Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lektüren & Interpretationen » Nach Verlagen
Cornelius Nepos

Cornelius Nepos, Hannibal

18,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783525710661 Kategorie: Nach Verlagen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
      • Lektüren & Interpretationen
        • Deutsche Lektüren
        • Englische Lektüren
        • Französische Lektüren
        • Italienische Lektüren
        • Lateinische Lektüren
        • Nach Verlagen
          • Hamburger Lesehefte
          • Klassische Schullektüren
          • Königs Erläuterungen
          • Lektüre plus Interpretationen
          • Oldenbourg Interpretationen
          • Reclam
          • Schöningh
        • Sekundarstufe I
        • Spanische Lektüren
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt des antiken Roms, wo Heldentum, Verrat und unerbittlicher Ehrgeiz die Geschicke von Nationen bestimmten. Tauchen Sie ein in die fesselnde Biografie Hannibals, verfasst vom renommierten römischen Biographen Cornelius Nepos. Dieses Werk ist mehr als nur eine Sammlung von Fakten; es ist ein Fenster in die Seele eines der größten Militärstrategen der Geschichte und ein unverzichtbares Zeugnis für alle, die sich für die römische Geschichte, die punischen Kriege und die Kunst der Kriegsführung interessieren.

Inhalt

Toggle
  • Ein Meisterwerk der antiken Biographie: Cornelius Nepos‘ Hannibal
    • Was macht Cornelius Nepos‘ Hannibal so besonders?
  • Hannibal: Ein Leben im Zeichen des Krieges
    • Der Zug über die Alpen: Eine militärische Meisterleistung
    • Schlachten und Siege: Hannibals militärisches Genie
  • Hannibals Schatten über Rom: Krieg und Intrigen
    • Die Schlacht von Zama: Das Ende einer Ära
    • Exil und Tod: Ein tragisches Ende
  • Warum Sie Cornelius Nepos‘ Hannibal lesen sollten:
  • FAQ – Häufige Fragen zu Cornelius Nepos‘ Hannibal
    • Wer war Cornelius Nepos und warum ist seine Darstellung von Hannibal wichtig?
    • Was sind die Hauptthemen in Cornelius Nepos‘ Hannibal?
    • Wie genau ist die Darstellung von Hannibal durch Cornelius Nepos?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Gibt es Übersetzungen von Cornelius Nepos‘ Hannibal, und welche ist empfehlenswert?
    • Welche anderen Werke von Cornelius Nepos sind lesenswert?

Ein Meisterwerk der antiken Biographie: Cornelius Nepos‘ Hannibal

Cornelius Nepos, ein Zeitgenosse von Cicero und Catull, war bekannt für seine prägnanten und fesselnden Biographien, die sich auf die moralischen Qualitäten und Leistungen seiner Protagonisten konzentrierten. Seine Biographie Hannibals ist ein Paradebeispiel für diese Kunst. Sie zeichnet ein lebendiges Bild des karthagischen Feldherrn, von seiner Kindheit bis zu seinem tragischen Ende, und beleuchtet seine militärischen Erfolge, seine politischen Intrigen und seinen unerschütterlichen Hass auf Rom.

Dieses Buch ist nicht nur für Historiker und Akademiker von Interesse, sondern auch für alle, die sich von Geschichten über Mut, Entschlossenheit und die Macht des menschlichen Geistes inspirieren lassen wollen. Es ist eine zeitlose Lektion über die Konsequenzen von Ehrgeiz, die Bedeutung von Loyalität und die unaufhaltsame Kraft des Schicksals.

Was macht Cornelius Nepos‘ Hannibal so besonders?

Im Gegensatz zu vielen anderen historischen Berichten, die sich auf trockene Fakten und detaillierte Analysen konzentrieren, bietet Cornelius Nepos einen intimen Einblick in das Leben und die Persönlichkeit Hannibals. Er porträtiert ihn nicht nur als einen genialen Feldherrn, sondern auch als einen komplexen Mann mit Stärken und Schwächen, mit Träumen und Ängsten.

Nepos‘ Stil ist klar, prägnant und leicht verständlich, was das Buch zu einer idealen Einführung in die Welt der antiken Biographie macht. Er vermeidet unnötige Details und konzentriert sich auf die wesentlichen Aspekte von Hannibals Leben, wodurch er ein lebendiges und fesselndes Porträt schafft, das den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann zieht.

Hannibal: Ein Leben im Zeichen des Krieges

Das Buch beginnt mit Hannibals Kindheit und Jugend, in denen er von seinem Vater Hamilkar Barkas, einem der bedeutendsten karthagischen Feldherren des Ersten Punischen Krieges, auf seine zukünftige Rolle vorbereitet wird. Nepos beschreibt, wie der junge Hannibal bereits in jungen Jahren einen Eid schwor, niemals Frieden mit Rom zu schließen – ein Schwur, der sein ganzes Leben bestimmen sollte.

Dieser Eid prägte seine Jugend und trieb ihn zu außergewöhnlichen Leistungen an. Er begleitete seinen Vater auf Feldzügen in Spanien und erwarb sich frühzeitig militärische Erfahrung und Anerkennung. Nach dem Tod seines Schwagers Hasdrubal übernahm Hannibal das Kommando über die karthagischen Truppen in Spanien und bereitete sich auf den Krieg gegen Rom vor.

Der Zug über die Alpen: Eine militärische Meisterleistung

Eines der bekanntesten Ereignisse in Hannibals Leben war sein waghalsiger Zug über die Alpen im Jahr 218 v. Chr. Mit einem Heer von Zehntausenden von Soldaten und Elefanten überquerte er das unwirtliche Gebirge und überraschte die Römer, die ihn in Spanien erwarteten. Nepos beschreibt diese Leistung mit beeindruckender Detailgenauigkeit und betont die logistischen Herausforderungen, die klimatischen Widrigkeiten und die strategische Bedeutung dieses Zuges.

Dieser Zug war ein Meisterstück militärischer Planung und Durchführung. Hannibal überwand nicht nur die natürlichen Hindernisse der Alpen, sondern auch die feindselige Bevölkerung der umliegenden Gebiete. Er bewies außergewöhnliche Führungsqualitäten und motivierte seine Truppen trotz der enormen Strapazen zu Höchstleistungen.

Schlachten und Siege: Hannibals militärisches Genie

Nach dem Zug über die Alpen besiegte Hannibal die Römer in mehreren großen Schlachten, darunter die Schlachten am Trasimenischen See (217 v. Chr.) und bei Cannae (216 v. Chr.). Diese Siege brachten Rom an den Rand des Abgrunds und machten Hannibal zu einem der gefürchtetsten Feldherren der Antike.

Nepos beschreibt Hannibals militärische Taktiken und Strategien mit großer Bewunderung. Er betont seine Fähigkeit, das Gelände zu seinem Vorteil zu nutzen, seine Truppen effektiv einzusetzen und seine Gegner zu überraschen. Hannibal war ein Meister der Täuschung und der Kriegslist, und er nutzte diese Fähigkeiten, um seine Feinde immer wieder zu überlisten.

Hannibals Schatten über Rom: Krieg und Intrigen

Obwohl Hannibal Rom mehrmals besiegte, konnte er die Stadt selbst nie erobern. Seine Truppen verbrachten viele Jahre in Italien und verwüsteten das Land, aber sie konnten die Römer nicht zur Kapitulation zwingen. Nepos erklärt dies mit der Hartnäckigkeit der Römer, ihrer Fähigkeit, neue Armeen aufzustellen, und dem Mangel an Unterstützung, den Hannibal von Karthago erhielt.

Während Hannibal in Italien kämpfte, tobten in Karthago politische Intrigen. Seine Gegner versuchten, ihn zu untergraben und seine Ressourcen zu beschneiden. Nepos beschreibt, wie diese internen Konflikte letztendlich zu Hannibals Niederlage beitrugen.

Die Schlacht von Zama: Das Ende einer Ära

Nachdem der römische Feldherr Scipio Africanus in Nordafrika gelandet war, wurde Hannibal zurück nach Karthago beordert, um seine Heimat zu verteidigen. In der Schlacht von Zama (202 v. Chr.) trafen die beiden größten Feldherren ihrer Zeit aufeinander. Die Römer siegten und beendeten damit den Zweiten Punischen Krieg. Nepos beschreibt diese Schlacht als einen Wendepunkt in der Geschichte, der das Ende der karthagischen Vorherrschaft und den Aufstieg Roms zur Weltmacht markierte.

Obwohl er in Zama besiegt wurde, verlor Hannibal nie seinen Mut und seine Entschlossenheit. Er versuchte, Karthago zu reformieren und seine Wirtschaft zu stärken, aber seine politischen Gegner zwangen ihn ins Exil.

Exil und Tod: Ein tragisches Ende

Hannibal verbrachte seine letzten Lebensjahre im Exil, wo er weiterhin versuchte, den Kampf gegen Rom zu unterstützen. Er diente als Militärberater für verschiedene Könige und Fürsten und plante neue Feldzüge gegen die Römer. Nepos beschreibt, wie die Römer Hannibal bis in den letzten Winkel der Welt verfolgten und ihn schließlich in Bithynien aufspürten.

Um der Gefangennahme zu entgehen, nahm sich Hannibal das Leben. Nepos schildert diesen Moment als tragisches Ende eines großen Mannes, der sein Leben dem Kampf gegen Rom gewidmet hatte. Seine letzten Worte sollen gewesen sein: „Lasst uns die Römer von der Angst befreien, die sie so lange verfolgt hat.“

Warum Sie Cornelius Nepos‘ Hannibal lesen sollten:

  • Ein fesselndes Porträt eines der größten Feldherren der Geschichte: Erleben Sie Hannibals Leben, seine Strategien und seinen unbezwingbaren Geist.
  • Einblicke in die römische Geschichte und die Punischen Kriege: Verstehen Sie die komplexen politischen und militärischen Dynamiken dieser Epoche.
  • Ein Meisterwerk der antiken Biographie: Genießen Sie Nepos‘ klaren und prägnanten Schreibstil.
  • Inspiration für Mut, Entschlossenheit und strategisches Denken: Lassen Sie sich von Hannibals Beispiel inspirieren.
  • Eine zeitlose Lektion über die Konsequenzen von Ehrgeiz und die Bedeutung von Loyalität: Reflektieren Sie über die moralischen Aspekte von Macht und Krieg.

FAQ – Häufige Fragen zu Cornelius Nepos‘ Hannibal

Wer war Cornelius Nepos und warum ist seine Darstellung von Hannibal wichtig?

Cornelius Nepos war ein römischer Biograph, der im 1. Jahrhundert v. Chr. lebte. Seine Biographien sind bekannt für ihre Prägnanz und ihren Fokus auf die moralischen Qualitäten der dargestellten Personen. Seine Darstellung von Hannibal ist wichtig, weil sie eine der wenigen erhaltenen antiken Quellen ist, die einen detaillierten Bericht über das Leben und die Taten des karthagischen Feldherrn bietet. Nepos‘ Werk bietet uns eine einzigartige Perspektive, die von Bewunderung und Respekt für Hannibal geprägt ist, auch wenn dieser ein Feind Roms war.

Was sind die Hauptthemen in Cornelius Nepos‘ Hannibal?

Die Hauptthemen in Cornelius Nepos‘ Hannibal sind: militärisches Genie, unerbittlicher Hass auf Rom, strategisches Denken, politische Intrigen, Exil und tragisches Schicksal. Das Buch beleuchtet auch die Bedeutung von Bildung und Ausbildung, Führungsqualitäten und die Konsequenzen von Ehrgeiz.

Wie genau ist die Darstellung von Hannibal durch Cornelius Nepos?

Wie alle antiken Quellen ist auch Cornelius Nepos‘ Darstellung von Hannibal nicht frei von möglichen Verzerrungen. Nepos war Römer und schrieb für ein römisches Publikum, daher ist es möglich, dass er bestimmte Aspekte von Hannibals Leben und Taten hervorhob oder herunterspielte, um sie an die römische Perspektive anzupassen. Es ist wichtig, Nepos‘ Werk im Kontext seiner Zeit und seines Hintergrunds zu lesen und es mit anderen antiken Quellen zu vergleichen, um ein umfassenderes Bild von Hannibal zu erhalten. Trotz möglicher Ungenauigkeiten bleibt Nepos‘ Biographie eine wertvolle Quelle für das Verständnis von Hannibals Leben und seiner Bedeutung in der Geschichte.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist für alle geeignet, die sich für antike Geschichte, römische Geschichte, Militärgeschichte, Biographien und die Punischen Kriege interessieren. Es ist auch eine gute Wahl für Leser, die nach inspirierenden Geschichten über Mut, Entschlossenheit und strategisches Denken suchen. Aufgrund seiner klaren und prägnanten Sprache ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse in der antiken Geschichte gut zugänglich.

Gibt es Übersetzungen von Cornelius Nepos‘ Hannibal, und welche ist empfehlenswert?

Ja, es gibt zahlreiche Übersetzungen von Cornelius Nepos‘ Hannibal in verschiedenen Sprachen. Die Wahl der besten Übersetzung hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Einige Übersetzungen legen Wert auf eine möglichst originalgetreue Wiedergabe des lateinischen Textes, während andere sich auf eine flüssige und leicht verständliche Sprache konzentrieren. Es empfiehlt sich, verschiedene Übersetzungen zu vergleichen und diejenige auszuwählen, die den eigenen Bedürfnissen am besten entspricht.

Welche anderen Werke von Cornelius Nepos sind lesenswert?

Neben seiner Biographie von Hannibal sind auch Cornelius Nepos‘ Biographien von Atticus, einem römischen Ritter und Freund von Cicero, sowie seine Sammlung von Kurzbiographien berühmter Feldherren lesenswert. Diese Werke bieten weitere Einblicke in die römische Gesellschaft und Kultur des 1. Jahrhunderts v. Chr. und zeigen Nepos‘ Talent als Biograph.

Bewertungen: 4.9 / 5. 374

Zusätzliche Informationen
Verlag

Vandenhoeck + Ruprecht

Ähnliche Produkte

Neusprachliche Bibliothek - Englische Abteilung / Brave New World

Neusprachliche Bibliothek – Englische Abteilung / Brave New World

12,50 €
À vos risques et périls

À vos risques et périls

9,90 €
Drapeau rouge

Drapeau rouge

8,90 €
Leben des Galilei

Leben des Galilei

8,00 €
You’re not Welsh!

You’re not Welsh!

8,20 €
Simpel - Marie-Aude Murail - Lehrerheft

Simpel – Marie-Aude Murail – Lehrerheft

22,85 €
Klett Lektürehilfen Johann Wolfgang Goethe

Klett Lektürehilfen Johann Wolfgang Goethe, Faust Der Tragödie Erster Teil

9,99 €
Sous le ciel de Marseille

Sous le ciel de Marseille

9,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
18,00 €