Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Psychiatrie
Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie

Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie

71,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783132438385 Kategorie: Psychiatrie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ob in der Klinik, in der Praxis oder im Studium – die Psychiatrie und Psychotherapie sind faszinierende, aber auch herausfordernde Fachgebiete. Mit der „Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie“ haben Sie einen verlässlichen und umfassenden Begleiter zur Hand, der Ihnen hilft, den Überblick zu behalten und sicher durch den diagnostischen und therapeutischen Dschungel zu navigieren. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Fakten; es ist ein Kompass, der Ihnen Orientierung gibt, Ihnen Mut macht und Sie inspiriert, das Beste für Ihre Patientinnen und Patienten zu erreichen.

Inhalt

Toggle
  • Ein unverzichtbarer Ratgeber für Klinik, Praxis und Studium
  • Was die „Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie“ so besonders macht
    • Detaillierte Inhalte und Themenschwerpunkte
    • Ein Blick ins Buch: Auszüge und Beispiele
  • Die Vorteile der „Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie“ auf einen Blick
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur „Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie“
    • Für wen ist die „Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie“ geeignet?
    • Welche Themen werden in der Checkliste behandelt?
    • Wie aktuell ist die „Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie“?
    • Wie ist die Checkliste aufgebaut?
    • Kann ich die Checkliste auch im klinischen Alltag verwenden?
    • Ist die Checkliste auch für Studierende geeignet?
    • Wo finde ich die „Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie“?

Ein unverzichtbarer Ratgeber für Klinik, Praxis und Studium

Die „Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie“ ist ein idealer Begleiter für alle, die im Bereich der psychischen Gesundheit tätig sind oder sich dafür interessieren. Sie bietet eine strukturierte und praxisnahe Übersicht über das gesamte Spektrum der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung. Ob Sie nun Assistenzarzt/-ärztin in der Weiterbildung, erfahrener Therapeut oder Psychologiestudent/-in sind – dieses Buch wird Ihnen wertvolle Dienste leisten.

Klinik: Im klinischen Alltag unterstützt Sie die Checkliste bei der Anamnese, Diagnostik, Therapieplanung und Dokumentation. Sie finden schnell die relevanten Informationen zu einzelnen Störungsbildern, differentialdiagnostischen Überlegungen und evidenzbasierten Behandlungsansätzen.

Praxis: Für niedergelassene Ärzte und Therapeuten ist die Checkliste ein unverzichtbares Nachschlagewerk, das Ihnen hilft, Ihre Behandlungen zu optimieren und stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu sein. Sie finden Anregungen für die Gestaltung Ihrer Therapiegespräche und Unterstützung bei der Auswahl geeigneter psychotherapeutischer Verfahren.

Studium: Studierende der Medizin, Psychologie und anderer verwandter Fächer profitieren von der klaren und verständlichen Darstellung komplexer Sachverhalte. Die Checkliste dient als ideale Ergänzung zu Lehrbüchern und Vorlesungen und hilft Ihnen, sich optimal auf Prüfungen vorzubereiten.

Was die „Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie“ so besonders macht

Dieses Buch zeichnet sich durch eine Reihe von Merkmalen aus, die es von anderen Fachbüchern abheben:

  • Praxisnähe: Die Inhalte sind konsequent auf die Bedürfnisse der klinischen und therapeutischen Praxis ausgerichtet. Fallbeispiele und konkrete Handlungsempfehlungen veranschaulichen die theoretischen Grundlagen.
  • Aktualität: Die Checkliste wird regelmäßig aktualisiert und berücksichtigt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Leitlinien. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie stets auf dem aktuellen Stand sind.
  • Struktur: Die klare und übersichtliche Struktur ermöglicht es Ihnen, schnell und gezielt die Informationen zu finden, die Sie gerade benötigen. Stichwortverzeichnisse und Querverweise erleichtern die Navigation.
  • Vollständigkeit: Die Checkliste deckt das gesamte Spektrum der Psychiatrie und Psychotherapie ab, von den Grundlagen der Diagnostik und Klassifikation bis hin zu spezifischen Behandlungsverfahren für einzelne Störungsbilder.
  • Kompaktheit: Trotz des umfassenden Inhalts ist die Checkliste handlich und leicht zu transportieren. Sie passt problemlos in jede Kitteltasche und ist somit immer griffbereit.

Detaillierte Inhalte und Themenschwerpunkte

Die „Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie“ ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die jeweils einen spezifischen Themenbereich abdecken:

  • Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie: Hier finden Sie Informationen zu den Grundlagen der Diagnostik, Klassifikation (ICD-10, DSM-5), Epidemiologie und Ätiologie psychischer Erkrankungen.
  • Psychiatrische Untersuchung und Anamnese: Dieses Kapitel gibt Ihnen eine detaillierte Anleitung zur Durchführung einer umfassenden psychiatrischen Untersuchung und Anamnese. Sie lernen, wie Sie relevante Informationen erheben und interpretieren.
  • Psychopharmakologie: Die Psychopharmakologie ist ein zentraler Bestandteil der psychiatrischen Behandlung. In diesem Kapitel werden die wichtigsten Medikamentengruppen, ihre Wirkungsweisen, Indikationen und Nebenwirkungen ausführlich dargestellt.
  • Psychotherapeutische Verfahren: Die Checkliste bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten psychotherapeutischen Verfahren, wie z.B. kognitive Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, systemische Therapie und humanistische Verfahren.
  • Spezifische Störungsbilder: Ein Schwerpunkt der Checkliste liegt auf der detaillierten Beschreibung spezifischer Störungsbilder, wie z.B. Depressionen, Angststörungen, Schizophrenie, bipolare Störungen, Suchterkrankungen, Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen und Demenzen.
  • Notfallsituationen in der Psychiatrie: Dieses Kapitel bereitet Sie auf den Umgang mit Notfallsituationen in der Psychiatrie vor, wie z.B. Suizidalität, Aggressivität, Verwirrtheitszustände und Entzugssyndrome.
  • Rechtliche Aspekte: Die Checkliste informiert Sie über die wichtigsten rechtlichen Aspekte der psychiatrischen Behandlung, wie z.B. Unterbringungsgesetze, Betreuungsrecht und Datenschutz.
  • Spezielle Patientengruppen: Es wird auf die Besonderheiten der Behandlung von Kindern, Jugendlichen, älteren Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund eingegangen.

Ein Blick ins Buch: Auszüge und Beispiele

Um Ihnen einen besseren Eindruck von der „Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie“ zu vermitteln, möchten wir Ihnen einige Auszüge und Beispiele aus dem Buch vorstellen:

Beispiel 1: Depression

„Die Diagnose einer Depression basiert auf den Kriterien des ICD-10 oder DSM-5. Typische Symptome sind gedrückte Stimmung, Interessenverlust, Freudlosigkeit, Antriebsminderung, Müdigkeit, Schlafstörungen, Appetitveränderungen, Konzentrationsstörungen, Schuldgefühle und Suizidgedanken. Die Behandlung umfasst in der Regel eine Kombination aus Psychotherapie und Pharmakotherapie. Antidepressiva können helfen, die Stimmung zu verbessern und den Antrieb zu steigern. Psychotherapeutische Verfahren, wie z.B. die kognitive Verhaltenstherapie, können den Patienten helfen, negative Denkmuster zu erkennen und zu verändern.“

Beispiel 2: Angststörung

„Angststörungen sind durch übermäßige Angst und Besorgnis gekennzeichnet, die das tägliche Leben beeinträchtigen. Es gibt verschiedene Arten von Angststörungen, wie z.B. generalisierte Angststörung, Panikstörung, soziale Angststörung und spezifische Phobien. Die Behandlung umfasst in der Regel eine Kombination aus Psychotherapie und Pharmakotherapie. Kognitive Verhaltenstherapie ist ein wirksames Verfahren zur Behandlung von Angststörungen. Medikamente, wie z.B. selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) oder Benzodiazepine, können helfen, die Angstsymptome zu reduzieren.“

Die Vorteile der „Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie“ auf einen Blick

Hier noch einmal die wichtigsten Vorteile dieses Buches zusammengefasst:

  • Umfassende und aktuelle Informationen zu allen Bereichen der Psychiatrie und Psychotherapie
  • Praxisnahe Darstellung mit Fallbeispielen und konkreten Handlungsempfehlungen
  • Klare und übersichtliche Struktur für schnelles Auffinden relevanter Informationen
  • Ideal für Klinik, Praxis und Studium
  • Handliches Format für die Kitteltasche
  • Hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und sicher durch den diagnostischen und therapeutischen Dschungel zu navigieren
  • Unterstützt Sie bei der Anamnese, Diagnostik, Therapieplanung und Dokumentation
  • Ermöglicht Ihnen, Ihre Behandlungen zu optimieren und stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu sein
  • Inspiriert Sie, das Beste für Ihre Patientinnen und Patienten zu erreichen

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur „Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie“

Für wen ist die „Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie“ geeignet?

Die „Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie“ ist für alle geeignet, die im Bereich der psychischen Gesundheit tätig sind oder sich dafür interessieren. Dazu gehören:

  • Assistenzärzte/-ärztinnen in der Weiterbildung
  • Fachärzte/-ärztinnen für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Psychologische Psychotherapeuten/-therapeutinnen
  • Ärzte/-Ärztinnen anderer Fachrichtungen, die mit psychischen Erkrankungen konfrontiert werden
  • Psychologen/-Psychologinnen
  • Sozialarbeiter/-innen
  • Studierende der Medizin, Psychologie und anderer verwandter Fächer
  • Auszubildende in Gesundheitsberufen

Welche Themen werden in der Checkliste behandelt?

Die „Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie“ deckt das gesamte Spektrum der Psychiatrie und Psychotherapie ab, von den Grundlagen der Diagnostik und Klassifikation bis hin zu spezifischen Behandlungsverfahren für einzelne Störungsbilder. Zu den behandelten Themen gehören unter anderem:

  • Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie
  • Psychiatrische Untersuchung und Anamnese
  • Psychopharmakologie
  • Psychotherapeutische Verfahren
  • Spezifische Störungsbilder (Depressionen, Angststörungen, Schizophrenie, bipolare Störungen, Suchterkrankungen, Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Demenzen)
  • Notfallsituationen in der Psychiatrie
  • Rechtliche Aspekte
  • Spezielle Patientengruppen (Kinder, Jugendliche, ältere Menschen, Menschen mit Migrationshintergrund)

Wie aktuell ist die „Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie“?

Die „Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie“ wird regelmäßig aktualisiert und berücksichtigt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Leitlinien. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie stets auf dem aktuellen Stand sind.

Wie ist die Checkliste aufgebaut?

Die „Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie“ ist klar und übersichtlich aufgebaut. Sie ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die jeweils einen spezifischen Themenbereich abdecken. Stichwortverzeichnisse und Querverweise erleichtern die Navigation.

Kann ich die Checkliste auch im klinischen Alltag verwenden?

Ja, die „Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie“ ist speziell auf die Bedürfnisse der klinischen Praxis ausgerichtet. Sie unterstützt Sie bei der Anamnese, Diagnostik, Therapieplanung und Dokumentation.

Ist die Checkliste auch für Studierende geeignet?

Ja, die „Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie“ ist auch für Studierende der Medizin, Psychologie und anderer verwandter Fächer geeignet. Sie dient als ideale Ergänzung zu Lehrbüchern und Vorlesungen und hilft Ihnen, sich optimal auf Prüfungen vorzubereiten.

Wo finde ich die „Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie“?

Sie können die „Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie“ in unserem Online-Shop bestellen. Wir bieten Ihnen eine schnelle und zuverlässige Lieferung.

Bewertungen: 4.7 / 5. 488

Zusätzliche Informationen
Verlag

Georg Thieme Verlag

Ähnliche Produkte

Mit ADHS erfolgreich im Beruf

Mit ADHS erfolgreich im Beruf

22,99 €
Lehrbuch Psychiatrie

Lehrbuch Psychiatrie

74,99 €
Fallberichte aus der Psychotherapie

Fallberichte aus der Psychotherapie

31,00 €
Nachbesprechung von Zwangsmaßnahmen

Nachbesprechung von Zwangsmaßnahmen

30,00 €
Therapie psychischer Erkrankungen

Therapie psychischer Erkrankungen

39,99 €
Borderline: Das Selbsthilfebuch

Borderline: Das Selbsthilfebuch

18,00 €
ECHT STARK! Ein Manual für die Arbeit mit Kindern psychisch kranker und suchtkranker Eltern

ECHT STARK! Ein Manual für die Arbeit mit Kindern psychisch kranker und suchtkranker Eltern

49,99 €
Beziehungsgestaltung mit narzisstischen Menschen

Beziehungsgestaltung mit narzisstischen Menschen

22,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
71,00 €