Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lektüren & Interpretationen » Nach Verlagen » Reclam
Caligula

Caligula

6,80 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783150194201 Kategorie: Reclam
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
      • Lektüren & Interpretationen
        • Deutsche Lektüren
        • Englische Lektüren
        • Französische Lektüren
        • Italienische Lektüren
        • Lateinische Lektüren
        • Nach Verlagen
          • Hamburger Lesehefte
          • Klassische Schullektüren
          • Königs Erläuterungen
          • Lektüre plus Interpretationen
          • Oldenbourg Interpretationen
          • Reclam
          • Schöningh
        • Sekundarstufe I
        • Spanische Lektüren
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die dunkle und faszinierende Welt des römischen Kaisers Caligula mit dieser fesselnden Biografie! Entdecke die Wahrheit hinter den Mythen und Legenden und erlebe die Geschichte eines Mannes, der für seine Grausamkeit, seinen Wahnsinn und seine unstillbare Machtgier berüchtigt war. Dieses Buch ist mehr als nur eine historische Abhandlung – es ist eine Reise in die Abgründe der menschlichen Seele, ein Spiegelbild der Dekadenz und des Machtmissbrauchs, und ein unvergessliches Leseerlebnis.

Inhalt

Toggle
  • Caligula: Eine Reise in die Dunkelheit der Macht
    • Die Jugend und der Aufstieg zur Macht
    • Wahnsinn, Grausamkeit und Dekadenz
    • Politische Intrigen und das Ende des Tyrannen
  • Warum du dieses Buch über Caligula lesen solltest
  • Entdecke die dunkle Seite der Macht mit Caligula!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch Caligula
    • Wer war Caligula wirklich?
    • Was waren die Gründe für Caligulas Wahnsinn?
    • Welche Quellen gibt es über Caligula?
    • Stimmt alles, was über Caligula erzählt wird?
    • Welche Bedeutung hat Caligula für die heutige Zeit?

Caligula: Eine Reise in die Dunkelheit der Macht

Caligula, ein Name, der bis heute Ehrfurcht und Abscheu hervorruft. Sein kurzes, aber intensives Leben war geprägt von Exzessen, politischem Kalkül und einer scheinbar grenzenlosen Grausamkeit. Dieses Buch nimmt dich mit auf eine ungeschönte Reise in das Herz des römischen Reiches unter seiner Herrschaft. Erfahre, wie ein junger Mann, der einst als Hoffnungsträger galt, zu einem der berüchtigtsten Tyrannen der Geschichte wurde. Lass dich von den detaillierten Beschreibungen der historischen Ereignisse, der komplexen politischen Intrigen und der persönlichen Tragödien in seinen Bann ziehen.

Dieses Buch ist nicht nur eine trockene Wiedergabe historischer Fakten. Es ist ein lebendiges Porträt einer Zeit, in der Macht alles bedeutete und das Leben jedes Einzelnen von den Launen eines einzigen Mannes abhing. Es ist eine Geschichte über Aufstieg und Fall, über Ruhm und Verdammnis, und über die zerstörerische Kraft der unkontrollierten Macht. Egal, ob du ein Geschichtsinteressierter, ein Liebhaber packender Biografien oder einfach nur auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Leseerlebnis bist – dieses Buch wird dich fesseln und noch lange nach dem Zuklappen beschäftigen.

Die Jugend und der Aufstieg zur Macht

Gaius Julius Caesar Augustus Germanicus, besser bekannt als Caligula („Soldatenstiefelchen“), wurde im Jahr 12 n. Chr. geboren. Seine Kindheit verbrachte er inmitten des militärischen Lebens seines Vaters Germanicus, einem beliebten und fähigen Feldherrn. Der frühe Tod seines Vaters, der möglicherweise durch politische Intrigen verursacht wurde, prägte Caligula tief und legte den Grundstein für sein späteres Misstrauen gegenüber dem Senat und der Aristokratie. Nach dem Tod seines Vaters und dem Sturz seiner Mutter und Brüder fand Caligula schließlich am Hof seines Großonkels, Kaiser Tiberius, Zuflucht. Nach Tiberius‘ Tod im Jahr 37 n. Chr. wurde Caligula zum Kaiser ausgerufen – eine Entscheidung, die von vielen mit Hoffnung begrüßt wurde.

Die ersten Monate seiner Herrschaft waren von Großzügigkeit und Popularität geprägt. Caligula begnadigte politische Gefangene, senkte Steuern und veranstaltete prunkvolle Spiele und Schauspiele für das Volk. Doch schon bald zeigte sich ein anderer Caligula, ein Mann, der von Größenwahn, Paranoia und unkontrollierbaren Wutausbrüchen geplagt wurde. Seine Persönlichkeit veränderte sich dramatisch, und die anfängliche Euphorie wich schnell Entsetzen und Angst.

Wahnsinn, Grausamkeit und Dekadenz

Caligulas Herrschaft war geprägt von zunehmender Grausamkeit und Exzentrik. Er ließ politische Gegner ohne Gnade hinrichten, konfiszierte das Vermögen reicher Bürger und verhöhnte den Senat öffentlich. Seine sexuellen Eskapaden und seine unstillbare Gier nach Reichtum waren legendär. Er soll seine Schwester Drusilla vergöttert und nach ihrem Tod in den Staatskult erhoben haben. Gerüchte über Inzest, Verschwendungssucht und religiösen Größenwahn kursierten in Rom und trugen zu seinem wachsenden Ruf als wahnsinniger Tyrann bei.

Seine finanziellen Exzesse brachten den Staat an den Rand des Ruins. Um seine leeren Kassen zu füllen, führte er neue Steuern ein, beschlagnahmte Vermögen und veranstaltete öffentliche Auktionen, bei denen er gestohlene Kunstwerke und persönliche Gegenstände der Senatoren verkaufte. Seine Dekadenz kannte keine Grenzen. Er ließ aufwändige Paläste bauen, veranstaltete opulente Feste und umgab sich mit einer Schar von Schmeichlern und Günstlingen.

Ein besonders bizarrer Vorfall war seine Ernennung seines Lieblingspferdes Incitatus zum Senator. Diese provokative Handlung war eine bewusste Demütigung des Senats und ein Ausdruck seiner grenzenlosen Macht. Sie verdeutlichte seinen Wahnsinn und seine Verachtung für die traditionellen Institutionen Roms.

Politische Intrigen und das Ende des Tyrannen

Caligulas Herrschaft rief schnell Widerstand hervor. Verschwörungen wurden geplant und Intrigen gesponnen, doch viele scheiterten, und die Verschwörer wurden brutal hingerichtet. Dennoch wuchs die Unzufriedenheit in allen Schichten der Gesellschaft. Der Senat fühlte sich gedemütigt, das Volk wurde von den hohen Steuern und der Willkür des Kaisers unterdrückt, und die Prätorianergarde, Caligulas persönliche Leibwache, war zunehmend besorgt über seine Unberechenbarkeit.

Schließlich kam es im Jahr 41 n. Chr. zu einem erfolgreichen Attentat. Cassius Chaerea, ein Tribun der Prätorianergarde, und andere Verschwörer ermordeten Caligula während der Palastspiele. Sein Tod löste in Rom zunächst Erleichterung aus, doch die politische Instabilität, die folgte, führte zu einem Machtvakuum und einem kurzzeitigen Bürgerkrieg. Claudius, Caligulas Onkel, wurde schließlich zum neuen Kaiser ausgerufen und stabilisierte die Lage.

Warum du dieses Buch über Caligula lesen solltest

Dieses Buch bietet dir einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Herrschaft eines der berüchtigtsten Herrscher der römischen Geschichte. Es ist mehr als nur eine Sammlung von Fakten und Daten – es ist eine fesselnde Erzählung, die dich in die Welt des antiken Roms entführt und dich die Intrigen, die Grausamkeit und die Dekadenz hautnah erleben lässt.

  • Detaillierte Recherchen: Dieses Buch basiert auf umfangreichen historischen Recherchen und präsentiert die Fakten auf eine zugängliche und informative Weise.
  • Lebendige Erzählweise: Die packende Erzählweise lässt die Geschichte lebendig werden und zieht dich von der ersten bis zur letzten Seite in ihren Bann.
  • Psychologisches Porträt: Das Buch wirft ein Licht auf die psychologischen Hintergründe von Caligulas Verhalten und versucht, die Ursachen für seinen Wahnsinn und seine Grausamkeit zu ergründen.
  • Einblick in das antike Rom: Du erhältst einen faszinierenden Einblick in das Leben im antiken Rom, die politischen Strukturen, die sozialen Verhältnisse und die kulturellen Eigenheiten.
  • Inspirierend und lehrreich: Das Buch regt zum Nachdenken über Macht, Moral und die menschliche Natur an und bietet wertvolle Einblicke in die Geschichte und die Psychologie.

Entdecke die dunkle Seite der Macht mit Caligula!

Verpasse nicht die Gelegenheit, in die faszinierende und erschreckende Welt des Caligula einzutauchen. Bestelle jetzt dein Exemplar und lass dich von dieser außergewöhnlichen Biografie fesseln!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch Caligula

Wer war Caligula wirklich?

Caligula, mit bürgerlichem Namen Gaius Julius Caesar Augustus Germanicus, war der römische Kaiser von 37 bis 41 n. Chr. Sein Ruf als wahnsinniger Tyrann ist bis heute legendär. Er wird oft als Inbegriff von Machtmissbrauch und Grausamkeit dargestellt.

Was waren die Gründe für Caligulas Wahnsinn?

Die Gründe für Caligulas psychische Instabilität sind bis heute Gegenstand von Debatten. Einige Historiker vermuten traumatische Erlebnisse in seiner Kindheit, wie den frühen Tod seines Vaters und den Sturz seiner Mutter und Brüder, als mögliche Ursachen. Andere sehen in ihm ein Opfer von genetischer Veranlagung oder neurologischen Erkrankungen. Eine abschließende Antwort auf diese Frage gibt es jedoch nicht.

Welche Quellen gibt es über Caligula?

Die wichtigsten Quellen über Caligula sind die Werke der römischen Historiker Sueton, Tacitus und Cassius Dio. Diese Autoren lebten entweder zur Zeit Caligulas oder kurz danach und stützten sich auf zeitgenössische Berichte und Dokumente. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Quellen oft von politischer Voreingenommenheit geprägt sind und nicht immer ein objektives Bild der Realität vermitteln.

Stimmt alles, was über Caligula erzählt wird?

Es ist schwierig, mit Sicherheit zu sagen, was von den überlieferten Geschichten über Caligula wahr ist und was nicht. Viele der Anekdoten und Gerüchte, die über ihn kursieren, sind wahrscheinlich übertrieben oder erfunden, um seinen Ruf als Tyrann zu verstärken. Dennoch gibt es genügend glaubwürdige Berichte über seine Grausamkeit, seine Exzentrik und seine politischen Fehler, um ein düsteres Bild seiner Herrschaft zu zeichnen.

Welche Bedeutung hat Caligula für die heutige Zeit?

Caligula dient als abschreckendes Beispiel für die Gefahren des Machtmissbrauchs und die Korrumpierung durch unkontrollierte Macht. Seine Geschichte erinnert uns daran, wie wichtig es ist, politische Führer zur Rechenschaft zu ziehen und die Grundsätze von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu verteidigen. Er ist eine Mahnung, dass auch die mächtigsten Herrscher nicht über dem Gesetz stehen dürfen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 697

Zusätzliche Informationen
Verlag

Reclam, Philipp

Ähnliche Produkte

Sei personaggi in cerca d'autore

Sei personaggi in cerca d’autore

5,80 €
Vor Sonnenaufgang. Soziales Drama. Textausgabe mit Kommentar und Materialien

Vor Sonnenaufgang- Soziales Drama- Textausgabe mit Kommentar und Materialien

4,80 €
Une Femme

Une Femme

5,20 €
Die Marquise von O... Textausgabe mit Kommentar und Materialien

Die Marquise von O— Textausgabe mit Kommentar und Materialien

3,80 €
Theodor Fontane: Effi Briest

Theodor Fontane: Effi Briest

7,40 €
Oscar et la dame rose

Oscar et la dame rose

5,60 €
Die Räuber. Textausgabe mit Kommentar und Materialien

Die Räuber- Textausgabe mit Kommentar und Materialien

5,80 €
Miss Sara Sampson. Textausgabe mit Kommentar und Materialien

Miss Sara Sampson- Textausgabe mit Kommentar und Materialien

4,40 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
6,80 €