Stell dir vor, du beginnst ein neues Leben, aber alles fühlt sich fremd und unvertraut an. Genau das erlebt Jessie in „Tell Me Three Things“ von Julie Buxbaum. Ein Buch, das dich vom ersten Moment an fesselt und dich auf eine emotionale Reise voller Geheimnisse, Freundschaft und erster Liebe mitnimmt. Tauche ein in eine Welt voller Teenager-Probleme, unerwarteter Wendungen und der Suche nach dem eigenen Platz im Leben. „Tell Me Three Things“ ist mehr als nur ein Jugendroman – es ist eine Geschichte, die dich berührt, zum Nachdenken anregt und dich daran erinnert, wie wichtig es ist, authentisch zu sein.
Eine Achterbahn der Gefühle: Worum geht es in „Tell Me Three Things“?
Jessies Leben wird auf den Kopf gestellt, als ihr Vater überraschend wieder heiratet und sie von Chicago nach Los Angeles zieht. Plötzlich findet sie sich in einer neuen Familie, einer neuen Schule und einer völlig neuen Umgebung wieder. Doch das ist nicht alles: An ihrer neuen Privatschule fühlt sich Jessie völlig verloren und isoliert. Bis sie eine mysteriöse E-Mail von einem Unbekannten namens „Somebody/Nobody“ erhält. Dieser bietet ihr an, ihr bei der Eingewöhnung zu helfen und ihr die Geheimnisse der Schule zu verraten.
Wer ist dieser geheimnisvolle Helfer? Kann Jessie ihm vertrauen? Und was verbirgt sich hinter den Fassaden der scheinbar perfekten Schüler? „Tell Me Three Things“ ist eine Geschichte über Verlust, Neuanfang, die Suche nach Identität und die Kraft echter Freundschaft. Es ist ein Buch, das dich zum Lachen und Weinen bringt und dich bis zum Schluss mitfiebern lässt.
Die Magie von Julie Buxbaums Schreibstil
Julie Buxbaum versteht es meisterhaft, die Gefühlswelt eines Teenagers einzufangen. Ihr Schreibstil ist authentisch, ehrlich und voller Humor. Sie schreibt über die Herausforderungen des Erwachsenwerdens, die Schwierigkeiten, seinen Platz in der Welt zu finden, und die Bedeutung von Beziehungen. Ihre Charaktere sind vielschichtig und glaubwürdig, und man fühlt mit ihnen, als wären es eigene Freunde. Buxbaums Fähigkeit, Emotionen so lebendig darzustellen, macht „Tell Me Three Things“ zu einem unvergesslichen Leseerlebnis.
Die Dialoge sind spritzig und realistisch, und die inneren Monologe von Jessie geben einen tiefen Einblick in ihre Gedanken und Gefühle. Buxbaum scheut sich nicht, schwierige Themen wie Verlust, Trauer und Einsamkeit anzusprechen, und schafft es dennoch, eine hoffnungsvolle und inspirierende Geschichte zu erzählen.
Die Charaktere, die du lieben wirst
Eines der größten Highlights von „Tell Me Three Things“ sind die liebevoll gestalteten Charaktere:
- Jessie: Die Protagonistin, die mit dem Verlust ihrer Mutter und dem Umzug in eine neue Stadt zu kämpfen hat. Sie ist intelligent, sarkastisch und tiefgründig.
- „Somebody/Nobody“: Der geheimnisvolle E-Mail-Schreiber, der Jessie unter die Arme greift. Seine Identität bleibt lange verborgen, und man rätselt mit Jessie mit, wer sich hinter dem Pseudonym verbirgt.
- Die neuen Freunde: Jessie findet langsam Anschluss an ihrer neuen Schule und lernt dabei einige interessante und liebenswerte Charaktere kennen, die ihr helfen, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden.
- Der Vater und die Stiefmutter: Die Dynamik innerhalb der neuen Familie ist komplex und voller Herausforderungen. Jessie muss lernen, ihre Stiefmutter zu akzeptieren und eine Beziehung zu ihr aufzubauen.
Themen, die bewegen: Mehr als nur ein Jugendroman
„Tell Me Three Things“ berührt wichtige Themen, die junge Leser ansprechen:
- Verlust und Trauer: Jessie trauert um ihre verstorbene Mutter und muss lernen, mit dem Verlust umzugehen.
- Neuanfang: Der Umzug in eine neue Stadt und die neue Familie stellen Jessie vor große Herausforderungen. Sie muss lernen, sich anzupassen und ihren Platz in der neuen Umgebung zu finden.
- Identität: Jessie ist auf der Suche nach sich selbst und versucht, herauszufinden, wer sie wirklich ist.
- Freundschaft und Liebe: Das Buch zeigt, wie wichtig es ist, Freunde zu haben, auf die man sich verlassen kann, und wie Liebe einem helfen kann, schwierige Zeiten zu überstehen.
- Cybermobbing und Online-Sicherheit: Das Thema der Anonymität im Internet und die Gefahren von Cybermobbing werden ebenfalls angesprochen.
Für wen ist „Tell Me Three Things“ geeignet?
„Tell Me Three Things“ ist ein Buch, das Leser jeden Alters begeistern kann. Besonders empfehlenswert ist es für:
- Jugendliche und junge Erwachsene, die sich für Themen wie Freundschaft, Liebe, Identität und Neuanfang interessieren.
- Leser, die gerne emotionale und tiefgründige Geschichten lesen, die zum Nachdenken anregen.
- Fans von Jugendromanen mit einer Prise Mystery und Romantik.
- Jeder, der ein Buch sucht, das ihn berührt, zum Lachen bringt und ihm Hoffnung gibt.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Eine fesselnde und emotionale Geschichte, die dich von der ersten Seite an packt.
- Authentische und liebenswerte Charaktere, mit denen du mitfiebern wirst.
- Ein Schreibstil, der dich berührt und zum Nachdenken anregt.
- Wichtige Themen, die junge Leser ansprechen.
- Ein Buch, das dich zum Lachen und Weinen bringt und dir Hoffnung gibt.
Entdecke die Welt von „Tell Me Three Things“
Tauche ein in die Welt von Jessie und „Somebody/Nobody“ und lass dich von dieser wundervollen Geschichte verzaubern. „Tell Me Three Things“ ist ein Buch, das du nicht mehr aus der Hand legen wirst und das dich noch lange nach dem Lesen begleiten wird. Bestelle dein Exemplar noch heute und erlebe ein unvergessliches Leseerlebnis!
Zusätzliche Informationen:
| Autorin | Julie Buxbaum |
|---|---|
| Genre | Jugendroman, Contemporary Romance |
| Verlag | Delacorte Press |
| Erscheinungsjahr | 2017 |
| Seitenzahl | 320 |
| Sprache | Englisch (auch in deutscher Übersetzung erhältlich) |
FAQ: Häufige Fragen zu „Tell Me Three Things“
Ist „Tell Me Three Things“ der erste Teil einer Reihe?
Nein, „Tell Me Three Things“ ist ein Einzelband. Es gibt keine Fortsetzung oder weitere Bücher, die die Geschichte von Jessie weitererzählen.
Ist das Buch auch auf Deutsch erhältlich?
Ja, „Tell Me Three Things“ ist auch in einer deutschen Übersetzung unter dem Titel „Sag mir drei Dinge“ erhältlich.
Für welches Alter ist das Buch geeignet?
„Tell Me Three Things“ wird in der Regel für Leser ab 14 Jahren empfohlen. Die Themen, die im Buch behandelt werden, sind jedoch auch für ältere Leser relevant und ansprechend.
Gibt es eine Verfilmung von „Tell Me Three Things“?
Bisher gibt es keine Verfilmung des Buches. Es gab jedoch Gerüchte und Spekulationen darüber, dass eine Adaption in Planung sein könnte. Bleib dran, um auf dem Laufenden zu bleiben!
Welche anderen Bücher hat Julie Buxbaum geschrieben?
Julie Buxbaum ist eine erfolgreiche Jugendbuchautorin. Zu ihren weiteren Werken gehören unter anderem „What to Say Next“, „Hope and Other Natural Disasters“ und „Admission“.
Was macht „Tell Me Three Things“ so besonders?
„Tell Me Three Things“ zeichnet sich durch seine authentischen Charaktere, den emotionalen Schreibstil und die wichtigen Themen aus, die es behandelt. Es ist eine Geschichte über Verlust, Neuanfang, Freundschaft und Liebe, die Leser jeden Alters berührt und zum Nachdenken anregt.
