Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Romane & Erzählungen
Clochemerle wird Bad

Clochemerle wird Bad

12,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783596320943 Kategorie: Romane & Erzählungen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein Klassiker der französischen Literatur, der Sie zum Lachen und Nachdenken bringt: Treten Sie ein in die skurrile Welt von Clochemerle, wo der Bau eines öffentlichen Urinals die Gemüter erhitzt und eine ganze Gemeinde in Aufruhr versetzt! „Clochemerle wird Bad“ von Gabriel Chevallier ist mehr als nur eine humorvolle Dorfgeschichte – es ist eine satirische Auseinandersetzung mit menschlichen Schwächen, politischer Intrige und dem ganz normalen Wahnsinn des Alltags. Tauchen Sie ein in eine Erzählung voller spritziger Dialoge, liebenswerter Charaktere und unvergesslicher Szenen, die Sie garantiert zum Schmunzeln bringen werden.

Inhalt

Toggle
  • Warum Sie „Clochemerle wird Bad“ unbedingt lesen sollten
    • Ein Meisterwerk der Satire und des Humors
    • Die unvergesslichen Charaktere von Clochemerle
  • Die Handlung von „Clochemerle wird Bad“
    • Themen, die „Clochemerle wird Bad“ behandelt
    • Für wen ist „Clochemerle wird Bad“ geeignet?
  • Die Bedeutung von „Clochemerle wird Bad“ in der Literaturgeschichte
    • Die Verfilmungen und Adaptionen von Clochemerle
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu „Clochemerle wird Bad“
    • Wer ist Gabriel Chevallier?
    • Was ist die Moral von „Clochemerle wird Bad“?
    • Wo spielt die Geschichte von „Clochemerle wird Bad“?
    • Gibt es eine Fortsetzung von „Clochemerle wird Bad“?
    • Welche Ausgabe von „Clochemerle wird Bad“ ist die beste?

Warum Sie „Clochemerle wird Bad“ unbedingt lesen sollten

Dieses Buch ist eine literarische Perle, die Sie nicht verpassen sollten. Gabriel Chevallier entführt Sie mit seinem einzigartigen Schreibstil in eine Welt voller Charme und Witz. „Clochemerle wird Bad“ ist nicht nur ein unterhaltsames Lesevergnügen, sondern auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den menschlichen Abgründen. Es ist ein Buch, das Sie zum Lachen bringt, zum Nachdenken anregt und Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Entdecken Sie die zeitlose Relevanz dieser Geschichte, die auch heute noch so aktuell ist wie zur Zeit ihrer Entstehung. Erleben Sie, wie aus einer scheinbar banalen Angelegenheit ein riesiger Skandal wird, der die gesamte Dorfgemeinschaft spaltet. Lassen Sie sich von den skurrilen Charakteren verzaubern und von den witzigen Dialogen köstlich amüsieren. „Clochemerle wird Bad“ ist ein Buch, das Sie immer wieder gerne zur Hand nehmen werden.

Ein Meisterwerk der Satire und des Humors

Gabriel Chevallier ist ein Meister der Satire. Mit spitzer Feder und feinem Humor entlarvt er die Scheinheiligkeit und die Lächerlichkeit der menschlichen Natur. In „Clochemerle wird Bad“ nimmt er die kleinstädtische Engstirnigkeit aufs Korn und zeigt, wie schnell aus einer Mücke ein Elefant gemacht werden kann. Doch trotz aller Kritik bleibt Chevallier stets liebevoll und verständnisvoll gegenüber seinen Figuren. Er zeigt uns, dass auch in den größten Narren ein Funken Menschlichkeit steckt.

Die Geschichte ist gespickt mit urkomischen Situationen und pointierten Dialogen, die Sie immer wieder zum Lachen bringen werden. Chevallier versteht es meisterhaft, die Absurdität des menschlichen Verhaltens aufzuzeigen, ohne dabei moralisierend zu wirken. Er überlässt es dem Leser, sich sein eigenes Urteil zu bilden und über die Skurrilitäten des Lebens zu schmunzeln.

Die unvergesslichen Charaktere von Clochemerle

In Clochemerle leben schrullige, liebenswerte und bisweilen auch etwas verrückte Menschen. Jeder von ihnen hat seine ganz eigenen Macken und Eigenheiten, die sie zu unverwechselbaren Persönlichkeiten machen. Da ist der streitsüchtige Bürgermeister Piéchut, der sich mit allen Mitteln gegen den Bau des Urinals wehrt. Da ist der intrigante Pfarrer Ponosse, der seine Schäfchen lieber mit Drohungen als mit Nächstenliebe führt. Und da sind die zahlreichen Dorfbewohner, die sich in hitzigen Debatten leidenschaftlich für oder gegen das umstrittene Bauvorhaben aussprechen.

Chevallier zeichnet seine Charaktere mit viel Liebe zum Detail. Er beschreibt ihre äußere Erscheinung, ihre inneren Gedanken und ihre zwischenmenschlichen Beziehungen so lebendig, dass sie vor Ihrem inneren Auge zum Leben erwachen. Sie werden mit ihnen lachen, mit ihnen leiden und sich vielleicht auch ein wenig in ihnen wiedererkennen. Denn trotz ihrer Skurrilität sind die Bewohner von Clochemerle letztendlich nur ganz normale Menschen mit all ihren Stärken und Schwächen.

Die Handlung von „Clochemerle wird Bad“

In dem idyllischen Weinort Clochemerle im Beaujolais plant der Bürgermeister Piéchut den Bau eines öffentlichen Urinals direkt vor der Kirche. Dieser vermeintlich banale Akt löst eine Kettenreaktion aus, die die gesamte Dorfgemeinschaft in Aufruhr versetzt. Die einen sehen in dem Urinal eine Bereicherung für den Ort, die anderen eine Schändung der heiligen Stätte. Es bilden sich Lager, es werden Intrigen gesponnen und es kommt zu handfesten Auseinandersetzungen.

Der Konflikt eskaliert zusehends und zieht immer weitere Kreise. Bald mischen sich auch die regionale Politik und die Kirche in den Streit ein. Es kommt zu Demonstrationen, Gerichtsverfahren und sogar zu gewalttätigen Ausschreitungen. Clochemerle wird zum Schauplatz eines absurden Theaters, in dem die menschliche Eitelkeit, die politische Machtgier und die religiöse Intoleranz auf groteske Weise zur Schau gestellt werden.

Doch inmitten all des Chaos und der Aufregung gibt es auch Momente der Versöhnung und der Menschlichkeit. Die Bewohner von Clochemerle lernen, über ihren eigenen Schatten zu springen und einander zuzuhören. Sie erkennen, dass es wichtiger ist, zusammenzuhalten, als sich über banale Dinge zu streiten. Am Ende kehrt der Frieden zurück nach Clochemerle, wenn auch nicht ohne bleibende Narben.

Themen, die „Clochemerle wird Bad“ behandelt

„Clochemerle wird Bad“ ist mehr als nur eine lustige Dorfgeschichte. Das Buch behandelt eine Vielzahl von Themen, die auch heute noch relevant sind:

  • Politische Intrigen: Chevallier zeigt, wie politische Machtgier und persönliche Eitelkeiten zu absurden Entscheidungen führen können.
  • Religiöse Intoleranz: Das Buch thematisiert die Konflikte zwischen verschiedenen religiösen Überzeugungen und die negativen Auswirkungen von Dogmatismus.
  • Kleinstädtische Engstirnigkeit: Chevallier karikiert die Borniertheit und die Vorurteile der Dorfbewohner, die sich an Traditionen klammern und Neuem gegenüber ablehnend sind.
  • Die Absurdität des Krieges: Durch die Schilderung der Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf die Dorfgemeinschaft kritisiert Chevallier die Sinnlosigkeit von Gewalt und Zerstörung.
  • Die menschliche Natur: Das Buch wirft einen tiefgründigen Blick auf die Stärken und Schwächen der menschlichen Natur, auf die Fähigkeit zu Liebe und Hass, zu Vernunft und Wahnsinn.

Für wen ist „Clochemerle wird Bad“ geeignet?

Dieses Buch ist ideal für alle, die…

  • …gute Satire und feinen Humor schätzen.
  • …sich für französische Literatur interessieren.
  • …eine unterhaltsame und zugleich tiefgründige Lektüre suchen.
  • …sich gerne in die Welt skurriler Charaktere entführen lassen.
  • …über die Absurditäten des menschlichen Lebens lachen können.

Die Bedeutung von „Clochemerle wird Bad“ in der Literaturgeschichte

„Clochemerle wird Bad“ hat sich seit seiner Erstveröffentlichung im Jahr 1934 zu einem Klassiker der französischen Literatur entwickelt. Das Buch wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und millionenfach verkauft. Es hat zahlreiche Theateradaptionen und Verfilmungen inspiriert und gilt als eines der wichtigsten Werke der französischen Nachkriegsliteratur.

Der Erfolg von „Clochemerle wird Bad“ beruht auf seiner zeitlosen Relevanz und seiner universellen Thematik. Das Buch spricht Leser jeden Alters und jeder Herkunft an, weil es auf humorvolle Weise die menschlichen Schwächen und die Absurditäten des Lebens aufzeigt. Es ist ein Buch, das zum Lachen bringt, zum Nachdenken anregt und noch lange in Erinnerung bleibt.

Die Verfilmungen und Adaptionen von Clochemerle

Der Erfolg von „Clochemerle wird Bad“ hat zu mehreren Verfilmungen und Adaptionen geführt. Die bekannteste Verfilmung stammt aus dem Jahr 1948 und wurde von Pierre Chenal inszeniert. Der Film war ein großer Erfolg und trug maßgeblich zur Popularität des Buches bei.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche Theateradaptionen und Hörspiele von „Clochemerle wird Bad“. Diese Adaptionen haben dazu beigetragen, die Geschichte einem breiten Publikum zugänglich zu machen und die Popularität des Buches über die Jahre hinweg aufrechtzuerhalten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu „Clochemerle wird Bad“

Wer ist Gabriel Chevallier?

Gabriel Chevallier (1895-1969) war ein französischer Schriftsteller, Maler und Karikaturist. Er wurde vor allem durch seinen Roman „Clochemerle“ (1934) bekannt, der ein Welterfolg wurde. Chevallier schrieb auch andere Romane, Essays und Theaterstücke, die jedoch nicht an den Erfolg von „Clochemerle“ heranreichten. Er gilt als einer der wichtigsten französischen Satiriker des 20. Jahrhunderts.

Was ist die Moral von „Clochemerle wird Bad“?

Es gibt keine eindeutige Moral in „Clochemerle wird Bad“. Das Buch ist eine Satire, die die menschlichen Schwächen und die Absurditäten des Lebens aufzeigt. Chevallier moralisiert nicht, sondern überlässt es dem Leser, sich sein eigenes Urteil zu bilden. Eine mögliche Interpretation ist, dass das Buch vor Engstirnigkeit, Vorurteilen und politischer Machtgier warnt. Es zeigt, wie schnell aus einer kleinen Angelegenheit ein großer Konflikt entstehen kann, wenn die Menschen nicht bereit sind, miteinander zu reden und Kompromisse einzugehen.

Wo spielt die Geschichte von „Clochemerle wird Bad“?

Die Geschichte spielt in dem fiktiven Weinort Clochemerle im Beaujolais, einer Region in Frankreich, die für ihre Weine bekannt ist. Der Name Clochemerle ist eine Kombination aus den französischen Wörtern „cloche“ (Glocke) und „merle“ (Amsel). Der Ort ist ein Mikrokosmos der französischen Gesellschaft und steht stellvertretend für viele andere kleine Gemeinden, in denen ähnliche Konflikte und Auseinandersetzungen stattfinden könnten.

Gibt es eine Fortsetzung von „Clochemerle wird Bad“?

Ja, es gibt eine Fortsetzung mit dem Titel „Clochemerle-Babylon“, die 1954 erschien. In dieser Fortsetzung wird Clochemerle zu einem internationalen Zentrum der Kunst und Kultur. Der Bürgermeister Piéchut plant den Bau eines gigantischen Kulturzentrums, das jedoch auf heftigen Widerstand stößt. Die Fortsetzung ist jedoch nicht so bekannt und erfolgreich wie der erste Roman.

Welche Ausgabe von „Clochemerle wird Bad“ ist die beste?

Es gibt viele verschiedene Ausgaben von „Clochemerle wird Bad“. Die Wahl der besten Ausgabe hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Einige Leser bevorzugen ältere Ausgaben mit den Originalillustrationen, während andere modernere Ausgaben mit einem aktuellen Vorwort oder Kommentar bevorzugen. Achten Sie auch auf die Qualität der Übersetzung, wenn Sie das Buch in einer anderen Sprache als Französisch lesen möchten.

Bewertungen: 4.8 / 5. 278

Zusätzliche Informationen
Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Ähnliche Produkte

Der arme Heinrich

Der arme Heinrich

7,00 €
Die Schweigende Stadt - ein Fall für Solo Malcolm

Die Schweigende Stadt – ein Fall für Solo Malcolm

10,99 €
Die Nachfolge Christi

Die Nachfolge Christi

5,90 €
Der scharlachrote Buchstabe (Großdruck)

Der scharlachrote Buchstabe (Großdruck)

14,80 €
To love Lukas

To love Lukas

12,90 €
Wedding sehen und sterben

Wedding sehen und sterben

16,00 €
Kat Menschiks und des Diplom-Biologen Doctor Rerum Medicinalium Mark Beneckes Illustrirtes Thierleben

Kat Menschiks und des Diplom-Biologen Doctor Rerum Medicinalium Mark Beneckes Illustrirtes Thierleben

20,00 €
Weihnachtsgeschichten

Weihnachtsgeschichten

8,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,99 €