Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Allgemeines & Lexika
Burnout in der Pflege. Belastungen und begünstigende Faktoren

Burnout in der Pflege- Belastungen und begünstigende Faktoren

17,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783346002136 Kategorie: Allgemeines & Lexika
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Erschöpfung, Empathiemüdigkeit und das Gefühl, innerlich auszubrennen – Symptome, die im Pflegeberuf leider allzu präsent sind. Das Buch „Burnout in der Pflege – Belastungen und begünstigende Faktoren“ ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die in der Pflege tätig sind und sich den Herausforderungen dieses anspruchsvollen Berufs stellen. Es bietet wertvolle Einblicke, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse und praktische Strategien, um Burnout vorzubeugen und die eigene psychische Gesundheit zu stärken. Tauchen Sie ein in die Thematik und entdecken Sie, wie Sie Ihre Leidenschaft für die Pflege bewahren können, ohne dabei Ihre eigene Gesundheit zu gefährden.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch für Pflegekräfte unverzichtbar ist
    • Was Sie in diesem Buch erwartet
  • Inhaltsübersicht: Ein Blick in die Tiefe
  • Die Belastungen im Pflegealltag verstehen und bewältigen
    • Persönliche Risikofaktoren erkennen und minimieren
  • Strategien zur Burnout-Prävention und Resilienzförderung
    • Professionelle Hilfe suchen und Unterstützung annehmen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Für wen ist das Buch „Burnout in der Pflege“ geeignet?
    • Welchen Mehrwert bietet mir das Buch im Vergleich zu anderen Ratgebern?
    • Wie kann ich die im Buch beschriebenen Strategien in meinen Arbeitsalltag integrieren?
    • Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung zum Thema Burnout in der Pflege?
    • Kann ich das Buch auch nutzen, wenn ich nicht direkt von Burnout betroffen bin?

Warum dieses Buch für Pflegekräfte unverzichtbar ist

Der Pflegeberuf ist eine Berufung, die viel Hingabe, Empathie und Engagement erfordert. Doch die hohe Arbeitsbelastung, der emotionale Druck und die ständige Konfrontation mit Leid und Krankheit können zu einer enormen Belastung führen. „Burnout in der Pflege“ beleuchtet die spezifischen Herausforderungen, denen Pflegekräfte tagtäglich begegnen, und zeigt auf, wie diese Faktoren die Entstehung von Burnout begünstigen können. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Informationen – es ist ein Wegweiser, der Ihnen hilft, die Warnzeichen frühzeitig zu erkennen, Ihre eigenen Bedürfnisse in den Fokus zu rücken und nachhaltige Strategien für ein gesundes und erfülltes Berufsleben zu entwickeln.

„Burnout in der Pflege“ ist Ihr persönlicher Kompass in einem anspruchsvollen Arbeitsfeld. Es schenkt Ihnen das Wissen und die Werkzeuge, um Ihre innere Balance zu bewahren und Ihre Freude am Beruf zu erhalten.

Was Sie in diesem Buch erwartet

  • Fundierte Informationen: Basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen werden die Ursachen, Symptome und Folgen von Burnout in der Pflege detailliert erläutert.
  • Praktische Strategien: Das Buch bietet eine Vielzahl von bewährten Methoden und Übungen, die Ihnen helfen, Stress abzubauen, Ihre Resilienz zu stärken und Ihre Work-Life-Balance zu verbessern.
  • Fallbeispiele und Erfahrungsberichte: Authentische Geschichten von Pflegekräften, die Burnout erlebt haben, geben Ihnen Mut und zeigen, dass Sie mit Ihren Problemen nicht allein sind.
  • Checklisten und Selbsttests: Mithilfe von praktischen Tools können Sie Ihren eigenen Burnout-Grad einschätzen und Ihre persönlichen Risikofaktoren identifizieren.
  • Wertvolle Ressourcen: Das Buch enthält eine umfassende Liste von Anlaufstellen, Beratungsangeboten und weiterführenden Informationen, die Ihnen bei der Bewältigung von Burnout helfen können.

Inhaltsübersicht: Ein Blick in die Tiefe

Das Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt, die sich mit den verschiedenen Aspekten von Burnout in der Pflege auseinandersetzen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Themen:

  1. Grundlagen von Burnout: Definition, Ursachen, Symptome und Phasen von Burnout.
  2. Belastungsfaktoren in der Pflege: Arbeitsbedingungen, Zeitdruck, emotionale Belastung, ethische Konflikte, mangelnde Wertschätzung.
  3. Begünstigende Faktoren: Persönliche Eigenschaften, Perfektionismus, hohe Erwartungen an sich selbst, mangelnde Abgrenzungsfähigkeit.
  4. Auswirkungen von Burnout: Psychische und physische Folgen für die betroffenen Pflegekräfte, Auswirkungen auf das Team und die Patientenversorgung.
  5. Präventionsstrategien: Stressmanagement, Resilienzförderung, Selbstfürsorge, Work-Life-Balance, Kommunikation und Konfliktlösung.
  6. Interventionen bei Burnout: Professionelle Hilfe suchen, Therapie, Selbsthilfegruppen, Unterstützung durch Kollegen und Vorgesetzte.
  7. Organisationsbezogene Maßnahmen: Verbesserung der Arbeitsbedingungen, Förderung von Teamarbeit, Implementierung von Burnout-Präventionsprogrammen.

Die Belastungen im Pflegealltag verstehen und bewältigen

Der Pflegeberuf ist mit einer Vielzahl von Belastungen verbunden, die das Risiko für Burnout erhöhen können. Zu den häufigsten Belastungsfaktoren gehören:

  • Hohe Arbeitsbelastung: Personalmangel, Zeitdruck, Überstunden und die ständige Notwendigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen, führen zu einer enormen körperlichen und psychischen Belastung.
  • Emotionale Belastung: Die Konfrontation mit Leid, Krankheit und Tod, die Betreuung von sterbenden Patienten und die Auseinandersetzung mit den Ängsten und Sorgen der Angehörigen können zu emotionaler Erschöpfung und Empathiemüdigkeit führen.
  • Ethische Konflikte: Pflegekräfte stehen oft vor ethischen Dilemmata, beispielsweise wenn sie Entscheidungen treffen müssen, die ihren persönlichen Werten widersprechen oder wenn sie sich zwischen den Bedürfnissen des Patienten und den Vorgaben der Institution entscheiden müssen.
  • Mangelnde Wertschätzung: Die Anerkennung und Wertschätzung der Arbeit von Pflegekräften ist oft unzureichend, was zu Frustration und Demotivation führen kann.
  • Schlechte Arbeitsbedingungen: Unzureichende Ausstattung, Lärmbelästigung, ungünstige Arbeitszeiten und mangelnde Unterstützung durch Vorgesetzte können das Wohlbefinden der Pflegekräfte beeinträchtigen.

„Burnout in der Pflege“ hilft Ihnen, die spezifischen Belastungen Ihres Arbeitsalltags zu erkennen und Strategien zu entwickeln, um diesen Belastungen entgegenzuwirken.

Persönliche Risikofaktoren erkennen und minimieren

Neben den äußeren Belastungsfaktoren spielen auch persönliche Eigenschaften und Verhaltensweisen eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Burnout. Zu den häufigsten persönlichen Risikofaktoren gehören:

  • Perfektionismus: Der Drang, alles perfekt machen zu wollen, führt zu überhöhten Ansprüchen an sich selbst und zu einer ständigen Angst vor Fehlern.
  • Hohe Erwartungen an sich selbst: Pflegekräfte setzen sich oft unrealistische Ziele und fühlen sich schuldig, wenn sie diese nicht erreichen können.
  • Mangelnde Abgrenzungsfähigkeit: Schwierigkeiten, „Nein“ zu sagen und die eigenen Bedürfnisse zu vernachlässigen, führen zu einer Überlastung und Erschöpfung.
  • Hohe Empathiefähigkeit: Die Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinzuversetzen, kann dazu führen, dass Pflegekräfte die Probleme ihrer Patienten zu sehr an sich heranlassen.
  • Mangelnde Selbstfürsorge: Die Vernachlässigung der eigenen Bedürfnisse und das Fehlen von Entspannung und Ausgleich führen zu einer dauerhaften Belastung.

Das Buch bietet Ihnen wertvolle Einblicke in Ihre eigenen Risikofaktoren und zeigt Ihnen, wie Sie diese minimieren können.

Strategien zur Burnout-Prävention und Resilienzförderung

Die gute Nachricht ist: Burnout ist kein unausweichliches Schicksal. Mit den richtigen Strategien und Maßnahmen können Sie Ihre psychische Gesundheit stärken, Ihre Resilienz fördern und Burnout effektiv vorbeugen. „Burnout in der Pflege“ bietet Ihnen eine Vielzahl von bewährten Methoden und Übungen, die Sie in Ihren Alltag integrieren können:

  • Stressmanagement: Erlernen Sie verschiedene Entspannungstechniken wie progressive Muskelentspannung, autogenes Training oder Achtsamkeitsübungen, um Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden.
  • Resilienzförderung: Stärken Sie Ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen, indem Sie Ihre positiven Eigenschaften und Ressourcen aktivieren, Ihre Selbstwirksamkeit stärken und Ihre Problemlösungsfähigkeiten verbessern.
  • Selbstfürsorge: Nehmen Sie sich bewusst Zeit für sich selbst, um Ihre Batterien aufzuladen und Ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Gönnen Sie sich Entspannung, Bewegung, gesunde Ernährung und soziale Kontakte.
  • Work-Life-Balance: Achten Sie auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit, um Ihre Energie und Motivation zu erhalten. Setzen Sie klare Grenzen, delegieren Sie Aufgaben und nehmen Sie sich regelmäßig Auszeiten.
  • Kommunikation und Konfliktlösung: Lernen Sie, Ihre Bedürfnisse und Grenzen klar und deutlich zu kommunizieren und Konflikte konstruktiv zu lösen. Suchen Sie das Gespräch mit Kollegen und Vorgesetzten, um Probleme anzusprechen und gemeinsam Lösungen zu finden.

Mit den praxiserprobten Strategien aus „Burnout in der Pflege“ können Sie Ihre innere Balance bewahren und Ihre Freude am Beruf erhalten.

Professionelle Hilfe suchen und Unterstützung annehmen

Wenn Sie bereits unter Burnout-Symptomen leiden, ist es wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine Therapie kann Ihnen helfen, die Ursachen Ihres Burnouts zu erkennen, Ihre Bewältigungsstrategien zu verbessern und neue Perspektiven zu entwickeln. Es gibt verschiedene Therapieformen, die sich bei Burnout als wirksam erwiesen haben, wie beispielsweise kognitive Verhaltenstherapie, systemische Therapie oder tiefenpsychologische Therapie.

Zusätzlich zur Therapie können Sie auch Unterstützung durch Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen oder Ihre Kollegen und Vorgesetzten suchen. Der Austausch mit anderen Betroffenen kann Ihnen Mut machen und Ihnen zeigen, dass Sie mit Ihren Problemen nicht allein sind. Sprechen Sie offen über Ihre Schwierigkeiten und nehmen Sie die angebotene Hilfe an.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Für wen ist das Buch „Burnout in der Pflege“ geeignet?

Das Buch richtet sich an alle, die in der Pflege tätig sind, unabhängig von ihrer Position oder ihrem Arbeitsfeld. Es ist sowohl für Berufsanfänger als auch für erfahrene Pflegekräfte geeignet, die sich mit dem Thema Burnout auseinandersetzen und ihre psychische Gesundheit stärken möchten. Auch für Vorgesetzte und Verantwortliche in Pflegeeinrichtungen bietet das Buch wertvolle Einblicke und Anregungen zur Burnout-Prävention und zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen.

Welchen Mehrwert bietet mir das Buch im Vergleich zu anderen Ratgebern?

„Burnout in der Pflege“ konzentriert sich speziell auf die Herausforderungen und Belastungen, denen Pflegekräfte tagtäglich begegnen. Es bietet fundierte Informationen, praktische Strategien und authentische Erfahrungsberichte, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen des Pflegeberufs zugeschnitten sind. Darüber hinaus enthält das Buch eine Vielzahl von Checklisten, Selbsttests und Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihren eigenen Burnout-Grad einzuschätzen und die passende Unterstützung zu finden.

Wie kann ich die im Buch beschriebenen Strategien in meinen Arbeitsalltag integrieren?

Das Buch bietet eine Vielzahl von praxiserprobten Strategien und Übungen, die Sie leicht in Ihren Arbeitsalltag integrieren können. Beginnen Sie mit kleinen Schritten und wählen Sie diejenigen Methoden aus, die am besten zu Ihren Bedürfnissen und Vorlieben passen. Planen Sie feste Zeiten für Entspannung, Bewegung und Selbstfürsorge ein und kommunizieren Sie Ihre Bedürfnisse offen mit Ihren Kollegen und Vorgesetzten. Seien Sie geduldig mit sich selbst und feiern Sie Ihre Erfolge.

Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung zum Thema Burnout in der Pflege?

Das Buch enthält eine umfassende Liste von Anlaufstellen, Beratungsangeboten und weiterführenden Informationen, die Ihnen bei der Bewältigung von Burnout helfen können. Sie finden dort Adressen von Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen, Therapeuten und Online-Ressourcen, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Sprechen Sie auch mit Ihren Kollegen, Vorgesetzten oder Ihrem Hausarzt über Ihre Probleme und suchen Sie professionelle Hilfe, wenn Sie sich überfordert fühlen.

Kann ich das Buch auch nutzen, wenn ich nicht direkt von Burnout betroffen bin?

Absolut! „Burnout in der Pflege“ ist auch für Pflegekräfte geeignet, die präventiv handeln und ihre psychische Gesundheit stärken möchten. Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die Ursachen und Folgen von Burnout und zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Resilienz fördern, Stress abbauen und ein gesundes und erfülltes Berufsleben führen können. Nutzen Sie das Buch als Wegweiser, um Ihre innere Balance zu bewahren und Ihre Freude am Beruf zu erhalten.

Bewertungen: 4.6 / 5. 729

Zusätzliche Informationen
Verlag

GRIN

Ähnliche Produkte

Allgemeine und Spezielle Krankheitslehre

Allgemeine und Spezielle Krankheitslehre

50,00 €
Allgemeine Virologie

Allgemeine Virologie

27,00 €
Ergotherapie - durch Betätigung und Klientenzentrierung Teilhabe verbessern

Ergotherapie – durch Betätigung und Klientenzentrierung Teilhabe verbessern

50,00 €
Anatomie lernen durch Malen

Anatomie lernen durch Malen

25,19 €
Taschenlehrbuch Anatomie

Taschenlehrbuch Anatomie

51,00 €
Deutsch für Ärztinnen und Ärzte

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte

49,99 €
Fotoatlas der Anatomie

Fotoatlas der Anatomie

110,00 €
Facharztwissen Viszeralchirurgie

Facharztwissen Viszeralchirurgie

129,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,95 €