Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Spanische Bücher » Belletristik
Cinco horas con Mario

Cinco horas con Mario

12,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9788423353705 Kategorie: Belletristik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
        • Belletristik
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Schule & Lernen
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein Roman, der unter die Haut geht: Erleben Sie mit „Cinco horas con Mario“ von Miguel Delibes ein literarisches Meisterwerk, das Sie so schnell nicht mehr loslassen wird. Tauchen Sie ein in die bewegende Geschichte einer Frau, die sich nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes Mario mit ihrer Vergangenheit, ihren Hoffnungen und Enttäuschungen auseinandersetzt. Ein Buch, das zum Nachdenken anregt, berührt und noch lange nach dem Zuklappen im Herzen nachhallt. Entdecken Sie jetzt „Cinco horas con Mario“ und lassen Sie sich von der Kraft der Worte verzaubern!

Inhalt

Toggle
  • Eine literarische Reise in die spanische Seele
    • Die Handlung im Detail: Fünf Stunden der Wahrheit
    • Warum Sie „Cinco horas con Mario“ unbedingt lesen sollten
  • Die Themenvielfalt von „Cinco horas con Mario“
    • Die Bedeutung des Monologs
  • Die Sprache und der Stil von Miguel Delibes
    • „Cinco horas con Mario“: Ein Buch für Leser mit Anspruch
  • FAQ: Ihre Fragen zu „Cinco horas con Mario“ beantwortet
    • Worum geht es in „Cinco horas con Mario“?
    • Wer ist Miguel Delibes?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Warum ist der Monolog so wichtig für das Buch?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Gibt es eine Verfilmung des Buches?
    • Wo kann ich „Cinco horas con Mario“ kaufen?

Eine literarische Reise in die spanische Seele

„Cinco horas con Mario“ ist mehr als nur ein Roman – es ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen und politischen Realitäten Spaniens in der Nachkriegszeit. Durch die Augen von Carmen, der Witwe, die in einem Monolog mit ihrem verstorbenen Mann Zwiesprache hält, entfaltet sich ein vielschichtiges Bild einer zerrissenen Gesellschaft, geprägt von Tradition und Fortschritt, von religiösem Dogma und dem Wunsch nach individueller Freiheit. Delibes‘ Werk ist ein Spiegel der spanischen Seele, der den Leser unweigerlich in seinen Bann zieht.

Miguel Delibes, einer der bedeutendsten spanischen Autoren des 20. Jahrhunderts, versteht es meisterhaft, die inneren Konflikte seiner Figuren darzustellen. Seine Sprache ist dabei ebenso präzise wie einfühlsam, seine Beobachtungsgabe scharf und sein Blick auf die menschliche Natur von tiefem Verständnis geprägt. „Cinco horas con Mario“ ist ein Paradebeispiel für Delibes‘ literarische Kunst und ein Muss für jeden Liebhaber anspruchsvoller Literatur.

Die Handlung im Detail: Fünf Stunden der Wahrheit

Die Geschichte von „Cinco horas con Mario“ ist denkbar einfach, aber gerade in ihrer Schlichtheit liegt ihre immense Kraft: Carmen verbringt die Nachtwache am Totenbett ihres Mannes Mario. In einem inneren Monolog, der sich über fünf Stunden erstreckt, spricht sie zu ihm, klagt ihn an, erinnert sich an gemeinsame Erlebnisse und versucht, ihren Schmerz und ihre Verwirrung zu verarbeiten. Dabei werden nicht nur die Unterschiede zwischen Carmen und Mario deutlich, sondern auch die Widersprüche der spanischen Gesellschaft, in der sie leben.

Carmen repräsentiert die konservative, katholisch geprägte Frau der damaligen Zeit, während Mario ein Intellektueller und Freigeist war, der sich für soziale Gerechtigkeit und Fortschritt einsetzte. Ihre unterschiedlichen Weltanschauungen führten zu Konflikten und Missverständnissen, die auch nach Marios Tod noch nachwirken. In ihrem Monolog versucht Carmen, ihren Mann zu verstehen, sich mit ihm auszusöhnen und ihren eigenen Platz in der Welt neu zu definieren.

Warum Sie „Cinco horas con Mario“ unbedingt lesen sollten

Es gibt viele Gründe, warum „Cinco horas con Mario“ zu den bedeutendsten Werken der spanischen Literatur zählt und warum Sie dieses Buch unbedingt lesen sollten:

  • Einblick in die spanische Geschichte und Gesellschaft: Der Roman bietet einen authentischen und detailreichen Einblick in die spanische Gesellschaft der Nachkriegszeit mit all ihren Widersprüchen und Konflikten.
  • Eine intensive Charakterstudie: Carmen ist eine faszinierende und komplexe Figur, die den Leser unweigerlich in ihren Bann zieht. Ihre inneren Kämpfe und Zweifel sind zutiefst menschlich und berühren aufrichtig.
  • Eine meisterhafte Erzählweise: Delibes‘ Sprache ist präzise, einfühlsam und von einer tiefen Menschlichkeit geprägt. Er versteht es, die inneren Gedanken und Gefühle seiner Figuren auf eindringliche Weise darzustellen.
  • Ein Buch, das zum Nachdenken anregt: „Cinco horas con Mario“ ist ein Roman, der den Leser dazu anregt, über seine eigenen Werte und Überzeugungen nachzudenken und sich mit den großen Fragen des Lebens auseinanderzusetzen.
  • Ein zeitloses Meisterwerk: Auch Jahrzehnte nach seiner Erstveröffentlichung hat „Cinco horas con Mario“ nichts von seiner Aktualität und Relevanz verloren. Der Roman ist ein zeitloses Meisterwerk, das auch zukünftige Generationen noch begeistern wird.

Die Themenvielfalt von „Cinco horas con Mario“

„Cinco horas con Mario“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die auch heute noch von großer Bedeutung sind:

  • Ehe und Partnerschaft: Der Roman wirft einen schonungslosen Blick auf die Herausforderungen und Schwierigkeiten einer Ehe, insbesondere wenn die Partner unterschiedliche Weltanschauungen und Lebensziele haben.
  • Religion und Moral: Die Rolle der Religion und die Frage nach moralischen Werten sind zentrale Themen des Romans. Carmen verkörpert die traditionelle, katholisch geprägte Moralvorstellung, während Mario diese in Frage stellt.
  • Klassengegensätze und soziale Gerechtigkeit: Der Roman thematisiert die Klassengegensätze und die soziale Ungerechtigkeit in der spanischen Gesellschaft der Nachkriegszeit. Mario setzt sich für die Rechte der Armen und Unterdrückten ein, während Carmen eher an ihren eigenen Vorteil denkt.
  • Tod und Trauer: Der Roman ist eine bewegende Auseinandersetzung mit dem Tod und der Trauer. Carmen versucht, den Verlust ihres Mannes zu verarbeiten und sich mit ihrer eigenen Sterblichkeit auseinanderzusetzen.
  • Kommunikation und Missverständnisse: Der Roman zeigt auf eindringliche Weise, wie wichtig Kommunikation und gegenseitiges Verständnis in einer Beziehung sind. Die Missverständnisse zwischen Carmen und Mario führen zu Konflikten und Entfremdung.

Die Bedeutung des Monologs

Der Monolog ist das zentrale Stilmittel von „Cinco horas con Mario“. Durch Carmens ununterbrochene Rede erhalten wir einen tiefen Einblick in ihre Gedankenwelt, ihre Gefühle und ihre Erinnerungen. Der Monolog ermöglicht es Delibes, die Figur Carmen auf eindringliche Weise zu charakterisieren und ihre inneren Konflikte und Widersprüche offenzulegen.

Der Monolog ist jedoch nicht nur ein Mittel zur Charakterisierung, sondern auch ein Spiegel der spanischen Gesellschaft. Durch Carmens Worte werden die gesellschaftlichen Normen, Werte und Vorurteile der damaligen Zeit deutlich. Der Monolog ist somit ein wichtiges Instrument, um die komplexen Zusammenhänge zwischen Individuum und Gesellschaft zu beleuchten.

„Cinco horas con Mario“ ist ein Roman, der Sie nicht kalt lassen wird. Er wird Sie berühren, zum Nachdenken anregen und noch lange nach dem Zuklappen im Gedächtnis bleiben. Lassen Sie sich von der Kraft der Worte verzaubern und entdecken Sie ein literarisches Meisterwerk, das Sie so schnell nicht mehr vergessen werden.

Die Sprache und der Stil von Miguel Delibes

Miguel Delibes zeichnet sich durch einen unverwechselbaren Schreibstil aus, der von Präzision, Klarheit und Einfachheit geprägt ist. Er vermeidet überflüssige Worte und schmückende Attribute und konzentriert sich stattdessen auf das Wesentliche. Seine Sprache ist authentisch und nah an der Alltagssprache der Menschen, was seinen Figuren eine große Glaubwürdigkeit verleiht.

Delibes‘ Stil ist jedoch nicht nur schlicht, sondern auch äußerst einfühlsam und poetisch. Er versteht es, die inneren Gedanken und Gefühle seiner Figuren auf eindringliche Weise darzustellen und dem Leser ein tiefes Verständnis für ihre Situation zu vermitteln. Seine Beschreibungen der spanischen Landschaft und Kultur sind ebenso detailreich wie stimmungsvoll und tragen maßgeblich zur Atmosphäre des Romans bei.

Ein weiteres Kennzeichen von Delibes‘ Stil ist seine Ironie und sein subtiler Humor. Er verwendet Ironie, um die Widersprüche und Absurditäten der menschlichen Natur und der Gesellschaft aufzudecken, ohne dabei jedoch jemals zynisch oder abwertend zu wirken.

„Cinco horas con Mario“: Ein Buch für Leser mit Anspruch

Wenn Sie auf der Suche nach einem Buch sind, das Sie intellektuell fordert, emotional berührt und Ihnen einen tiefen Einblick in die spanische Kultur und Geschichte bietet, dann ist „Cinco horas con Mario“ genau das Richtige für Sie. Dieser Roman ist ein Meisterwerk der spanischen Literatur und ein Muss für jeden Leser mit Anspruch.

Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar von „Cinco horas con Mario“ und tauchen Sie ein in eine Welt voller Emotionen, Konflikte und überraschender Erkenntnisse. Lassen Sie sich von der Kraft der Worte verzaubern und erleben Sie ein Leseerlebnis, das Sie so schnell nicht mehr vergessen werden.

FAQ: Ihre Fragen zu „Cinco horas con Mario“ beantwortet

Worum geht es in „Cinco horas con Mario“?

Der Roman erzählt die Geschichte von Carmen, einer Witwe, die in der Nachtwache am Totenbett ihres Mannes Mario einen inneren Monolog führt. Dabei setzt sie sich mit ihrer Ehe, ihrer Vergangenheit und den gesellschaftlichen Realitäten Spaniens auseinander.

Wer ist Miguel Delibes?

Miguel Delibes ist einer der bedeutendsten spanischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Er wurde 1920 geboren und starb 2010. Er ist bekannt für seine realistischen und einfühlsamen Darstellungen der spanischen Gesellschaft und Kultur.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

„Cinco horas con Mario“ behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter Ehe, Religion, Klassengegensätze, Tod, Trauer, Kommunikation und Missverständnisse.

Warum ist der Monolog so wichtig für das Buch?

Der Monolog ist das zentrale Stilmittel des Romans. Er ermöglicht es dem Leser, tief in die Gedankenwelt und Gefühle von Carmen einzutauchen und ihre inneren Konflikte und Widersprüche kennenzulernen. Außerdem spiegelt der Monolog die gesellschaftlichen Normen und Vorurteile der damaligen Zeit wider.

Für wen ist das Buch geeignet?

„Cinco horas con Mario“ ist ein Buch für Leser mit Anspruch, die sich für spanische Literatur, Geschichte und Kultur interessieren. Es ist auch für Leser geeignet, die sich mit den großen Fragen des Lebens auseinandersetzen möchten.

Gibt es eine Verfilmung des Buches?

Ja, es gibt eine Verfilmung des Buches aus dem Jahr 1981 mit der Schauspielerin Lola Herrera in der Hauptrolle.

Wo kann ich „Cinco horas con Mario“ kaufen?

Sie können „Cinco horas con Mario“ hier in unserem Affiliate-Shop erwerben! Bestellen Sie jetzt und tauchen Sie ein in dieses literarische Meisterwerk!

Bewertungen: 4.7 / 5. 625

Zusätzliche Informationen
Verlag

Austral

Ähnliche Produkte

La Biblia de Barro / The Bible of Clay

La Biblia de Barro / The Bible of Clay

3,99 €
La Muerte Es Una Vieja Historia / Death Is an Old Tale

La Muerte Es Una Vieja Historia / Death Is an Old Tale

21,99 €
Primeras lecturas Erste spanische Lesestücke

Primeras lecturas Erste spanische Lesestücke

12,00 €
La Casa de los espiritus

La Casa de los espiritus

17,50 €
El Espejo de Las Almas / A Mirror Into the Souls

El Espejo de Las Almas / A Mirror Into the Souls

21,99 €
Mi Elefante No Quiere Irse a la Cama

Mi Elefante No Quiere Irse a la Cama

18,99 €
Las Leyes de la Frontera / Outlaws: A Novel

Las Leyes de la Frontera / Outlaws: A Novel

12,99 €
20 Liebesgedichte und ein Lied der Verzweiflung

20 Liebesgedichte und ein Lied der Verzweiflung

12,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,99 €