Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Kochen & Backen » Einmachen & Einkochen
Das ausgezeichnete Büchlein vom Einmachen

Das ausgezeichnete Büchlein vom Einmachen

4,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783955402372 Kategorie: Einmachen & Einkochen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
      • Allgemeines zum Thema Kochen
      • Anlass
      • Backen
      • Einmachen & Einkochen
      • Feinschmecker & Esskultur
      • Fit & Gesund
      • Geräte & Garmethoden
      • Getränke
      • Gewürze & Kräuter
      • Grillen
      • Kochbuch für...
      • Köche & Kochshows
      • Länderküche
      • Menüart
      • Nach Zutaten
      • Rezepteintragbuch
      • Saucen & Dips
      • Thermomix
      • Traditionelle Kochbücher
      • Vegetarisch & Vegan
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Das ausgezeichnete Büchlein vom Einmachen – Entdecke die Freude am Selbermachen und bewahre den Geschmack des Sommers für das ganze Jahr!

Träumst du davon, den sonnengereiften Geschmack frischer Erdbeeren, knackiger Gurken oder aromatischer Tomaten über die kalte Jahreszeit hinweg zu genießen? Möchtest du deine eigenen, einzigartigen Kreationen in der Küche zaubern und dabei die Kontrolle über Zutaten und Qualität behalten? Dann ist Das ausgezeichnete Büchlein vom Einmachen dein perfekter Begleiter auf dieser köstlichen Reise!

Dieses liebevoll gestaltete Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Rezepten. Es ist eine Einladung, die alte Kunst des Einmachens neu zu entdecken und mit Freude und Kreativität in deiner eigenen Küche umzusetzen. Egal, ob du ein absoluter Anfänger oder bereits ein erfahrener Einmach-Profi bist – hier findest du Inspiration, fundiertes Wissen und praxiserprobte Anleitungen, die dich Schritt für Schritt zum Erfolg führen.

Inhalt

Toggle
  • Was dich in „Das ausgezeichnete Büchlein vom Einmachen“ erwartet
    • Grundlagen des Einmachens: So gelingt es garantiert
    • Über 50 köstliche Rezepte für jeden Geschmack
    • Kreative Variationen und individuelle Anpassungen
    • Geschenke aus der Küche: Selbstgemachtes mit Liebe verschenken
  • Warum „Das ausgezeichnete Büchlein vom Einmachen“ dein perfekter Begleiter ist
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Einmachen
    • Welche Gläser eignen sich am besten zum Einmachen?
    • Wie sterilisiere ich meine Gläser richtig?
    • Wie lange sind selbstgemachte Marmeladen und Co. haltbar?
    • Wie erkenne ich, ob ein Glas richtig verschlossen ist?
    • Was mache ich, wenn ein Glas nach dem Einkochen nicht richtig verschlossen ist?
    • Kann ich auch zuckerfreie Marmeladen und Gelees einkochen?
    • Welche Früchte und Gemüse eignen sich am besten zum Einmachen?
    • Kann ich auch fertige Produkte wie Saucen oder Suppen einkochen?

Was dich in „Das ausgezeichnete Büchlein vom Einmachen“ erwartet

Tauche ein in eine Welt voller Aromen und Farben und lass dich von der Vielfalt der Möglichkeiten begeistern, die das Einmachen bietet. Dieses Buch ist dein umfassender Ratgeber für alles, was du wissen musst, um köstliche und haltbare Köstlichkeiten selbst herzustellen.

Grundlagen des Einmachens: So gelingt es garantiert

Bevor wir in die Rezeptwelt eintauchen, legen wir gemeinsam die Basis für deinen Einmach-Erfolg. In diesem Kapitel erfährst du alles über:

  • Die richtige Ausrüstung: Welche Gläser, Töpfe und Utensilien benötigst du wirklich? Wir geben dir einen Überblick und helfen dir bei der Auswahl.
  • Hygiene ist das A und O: Wie du deine Gläser und Utensilien richtig sterilisierst, um Schimmelbildung zu vermeiden und die Haltbarkeit deiner Produkte zu gewährleisten.
  • Die verschiedenen Einmachmethoden: Einkochen im Wasserbad, im Backofen oder im Dampfgarer – wir erklären die Unterschiede und zeigen dir, welche Methode für welche Lebensmittel am besten geeignet ist.
  • Zucker, Essig, Salz & Co.: Welche Rolle spielen die verschiedenen Zutaten bei der Konservierung und wie du sie richtig dosierst, um den Geschmack deiner Produkte optimal zu entfalten.
  • Tipps und Tricks für Einmach-Anfänger: Vermeide typische Fehler und profitiere von unseren jahrelangen Erfahrungen.

Über 50 köstliche Rezepte für jeden Geschmack

Entdecke eine Fülle an inspirierenden Rezepten, die von klassischen Marmeladen und Gelees bis hin zu raffinierten Chutneys und eingelegten Gemüsesorten reichen. Alle Rezepte sind detailliert beschrieben, leicht verständlich und mit wunderschönen Fotos bebildert, die dir das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen.

Hier eine kleine Auswahl dessen, was dich erwartet:

  • Fruchtige Verführungen: Erdbeermarmelade mit Vanille, Himbeergelee mit Rosenwasser, Aprikosenkonfitüre mit Mandeln, Pflaumenmus mit Zimt und Sternanis
  • Herzhafte Köstlichkeiten: Tomaten-Chutney mit Chili, Zucchini-Relish mit Curry, eingelegte Gurken mit Dill, Mixed Pickles mit Senfsaat
  • Besondere Spezialitäten: Holunderblütensirup, Quittengelee, Schlehenmarmelade, Kürbischutney mit Ingwer
  • Saisonale Ideen: Lass dich von den saisonalen Zutaten inspirieren und entdecke neue Geschmackskombinationen.

Jedes Rezept enthält genaue Angaben zu Zutaten, Zubereitungszeit, Schwierigkeitsgrad und Haltbarkeit. So kannst du deine Einmach-Projekte optimal planen und umsetzen.

Kreative Variationen und individuelle Anpassungen

Das Einmachen ist eine wunderbare Möglichkeit, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen und deine eigenen, einzigartigen Kreationen zu erschaffen. In diesem Kapitel zeigen wir dir, wie du Rezepte variieren, Zutaten austauschen und deine persönlichen Vorlieben einfließen lassen kannst.

Lerne, wie du:

  • Marmeladen und Gelees mit verschiedenen Gewürzen, Kräutern oder Likören verfeinerst.
  • Chutneys und Relishes mit unterschiedlichen Gemüsesorten und Früchten kombinierst.
  • Eingelegtes Gemüse mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen aromatisierst.
  • Zucker durch alternative Süßungsmittel wie Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzt.
  • Vegane Einmach-Varianten kreierst.

Mit unseren Tipps und Tricks wirst du zum Einmach-Künstler und erschaffst Köstlichkeiten, die deine Familie und Freunde begeistern werden.

Geschenke aus der Küche: Selbstgemachtes mit Liebe verschenken

Selbstgemachte Marmeladen, Chutneys und eingelegte Köstlichkeiten sind nicht nur ein Genuss für den eigenen Gaumen, sondern auch ein ideales Geschenk für liebe Menschen. Überrasche deine Freunde, Familie oder Kollegen mit einem persönlichen Präsent, das von Herzen kommt.

Wir zeigen dir, wie du:

  • Deine Einmach-Produkte liebevoll verpackst und dekorierst.
  • Individuelle Etiketten gestaltest, die deine Persönlichkeit widerspiegeln.
  • Geschenkkörbe zusammenstellst, die perfekt auf den Geschmack des Beschenkten abgestimmt sind.
  • Kleine Rezeptkärtchen beilegst, damit der Beschenkte deine Kreationen nachkochen kann.

Mit selbstgemachten Geschenken zeigst du, dass du dir Gedanken gemacht hast und schenkst Freude, die von Herzen kommt.

Warum „Das ausgezeichnete Büchlein vom Einmachen“ dein perfekter Begleiter ist

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Rezepten – es ist ein umfassender Ratgeber, der dich von den Grundlagen bis zu kreativen Variationen begleitet und dir alles vermittelt, was du wissen musst, um erfolgreich einzumachen.

Hier sind einige Gründe, warum du „Das ausgezeichnete Büchlein vom Einmachen“ lieben wirst:

  • Umfassendes Wissen: Von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Techniken – dieses Buch deckt alle Aspekte des Einmachens ab.
  • Praxiserprobte Rezepte: Alle Rezepte wurden sorgfältig getestet und sind leicht nachzukochen.
  • Inspirierende Fotos: Wunderschöne Bilder wecken die Lust am Selbermachen und geben Anregungen für eigene Kreationen.
  • Kreative Ideen: Entdecke neue Geschmackskombinationen und lerne, wie du Rezepte variierst und an deine persönlichen Vorlieben anpasst.
  • Nachhaltigkeit: Reduziere Lebensmittelverschwendung, verwende saisonale Zutaten und genieße den Geschmack von selbstgemachten Köstlichkeiten.
  • Freude am Selbermachen: Erlebe die Freude, deine eigenen Lebensmittel herzustellen und zu wissen, was drin ist.

Mit „Das ausgezeichnete Büchlein vom Einmachen“ wirst du zum Einmach-Profi und verwöhnst dich und deine Liebsten mit köstlichen, selbstgemachten Spezialitäten. Bestelle jetzt und starte noch heute dein Einmach-Abenteuer!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Einmachen

Welche Gläser eignen sich am besten zum Einmachen?

Für das Einmachen eignen sich am besten spezielle Einmachgläser mit Gummiring und Klammern oder Twist-Off-Gläser mit Schraubverschluss. Wichtig ist, dass die Gläser sauber, unbeschädigt und hitzebeständig sind. Achte darauf, dass die Gläser den richtigen Durchmesser für deine Einkochmethode haben.

Wie sterilisiere ich meine Gläser richtig?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Gläser zu sterilisieren:

  • Im Kochtopf: Gläser und Deckel in einen großen Topf mit kochendem Wasser geben und 10-15 Minuten kochen lassen.
  • Im Backofen: Gläser auf einem Backblech verteilen und bei 120°C (Ober-/Unterhitze) ca. 10 Minuten erhitzen. Deckel separat in kochendem Wasser sterilisieren.
  • Im Geschirrspüler: Gläser und Deckel im Geschirrspüler bei hoher Temperatur (mind. 65°C) reinigen und trocknen lassen.

Wichtig ist, dass die Gläser und Deckel bis zur Verwendung steril bleiben. Verwende saubere Handschuhe oder eine Zange, um sie anzufassen.

Wie lange sind selbstgemachte Marmeladen und Co. haltbar?

Die Haltbarkeit von selbstgemachten Einmachprodukten hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Sauberkeit, der Einkochmethode und dem Zuckergehalt. Grundsätzlich sind Marmeladen, Gelees und Chutneys mit hohem Zuckergehalt länger haltbar als solche mit weniger Zucker. Bei korrekter Herstellung und Lagerung sind die meisten Einmachprodukte mindestens 12 Monate haltbar. Lagere die Gläser kühl, dunkel und trocken.

Wie erkenne ich, ob ein Glas richtig verschlossen ist?

Bei Einmachgläsern mit Gummiring und Klammern erkennst du einen korrekten Verschluss daran, dass beim Abkühlen ein Vakuum entsteht und der Deckel fest sitzt. Bei Twist-Off-Gläsern sollte der Deckel beim Drücken in der Mitte nicht nachgeben. Ein hörbares „Plopp“-Geräusch beim Öffnen des Glases ist ein weiteres Zeichen für einen korrekten Verschluss.

Was mache ich, wenn ein Glas nach dem Einkochen nicht richtig verschlossen ist?

Wenn ein Glas nach dem Einkochen nicht richtig verschlossen ist, solltest du den Inhalt entweder sofort verbrauchen oder erneut einkochen. Reinige das Glas und den Deckel gründlich, fülle den Inhalt wieder ein und koche das Glas erneut ein.

Kann ich auch zuckerfreie Marmeladen und Gelees einkochen?

Ja, es ist möglich, zuckerfreie Marmeladen und Gelees einzukochen. Verwende anstelle von Zucker alternative Süßungsmittel wie Stevia, Erythrit oder Xylit. Beachte jedoch, dass Zucker nicht nur für den Geschmack, sondern auch für die Konservierung wichtig ist. Zuckerfreie Marmeladen und Gelees sind daher weniger lange haltbar als solche mit Zucker. Füge eventuell etwas Zitronensäure hinzu, um die Haltbarkeit zu verbessern.

Welche Früchte und Gemüse eignen sich am besten zum Einmachen?

Grundsätzlich eignen sich alle Früchte und Gemüse zum Einmachen. Besonders gut geeignet sind jedoch Sorten mit einem hohen Säuregehalt, wie z.B. Beeren, Äpfel, Tomaten oder Gurken. Achte darauf, dass die Früchte und Gemüse reif, unbeschädigt und von guter Qualität sind. Vermeide überreife oder faulige Stellen.

Kann ich auch fertige Produkte wie Saucen oder Suppen einkochen?

Ja, es ist möglich, fertige Produkte wie Saucen oder Suppen einzukochen. Achte jedoch darauf, dass die Produkte keine verderblichen Zutaten wie Milchprodukte oder Eier enthalten. Koche die Produkte vor dem Einkochen gut durch und fülle sie heiß in sterilisierte Gläser. Beachte, dass die Haltbarkeit von eingekochten Fertigprodukten kürzer sein kann als bei selbstgemachten Einmachprodukten.

Bewertungen: 4.7 / 5. 737

Zusätzliche Informationen
Verlag

Regionalia Verlag

Ähnliche Produkte

Meal Prep on Ice

Meal Prep on Ice

19,99 €
Terrinen

Terrinen, Sülzen, Pasteten

7,49 €
Jetzt geht's ans Eingemachte

Jetzt geht’s ans Eingemachte

2,95 €
Grünes Kraut & Rote Bete

Grünes Kraut & Rote Bete

27,99 €
Das 1 x 1 des Einkochens

Das 1 x 1 des Einkochens

26,00 €
Haltbarmach-Almanach

Haltbarmach-Almanach

8,99 €
Eingemacht - leicht gemacht!

Eingemacht – leicht gemacht!

5,00 €
Vorrat halten

Vorrat halten

24,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
4,95 €