Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Geschichtswissenschaft » Geschichtsdidaktik
Cajus Plinius Secundus d. Ä.: Naturkunde / Naturalis historia libri XXXVII / Medizin und Pharmakologie: Heilmittel aus wild wachsenden Pflanzen

Cajus Plinius Secundus d- Ä-: Naturkunde / Naturalis historia libri XXXVII / Medizin und Pharmakologie: Heilmittel aus wild wachsenden Pflanzen

39,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783050054308 Kategorie: Geschichtsdidaktik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
        • 20. Jahrhundert
        • Allgemeines & Lexika
        • Altertum
        • Deutsche Geschichte
        • Geschichtsdidaktik
        • Geschichtsunterricht
        • Mittelalter
        • Neuzeit
        • Theorien & Methoden
        • Vorgeschichte
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der faszinierenden Welt der antiken Heilkunde! Tauchen Sie ein in das zeitlose Wissen von Cajus Plinius Secundus d. Ä. mit seinem epochalen Werk „Naturkunde / Naturalis historia libri XXXVII“, insbesondere dem Teil, der sich der Medizin und Pharmakologie widmet: „Heilmittel aus wild wachsenden Pflanzen“. Dieses Buch ist nicht nur eine historische Abhandlung, sondern ein Fenster in eine längst vergangene Zeit, in der die Natur als Apotheke diente und das Wissen um ihre Kräfte von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Entdecken Sie die Geheimnisse der Heilpflanzen, die schon die Römer kannten und schätzten, und lassen Sie sich von der Weisheit der Antike inspirieren!

Inhalt

Toggle
  • Ein Schatzkästchen antiker Heilkunst
    • Warum dieses Buch ein Muss für jeden Naturliebhaber ist
  • Ein detaillierter Blick in die Welt der Heilpflanzen
    • Die Heilmittel und ihre Anwendung
  • Einblicke in die medizinische Welt der Römer
    • Krankheitsverständnis und Behandlungsmethoden
    • Die Rolle der Natur in der Gesundheitsversorgung
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Wer war Cajus Plinius Secundus d. Ä.?
    • Was ist die „Naturalis historia“?
    • Welchen Stellenwert hat das Buch „Heilmittel aus wild wachsenden Pflanzen“ innerhalb der „Naturalis historia“?
    • Sind die in dem Buch beschriebenen Heilmittel auch heute noch relevant?
    • Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

Ein Schatzkästchen antiker Heilkunst

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Rezepten und Beschreibungen. Es ist ein umfassendes Kompendium des Wissens über wild wachsende Pflanzen und ihre medizinischen Anwendungen, wie es im antiken Rom bekannt war. Plinius der Ältere, ein römischer Gelehrter und Naturforscher, hat in seinem monumentalen Werk „Naturalis historia“ das gesamte damalige Wissen über die Natur zusammengetragen. Der hier vorliegende Auszug konzentriert sich auf die Heilpflanzen und bietet einen einzigartigen Einblick in die medizinischen Praktiken der Römer.

Stellen Sie sich vor, Sie wandern durch die sonnendurchfluteten Hügel Italiens, umgeben von dem Duft wilder Kräuter und Blumen. Die Römer, Meister der Beobachtung und Anwendung, wussten um die heilenden Kräfte dieser Pflanzen und nutzten sie, um Krankheiten zu lindern und das Wohlbefinden zu fördern. Dieses Buch nimmt Sie mit auf diese Reise und enthüllt die Geheimnisse, die in den Blättern, Blüten und Wurzeln verborgen liegen.

Warum dieses Buch ein Muss für jeden Naturliebhaber ist

Ob Sie sich für Geschichte, Botanik, Medizin oder einfach nur für die Natur interessieren, dieses Buch wird Sie in seinen Bann ziehen. Es ist eine Quelle unerschöpflichen Wissens, das auf sorgfältiger Beobachtung und praktischer Erfahrung basiert. Hier sind einige Gründe, warum dieses Buch in Ihrer Sammlung nicht fehlen sollte:

  • Historische Bedeutung: Erfahren Sie, wie die Römer Krankheiten behandelten und welche Rolle Heilpflanzen in ihrem täglichen Leben spielten.
  • Botanisches Wissen: Entdecken Sie die Vielfalt der wild wachsenden Pflanzen und ihre spezifischen Eigenschaften.
  • Medizinische Anwendungen: Lernen Sie die traditionellen Anwendungen der Heilpflanzen kennen und verstehen Sie, wie sie zur Linderung von Beschwerden eingesetzt wurden.
  • Inspiration für die moderne Naturheilkunde: Lassen Sie sich von den antiken Praktiken inspirieren und entdecken Sie neue Wege, die Kraft der Natur für Ihre Gesundheit zu nutzen.

Ein detaillierter Blick in die Welt der Heilpflanzen

Plinius der Ältere beschreibt in seinem Werk eine Vielzahl von Pflanzen, von bekannten Kräutern wie Salbei und Kamille bis hin zu exotischeren Arten, die heute vielleicht in Vergessenheit geraten sind. Jede Pflanze wird detailliert beschrieben, einschließlich ihrer Merkmale, ihres Standorts und ihrer medizinischen Anwendungen. Die Beschreibungen sind oft mit Anekdoten und Geschichten aus der damaligen Zeit angereichert, was das Lesen zu einem wahren Vergnügen macht.

Stellen Sie sich vor, Sie lesen über die Verwendung von Eisenkraut, das im antiken Rom als heilige Pflanze galt und für rituelle Zwecke sowie zur Behandlung von Wunden und Entzündungen eingesetzt wurde. Oder entdecken Sie die heilenden Kräfte von Beifuß, das als Mittel gegen Verdauungsbeschwerden und Frauenleiden galt. Die detaillierten Beschreibungen und Anwendungsbeispiele machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk für jeden, der sich für Heilpflanzen interessiert.

Die Heilmittel und ihre Anwendung

Das Buch bietet eine Fülle von Informationen über die Zubereitung und Anwendung der Heilmittel. Plinius beschreibt, wie die Pflanzen gesammelt, getrocknet und verarbeitet wurden, um Tinkturen, Salben, Tees und andere Präparate herzustellen. Er gibt auch detaillierte Anweisungen zur Dosierung und Anwendung, wobei er stets auf die möglichen Risiken und Nebenwirkungen hinweist.

So erfahren Sie beispielsweise, wie Knoblauch, der im antiken Rom als Allheilmittel galt, zur Behandlung von Erkältungen, Verdauungsbeschwerden und sogar als Schutz vor bösen Geistern eingesetzt wurde. Oder Sie entdecken die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Lavendel, das nicht nur für seinen Duft, sondern auch für seine beruhigenden und entspannenden Eigenschaften geschätzt wurde.

Wichtiger Hinweis: Die in diesem Buch beschriebenen Anwendungen basieren auf dem Wissen und den Praktiken der Antike. Sie sollten nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker angewendet werden. Die moderne Medizin hat sich weiterentwickelt, und es ist wichtig, die traditionellen Anwendungen mit den Erkenntnissen der modernen Wissenschaft zu kombinieren.

Einblicke in die medizinische Welt der Römer

Dieses Buch bietet nicht nur Informationen über Heilpflanzen, sondern auch einen faszinierenden Einblick in die medizinische Welt der Römer. Es zeigt, wie die Römer Krankheiten verstanden, welche Behandlungsmethoden sie anwendeten und welche Rolle die Natur in ihrer Gesundheitsversorgung spielte. Es ist ein Fenster in eine Zeit, in der die Verbindung zwischen Mensch und Natur noch sehr eng war und die Heilkraft der Pflanzen als selbstverständlich galt.

Krankheitsverständnis und Behandlungsmethoden

Die Römer hatten ein ausgeprägtes Verständnis für die Bedeutung von Hygiene, Ernährung und Bewegung für die Gesundheit. Sie legten großen Wert auf sauberes Wasser, gesunde Ernährung und regelmäßige körperliche Betätigung. Bei Krankheiten setzten sie neben Heilpflanzen auch auf andere Behandlungsmethoden wie Bäder, Massagen und Akupunktur.

Plinius beschreibt in seinem Werk auch verschiedene Krankheiten und ihre Symptome, wobei er stets auf die möglichen Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten eingeht. Er gibt Ratschläge zur Vorbeugung von Krankheiten und zur Stärkung des Immunsystems. Sein Wissen basiert auf sorgfältiger Beobachtung und praktischer Erfahrung, was seine Ratschläge auch heute noch wertvoll macht.

Die Rolle der Natur in der Gesundheitsversorgung

Die Natur spielte in der Gesundheitsversorgung der Römer eine zentrale Rolle. Heilpflanzen wurden nicht nur zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt, sondern auch zur Vorbeugung und zur Stärkung des Immunsystems. Die Römer glaubten, dass die Natur eine unerschöpfliche Quelle der Heilung ist und dass es wichtig ist, im Einklang mit ihr zu leben.

Dieses Buch erinnert uns daran, wie wichtig es ist, die Verbindung zur Natur wiederherzustellen und die Heilkraft der Pflanzen zu nutzen. Es ist eine Einladung, die Geheimnisse der Natur zu entdecken und die Weisheit der Antike für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zu nutzen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte, Botanik, Medizin oder Naturheilkunde interessieren. Es ist eine wertvolle Quelle für:

  • Historiker und Archäologen: Um Einblicke in die medizinischen Praktiken und das Krankheitsverständnis der Römer zu gewinnen.
  • Botaniker und Pflanzenkundler: Um die Vielfalt der wild wachsenden Pflanzen und ihre spezifischen Eigenschaften zu entdecken.
  • Mediziner und Apotheker: Um die traditionellen Anwendungen der Heilpflanzen kennenzulernen und die Erkenntnisse der modernen Wissenschaft zu ergänzen.
  • Naturheilkundler und Therapeuten: Um sich von den antiken Praktiken inspirieren zu lassen und neue Wege zu finden, die Kraft der Natur für die Gesundheit ihrer Patienten zu nutzen.
  • Alle Naturliebhaber: Um die Geheimnisse der Heilpflanzen zu entdecken und die Weisheit der Antike für das eigene Wohlbefinden zu nutzen.

Darüber hinaus ist dieses Buch auch für alle geeignet, die einfach nur ein interessantes und informatives Buch suchen, das zum Nachdenken anregt und die Verbindung zur Natur stärkt.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wer war Cajus Plinius Secundus d. Ä.?

Cajus Plinius Secundus, besser bekannt als Plinius der Ältere (23/24 n. Chr. – 79 n. Chr.), war ein römischer Gelehrter, Naturforscher und Offizier. Er ist vor allem für sein monumentales Werk „Naturalis historia“ bekannt, eine Enzyklopädie des gesamten Wissens über die Natur, die zu seiner Zeit verfügbar war. Plinius starb während des Ausbruchs des Vesuvs, der Pompeji und Herculaneum zerstörte, als er versuchte, das Phänomen zu beobachten und Menschen zu retten.

Was ist die „Naturalis historia“?

Die „Naturalis historia“ (Naturgeschichte) ist das Hauptwerk von Plinius dem Älteren. Es ist eine umfassende Enzyklopädie, die in 37 Bücher unterteilt ist und Themen wie Kosmologie, Geographie, Zoologie, Botanik, Medizin, Mineralogie und Kunst behandelt. Es war eines der größten und umfassendsten Werke seiner Zeit und diente als wichtige Quelle für das Wissen über die Natur im Mittelalter und in der Renaissance.

Welchen Stellenwert hat das Buch „Heilmittel aus wild wachsenden Pflanzen“ innerhalb der „Naturalis historia“?

Der Teil der „Naturalis historia“, der sich mit „Heilmittel aus wild wachsenden Pflanzen“ befasst, ist besonders wertvoll, da er einen detaillierten Einblick in die medizinischen Praktiken und das botanische Wissen der Römer bietet. Plinius beschreibt eine Vielzahl von Pflanzen, ihre Eigenschaften und ihre Anwendungen zur Behandlung verschiedener Krankheiten und Beschwerden. Dieser Abschnitt ist eine wichtige Quelle für das Verständnis der traditionellen Medizin und der Rolle der Natur in der Gesundheitsversorgung der Antike.

Sind die in dem Buch beschriebenen Heilmittel auch heute noch relevant?

Obwohl die in dem Buch beschriebenen Heilmittel auf dem Wissen und den Praktiken der Antike basieren, können sie auch heute noch von Interesse und Inspiration sein. Viele der beschriebenen Pflanzen werden auch in der modernen Naturheilkunde verwendet, und die Erkenntnisse über ihre Eigenschaften und Anwendungen können wertvolle Ergänzungen zur modernen Medizin darstellen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die moderne Medizin sich weiterentwickelt hat und dass die traditionellen Anwendungen mit den Erkenntnissen der modernen Wissenschaft kombiniert werden sollten. Vor der Anwendung der Heilmittel sollte immer ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.

Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

Dieses Buch ist besonders geeignet für:

  • Historiker und Archäologen: Um Einblicke in die medizinischen Praktiken und das Krankheitsverständnis der Römer zu gewinnen.
  • Botaniker und Pflanzenkundler: Um die Vielfalt der wild wachsenden Pflanzen und ihre spezifischen Eigenschaften zu entdecken.
  • Mediziner und Apotheker: Um die traditionellen Anwendungen der Heilpflanzen kennenzulernen und die Erkenntnisse der modernen Wissenschaft zu ergänzen.
  • Naturheilkundler und Therapeuten: Um sich von den antiken Praktiken inspirieren zu lassen und neue Wege zu finden, die Kraft der Natur für die Gesundheit ihrer Patienten zu nutzen.
  • Alle Naturliebhaber: Um die Geheimnisse der Heilpflanzen zu entdecken und die Weisheit der Antike für das eigene Wohlbefinden zu nutzen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 204

Zusätzliche Informationen
Verlag

De Gruyter

Ähnliche Produkte

Die Seele im 20. Jahrhundert

Die Seele im 20- Jahrhundert

29,90 €
Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen

Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen

29,99 €
Werkzeuge der Historiker

Werkzeuge der Historiker

25,00 €
Platzhalter

Analyse-ABC – Forschen mit Fokus

39,95 €
Macht und Zivilisation

Macht und Zivilisation

18,00 €
100 Karten über China

100 Karten über China

26,00 €
Das demokratische Paradox

Das demokratische Paradox

14,00 €
Thesis-ABC - In 31 Tagen zur Bachelorarbeit oder Masterarbeit

Thesis-ABC – In 31 Tagen zur Bachelorarbeit oder Masterarbeit

19,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
39,95 €