftlichen Motive, die persönlichen Schicksale und die gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Migrationsbewegung. Es analysiert die politischen und sozialen Bedingungen, unter denen die Gastarbeiter nach Deutschland kamen, und schildert ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge.

Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

Das Buch richtet sich an ein breites Publikum, insbesondere an:

  • Historiker und Sozialwissenschaftler, die sich mit Migrationsgeschichte und Integrationsfragen beschäftigen.
  • Lehrer und Studenten, die das Thema im Unterricht behandeln oder sich wissenschaftlich damit auseinandersetzen.
  • Politiker und Journalisten, die sich mit aktuellen Fragen der Migration und Integration befassen.
  • Migranten und ihre Familien, die ihre eigene Geschichte besser verstehen möchten.
  • Alle, die sich für die deutsche Geschichte und die Migrationsforschung interessieren und einen Einblick in das Leben der Gastarbeiter gewinnen möchten.

Welchen Mehrwert bietet das Buch im Vergleich zu anderen Publikationen zum Thema?

Dieses Buch zeichnet sich durch seine umfassende und facettenreiche Darstellung des „Gastarbeiter“-Systems aus. Es kombiniert historische Analyse mit persönlichen Geschichten und Zeitzeugenberichten, um ein lebendiges und authentisches Bild der Erfahrungen der Gastarbeiter zu vermitteln. Es beleuchtet nicht nur die positiven Beiträge der Gastarbeiter zur deutschen Wirtschaft und Gesellschaft, sondern auch die Herausforderungen der Integration und die Probleme der Diskriminierung. Dadurch bietet es eine differenzierte und ausgewogene Perspektive auf dieses wichtige Kapitel der deutschen Geschichte.

Welche Quellen und Forschungsmethoden wurden für das Buch verwendet?

Für das Buch wurden verschiedene Quellen und Forschungsmethoden verwendet, darunter:

  • Archivmaterialien und historische Dokumente
  • Interviews mit Gastarbeitern und ihren Familien
  • Zeitzeugenberichte
  • Wissenschaftliche Studien und Publikationen

Diese vielfältigen Quellen ermöglichen es dem Autor, ein umfassendes und fundiertes Bild des „Gastarbeiter“-Systems zu zeichnen und die Erfahrungen der Gastarbeiter authentisch wiederzugeben.

Wie aktuell sind die Informationen in dem Buch?

Das Buch basiert auf aktueller Forschung und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Es berücksichtigt die neuesten Entwicklungen in der Migrationsforschung und bietet eine zeitgemäße Analyse des „Gastarbeiter“-Systems und seiner Auswirkungen auf die deutsche Gesellschaft.

Bewertungen: 4.6 / 5. 380

Zusätzliche Informationen
Verlag

De Gruyter Oldenbourg

Ähnliche Produkte

Jena. 55 Meilensteine der Geschichte

Jena. 55 Meilensteine der Geschichte

22,99 €
Das Rittergut Truntlack 1446–1945

Das Rittergut Truntlack 1446–1945

49,95 €
1923 Endstation. Alles einsteigen!

1923 Endstation. Alles einsteigen!

28,00 €
Authentizität und Gemeinschaft

Authentizität und Gemeinschaft

29,00 €
Deckname Antenne

Deckname Antenne

19,90 €
Straßen in Berlin und anderswo

Straßen in Berlin und anderswo

16,00 €
Polens Zwischenkrieg

Polens Zwischenkrieg

29,80 €
Deutsche Wechseljahre

Deutsche Wechseljahre

14,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
29,95 €