Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Kochen & Backen » Fit & Gesund » Allergien & Neurodermitis
Brot backen mit Wildhefe - Backen wie im Mittelalter

Brot backen mit Wildhefe – Backen wie im Mittelalter

6,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783734786631 Kategorie: Allergien & Neurodermitis
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
      • Allgemeines zum Thema Kochen
      • Anlass
      • Backen
      • Einmachen & Einkochen
      • Feinschmecker & Esskultur
      • Fit & Gesund
        • Allergien & Neurodermitis
        • Diäten
        • Ernährungstrends
        • Fitness-Küche
        • Krankenernährung
        • Schlanke & Gesunde Küche
        • Trennkost
        • Vegetarisch & Vegan
      • Geräte & Garmethoden
      • Getränke
      • Gewürze & Kräuter
      • Grillen
      • Kochbuch für...
      • Köche & Kochshows
      • Länderküche
      • Menüart
      • Nach Zutaten
      • Rezepteintragbuch
      • Saucen & Dips
      • Thermomix
      • Traditionelle Kochbücher
      • Vegetarisch & Vegan
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt des traditionellen Brotbackens! Mit dem Buch „Brot backen mit Wildhefe – Backen wie im Mittelalter“ entdeckst du eine fast vergessene Kunst neu und kreierst Brote von unvergleichlichem Geschmack und Charakter. Lass dich von alten Rezepten und bewährten Techniken inspirieren und backe Brot, das nicht nur nährt, sondern auch die Seele berührt.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise zurück zu den Wurzeln des Brotbackens
  • Was dich in diesem Buch erwartet
    • Die Grundlagen: Alles über Wildhefe
    • Die richtige Teigführung: Der Schlüssel zum Erfolg
    • Köstliche Rezepte: Eine Vielfalt an Geschmäckern
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Entdecke die Vorteile von Wildhefe-Brot
  • Inhaltsverzeichnis im Detail
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Was ist der Unterschied zwischen Wildhefe und normaler Hefe?
    • Ist das Buch auch für Anfänger geeignet?
    • Wie lange dauert es, Wildhefe selbst herzustellen?
    • Welche Mehlsorten eignen sich am besten für Wildhefe-Brote?
    • Kann ich mit Wildhefe auch süße Brote backen?
    • Wie lagere ich Wildhefe-Brot am besten?
    • Enthält das Buch auch Rezepte für glutenfreie Brote?
    • Was mache ich, wenn meine Wildhefe nicht richtig aufgeht?
    • Kann ich Wildhefe auch im Kühlschrank lagern?

Eine Reise zurück zu den Wurzeln des Brotbackens

Vergiss industrielle Backwaren und eintönige Supermarkt-Brote! Dieses Buch nimmt dich mit auf eine Zeitreise in die Welt des mittelalterlichen Brotbackens. Hier erfährst du, wie du mit Wildhefe, auch bekannt als Lievito Madre oder Sauerteig, ein lebendiges und aromatisches Brot erschaffen kannst. Entdecke die Geheimnisse dieser natürlichen Triebkraft und lerne, wie du sie selbst herstellst und pflegst.

„Brot backen mit Wildhefe – Backen wie im Mittelalter“ ist mehr als nur ein Kochbuch. Es ist eine Hommage an die Handwerkskunst und die Traditionen unserer Vorfahren. Es ist eine Einladung, die Hektik des Alltags hinter dir zu lassen und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Freude am Selbermachen, die Magie der Verwandlung von einfachen Zutaten in ein köstliches Brot.

Dieses Buch ist für alle, die…

  • …die Nase voll haben von industriell gefertigtem Brot und den Wunsch nach echten, natürlichen Aromen haben.
  • …die Herausforderung lieben und sich von der Kunst des Sauerteigbrotbackens begeistern lassen wollen.
  • …die Wert auf Nachhaltigkeit legen und ihre Lebensmittel selbst herstellen möchten.
  • …die sich nach einem Stück Authentizität und Handwerkskunst in ihrem Leben sehnen.

Was dich in diesem Buch erwartet

„Brot backen mit Wildhefe – Backen wie im Mittelalter“ bietet dir eine umfassende Einführung in die Welt des Wildhefe-Brotbackens. Von den Grundlagen der Wildhefe-Herstellung über die richtige Teigführung bis hin zu einer Vielzahl von köstlichen Rezepten – hier findest du alles, was du für deinen erfolgreichen Start als Hobbybäcker brauchst.

Die Grundlagen: Alles über Wildhefe

Bevor du mit dem Backen beginnst, ist es wichtig, die Grundlagen der Wildhefe zu verstehen. Dieses Kapitel erklärt dir alles, was du über diese natürliche Triebkraft wissen musst:

  • Was ist Wildhefe? Eine detaillierte Erklärung der Herkunft und Funktionsweise von Wildhefe.
  • Wildhefe selbst herstellen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung deiner eigenen Wildhefe aus natürlichen Zutaten wie Mehl und Wasser.
  • Wildhefe pflegen und füttern: Wertvolle Tipps und Tricks zur optimalen Pflege und Fütterung deiner Wildhefe, damit sie gesund und aktiv bleibt.
  • Die Bedeutung des Sauerteigs für den Geschmack: Erfahre, wie der Sauerteig den Geschmack, die Textur und die Haltbarkeit deines Brotes beeinflusst.

Die richtige Teigführung: Der Schlüssel zum Erfolg

Die Teigführung ist ein entscheidender Faktor für die Qualität deines Brotes. In diesem Kapitel lernst du alles über:

  • Die Zutaten: Eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen Mehlsorten, Wasserqualitäten und anderer Zutaten, die für das Wildhefe-Brotbacken geeignet sind.
  • Der Teig: Tipps zur richtigen Teigbereitung, Knetmethoden und Ruhezeiten, um den Teig optimal zu entwickeln.
  • Formen und Backen: Anleitungen zum Formen verschiedener Brotsorten und Hinweise zur optimalen Backtemperatur und -zeit.
  • Tipps und Tricks für perfekte Brote: Wertvolle Ratschläge und Kniffe von erfahrenen Bäckern, um häufige Fehler zu vermeiden und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Köstliche Rezepte: Eine Vielfalt an Geschmäckern

Das Herzstück des Buches ist eine Sammlung von traditionellen und modernen Rezepten, die dich begeistern werden:

  • Klassische Sauerteigbrote: Rezepte für rustikale Bauernbrote, Roggenbrote und andere traditionelle Brotsorten.
  • Brote mit besonderen Zutaten: Entdecke die Vielfalt von Broten mit Nüssen, Saaten, Kräutern, Oliven oder getrockneten Früchten.
  • Süße Brote und Gebäck: Lass dich von Rezepten für süße Sauerteigbrote, Zöpfe und andere Köstlichkeiten verführen.
  • Glutenfreie Varianten: Auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit bietet das Buch eine Auswahl an schmackhaften Rezepten.

Alle Rezepte sind detailliert beschrieben und mit anschaulichen Fotos illustriert, so dass du sie problemlos nachbacken kannst. Lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Techniken, um deine eigenen einzigartigen Brotkreationen zu erschaffen!

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Brot backen mit Wildhefe – Backen wie im Mittelalter“ ist ein Buch für alle, die sich für traditionelles Brotbacken interessieren und die Herausforderung suchen, ihr eigenes, natürliches Brot herzustellen. Es ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bäcker geeignet:

  • Anfänger: Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen des Wildhefe-Brotbackens und führt dich Schritt für Schritt durch den Prozess.
  • Fortgeschrittene: Auch erfahrene Bäcker finden in diesem Buch neue Inspiration und können ihr Wissen über Wildhefe und Teigführung vertiefen.
  • Hobbybäcker: Wenn du gerne in der Küche experimentierst und neue Rezepte ausprobierst, wirst du von der Vielfalt der Rezepte in diesem Buch begeistert sein.
  • Gesundheitsbewusste: Wildhefe-Brote sind bekömmlicher und leichter verdaulich als industriell gefertigte Brote. Wenn du Wert auf eine gesunde Ernährung legst, ist dieses Buch genau das Richtige für dich.

Entdecke die Vorteile von Wildhefe-Brot

Das Backen mit Wildhefe bietet zahlreiche Vorteile gegenüber dem Backen mit herkömmlicher Hefe:

  • Geschmack: Wildhefe-Brote haben einen intensiveren, komplexeren Geschmack mit einer leicht säuerlichen Note.
  • Bekömmlichkeit: Der lange Fermentationsprozess macht Wildhefe-Brote leichter verdaulich und bekömmlicher.
  • Haltbarkeit: Wildhefe-Brote bleiben länger frisch und saftig als Brote, die mit herkömmlicher Hefe gebacken wurden.
  • Gesundheit: Wildhefe-Brote enthalten mehr Nährstoffe und sind reich an probiotischen Bakterien, die gut für die Darmflora sind.

Brot backen mit Wildhefe ist mehr als nur ein Hobby – es ist eine Lebenseinstellung. Es ist eine Möglichkeit, sich mit der Natur zu verbinden, die Hektik des Alltags hinter sich zu lassen und ein Stück ursprüngliche Handwerkskunst zu erleben.

Inhaltsverzeichnis im Detail

Um Ihnen einen noch detaillierteren Einblick in den Inhalt des Buches zu geben, hier eine genauere Auflistung der Kapitel:

  1. Einleitung: Die Magie des Wildhefe-Brotbackens
    • Die Geschichte des Wildhefe-Brotbackens
    • Warum Wildhefe-Brot besser ist
    • Die Philosophie des Selbermachens
  2. Grundlagen der Wildhefe
    • Was ist Wildhefe und wie funktioniert sie?
    • Die verschiedenen Arten von Wildhefe (Lievito Madre, Sauerteig)
    • Die Bedeutung der Mikroorganismen
  3. Wildhefe selbst herstellen
    • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung von Wildhefe aus verschiedenen Mehlsorten
    • Tipps zur Auswahl der richtigen Zutaten
    • Problemlösung bei der Wildhefe-Herstellung
  4. Wildhefe pflegen und füttern
    • Die richtige Lagerung der Wildhefe
    • Der Fütterungsrhythmus
    • Erkennen von Problemen und deren Behebung
  5. Die Zutaten für das perfekte Wildhefe-Brot
    • Die verschiedenen Mehlsorten und ihre Eigenschaften
    • Wasser: Qualität und Temperatur
    • Salz: Die richtige Menge und Art
    • Weitere Zutaten: Öle, Saaten, Kräuter und mehr
  6. Die Teigbereitung
    • Die verschiedenen Knetmethoden (Handkneten, Maschinenkneten)
    • Die Bedeutung der Teigruhe
    • Die Autolyse-Methode
  7. Formen und Backen
    • Die verschiedenen Brotformen und wie man sie formt
    • Die richtige Backtemperatur und -zeit
    • Das Bedampfen des Ofens
    • Erkennen, wann das Brot fertig gebacken ist
  8. Rezepte für klassische Sauerteigbrote
    • Bauernbrot
    • Roggenbrot
    • Mischbrot
    • Vollkornbrot
  9. Rezepte für Brote mit besonderen Zutaten
    • Nussbrot
    • Olivenbrot
    • Kräuterbrot
    • Sonnenblumenkernbrot
  10. Rezepte für süße Brote und Gebäck
    • Zopf
    • Stuten
    • Brioche
  11. Rezepte für glutenfreie Wildhefe-Brote
    • Buchweizenbrot
    • Reisbrot
    • Mandelbrot
  12. Tipps und Tricks für perfekte Wildhefe-Brote
    • Häufige Fehler vermeiden
    • Die richtige Ausrüstung
    • Wildhefe-Brot aufbewahren und frisch halten
  13. Glossar
    • Erklärung der wichtigsten Fachbegriffe

Dieses detaillierte Inhaltsverzeichnis soll Ihnen helfen, einen umfassenden Überblick über die Inhalte des Buches zu erhalten. „Brot backen mit Wildhefe – Backen wie im Mittelalter“ ist ein umfassender Leitfaden, der Sie auf Ihrem Weg zum perfekten Wildhefe-Brot begleitet.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Was ist der Unterschied zwischen Wildhefe und normaler Hefe?

Wildhefe ist eine natürliche Mischung aus Hefen und Bakterien, die in der Luft und im Mehl vorkommen. Im Gegensatz zur industriell hergestellten, reinen Hefe enthält Wildhefe eine Vielzahl von Mikroorganismen, die dem Brot einen komplexeren Geschmack verleihen und die Bekömmlichkeit verbessern. Die lange Fermentationszeit mit Wildhefe baut zudem Gluten ab, was das Brot für manche Menschen leichter verdaulich macht.

Ist das Buch auch für Anfänger geeignet?

Ja, „Brot backen mit Wildhefe – Backen wie im Mittelalter“ ist auch für Anfänger geeignet. Das Buch beginnt mit einer ausführlichen Einführung in die Grundlagen der Wildhefe und der Teigführung. Die Rezepte sind detailliert beschrieben und mit anschaulichen Fotos illustriert, so dass auch unerfahrene Bäcker problemlos damit zurechtkommen.

Wie lange dauert es, Wildhefe selbst herzustellen?

Die Herstellung von Wildhefe dauert in der Regel etwa 5-7 Tage. Während dieser Zeit muss die Wildhefe täglich gefüttert werden. Es erfordert etwas Geduld, aber der Aufwand lohnt sich, denn du erhältst eine natürliche Triebkraft für dein Brot, die ihm einen unvergleichlichen Geschmack verleiht.

Welche Mehlsorten eignen sich am besten für Wildhefe-Brote?

Grundsätzlich eignen sich alle Mehlsorten für Wildhefe-Brote, aber besonders gut sind Roggenmehl und Weizenmehl Type 1050. Diese Mehlsorten enthalten mehr Mineralstoffe und Enzyme, die die Aktivität der Wildhefe fördern. Du kannst aber auch Dinkelmehl, Einkornmehl oder Emmer verwenden. Experimentiere mit verschiedenen Mehlsorten, um deinen persönlichen Favoriten zu finden.

Kann ich mit Wildhefe auch süße Brote backen?

Ja, du kannst mit Wildhefe auch süße Brote und Gebäck backen. Allerdings ist es wichtig, die Wildhefe entsprechend zu füttern, damit sie genügend Triebkraft für den Teig hat. Füge dem Teig etwas Zucker oder Honig hinzu, um die Aktivität der Wildhefe zu unterstützen.

Wie lagere ich Wildhefe-Brot am besten?

Wildhefe-Brot hält sich am besten in einem Brotkasten oder in einem Leinentuch eingewickelt. Vermeide es, das Brot in Plastik zu lagern, da es dadurch schnell schimmeln kann. Du kannst das Brot auch in Scheiben schneiden und einfrieren. So hast du immer frisches Brot zur Hand.

Enthält das Buch auch Rezepte für glutenfreie Brote?

Ja, „Brot backen mit Wildhefe – Backen wie im Mittelalter“ enthält auch eine Auswahl an Rezepten für glutenfreie Brote. Diese Rezepte verwenden glutenfreie Mehlsorten wie Buchweizenmehl, Reismehl oder Mandelmehl.

Was mache ich, wenn meine Wildhefe nicht richtig aufgeht?

Wenn deine Wildhefe nicht richtig aufgeht, kann das verschiedene Ursachen haben. Überprüfe zunächst, ob du sie richtig gefüttert hast. Achte darauf, dass du die richtige Menge Mehl und Wasser verwendest und dass die Wildhefe warm genug steht. Wenn die Wildhefe immer noch nicht aufgeht, kann es sein, dass sie zu alt ist oder dass sie mit Schimmel befallen ist. In diesem Fall solltest du eine neue Wildhefe ansetzen.

Kann ich Wildhefe auch im Kühlschrank lagern?

Ja, du kannst Wildhefe auch im Kühlschrank lagern, um ihre Aktivität zu verlangsamen. Wenn du sie im Kühlschrank lagerst, musst du sie jedoch seltener füttern. Hole die Wildhefe etwa 2-3 Stunden vor dem Backen aus dem Kühlschrank und füttere sie, damit sie wieder aktiv wird.

Bewertungen: 4.8 / 5. 565

Zusätzliche Informationen
Verlag

BoD – Books on Demand

Ähnliche Produkte

Die GU Backbibel

Die GU Backbibel

20,00 €
Kochen und Backen mit Buchweizen

Kochen und Backen mit Buchweizen

22,90 €
Wunschfigur ohne Diät

Wunschfigur ohne Diät

12,99 €
Histamin Intoleranz Kochbuch: Die leckersten histaminarmen Rezepte für eine gesunde und ausgewogene Ernährung bei Histaminintoleranz inkl. Symptom- &

Histamin Intoleranz Kochbuch: Die leckersten histaminarmen Rezepte für eine gesunde und ausgewogene Ernährung bei Histaminintoleranz inkl. Symptom- &

8,99 €
Muffins – Vegane Versuchung

Muffins – Vegane Versuchung

19,95 €
Sophias vegane Welt

Sophias vegane Welt

14,95 €
Natürlich backen

Natürlich backen

29,90 €
Krautkopf

Krautkopf

10,29 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
6,99 €