Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Pflege
Checklisten psychische Erkrankungen

Checklisten psychische Erkrankungen

34,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783437470813 Kategorie: Pflege
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Herzlich willkommen zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle, die sich professionell oder privat mit dem komplexen Feld psychischer Erkrankungen auseinandersetzen. „Checklisten psychische Erkrankungen“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein praxisorientiertes Werkzeug, das Ihnen hilft, den Überblick zu behalten, Diagnosen zu verfeinern und Behandlungswege optimal zu gestalten. Tauchen Sie ein in eine Welt fundierten Wissens, übersichtlich präsentiert und sofort anwendbar.

Inhalt

Toggle
  • Ein unverzichtbarer Ratgeber für Diagnostik und Therapie
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Der Inhalt im Detail: Von Angststörungen bis Zwangsstörungen
    • So profitieren Sie von den Checklisten
  • Mehr als nur Checklisten: Zusatzinformationen und hilfreiche Tipps
    • Die Vorteile auf einen Blick
  • FAQ – Ihre Fragen zu „Checklisten psychische Erkrankungen“ beantwortet
    • Für welche diagnostischen Systeme sind die Checklisten ausgelegt?
    • Sind die Checklisten auch für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen geeignet?
    • Kann ich die Checklisten auch digital nutzen?
    • Wie aktuell sind die Informationen in dem Buch?
    • Sind die Checklisten auch für Laien verständlich?
    • Wo finde ich weitere Informationen zu den behandelten psychischen Erkrankungen?

Ein unverzichtbarer Ratgeber für Diagnostik und Therapie

Psychische Erkrankungen stellen eine immense Herausforderung dar, sowohl für Betroffene als auch für Behandelnde. Die Vielfalt an Symptomen und Ausprägungen erfordert einen systematischen Ansatz, um die richtige Diagnose zu stellen und eine wirksame Therapie einzuleiten. Hier setzt „Checklisten psychische Erkrankungen“ an. Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten psychischen Störungen, übersichtlich strukturiert und mit detaillierten Checklisten versehen.

Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist:

  • Strukturierte Diagnostik: Detaillierte Checklisten helfen Ihnen, systematisch alle relevanten Aspekte einer psychischen Erkrankung zu erfassen.
  • Fundiertes Wissen: Basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen bietet das Buch eine solide Grundlage für Ihre Arbeit.
  • Praxisorientierung: Die Checklisten sind so konzipiert, dass sie direkt in der klinischen Praxis oder im Beratungsalltag eingesetzt werden können.
  • Zeitersparnis: Durch die strukturierte Vorgehensweise sparen Sie wertvolle Zeit bei der Diagnosestellung.
  • Sicherheit: Die Checklisten helfen Ihnen, keine wichtigen Aspekte zu übersehen und die bestmögliche Behandlung für Ihre Patienten oder Angehörigen zu gewährleisten.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an:

  • Psychotherapeuten und Psychiater: Zur Unterstützung bei der Diagnostik und Therapieplanung.
  • Ärzte aller Fachrichtungen: Um psychische Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und adäquat zu behandeln.
  • Studierende der Psychologie und Medizin: Als praxisnahe Ergänzung zum Studium.
  • Sozialarbeiter und Pädagogen: Zur besseren Einschätzung und Unterstützung von Menschen mit psychischen Problemen.
  • Betroffene und Angehörige: Um ein besseres Verständnis für psychische Erkrankungen zu entwickeln und sich aktiv am Behandlungsprozess zu beteiligen.

Der Inhalt im Detail: Von Angststörungen bis Zwangsstörungen

„Checklisten psychische Erkrankungen“ deckt ein breites Spektrum an psychischen Störungen ab, von den häufigsten bis zu den selteneren. Jedes Kapitel ist übersichtlich strukturiert und bietet Ihnen:

  • Eine kurze Einführung in die jeweilige Störung: Hier erfahren Sie alles Wichtige zu Definition, Epidemiologie, Ursachen und Verlauf.
  • Detaillierte Checklisten: Diese helfen Ihnen, die spezifischen Symptome und Kriterien der Störung systematisch zu erfassen.
  • Differenzialdiagnostische Überlegungen: Hier werden andere mögliche Ursachen für die Symptome diskutiert, um eine Fehldiagnose zu vermeiden.
  • Hinweise zur Therapie: Sie erhalten einen Überblick über die gängigen und wirksamen Behandlungsmethoden.

Ein Auszug aus den behandelten Themen:

  • Angststörungen: Panikstörung, soziale Phobie, generalisierte Angststörung, spezifische Phobien
  • Depressive Störungen: Unipolare Depression, bipolare Störung, Dysthymie
  • Zwangsstörungen: Zwangsgedanken, Zwangshandlungen
  • Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS): Ursachen, Symptome, Behandlung
  • Essstörungen: Anorexia nervosa, Bulimia nervosa, Binge-Eating-Störung
  • Abhängigkeitserkrankungen: Alkoholabhängigkeit, Drogenabhängigkeit, Medikamentenabhängigkeit, Verhaltenssüchte
  • Persönlichkeitsstörungen: Borderline-Persönlichkeitsstörung, narzisstische Persönlichkeitsstörung, zwanghafte Persönlichkeitsstörung
  • Schizophrenie und andere psychotische Störungen: Symptome, Verlauf, Behandlung
  • ADHS im Erwachsenenalter: Diagnose, Therapie, Alltagstipps
  • Und viele weitere wichtige Themen!

So profitieren Sie von den Checklisten

Die Checklisten in diesem Buch sind mehr als nur eine Sammlung von Fragen. Sie sind ein durchdachtes Instrument, das Ihnen hilft, den Diagnoseprozess zu strukturieren und zu optimieren. Hier sind einige Beispiele, wie Sie von den Checklisten profitieren können:

Beispiel 1: Angststörungen

Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Patienten, der über Ängste klagt. Mit der Checkliste für Angststörungen können Sie systematisch die verschiedenen Formen von Angst (Panikattacken, soziale Ängste, spezifische Phobien usw.) abfragen und die entsprechenden Kriterien überprüfen. Dies hilft Ihnen, die genaue Art der Angststörung zu identifizieren und eine gezielte Therapie zu planen.

Beispiel 2: Depressive Störungen

Bei Verdacht auf eine Depression können Sie die Checkliste nutzen, um die verschiedenen Symptome (Niedergeschlagenheit, Interessenverlust, Schlafstörungen, Appetitveränderungen usw.) zu erfassen und den Schweregrad der Depression zu bestimmen. Dies ist entscheidend für die Wahl der geeigneten Behandlungsstrategie (z.B. Psychotherapie, Medikamente oder eine Kombination aus beidem).

Beispiel 3: Zwangsstörungen

Die Checkliste für Zwangsstörungen hilft Ihnen, die Art der Zwangsgedanken und Zwangshandlungen zu identifizieren und deren Ausprägung zu beurteilen. Dies ist wichtig, um die spezifischen Bedürfnisse des Patienten zu verstehen und eine individuelle Therapie zu entwickeln (z.B. Expositionstherapie mit Reaktionsverhinderung).

Mehr als nur Checklisten: Zusatzinformationen und hilfreiche Tipps

Neben den detaillierten Checklisten bietet Ihnen dieses Buch eine Fülle an zusätzlichen Informationen und hilfreichen Tipps, die Ihre Arbeit erleichtern und Ihre Kompetenz erweitern. Dazu gehören:

  • Fallbeispiele: Illustrative Fallbeispiele verdeutlichen, wie die Checklisten in der Praxis angewendet werden können und wie sich verschiedene psychische Erkrankungen manifestieren.
  • Differenzialdiagnostische Tabellen: Diese Tabellen helfen Ihnen, ähnliche Symptome zu unterscheiden und die richtige Diagnose zu stellen.
  • Informationen zu psychopharmakologischen Behandlungen: Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Medikamente zur Behandlung psychischer Erkrankungen und deren Wirkungsweisen und Nebenwirkungen.
  • Hinweise zu rechtlichen Aspekten: Hier erfahren Sie alles Wichtige zu Themen wie Schweigepflicht, Einverständniserklärung und Zwangseinweisung.
  • Adressen und Links zu Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen: So können Sie Ihre Patienten oder Angehörigen optimal unterstützen.

Die Vorteile auf einen Blick

„Checklisten psychische Erkrankungen“ bietet Ihnen folgende Vorteile:

  • Umfassende Abdeckung: Das Buch deckt ein breites Spektrum an psychischen Erkrankungen ab.
  • Praxisorientierung: Die Checklisten sind sofort in der klinischen Praxis einsetzbar.
  • Fundiertes Wissen: Das Buch basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
  • Zeitersparnis: Die strukturierte Vorgehensweise spart Ihnen wertvolle Zeit.
  • Sicherheit: Die Checklisten helfen Ihnen, keine wichtigen Aspekte zu übersehen.
  • Zusatzinformationen: Das Buch bietet eine Fülle an zusätzlichen Informationen und hilfreichen Tipps.

Investieren Sie in Ihre Expertise und erweitern Sie Ihr Wissen mit „Checklisten psychische Erkrankungen“. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich professionell oder privat mit dem komplexen Feld psychischer Erkrankungen auseinandersetzen. Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von unserem exklusiven Angebot!

FAQ – Ihre Fragen zu „Checklisten psychische Erkrankungen“ beantwortet

Für welche diagnostischen Systeme sind die Checklisten ausgelegt?

Die Checklisten in diesem Buch orientieren sich primär an den Kriterien des ICD-10 (Internationale Klassifikation der Krankheiten, 10. Revision) und des DSM-5 (Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, 5. Ausgabe). Diese beiden Systeme sind die weltweit am häufigsten verwendeten Klassifikationssysteme für psychische Erkrankungen. Die Checklisten sind jedoch so konzipiert, dass sie flexibel an verschiedene diagnostische Ansätze angepasst werden können.

Sind die Checklisten auch für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen geeignet?

Während einige Checklisten auch für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen relevant sein können, liegt der Schwerpunkt des Buches primär auf der Diagnostik psychischer Erkrankungen im Erwachsenenalter. Es gibt jedoch separate Abschnitte, die auf Besonderheiten im Kindes- und Jugendalter eingehen. Für eine umfassende Diagnostik im Kindes- und Jugendalter empfehlen wir, zusätzlich spezialisierte Fachliteratur heranzuziehen.

Kann ich die Checklisten auch digital nutzen?

Ob die Checklisten in digitaler Form verfügbar sind, hängt von der jeweiligen Ausgabe und dem Verlag ab. Bitte prüfen Sie die Produktbeschreibung oder kontaktieren Sie den Verlag, um Informationen über digitale Formate (z.B. als PDF oder in einer App) zu erhalten. Viele Leser finden es jedoch besonders nützlich, die Checklisten in Papierform zu haben, um sie direkt während des Gesprächs mit Patienten ausfüllen zu können.

Wie aktuell sind die Informationen in dem Buch?

Die Informationen in „Checklisten psychische Erkrankungen“ werden regelmäßig aktualisiert, um den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und diagnostischen Standards zu entsprechen. Es ist wichtig zu beachten, dass sich das Wissen über psychische Erkrankungen ständig weiterentwickelt. Achten Sie daher beim Kauf auf die aktuelle Auflage des Buches, um sicherzustellen, dass Sie die neuesten Informationen erhalten.

Sind die Checklisten auch für Laien verständlich?

Obwohl das Buch in erster Linie für Fachleute konzipiert ist, können auch interessierte Laien und Angehörige von den Checklisten profitieren. Die Erklärungen sind jedoch teilweise sehr fachspezifisch. Es ist ratsam, bei Unsicherheiten einen Arzt oder Psychotherapeuten zu konsultieren, um eine korrekte Interpretation der Informationen zu gewährleisten.

Wo finde ich weitere Informationen zu den behandelten psychischen Erkrankungen?

Das Buch enthält eine Liste mit Adressen und Links zu Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und anderen hilfreichen Ressourcen. Darüber hinaus empfehlen wir, sich bei vertrauenswürdigen Organisationen wie der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) oder der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) zu informieren. Auch das Internet bietet eine Vielzahl an Informationen, jedoch ist es wichtig, auf die Seriosität der Quellen zu achten.

Bewertungen: 4.8 / 5. 294

Zusätzliche Informationen
Verlag

Urban & Fischer in Elsevier

Ähnliche Produkte

Praxis der Stimmtherapie

Praxis der Stimmtherapie

49,99 €
Examen Pflege Schriftliche Prüfung Tag 3

Examen Pflege Schriftliche Prüfung Tag 3

31,00 €
Atlas der Akupressur

Atlas der Akupressur

19,85 €
Pflegeassistenz Heute

Pflegeassistenz Heute

44,00 €
VED - Verbale Entwicklungsdyspraxie

VED – Verbale Entwicklungsdyspraxie

14,50 €
Evidence based Nursing and Caring

Evidence based Nursing and Caring

40,00 €
Frieden mit meiner Haut

Frieden mit meiner Haut

19,00 €
Stoma- und Kontinenzberatung

Stoma- und Kontinenzberatung

71,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
34,00 €