Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Nach Körperteile » Physiologie
Checkliste Neurologie

Checkliste Neurologie

70,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783132438088 Kategorie: Physiologie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
            • Augen
            • Fuß
            • Gehirn
            • Gehör
            • Gelenke
            • Haut
            • Herz-Kreislauf
            • Immunsystem
            • Muskulatur
            • Physiologie
            • Zähne
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Die Neurologie ist ein faszinierendes und zugleich komplexes Feld der Medizin. Die Diagnose und Behandlung neurologischer Erkrankungen erfordert ein tiefes Verständnis, präzises Vorgehen und den schnellen Zugriff auf relevante Informationen. Genau hier setzt die „Checkliste Neurologie“ an – ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die in diesem anspruchsvollen Bereich tätig sind. Ob Studierende, Assistenzärzte oder erfahrene Fachärzte, diese Checkliste bietet Ihnen die Sicherheit und das Wissen, das Sie für eine optimale Patientenversorgung benötigen.

Inhalt

Toggle
  • Warum die „Checkliste Neurologie“ Ihr unverzichtbarer Begleiter ist
  • Inhalte und Struktur: Was Sie in der „Checkliste Neurologie“ erwartet
    • Grundlagen der Neurologie
    • Häufige neurologische Erkrankungen
    • Spezielle neurologische Themen
    • Notfälle in der Neurologie
  • Ihre Vorteile auf einen Blick: Warum Sie die „Checkliste Neurologie“ lieben werden
  • Für wen ist die „Checkliste Neurologie“ geeignet?
  • Die Autoren: Expertenwissen aus erster Hand
  • Häufige Fragen zur „Checkliste Neurologie“ (FAQ)
    • Ist die Checkliste auch für Anfänger geeignet?
    • Wird die Checkliste regelmäßig aktualisiert?
    • Kann ich die Checkliste auch digital nutzen?
    • Beinhaltet die Checkliste auch Informationen zu seltenen neurologischen Erkrankungen?
    • Ist die Checkliste auch für die Vorbereitung auf die Facharztprüfung geeignet?
    • Gibt es Abbildungen und Tabellen in der Checkliste?
    • Kann ich die Checkliste auch als Nachschlagewerk für den klinischen Alltag nutzen?

Warum die „Checkliste Neurologie“ Ihr unverzichtbarer Begleiter ist

Die „Checkliste Neurologie“ ist mehr als nur ein Buch – sie ist Ihr persönlicher Navigator durch die vielfältigen Herausforderungen des neurologischen Alltags. Sie bietet Ihnen:

  • Strukturierte Informationen: Klare und prägnante Darstellung aller wichtigen neurologischen Krankheitsbilder, Untersuchungstechniken und Therapieverfahren.
  • Schnellen Zugriff: Dank des übersichtlichen Formats finden Sie sofort, was Sie suchen, selbst in stressigen Situationen.
  • Umfassende Abdeckung: Von den Grundlagen bis zu spezialisierten Themen – die Checkliste deckt das gesamte Spektrum der Neurologie ab.
  • Praxisorientierung: Konkrete Handlungsanleitungen und klinische Tipps, die Ihnen direkt bei der Patientenversorgung helfen.
  • Aktualität: Ständige Überarbeitung und Anpassung an die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Leitlinien.

Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor einem Patienten mit unklaren neurologischen Symptomen. Die Zeit drängt, und Sie müssen schnell die richtigen Entscheidungen treffen. Mit der „Checkliste Neurologie“ haben Sie alle relevanten Informationen griffbereit, um eine fundierte Diagnose zu stellen und die bestmögliche Behandlung einzuleiten. Diese Checkliste ist Ihr Kompass im komplexen Terrain der Neurologie.

Inhalte und Struktur: Was Sie in der „Checkliste Neurologie“ erwartet

Die „Checkliste Neurologie“ ist sorgfältig strukturiert, um Ihnen einen optimalen Überblick und schnellen Zugriff auf die benötigten Informationen zu gewährleisten. Hier ein Einblick in die wichtigsten Kapitel und Themen:

Grundlagen der Neurologie

Ein solider Start ist entscheidend. In diesem Abschnitt finden Sie:

  • Anatomie und Physiologie des Nervensystems: Ein umfassender Überblick über die Struktur und Funktion von Gehirn, Rückenmark und peripheren Nerven.
  • Neurologische Untersuchungstechniken: Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Durchführung der wichtigsten neurologischen Tests.
  • Bildgebende Verfahren: Informationen zu CT, MRT, EEG und anderen bildgebenden Verfahren in der Neurologie.

Dieses Fundament ist unerlässlich, um neurologische Erkrankungen richtig zu verstehen und zu diagnostizieren. Es ist die Basis, auf der Ihr gesamtes neurologisches Wissen aufbaut.

Häufige neurologische Erkrankungen

Dieser Abschnitt widmet sich den Krankheitsbildern, mit denen Sie im klinischen Alltag am häufigsten konfrontiert werden:

  • Schlaganfall: Diagnostik, Therapie und Prävention von ischämischen und hämorrhagischen Schlaganfällen.
  • Multiple Sklerose: Aktuelle Therapieansätze und Management der verschiedenen MS-Formen.
  • Morbus Parkinson: Diagnostische Kriterien, medikamentöse und nicht-medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten.
  • Epilepsie: Klassifikation, Diagnostik und Therapie epileptischer Anfälle und Syndrome.
  • Demenz: Differenzialdiagnostik, neuropsychologische Testung und therapeutische Optionen bei verschiedenen Demenzformen.
  • Kopfschmerzen: Klassifikation, Diagnostik und Therapie von Migräne, Spannungskopfschmerz und anderen Kopfschmerzarten.

Jedes Krankheitsbild wird detailliert und praxisnah beschrieben, mit klaren Algorithmen für die Diagnose und Behandlung. Sie erhalten konkrete Anleitungen, die Sie sofort in Ihrer klinischen Arbeit umsetzen können.

Spezielle neurologische Themen

Neben den häufigen Erkrankungen behandelt die „Checkliste Neurologie“ auch spezialisierte Themen, die für eine umfassende neurologische Versorgung wichtig sind:

  • Neuromuskuläre Erkrankungen: Diagnostik und Therapie von Muskeldystrophien, Myopathien und anderen neuromuskulären Erkrankungen.
  • Neuroinfektionen: Management von Meningitis, Enzephalitis und anderen Infektionen des Nervensystems.
  • Neurologische Komplikationen internistischer Erkrankungen: Erkennung und Behandlung neurologischer Manifestationen von Diabetes, Nierenerkrankungen und anderen internistischen Leiden.
  • Neuroonkologie: Diagnostik und Therapie von Hirntumoren und anderen neurologischen Komplikationen bei Krebserkrankungen.

Dieser Abschnitt erweitert Ihr Wissen und ermöglicht Ihnen, auch komplexe und seltene neurologische Probleme sicher zu meistern.

Notfälle in der Neurologie

In Notfallsituationen zählt jede Sekunde. Die „Checkliste Neurologie“ bereitet Sie optimal auf neurologische Notfälle vor:

  • Akuter Schlaganfall: Schnelle Diagnostik und Einleitung der Thrombolyse oder Thrombektomie.
  • Status epilepticus: Sofortmaßnahmen zur Unterbrechung eines anhaltenden epileptischen Anfalls.
  • Hirnödem: Management von erhöhtem Hirndruck und drohender Einklemmung.
  • Guillain-Barré-Syndrom: Frühzeitige Diagnose und Therapie zur Verhinderung von Komplikationen.

Dieser Abschnitt gibt Ihnen die Sicherheit, in kritischen Situationen schnell und richtig zu handeln. Sie lernen, lebensbedrohliche Zustände zu erkennen und die notwendigen Schritte einzuleiten.

Ihre Vorteile auf einen Blick: Warum Sie die „Checkliste Neurologie“ lieben werden

Die „Checkliste Neurologie“ ist mehr als nur ein Nachschlagewerk – sie ist Ihr persönlicher Coach und Unterstützer im neurologischen Alltag. Sie bietet Ihnen:

  • Zeitersparnis: Schneller Zugriff auf alle wichtigen Informationen, ohne langes Suchen in umfangreichen Lehrbüchern.
  • Sicherheit: Fundierte Informationen und klare Handlungsanleitungen, die Ihnen helfen, Fehler zu vermeiden und die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
  • Effizienz: Optimierung Ihrer Arbeitsabläufe durch strukturierte Informationen und praxisnahe Tipps.
  • Weiterbildung: Ständige Aktualisierung Ihres Wissens und Vertiefung Ihrer Kenntnisse in allen Bereichen der Neurologie.
  • Karriereförderung: Ein umfassendes Verständnis der Neurologie, das Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen und sich beruflich weiterzuentwickeln.

Stellen Sie sich vor, Sie sind Assistenzarzt und haben Nachtdienst. Ein Patient kommt mit Verdacht auf einen Schlaganfall. Dank der „Checkliste Neurologie“ können Sie schnell die notwendigen Untersuchungen durchführen, die Diagnose bestätigen und die Thrombolyse einleiten. Sie retten nicht nur Leben, sondern gewinnen auch wertvolle Zeit und Sicherheit.

Für wen ist die „Checkliste Neurologie“ geeignet?

Die „Checkliste Neurologie“ ist ein unverzichtbarer Begleiter für:

  • Medizinstudierende: Umfassende Vorbereitung auf Prüfungen und den klinischen Alltag.
  • Assistenzärzte in der Neurologie: Unterstützung bei der täglichen Arbeit und Weiterbildung.
  • Fachärzte für Neurologie: Schneller Zugriff auf aktuelle Informationen und neue Therapieansätze.
  • Ärzte anderer Fachrichtungen: Hilfreiche Informationen zur Erkennung und Behandlung neurologischer Komplikationen.
  • Pflegekräfte und Therapeuten: Einblick in die neurologischen Krankheitsbilder und deren Behandlung.

Egal, in welcher Phase Ihrer Karriere Sie sich befinden, die „Checkliste Neurologie“ wird Ihnen wertvolle Dienste leisten und Sie dabei unterstützen, Ihr volles Potenzial in der Neurologie auszuschöpfen.

Die Autoren: Expertenwissen aus erster Hand

Die „Checkliste Neurologie“ wurde von erfahrenen Neurologen und Experten auf ihrem Gebiet verfasst. Sie bringen ihr umfassendes Wissen und ihre klinische Erfahrung ein, um Ihnen ein Werkzeug an die Hand zu geben, das wirklich in der Praxis funktioniert. Sie können sich darauf verlassen, dass die Informationen fundiert, aktuell und relevant sind.

Vertrauen Sie auf Expertise: Die Autoren sind renommierte Fachärzte mit langjähriger Erfahrung in Klinik und Forschung. Sie kennen die Herausforderungen des neurologischen Alltags genau und haben die Checkliste so konzipiert, dass sie Ihnen optimal hilft.

Häufige Fragen zur „Checkliste Neurologie“ (FAQ)

Ist die Checkliste auch für Anfänger geeignet?

Ja, die „Checkliste Neurologie“ ist auch für Anfänger geeignet. Sie bietet eine klare und strukturierte Einführung in die Grundlagen der Neurologie und behandelt alle wichtigen Themen verständlich. Die übersichtliche Gestaltung und die praxisnahen Beispiele erleichtern das Lernen und Verstehen.

Wird die Checkliste regelmäßig aktualisiert?

Ja, die „Checkliste Neurologie“ wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass sie stets auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse und Leitlinien ist. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie immer die aktuellsten Informationen zur Verfügung haben.

Kann ich die Checkliste auch digital nutzen?

Das hängt von der spezifischen Ausgabe ab. Einige Ausgaben der „Checkliste Neurologie“ sind auch als E-Book erhältlich, sodass Sie sie bequem auf Ihrem Tablet oder Smartphone nutzen können. Bitte prüfen Sie die Produktbeschreibung des jeweiligen Angebots, um zu erfahren, ob eine digitale Version verfügbar ist.

Beinhaltet die Checkliste auch Informationen zu seltenen neurologischen Erkrankungen?

Ja, die „Checkliste Neurologie“ behandelt nicht nur häufige, sondern auch seltene neurologische Erkrankungen. Obwohl der Fokus auf den häufigen Krankheitsbildern liegt, werden auch spezielle Themen und seltene Erkrankungen berücksichtigt, um Ihnen ein umfassendes Bild der Neurologie zu vermitteln.

Ist die Checkliste auch für die Vorbereitung auf die Facharztprüfung geeignet?

Ja, die „Checkliste Neurologie“ ist hervorragend zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung geeignet. Sie deckt alle relevanten Themen ab und bietet eine strukturierte Übersicht über die wichtigsten Inhalte. Die praxisnahen Beispiele und Fallbeispiele helfen Ihnen, Ihr Wissen zu festigen und sich optimal auf die Prüfung vorzubereiten.

Gibt es Abbildungen und Tabellen in der Checkliste?

Ja, die „Checkliste Neurologie“ enthält zahlreiche Abbildungen und Tabellen, um komplexe Zusammenhänge zu veranschaulichen und das Verständnis zu erleichtern. Die visuellen Elemente helfen Ihnen, die Informationen besser aufzunehmen und sich einzuprägen.

Kann ich die Checkliste auch als Nachschlagewerk für den klinischen Alltag nutzen?

Absolut! Die „Checkliste Neurologie“ ist speziell für den klinischen Alltag konzipiert. Sie bietet Ihnen schnellen Zugriff auf alle wichtigen Informationen und hilft Ihnen, auch in stressigen Situationen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die praxisnahen Tipps und Handlungsanleitungen unterstützen Sie bei der täglichen Arbeit und tragen zu einer optimalen Patientenversorgung bei.

Worauf warten Sie noch? Investieren Sie in Ihr Wissen und Ihre Karriere – mit der „Checkliste Neurologie“! Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von einem unverzichtbaren Begleiter für Ihren Erfolg in der Neurologie!

Bewertungen: 4.7 / 5. 322

Zusätzliche Informationen
Verlag

Georg Thieme Verlag

Ähnliche Produkte

Neuropsychologie pocketcard Set

Neuropsychologie pocketcard Set

15,50 €
Icf–cy

Icf–cy

40,00 €
Handbuch Anatomie

Handbuch Anatomie

12,00 €
Kursbuch Klinische Neurophysiologie

Kursbuch Klinische Neurophysiologie

113,99 €
Schmerzen verlernen

Schmerzen verlernen

13,99 €
Klinische Elektroenzephalographie

Klinische Elektroenzephalographie

139,99 €
Neuropsychologie psychischer Störungen

Neuropsychologie psychischer Störungen

139,99 €
Lernpaket Rettungsdienst

Lernpaket Rettungsdienst

135,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
70,00 €