Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Allgemeines & Lexika
Controlling in Gesundheitsbetrieben

Controlling in Gesundheitsbetrieben

36,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783170373143 Kategorie: Allgemeines & Lexika
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt des Controllings im Gesundheitswesen! Entdecken Sie mit dem Buch „Controlling in Gesundheitsbetrieben“ einen unverzichtbaren Leitfaden, der Ihnen hilft, die finanzielle Gesundheit Ihrer Einrichtung zu sichern und zukunftsfähig zu gestalten. Tauchen Sie ein in die Materie und erfahren Sie, wie Sie mit fundiertem Wissen und praktischen Tools Ihre unternehmerischen Ziele erreichen. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Fakten – es ist Ihr Schlüssel zum Erfolg in einem dynamischen und anspruchsvollen Umfeld.

Das Gesundheitswesen steht vor enormen Herausforderungen: steigender Kostendruck, komplexe regulatorische Rahmenbedingungen und der stetige Wunsch nach optimaler Patientenversorgung. Um in diesem Umfeld erfolgreich zu sein, ist ein effektives Controlling unerlässlich. „Controlling in Gesundheitsbetrieben“ bietet Ihnen das notwendige Rüstzeug, um diese Herausforderungen zu meistern und Ihre Einrichtung auf Erfolgskurs zu bringen.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Begleiter ist
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Inhalte, die Sie begeistern werden
    • Grundlagen des Controllings im Gesundheitswesen
    • Instrumente und Methoden des Controllings
    • Kosten- und Leistungsrechnung im Detail
    • Budgetierung und Planung
    • Strategisches Controlling
    • Risikomanagement
    • Controlling in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens
  • Ihre Vorteile auf einen Blick
  • FAQ – Ihre Fragen beantwortet
    • Was sind die wichtigsten Grundlagen des Controllings im Gesundheitswesen?
    • Welche Instrumente und Methoden werden im Controlling eingesetzt?
    • Wie kann ich die Kosten- und Leistungsrechnung effektiv nutzen?
    • Was ist bei der Budgetierung im Gesundheitswesen zu beachten?
    • Wie kann ich strategisches Controlling in meiner Einrichtung implementieren?
    • Warum ist Risikomanagement im Gesundheitswesen so wichtig?
    • Gibt es Unterschiede im Controlling zwischen verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens?

Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Begleiter ist

Dieses Buch ist speziell auf die Bedürfnisse von Controllern, Führungskräften und Mitarbeitern im Gesundheitswesen zugeschnitten. Es vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern zeigt auch anhand von praktischen Beispielen und Fallstudien, wie Sie Controlling-Instrumente erfolgreich in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können. Lernen Sie, wie Sie Kosten senken, Erlöse optimieren und die Qualität Ihrer Leistungen steigern – alles mit dem Ziel, die Patientenzufriedenheit und den wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Einrichtung zu gewährleisten.

Stellen Sie sich vor, Sie haben stets den Überblick über Ihre finanzielle Situation, können fundierte Entscheidungen treffen und Ihre Ressourcen optimal einsetzen. Mit „Controlling in Gesundheitsbetrieben“ wird diese Vision Realität.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

  • Controller: Erweitern Sie Ihr Fachwissen und optimieren Sie Ihre Controlling-Prozesse.
  • Führungskräfte: Treffen Sie fundierte Entscheidungen auf Basis valider Daten und sichern Sie den Erfolg Ihrer Einrichtung.
  • Mitarbeiter im Finanz- und Rechnungswesen: Verstehen Sie die Zusammenhänge und tragen Sie aktiv zur finanziellen Stabilität Ihres Unternehmens bei.
  • Studierende und Young Professionals: Erhalten Sie einen umfassenden Einblick in das Controlling im Gesundheitswesen und legen Sie den Grundstein für Ihre Karriere.

Inhalte, die Sie begeistern werden

Das Buch „Controlling in Gesundheitsbetrieben“ deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die für das erfolgreiche Controlling im Gesundheitswesen relevant sind. Hier ein Überblick über die wichtigsten Inhalte:

Grundlagen des Controllings im Gesundheitswesen

Verstehen Sie die spezifischen Herausforderungen und Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens und lernen Sie, wie Sie das Controlling optimal darauf ausrichten. Erfahren Sie, welche gesetzlichen Vorgaben und Regulierungen Sie beachten müssen und wie Sie diese in Ihre Controlling-Prozesse integrieren.

  • Definition und Bedeutung des Controllings im Gesundheitswesen
  • Gesetzliche und regulatorische Rahmenbedingungen
  • Spezifische Herausforderungen und Besonderheiten

Instrumente und Methoden des Controllings

Entdecken Sie die vielfältigen Instrumente und Methoden des Controllings und lernen Sie, wie Sie diese effektiv einsetzen können. Von der Kosten- und Leistungsrechnung über die Budgetierung bis hin zur strategischen Planung – dieses Buch vermittelt Ihnen das notwendige Know-how.

Instrument Beschreibung Anwendungsbereich
Kosten- und Leistungsrechnung Erfassung und Analyse von Kosten und Leistungen Ermittlung von Kostenträgern, Wirtschaftlichkeitsanalysen
Budgetierung Planung und Steuerung von Einnahmen und Ausgaben Festlegung von Budgets, Abweichungsanalysen
Investitionsrechnung Bewertung von Investitionsprojekten Entscheidungsgrundlage für Investitionen
Balanced Scorecard Strategisches Managementinstrument Messung und Steuerung von Unternehmenszielen

Kosten- und Leistungsrechnung im Detail

Die Kosten- und Leistungsrechnung ist das Herzstück des Controllings. Lernen Sie, wie Sie Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger erfassen und analysieren. Erfahren Sie, wie Sie Kosten senken, Leistungen optimieren und die Wirtschaftlichkeit Ihrer Einrichtung steigern.

  • Kostenartenrechnung
  • Kostenstellenrechnung
  • Kostenträgerrechnung
  • Deckungsbeitragsrechnung
  • Prozesskostenrechnung

Budgetierung und Planung

Die Budgetierung ist ein wichtiges Instrument zur Planung und Steuerung von Einnahmen und Ausgaben. Lernen Sie, wie Sie realistische Budgets erstellen, Abweichungen analysieren und Ihre Ressourcen optimal einsetzen.

  • Top-Down- und Bottom-Up-Budgetierung
  • Rollierende Planung
  • Abweichungsanalyse
  • Budgetkontrolle

Strategisches Controlling

Das strategische Controlling hilft Ihnen, Ihre langfristigen Ziele zu erreichen. Lernen Sie, wie Sie die Balanced Scorecard einsetzen, Kennzahlen definieren und Ihre Strategie erfolgreich umsetzen.

  • Balanced Scorecard
  • SWOT-Analyse
  • Kennzahlenmanagement
  • Strategische Planung

Risikomanagement

Erkennen und bewerten Sie Risiken frühzeitig und entwickeln Sie geeignete Maßnahmen zur Risikominimierung. Lernen Sie, wie Sie ein effektives Risikomanagementsystem in Ihrer Einrichtung implementieren.

  • Risikoidentifikation
  • Risikobewertung
  • Risikomaßnahmen
  • Risikocontrolling

Controlling in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens

Das Buch behandelt die spezifischen Anforderungen des Controllings in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens, wie z.B. Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Arztpraxen. Erfahren Sie, welche Besonderheiten Sie beachten müssen und wie Sie Ihre Controlling-Prozesse optimal anpassen.

  • Controlling im Krankenhaus
  • Controlling in Pflegeeinrichtungen
  • Controlling in Arztpraxen

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Fundiertes Wissen: Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über alle relevanten Themen des Controllings im Gesundheitswesen.
  • Praktische Anwendung: Lernen Sie anhand von Beispielen und Fallstudien, wie Sie Controlling-Instrumente erfolgreich in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können.
  • Aktuelles Know-how: Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und erfahren Sie, welche Trends und Entwicklungen das Controlling im Gesundheitswesen prägen.
  • Expertenwissen: Profitieren Sie von dem Fachwissen erfahrener Controller und Experten im Gesundheitswesen.
  • Sicherer Erfolg: Optimieren Sie Ihre Controlling-Prozesse und sichern Sie den wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Einrichtung.

Investieren Sie in Ihre Zukunft und bestellen Sie noch heute das Buch „Controlling in Gesundheitsbetrieben“!

FAQ – Ihre Fragen beantwortet

Was sind die wichtigsten Grundlagen des Controllings im Gesundheitswesen?

Die wichtigsten Grundlagen umfassen das Verständnis der spezifischen Herausforderungen und Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens, die Kenntnis der gesetzlichen Vorgaben und Regulierungen sowie die Fähigkeit, das Controlling optimal auf diese Gegebenheiten auszurichten. Es geht darum, die Besonderheiten des Marktes zu verstehen und in die Controlling-Prozesse zu integrieren.

Welche Instrumente und Methoden werden im Controlling eingesetzt?

Im Controlling werden vielfältige Instrumente und Methoden eingesetzt, wie z.B. die Kosten- und Leistungsrechnung, die Budgetierung, die Investitionsrechnung, die Balanced Scorecard und das Risikomanagement. Jedes Instrument dient einem bestimmten Zweck und trägt dazu bei, die finanzielle Situation und die Leistung der Einrichtung zu analysieren und zu verbessern.

Wie kann ich die Kosten- und Leistungsrechnung effektiv nutzen?

Um die Kosten- und Leistungsrechnung effektiv zu nutzen, sollten Sie zunächst alle relevanten Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger erfassen und analysieren. Anschließend können Sie die Ergebnisse nutzen, um Kosten zu senken, Leistungen zu optimieren und die Wirtschaftlichkeit Ihrer Einrichtung zu steigern. Die Deckungsbeitragsrechnung und die Prozesskostenrechnung sind hierbei wertvolle Werkzeuge.

Was ist bei der Budgetierung im Gesundheitswesen zu beachten?

Bei der Budgetierung im Gesundheitswesen ist es wichtig, realistische Budgets zu erstellen, die sowohl die Einnahmen als auch die Ausgaben berücksichtigen. Achten Sie auf die spezifischen Herausforderungen des Gesundheitswesens, wie z.B. die komplexen Abrechnungsmodalitäten und die regulatorischen Vorgaben. Die Abweichungsanalyse und die Budgetkontrolle helfen Ihnen, den Überblick zu behalten und rechtzeitig gegenzusteuern.

Wie kann ich strategisches Controlling in meiner Einrichtung implementieren?

Um strategisches Controlling in Ihrer Einrichtung zu implementieren, sollten Sie zunächst Ihre langfristigen Ziele definieren und die Balanced Scorecard als Instrument zur Messung und Steuerung nutzen. Führen Sie eine SWOT-Analyse durch, um Ihre Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken zu identifizieren. Definieren Sie Kennzahlen, die den Fortschritt Ihrer strategischen Ziele messen und verfolgen Sie diese regelmäßig.

Warum ist Risikomanagement im Gesundheitswesen so wichtig?

Risikomanagement ist im Gesundheitswesen besonders wichtig, da es hilft, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu bewerten. Durch die Entwicklung geeigneter Maßnahmen zur Risikominimierung können Sie Schäden vermeiden und die Sicherheit Ihrer Patienten und Mitarbeiter gewährleisten. Ein effektives Risikomanagementsystem trägt zur Stabilität und zum Erfolg Ihrer Einrichtung bei.

Gibt es Unterschiede im Controlling zwischen verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens?

Ja, es gibt deutliche Unterschiede im Controlling zwischen verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens. Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Arztpraxen haben jeweils spezifische Anforderungen und Herausforderungen. Das Buch „Controlling in Gesundheitsbetrieben“ behandelt diese Besonderheiten und zeigt, wie Sie Ihre Controlling-Prozesse optimal anpassen können.

Bewertungen: 4.6 / 5. 583

Zusätzliche Informationen
Verlag

Kohlhammer

Ähnliche Produkte

Der Expertenstandard 'Dekubitusprophylaxe in der Pflege'. Möglichkeiten zur Umsetzung im operativen Funktionsbereich

Der Expertenstandard ‚Dekubitusprophylaxe in der Pflege‘- Möglichkeiten zur Umsetzung im operativen Funktionsbereich

14,99 €
Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), Stand Januar 2020

59,99 €
Pflegewissen Wunden

Pflegewissen Wunden

13,49 €
Endspurt Klinik Paket im Schuber

Endspurt Klinik Paket im Schuber

314,99 €
Facharztwissen Viszeralchirurgie

Facharztwissen Viszeralchirurgie

129,99 €
Grafomotorik und Händigkeit

Grafomotorik und Händigkeit

71,00 €
Anatomie lernen durch Malen

Anatomie lernen durch Malen

25,19 €
Taschenlehrbuch Anatomie

Taschenlehrbuch Anatomie

51,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
36,00 €