Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher
Common Sense

Common Sense

7,80 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9780141018904 Kategorie: Englische Bücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die Welt von Common Sense, dem revolutionären Pamphlet, das die amerikanische Geschichte für immer veränderte. Geschrieben von Thomas Paine im Jahr 1776, ist dieses Buch weit mehr als nur ein historisches Dokument – es ist ein flammender Appell an Freiheit, Unabhängigkeit und die Macht des Volkes. Lass Dich von Paines brillanter Rhetorik und seinen leidenschaftlichen Argumenten inspirieren und entdecke die zeitlose Relevanz seiner Botschaft für unsere heutige Welt.

Inhalt

Toggle
  • Die Entstehung eines revolutionären Gedankens
    • Ein Pamphlet, das Geschichte schrieb
  • Die Kernthesen von Common Sense
    • Die Kritik an der Monarchie
    • Das Plädoyer für die Unabhängigkeit
    • Die Vision einer Republik
  • Die zeitlose Relevanz von Common Sense
    • Ein Aufruf zur Freiheit und Selbstbestimmung
    • Inspiration für moderne Bewegungen
  • Warum Du Common Sense lesen solltest
    • Verstehe die Wurzeln der Demokratie
    • Entwickle dein kritisches Denken
    • Lass dich inspirieren und handle
  • FAQ – Häufige Fragen zu Common Sense
    • Wer war Thomas Paine?
    • Warum ist Common Sense so wichtig?
    • Welche Hauptargumente werden in Common Sense vorgebracht?
    • Wie hat Common Sense die amerikanische Revolution beeinflusst?
    • Wo kann ich Common Sense kaufen?

Die Entstehung eines revolutionären Gedankens

Common Sense erschien zu einem Zeitpunkt tiefgreifender politischer und sozialer Umwälzungen. Die amerikanischen Kolonien standen am Rande der Rebellion gegen die britische Krone, und die Frage nach Unabhängigkeit lag in der Luft. Doch viele Kolonisten zögerten, sich von England loszusagen, sei es aus Loyalität, Furcht oder dem Gefühl der Unvereinbarkeit. Inmitten dieser Unsicherheit trat Thomas Paine auf die Bühne und schuf mit Common Sense ein Werk, das die öffentliche Meinung wie kein anderes beeinflussen sollte.

Paine, ein politischer Aktivist und Philosoph, verstand es wie kein Zweiter, die komplexen politischen Zusammenhänge seiner Zeit in einer klaren, verständlichen Sprache zu vermitteln. Er verzichtete bewusst auf gelehrte lateinische Zitate und komplizierte juristische Argumente. Stattdessen wandte er sich direkt an das Volk, an den gesunden Menschenverstand (Common Sense) jedes Einzelnen. Er wollte die Menschen aufrütteln, ihre Zweifel zerstreuen und sie davon überzeugen, dass Unabhängigkeit nicht nur wünschenswert, sondern auch notwendig und machbar war.

Ein Pamphlet, das Geschichte schrieb

Die Wirkung von Common Sense war immens. Innerhalb weniger Monate wurden Hunderttausende Exemplare verkauft – eine unglaubliche Zahl für die damalige Zeit. Das Pamphlet wurde in Zeitungen abgedruckt, in Versammlungen vorgelesen und in den Kolonien leidenschaftlich diskutiert. Es sprach die Herzen und Köpfe der Menschen an und trug maßgeblich dazu bei, die öffentliche Meinung zugunsten der Unabhängigkeit zu wenden. Es war ein entscheidender Katalysator für die Amerikanische Revolution.

Die Kernthesen von Common Sense

Common Sense ist ein Meisterwerk politischer Rhetorik, das auf einer Reihe überzeugender Argumente basiert. Paine zerlegt die traditionellen Vorstellungen von Monarchie und erblicher Herrschaft und stellt sie als irrational und ungerecht dar. Er argumentiert, dass alle Menschen gleich geschaffen sind und ein angeborenes Recht auf Freiheit und Selbstbestimmung haben.

Die Kritik an der Monarchie

Paine geißelt die Monarchie als eine Form der Regierung, die auf Aberglauben und Täuschung beruht. Er argumentiert, dass es keinen vernünftigen Grund gibt, warum ein einzelner Mensch aufgrund seiner Geburt über andere herrschen sollte. Er verweist auf die Korruption und Ungerechtigkeit, die oft mit monarchischen Systemen einhergehen, und betont, dass die Interessen des Monarchen oft im Widerspruch zu den Interessen des Volkes stehen.

Seine Argumentation gipfelt in der berühmten Aussage: „Die Gesellschaft in ihrem Zustande ist ein Segen, aber die Regierung auch im besten Zustande ist nur ein notwendiges Übel; im schlimmsten Zustande ist sie ein unerträgliches.“ Damit deutet er an, dass Regierungen, auch wenn sie notwendig sind, immer eine potenzielle Bedrohung für die Freiheit des Einzelnen darstellen und daher genau kontrolliert werden müssen.

Das Plädoyer für die Unabhängigkeit

Der Kern von Common Sense ist Paines leidenschaftliches Plädoyer für die Unabhängigkeit der amerikanischen Kolonien von Großbritannien. Er argumentiert, dass die Kolonien längst reif für die Selbstverwaltung sind und dass es keine vernünftigen Gründe gibt, weiterhin unter britischer Herrschaft zu bleiben. Er weist darauf hin, dass die Kolonien durch ihre geografische Lage, ihre wirtschaftliche Stärke und die Vielfalt ihrer Bevölkerung in der Lage sind, eine erfolgreiche Nation zu gründen.

Er argumentiert, dass die britische Regierung die Kolonien lediglich ausbeutet und ihre Interessen ignoriert. Er prangert die ungerechten Steuern, die Handelsbeschränkungen und die militärische Präsenz an, die die Kolonien unterdrücken. Er betont, dass die Kolonien nur durch die Unabhängigkeit in der Lage sein werden, ihre eigenen Interessen zu schützen und ihre eigene Zukunft zu gestalten.

Die Vision einer Republik

Paine geht jedoch noch weiter als nur die Forderung nach Unabhängigkeit. Er entwirft auch eine Vision für die Art von Regierung, die die Kolonien nach der Unabhängigkeit anstreben sollten. Er plädiert für eine Republik, in der die Macht vom Volk ausgeht und die Regierung dem Volk verantwortlich ist. Er betont die Bedeutung von Rechtsstaatlichkeit, bürgerlichen Freiheiten und der Trennung der Gewalten.

Er schlägt ein System der Repräsentation vor, in dem gewählte Vertreter die Interessen des Volkes vertreten. Er betont die Bedeutung von regelmäßigen Wahlen, um sicherzustellen, dass die Regierung dem Willen des Volkes entspricht. Er argumentiert, dass eine Republik die beste Form der Regierung ist, um die Freiheit und das Wohlergehen des Volkes zu gewährleisten.

Die zeitlose Relevanz von Common Sense

Obwohl Common Sense vor über 240 Jahren geschrieben wurde, sind seine Botschaften heute noch genauso relevant wie damals. Paines Plädoyer für Freiheit, Unabhängigkeit und die Macht des Volkes inspiriert weiterhin Menschen auf der ganzen Welt, für ihre Rechte einzutreten und sich gegen Unterdrückung zu wehren. Seine Kritik an der Monarchie und seine Vision einer Republik sind weiterhin wichtige Leitprinzipien für demokratische Bewegungen und Regierungen.

Ein Aufruf zur Freiheit und Selbstbestimmung

In einer Welt, die von Ungleichheit, Autoritarismus und politischer Polarisierung geprägt ist, erinnert uns Common Sense daran, dass wir alle die Macht haben, unsere eigene Zukunft zu gestalten. Es ermutigt uns, unsere eigenen Überzeugungen zu hinterfragen, uns gegen Ungerechtigkeit zu wehren und für eine gerechtere und freiere Welt zu kämpfen. Es ist ein Aufruf zur Freiheit und Selbstbestimmung, der in unserer Zeit mehr denn je gehört werden muss.

Inspiration für moderne Bewegungen

Die Ideen und Argumente von Common Sense haben zahlreiche politische und soziale Bewegungen im Laufe der Geschichte inspiriert. Von der Französischen Revolution bis zur Bürgerrechtsbewegung in den Vereinigten Staaten haben Menschen auf der ganzen Welt Paines Werk als Quelle der Inspiration und als Leitfaden für den Kampf um Freiheit und Gleichheit genutzt.

Auch heute noch finden sich in Common Sense Anregungen für moderne Bewegungen, die sich für soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte und Demokratie einsetzen. Paines Botschaft der Selbstbestimmung und der Ablehnung von Autorität ist weiterhin relevant für Menschen, die sich gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit wehren.

Warum Du Common Sense lesen solltest

Common Sense ist nicht nur ein wichtiges historisches Dokument, sondern auch ein zeitloses Werk der politischen Philosophie. Es bietet uns Einblicke in die Ursprünge der amerikanischen Demokratie und die Prinzipien, auf denen sie basiert. Es inspiriert uns, über die Welt um uns herum nachzudenken und uns für eine bessere Zukunft einzusetzen. Es ist ein Buch, das jeder lesen sollte, der sich für Politik, Geschichte und die Macht der Ideen interessiert.

Verstehe die Wurzeln der Demokratie

Common Sense bietet einen einzigartigen Einblick in die Denkweise der Gründer der Vereinigten Staaten und die Ideale, die sie bei der Gründung der Nation leiteten. Es hilft uns, die historischen und philosophischen Wurzeln der amerikanischen Demokratie zu verstehen und die Herausforderungen, vor denen sie heute steht.

Entwickle dein kritisches Denken

Paines Argumente in Common Sense fordern uns heraus, unsere eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und kritisch über die Welt um uns herum nachzudenken. Es hilft uns, Propaganda und Desinformation zu erkennen und unsere eigenen unabhängigen Urteile zu fällen.

Lass dich inspirieren und handle

Common Sense ist ein Buch, das uns inspiriert, uns für eine bessere Welt einzusetzen. Es erinnert uns daran, dass wir alle die Macht haben, etwas zu bewirken, und dass wir eine Verantwortung haben, für unsere Rechte und die Rechte anderer einzutreten.

FAQ – Häufige Fragen zu Common Sense

Wer war Thomas Paine?

Thomas Paine (1737-1809) war ein englisch-amerikanischer politischer Aktivist, Philosoph, politischer Theoretiker und Revolutionär. Er wurde in England geboren, wanderte aber 1774 nach Amerika aus und spielte eine wichtige Rolle in der Amerikanischen Revolution. Er ist vor allem für seine einflussreichen Pamphlete Common Sense und The American Crisis bekannt, die zur Unabhängigkeit der amerikanischen Kolonien von Großbritannien beitrugen.

Warum ist Common Sense so wichtig?

Common Sense war von entscheidender Bedeutung, weil es die öffentliche Meinung in den amerikanischen Kolonien zugunsten der Unabhängigkeit von Großbritannien beeinflusste. Paine präsentierte seine Argumente in einer klaren und verständlichen Sprache, die für das breite Publikum zugänglich war, und trug so dazu bei, die kolonialen Ängste und Loyalitäten gegenüber der britischen Krone zu überwinden. Es gilt als eines der wichtigsten Dokumente der amerikanischen Geschichte und spielte eine entscheidende Rolle bei der Auslösung der Amerikanischen Revolution.

Welche Hauptargumente werden in Common Sense vorgebracht?

Die Hauptargumente in Common Sense sind:

  • Kritik an der Monarchie: Paine argumentierte, dass die Monarchie eine irrationale und ungerechte Regierungsform sei.
  • Plädoyer für die Unabhängigkeit: Er argumentierte, dass die amerikanischen Kolonien das Recht und die Pflicht hätten, sich von Großbritannien loszusagen.
  • Vision einer Republik: Paine plädierte für eine Republik, in der die Macht vom Volk ausgeht und die Regierung dem Volk verantwortlich ist.

Wie hat Common Sense die amerikanische Revolution beeinflusst?

Common Sense spielte eine entscheidende Rolle bei der Anheizung der Amerikanischen Revolution, indem es die öffentliche Meinung zugunsten der Unabhängigkeit beeinflusste. Es half, die Legitimität der britischen Herrschaft zu untergraben und das Selbstvertrauen der Kolonisten in ihre Fähigkeit, sich selbst zu regieren, zu stärken. Es trug auch dazu bei, die politische Debatte zu definieren und die Richtung der Revolution zu bestimmen.

Wo kann ich Common Sense kaufen?

Du kannst Common Sense natürlich direkt hier in unserem Affiliate-Shop erwerben! Wir bieten verschiedene Ausgaben an, darunter auch kommentierte Versionen und Ausgaben mit zusätzlichen historischen Materialien. Stöbere einfach in unserem Angebot und finde die passende Ausgabe für Dich.

Bewertungen: 4.9 / 5. 503

Zusätzliche Informationen
Verlag

Penguin Books UK

Ähnliche Produkte

How to Write a Winning UCAS Personal Statement

How to Write a Winning UCAS Personal Statement

22,99 €
Shamanic Journeying

Shamanic Journeying

15,99 €
Drilling in Extreme Environments

Drilling in Extreme Environments

195,00 €
Let's Talk

Let’s Talk

12,99 €
Surviving F**ked up Parents

Surviving F**ked up Parents

36,99 €
Star Wars Legends Epic Collection: Tales Of The Jedi Vol. 1

Star Wars Legends Epic Collection: Tales Of The Jedi Vol- 1

39,99 €
Fish On Track

Fish On Track

19,99 €
Orthodontics: Current Principles and Techniques

Orthodontics: Current Principles and Techniques

253,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
7,80 €