Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Philosophie » Epochen » ab 20. Jahrhundert
Das Bewegungs-Bild

Das Bewegungs-Bild

22,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783518288887 Kategorie: ab 20. Jahrhundert
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
        • Allgemeines & Lexika
        • Anthropologie
        • Ästhetik
        • Epochen
          • ab 20. Jahrhundert
          • Antike
          • Idealismus
          • Mittelalter & Renaissance
        • Erkenntnistheorie
        • Ethik
        • Logik
        • Metaphysik
        • Philosophen
        • Philosophiegeschichte
        • Sprachphilosophie
        • Weitere Fachbereiche
        • Wissenschaftstheorie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt des Kinos mit „Das Bewegungs-Bild“ von Gilles Deleuze – einem wegweisenden Werk, das die Philosophie des Films revolutioniert hat. Dieses Buch ist nicht nur eine Analyse, sondern eine leidenschaftliche Auseinandersetzung mit der Frage, was das Kino wirklich ausmacht und wie es unser Denken, Fühlen und Wahrnehmen verändert. Lass dich von Deleuzes brillanten Ideen inspirieren und entdecke neue Perspektiven auf die Kunst des Films.

Inhalt

Toggle
  • Was erwartet dich in „Das Bewegungs-Bild“?
    • Ein philosophischer Blick auf die Filmkunst
  • Für wen ist „Das Bewegungs-Bild“ geeignet?
    • Die zentralen Themen im Überblick
  • Warum solltest du „Das Bewegungs-Bild“ lesen?
    • Deleuze’s Schreibstil – Eine Herausforderung und eine Bereicherung
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Das Bewegungs-Bild“
    • Was ist der Unterschied zwischen Bewegungs-Bild und Zeit-Bild?
    • Ist „Das Bewegungs-Bild“ auch für Einsteiger in die Filmphilosophie geeignet?
    • Welche Rolle spielt die Philosophie in „Das Bewegungs-Bild“?
    • Wie kann ich „Das Bewegungs-Bild“ am besten lesen?
    • Wo finde ich weiterführende Informationen zu Gilles Deleuze und seiner Filmphilosophie?

Was erwartet dich in „Das Bewegungs-Bild“?

„Das Bewegungs-Bild“ ist der erste Band von Gilles Deleuzes zweibändiger Abhandlung über das Kino, die als eines der bedeutendsten Werke der Filmphilosophie gilt. Deleuze entwickelt hier eine originelle und umfassende Theorie des Films, die auf der Unterscheidung zwischen dem Bewegungs-Bild und dem Zeit-Bild basiert. Im vorliegenden Band widmet er sich intensiv dem Bewegungs-Bild, das er als die klassische Form des Kinos versteht, in der die Bewegung im Zentrum der Darstellung steht.

Deleuze analysiert, wie das Kino die Bewegung erfasst, manipuliert und in neue Formen transformiert. Er untersucht die verschiedenen Arten von Bewegungs-Bildern, wie z.B. das Wahrnehmungs-Bild, das Affektions-Bild und das Handlungs-Bild, und zeigt, wie diese Bilder unsere Wahrnehmung der Realität beeinflussen. Dabei greift er auf eine Vielzahl von Filmen aus verschiedenen Epochen und Genres zurück, um seine Thesen zu illustrieren und zu untermauern. Von den frühen Stummfilmen bis zu den Werken des klassischen Hollywoodkinos – Deleuze spannt einen weiten Bogen und beweist seine profunde Kenntnis der Filmgeschichte.

Ein philosophischer Blick auf die Filmkunst

„Das Bewegungs-Bild“ ist mehr als nur eine Filmanalyse. Es ist eine philosophische Untersuchung, die die grundlegenden Fragen nach der Natur der Wahrnehmung, der Zeit und des Bewusstseins berührt. Deleuze argumentiert, dass das Kino nicht einfach nur eine Abbildung der Realität ist, sondern eine eigene Realität schafft, die unsere Vorstellungskraft beflügelt und uns neue Möglichkeiten des Denkens eröffnet. Er zeigt, wie das Kino unsere Wahrnehmung der Zeit verändert, indem es uns in die Lage versetzt, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gleichzeitig zu erleben. Und er betont die Bedeutung des Kinos für die Entwicklung unseres Bewusstseins, indem es uns mit neuen Perspektiven und Erfahrungen konfrontiert.

Dieses Buch ist eine Einladung, das Kino mit anderen Augen zu sehen und die tieferen Bedeutungsebenen der Filmkunst zu entdecken. Es ist eine Herausforderung, die eigenen Denkgewohnheiten zu hinterfragen und sich auf neue Ideen und Konzepte einzulassen. Und es ist eine Inspiration, die dazu anregt, die Welt um uns herum aufmerksamer und bewusster wahrzunehmen.

Für wen ist „Das Bewegungs-Bild“ geeignet?

Dieses Buch ist ideal für:

  • Filmwissenschaftler und -studenten: Als grundlegendes Werk der Filmphilosophie bietet „Das Bewegungs-Bild“ eine unverzichtbare Grundlage für das Studium des Kinos.
  • Philosophieinteressierte: Deleuzes philosophischer Ansatz eröffnet neue Perspektiven auf das Kino und die Welt.
  • Filmliebhaber: Wer das Kino nicht nur als Unterhaltung, sondern als Kunstform mit tieferer Bedeutung betrachtet, wird in diesem Buch viele Anregungen finden.
  • Kreative Köpfe: Filmemacher, Drehbuchautoren und andere Künstler können sich von Deleuzes Ideen inspirieren lassen und neue Wege der Gestaltung entdecken.

Die zentralen Themen im Überblick

In „Das Bewegungs-Bild“ werden unter anderem folgende Themen behandelt:

  • Die Unterscheidung zwischen Bewegungs-Bild und Zeit-Bild
  • Die verschiedenen Arten von Bewegungs-Bildern (Wahrnehmungs-Bild, Affektions-Bild, Handlungs-Bild)
  • Die Rolle der Bewegung im Kino
  • Die Beziehung zwischen Kino und Wahrnehmung
  • Die Transformation der Zeit im Kino
  • Die Bedeutung des Kinos für die Entwicklung des Bewusstseins

Deleuze analysiert in seinem Werk eine Vielzahl von Filmen, darunter:

Regisseur Film
Charlie Chaplin Diverse Filme
Sergei Eisenstein Panzerkreuzer Potemkin
Alfred Hitchcock Diverse Filme
Orson Welles Citizen Kane

Warum solltest du „Das Bewegungs-Bild“ lesen?

„Das Bewegungs-Bild“ ist mehr als nur ein Buch über das Kino. Es ist eine intellektuelle Reise, die dein Verständnis von Film, Philosophie und der Welt verändern kann. Hier sind einige Gründe, warum du dieses Buch unbedingt lesen solltest:

  • Erweitere deinen Horizont: Deleuzes innovative Ideen eröffnen dir neue Perspektiven auf das Kino und die Kunst.
  • Vertiefe dein Verständnis: Lerne die tieferen Bedeutungsebenen des Films zu erkennen und zu interpretieren.
  • Lass dich inspirieren: Finde neue Anregungen für deine eigene kreative Arbeit.
  • Fordere dein Denken heraus: Stelle deine eigenen Denkgewohnheiten in Frage und entwickle neue Ideen.
  • Entdecke die Leidenschaft: Lass dich von Deleuzes Begeisterung für das Kino anstecken und entdecke deine eigene Leidenschaft für die Filmkunst.

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich ernsthaft mit dem Kino auseinandersetzen und die philosophischen Dimensionen der Filmkunst erkunden möchten. Es ist eine Herausforderung, aber auch eine Bereicherung, die dein Verständnis von Film und Welt nachhaltig verändern wird.

Deleuze’s Schreibstil – Eine Herausforderung und eine Bereicherung

Gilles Deleuzes Schreibstil ist anspruchsvoll und erfordert eine gewisse Bereitschaft, sich auf komplexe Gedankengänge einzulassen. Seine Sprache ist dicht und abstrakt, seine Argumentation oft verschachtelt. Doch gerade diese Komplexität macht „Das Bewegungs-Bild“ zu einem so faszinierenden und lohnenden Leseerlebnis. Wer sich die Zeit nimmt, sich auf Deleuzes Gedankengänge einzulassen, wird mit neuen Erkenntnissen und Perspektiven belohnt.

Es ist hilfreich, sich Deleuzes Werk nicht als eine lineare Argumentation, sondern als ein Netzwerk von Ideen vorzustellen. Er springt zwischen verschiedenen Themen und Filmen hin und her, verknüpft scheinbar disparate Elemente miteinander und schafft so ein komplexes und vielschichtiges Bild des Kinos. Diese Arbeitsweise kann zunächst verwirrend sein, doch sie ermöglicht es Deleuze, die vielfältigen Dimensionen des Films zu erfassen und neue Zusammenhänge aufzudecken.

Lass dich nicht von der Komplexität abschrecken! „Das Bewegungs-Bild“ ist ein Buch, das man mehrmals lesen und studieren kann, um seine ganze Tiefe zu erfassen. Jede erneute Lektüre wird dir neue Erkenntnisse und Perspektiven eröffnen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Das Bewegungs-Bild“

Was ist der Unterschied zwischen Bewegungs-Bild und Zeit-Bild?

Der grundlegende Unterschied liegt in der Art und Weise, wie das Kino die Zeit darstellt. Das Bewegungs-Bild, das im ersten Band behandelt wird, ist die klassische Form des Kinos, in der die Bewegung im Zentrum steht. Die Zeit wird hier als eine lineare Abfolge von Momenten dargestellt, die durch die Bewegung miteinander verbunden sind. Das Zeit-Bild, das im zweiten Band behandelt wird, bricht mit dieser linearen Darstellung der Zeit und eröffnet neue Möglichkeiten der Darstellung von Zeitlichkeit, z.B. durch Flashbacks, Flashforwards oder subjektive Zeiterfahrungen.

Ist „Das Bewegungs-Bild“ auch für Einsteiger in die Filmphilosophie geeignet?

Obwohl „Das Bewegungs-Bild“ ein anspruchsvolles Werk ist, kann es auch für Einsteiger in die Filmphilosophie geeignet sein, wenn sie bereit sind, sich auf die komplexen Gedankengänge einzulassen. Es ist hilfreich, sich vorab mit den grundlegenden Begriffen der Filmtheorie und -geschichte vertraut zu machen. Es gibt auch zahlreiche Sekundärliteratur, die Deleuzes Werk erläutert und verständlicher macht.

Welche Rolle spielt die Philosophie in „Das Bewegungs-Bild“?

Die Philosophie spielt eine zentrale Rolle in „Das Bewegungs-Bild“. Deleuze betrachtet das Kino nicht nur als Kunstform, sondern auch als philosophisches Instrument. Er nutzt das Kino, um grundlegende Fragen nach der Natur der Wahrnehmung, der Zeit und des Bewusstseins zu untersuchen. Dabei greift er auf die Ideen verschiedener Philosophen zurück, wie z.B. Henri Bergson, Friedrich Nietzsche und Michel Foucault.

Wie kann ich „Das Bewegungs-Bild“ am besten lesen?

Es ist hilfreich, „Das Bewegungs-Bild“ langsam und aufmerksam zu lesen und sich die Zeit zu nehmen, über die komplexen Gedankengänge nachzudenken. Es kann auch hilfreich sein, das Buch mehrmals zu lesen und sich mit Sekundärliteratur auseinanderzusetzen. Und natürlich ist es wichtig, die Filme, auf die sich Deleuze bezieht, selbst anzusehen, um seine Argumentation besser nachvollziehen zu können.

Wo finde ich weiterführende Informationen zu Gilles Deleuze und seiner Filmphilosophie?

Es gibt zahlreiche Bücher, Artikel und Websites, die sich mit Gilles Deleuze und seiner Filmphilosophie beschäftigen. Eine gute Anlaufstelle ist z.B. die Stanford Encyclopedia of Philosophy, die einen umfassenden Artikel über Deleuze enthält. Auch in Fachzeitschriften für Filmwissenschaft und Philosophie finden sich regelmäßig Beiträge zu Deleuzes Werk.

Bewertungen: 4.6 / 5. 257

Zusätzliche Informationen
Verlag

Suhrkamp

Ähnliche Produkte

Antifragilität

Antifragilität

20,00 €
Wie wir uns erfinden

Wie wir uns erfinden

29,95 €
Materialien zur Philosophie Wilhelm Diltheys

Materialien zur Philosophie Wilhelm Diltheys

20,00 €
Probleme der Philosophie

Probleme der Philosophie

15,00 €
Wissenschaft und moderne Welt

Wissenschaft und moderne Welt

20,00 €
Kant in der Diskussion der Moderne

Kant in der Diskussion der Moderne

17,50 €
Cartesianische Meditationen

Cartesianische Meditationen

16,90 €
Absicht

Absicht

18,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
22,00 €