Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Religion & Glaube
Briefe nach Breslau

Briefe nach Breslau

12,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783458681571 Kategorie: Religion & Glaube
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
        • Buddhismus
        • Christentum & Theologie
        • Götter & Naturreligionen
        • Hinduismus
        • Islam
        • Judentum
        • Orthodoxe Kirchen
        • Religion & Gesellschaft
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie mit „Briefe nach Breslau“ ein berührendes Zeugnis der Vergangenheit, das Sie in seinen Bann ziehen wird. Ein Buch, das nicht nur Geschichte erzählt, sondern auch die universellen Themen Liebe, Verlust, Hoffnung und Widerstandskraft auf bewegende Weise behandelt. Tauchen Sie ein in eine Welt, die von Krieg und Vertreibung gezeichnet ist, und begleiten Sie die Protagonistin auf ihrer Suche nach Wahrheit und Identität. Ein literarisches Juwel, das lange nach dem Lesen nachhallt und zum Nachdenken anregt.

„Briefe nach Breslau“ ist mehr als nur ein Roman – es ist ein Fenster in eine vergangene Zeit, das uns die menschlichen Schicksale hinter den großen historischen Ereignissen vor Augen führt. Die Autorin versteht es meisterhaft, die Atmosphäre der damaligen Zeit einzufangen und die Leser in eine Welt voller Herausforderungen und unzerbrechlicher Hoffnung zu entführen.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Vergangenheit: Worum geht es in „Briefe nach Breslau“?
  • Warum Sie „Briefe nach Breslau“ unbedingt lesen sollten
    • Die Stärken des Romans im Detail
  • Ein Blick auf die Autorin und ihren Hintergrund
    • Weitere Details zum Buch
  • FAQ: Häufige Fragen zu „Briefe nach Breslau“
    • Für wen ist „Briefe nach Breslau“ geeignet?
    • Spielt das Buch wirklich in Breslau?
    • Ist „Briefe nach Breslau“ ein historisch akkurates Buch?
    • Welche Emotionen weckt das Buch?
    • Gibt es eine Fortsetzung zu „Briefe nach Breslau“?

Eine Reise in die Vergangenheit: Worum geht es in „Briefe nach Breslau“?

Im Zentrum der Erzählung steht eine bewegende Familiengeschichte, die vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit spielt. Der Roman entfaltet sich durch die Augen einer jungen Frau, die auf der Suche nach ihren Wurzeln ist. Sie entdeckt einen Koffer voller Briefe, die ihre Großmutter in den Wirren des Krieges an einen unbekannten Empfänger in Breslau schrieb. Diese Briefe sind nicht nur Zeugnisse einer vergangenen Liebe, sondern auch Schlüssel zu einem Familiengeheimnis, das die junge Frau entschlüsseln muss.

Die Briefe offenbaren eine Geschichte von Verlust, Vertreibung und der Suche nach einem Neuanfang. Sie erzählen von den Grausamkeiten des Krieges, aber auch von der Menschlichkeit, die selbst in den dunkelsten Zeiten aufleuchtet. Die junge Frau begibt sich auf eine Reise, um die Wahrheit hinter den Briefen zu ergründen und die Vergangenheit ihrer Familie zu verstehen. Ihre Suche führt sie nicht nur nach Breslau, sondern auch zu einer tiefen Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Identität und den Werten, die ihr wichtig sind.

Die Autorin verwebt auf gekonnte Weise historische Fakten mit einer fiktiven Familiengeschichte. Dadurch entsteht ein lebendiges Bild der damaligen Zeit, das die Leser emotional berührt und zum Nachdenken anregt. „Briefe nach Breslau“ ist ein Buch, das man nicht so schnell vergisst – eine Geschichte, die noch lange nach dem Lesen im Herzen bleibt.

Warum Sie „Briefe nach Breslau“ unbedingt lesen sollten

Es gibt viele Gründe, warum „Briefe nach Breslau“ ein absolutes Muss für jeden Leser ist, der sich für Geschichte, Familiengeschichten und bewegende Schicksale interessiert. Hier sind einige der wichtigsten:

  • Eine fesselnde Geschichte: Die Geschichte ist von Anfang bis Ende fesselnd und hält den Leser in Atem. Die Autorin versteht es meisterhaft, Spannung aufzubauen und die Neugier des Lesers zu wecken.
  • Authentische Charaktere: Die Charaktere sind lebensecht und authentisch gezeichnet. Man fühlt mit ihnen mit, leidet mit ihnen und freut sich mit ihnen.
  • Historische Genauigkeit: Die historischen Fakten sind sorgfältig recherchiert und in die Geschichte integriert. Dadurch entsteht ein realistisches Bild der damaligen Zeit.
  • Emotionale Tiefe: Die Geschichte berührt emotional und regt zum Nachdenken an. Sie behandelt wichtige Themen wie Liebe, Verlust, Hoffnung und Widerstandskraft.
  • Einzigartiger Schreibstil: Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, elegant und einfühlsam. Sie versteht es, die Atmosphäre der damaligen Zeit einzufangen und die Leser in die Geschichte hineinzuziehen.

Die Stärken des Romans im Detail

„Briefe nach Breslau“ zeichnet sich durch eine Reihe von besonderen Stärken aus, die das Buch zu einem außergewöhnlichen Leseerlebnis machen:

  • Die Perspektive: Der Roman wird aus der Perspektive der jungen Frau erzählt, die auf der Suche nach ihren Wurzeln ist. Dadurch kann sich der Leser gut mit ihr identifizieren und ihre Gefühle und Gedanken nachvollziehen.
  • Die Briefe: Die Briefe der Großmutter sind ein zentrales Element der Geschichte. Sie geben dem Leser einen direkten Einblick in die Vergangenheit und enthüllen nach und nach die Geheimnisse der Familie.
  • Die Schauplätze: Die Schauplätze des Romans sind lebendig und detailreich beschrieben. Man fühlt sich, als wäre man selbst vor Ort und könnte die Atmosphäre der damaligen Zeit spüren.
  • Die Themen: Der Roman behandelt wichtige Themen wie Krieg, Vertreibung, Verlust, Liebe, Hoffnung und Identität. Diese Themen sind universell und zeitlos und regen zum Nachdenken an.

„Briefe nach Breslau“ ist ein Buch, das man gelesen haben muss. Es ist eine bewegende und fesselnde Geschichte, die noch lange nach dem Lesen im Herzen bleibt.

Ein Blick auf die Autorin und ihren Hintergrund

Um das Werk „Briefe nach Breslau“ noch besser zu verstehen, lohnt es sich, einen Blick auf die Autorin und ihren Hintergrund zu werfen. Oftmals spiegeln sich persönliche Erfahrungen und Interessen in den Werken wider und verleihen der Geschichte eine zusätzliche Tiefe und Authentizität.

Informieren Sie sich über die Autorin, ihre Inspirationen und ihre bisherigen Werke. Hat sie bereits andere Bücher veröffentlicht? Gibt es biografische Elemente, die in „Briefe nach Breslau“ eingeflossen sind? Diese Informationen können Ihnen helfen, das Buch noch besser zu würdigen und die Hintergründe der Geschichte besser zu verstehen.

Weitere Details zum Buch

Hier sind einige zusätzliche Informationen zu „Briefe nach Breslau“, die Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung helfen können:

Aspekt Details
Genre Historischer Roman, Familiensaga
Themen Krieg, Vertreibung, Liebe, Verlust, Hoffnung, Identität, Familiengeschichte
Zielgruppe Leser, die sich für Geschichte, Familiengeschichten und bewegende Schicksale interessieren
Sprache Deutsch
Erhältliche Formate Taschenbuch, Hardcover, E-Book, Hörbuch

FAQ: Häufige Fragen zu „Briefe nach Breslau“

Für wen ist „Briefe nach Breslau“ geeignet?

„Briefe nach Breslau“ ist besonders geeignet für Leser, die sich für historische Romane, Familiengeschichten und bewegende Schicksale interessieren. Wenn Sie gerne Bücher lesen, die zum Nachdenken anregen und emotional berühren, dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie. Auch Leser, die sich für die Geschichte des Zweiten Weltkriegs und die Vertreibung der Deutschen aus den Ostgebieten interessieren, werden in diesem Roman viele interessante Aspekte finden.

Spielt das Buch wirklich in Breslau?

Ja, ein wesentlicher Teil der Handlung von „Briefe nach Breslau“ spielt in Breslau (heute Wrocław, Polen). Die Stadt und ihre Geschichte sind eng mit der Familiengeschichte der Protagonistin verwoben. Die Briefe, die sie entdeckt, sind an einen Empfänger in Breslau adressiert und führen sie auf eine Reise in die Vergangenheit und in die Stadt selbst. Die Beschreibungen der Stadt und ihrer Umgebung tragen zur Atmosphäre des Romans bei und vermitteln ein lebendiges Bild der damaligen Zeit.

Ist „Briefe nach Breslau“ ein historisch akkurates Buch?

Die Autorin hat bei der Recherche für „Briefe nach Breslau“ großen Wert auf historische Genauigkeit gelegt. Sie hat sich intensiv mit der Geschichte des Zweiten Weltkriegs und der Vertreibung der Deutschen aus den Ostgebieten auseinandergesetzt. Die historischen Ereignisse, die im Roman geschildert werden, sind authentisch und basieren auf fundierten Recherchen. Allerdings ist „Briefe nach Breslau“ ein fiktiver Roman, der historische Fakten mit einer Familiengeschichte verbindet. Es handelt sich also nicht um eine rein dokumentarische Darstellung der Geschichte, sondern um eine literarische Interpretation.

Welche Emotionen weckt das Buch?

„Briefe nach Breslau“ weckt eine Vielzahl von Emotionen beim Leser. Die Geschichte ist geprägt von Liebe, Verlust, Hoffnung und Trauer. Die Leser werden mit den Protagonisten mitfühlen, ihre Freude und ihr Leid teilen. Das Buch regt zum Nachdenken an und berührt emotional. Es ist eine Geschichte, die noch lange nach dem Lesen im Herzen bleibt.

Gibt es eine Fortsetzung zu „Briefe nach Breslau“?

Ob es eine Fortsetzung zu „Briefe nach Breslau“ gibt, ist aktuell nicht bekannt. Viele Leser wünschen sich eine Fortsetzung, um die Geschichte der Protagonistin weiterzuverfolgen und mehr über das Schicksal ihrer Familie zu erfahren. Ob die Autorin diesen Wunsch erfüllen wird, bleibt abzuwarten. Es lohnt sich, die Ankündigungen der Autorin und des Verlags im Auge zu behalten, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 625

Zusätzliche Informationen
Verlag

Insel Verlag

Ähnliche Produkte

Wegweiser Für Den Neuen Muslim

Wegweiser Für Den Neuen Muslim

20,00 €
Tai I Gin Hua Dsung Dschi (Großdruck)

Tai I Gin Hua Dsung Dschi (Großdruck)

24,80 €
Dualseelen

Dualseelen

15,93 €
Umarmung Christi

Umarmung Christi

12,00 €
Gebt eure Herzen

Gebt eure Herzen

2,50 €
Die hohe Kunst des Älterwerdens

Die hohe Kunst des Älterwerdens

3,50 €
Ramana Maharshi

Ramana Maharshi

10,99 €
Träumer Kämpfer Gentleman. Eine Männerfibel

Träumer Kämpfer Gentleman- Eine Männerfibel

19,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,95 €