Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Krimis & Thriller » Nach Autoren » Bannalec, Jean-Luc
Bretonische Brandung / Kommissar Dupin Bd.2

Bretonische Brandung / Kommissar Dupin Bd.2

18,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783462044966 Kategorie: Bannalec, Jean-Luc
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
      • Drogen-Kriminalität
      • Gerichtsmedizin
      • Historische Krimis
      • Horror
      • Mystery
      • Nach Autoren
        • Adler-Olsen, Jussi
        • Bannalec, Jean-Luc
        • Brown, Sandra
        • Christie, Agatha
        • Cornwell,Patricia
        • Fitzek, Sebastian
        • Franz, Andreas
        • George, Elizabeth
        • Gerritsen, Tess
        • Gruber, Andreas
        • King, Stephen
        • Krist, Martin
        • Link, Charlotte
        • McDermid, Val
        • Neuhaus, Nele
        • Reichs, Kathy
        • Slaughter, Karin
        • Wolf, Klaus-Peter
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern
      • Regionalkrimis
      • Thriller
      • Tierkrimis
      • Wahre Kriminalfälle
      • Weibliche Ermittlerinnen
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen zurück in der Bretagne! Tauchen Sie ein in „Bretonische Brandung“, den zweiten fesselnden Fall für Kommissar Dupin, der Sie mitnimmt auf eine atemberaubende Reise entlang der rauen Küste und tief in die Geheimnisse einer verschwiegenen Inselgemeinschaft. Ein Krimi, der nicht nur durch seinen spannungsgeladenen Plot, sondern auch durch die atmosphärische Schilderung der bretonischen Landschaft und Lebensart besticht.

Inhalt

Toggle
  • Ein Mord in der Idylle: Die Geschichte von „Bretonische Brandung“
  • Kommissar Dupin: Ein Ermittler mit Ecken und Kanten
    • Die Besonderheiten von Kommissar Dupin:
  • Die Bretagne als Schauplatz: Mehr als nur eine Kulisse
    • Die Bretagne in „Bretonische Brandung“:
  • Spannung und Atmosphäre: Was „Bretonische Brandung“ auszeichnet
    • Elemente, die „Bretonische Brandung“ besonders machen:
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu „Bretonische Brandung“
    • Ist „Bretonische Brandung“ der zweite Band der Kommissar Dupin Reihe?
    • Kann man „Bretonische Brandung“ lesen, ohne den ersten Band zu kennen?
    • Wo spielt die Handlung von „Bretonische Brandung“?
    • Wer ist der Autor von „Bretonische Brandung“?
    • Was macht die Kommissar Dupin Reihe so besonders?
    • Welche Themen werden in „Bretonische Brandung“ behandelt?
    • Gibt es eine Verfilmung von „Bretonische Brandung“?

Ein Mord in der Idylle: Die Geschichte von „Bretonische Brandung“

Es ist Sommer in der Bretagne, und Kommissar Dupin sehnt sich nach nichts mehr als nach Ruhe und Entspannung. Doch daraus wird nichts, als ein grausamer Mord die friedliche Insel Île de Sein erschüttert. Eine junge Frau wird tot am Strand gefunden, und schnell wird klar, dass es sich nicht um einen Unfall handelt. Dupin und sein Team müssen in eine Welt aus Traditionen, Legenden und tief verwurzelten Geheimnissen eintauchen, um den Täter zu finden.

Die Île de Sein, eine kleine, windgepeitschte Insel vor der Küste der Bretagne, ist bekannt für ihre starke Gemeinschaft und ihre tiefe Verbundenheit zum Meer. Die Bewohner leben von Fischfang und Tourismus, und das Leben ist geprägt von harter Arbeit und dem Respekt vor den Naturgewalten. Doch hinter der Fassade der Idylle verbergen sich dunkle Geheimnisse, die im Laufe der Ermittlungen ans Licht kommen.

Dupin, der sich in der Bretagne immer noch als Fremder fühlt, muss sich nicht nur mit dem Mordfall, sondern auch mit den Eigenheiten der Inselbewohner auseinandersetzen. Er lernt ihre Bräuche und Traditionen kennen, ihre Legenden und Mythen, und beginnt langsam, die Seele der Bretagne zu verstehen. Doch je tiefer er in den Fall eindringt, desto mehr wird ihm klar, dass er es mit einem Gegner zu tun hat, der bereit ist, alles zu tun, um seine Geheimnisse zu schützen.

Jean-Luc Bannalec, der deutsche Autor hinter dem Pseudonym, entführt uns in „Bretonische Brandung“ erneut in eine Welt voller Spannung, Atmosphäre und bretonischem Flair. Mit viel Liebe zum Detail beschreibt er die Landschaft, die Menschen und die Kultur der Bretagne, und lässt uns so tief in die Geschichte eintauchen, dass wir das Gefühl haben, selbst vor Ort zu sein.

Kommissar Dupin: Ein Ermittler mit Ecken und Kanten

Kommissar Georges Dupin ist ein Charakter, der polarisiert. Er ist ein Workaholic, der Kaffee in rauen Mengen konsumiert, sich mit seinen Kollegen streitet und sich nur schwer an neue Umgebungen anpassen kann. Doch unter der rauen Schale verbirgt sich ein intelligenter und empathischer Ermittler, der stets versucht, die Wahrheit ans Licht zu bringen, auch wenn es unbequem ist.

In „Bretonische Brandung“ lernen wir Dupin von einer neuen Seite kennen. Er ist gezwungen, sich mit seinen eigenen Vorurteilen und Ängsten auseinanderzusetzen, und beginnt, die Bretagne und ihre Bewohner besser zu verstehen. Seine Zusammenarbeit mit seinem Team, bestehend aus Nolwenn, Riwal und Kadeg, wird immer wichtiger, und er lernt, sich auf ihre Fähigkeiten und ihr Wissen zu verlassen.

Dupin ist ein Charakter, mit dem man mitfiebert. Seine Ecken und Kanten machen ihn menschlich und authentisch, und man spürt seine Leidenschaft für die Gerechtigkeit. Er ist ein Ermittler, der nicht aufgibt, auch wenn die Beweislage aussichtslos erscheint, und der stets bereit ist, für die Wahrheit zu kämpfen.

Die Besonderheiten von Kommissar Dupin:

  • Kaffee-Junkie: Ohne seinen täglichen Konsum von unzähligen Tassen Espresso ist Dupin kaum zu ertragen.
  • Eigenbrötler: Dupin arbeitet am liebsten alleine und hat Schwierigkeiten, sich in Gruppen zu integrieren.
  • Intelligent und intuitiv: Seine scharfe Beobachtungsgabe und sein ausgeprägtes Gespür für Details helfen ihm, die kompliziertesten Fälle zu lösen.
  • Menschlich und fehlbar: Trotz seiner Fähigkeiten ist Dupin nicht perfekt und macht Fehler. Gerade das macht ihn so sympathisch.

Die Bretagne als Schauplatz: Mehr als nur eine Kulisse

Die Bretagne ist in den Dupin-Krimis mehr als nur eine Kulisse. Sie ist ein integraler Bestandteil der Geschichte, ein lebendiger Charakter, der die Handlung beeinflusst und die Atmosphäre prägt. Bannalec versteht es meisterhaft, die Schönheit und die Rauheit der bretonischen Landschaft einzufangen und sie mit den Geheimnissen und Legenden der Region zu verweben.

In „Bretonische Brandung“ spielt die Île de Sein eine zentrale Rolle. Die kleine Insel mit ihrer einzigartigen Topographie, ihren windgepeitschten Felsen und ihren malerischen Häusern wird zum Schauplatz eines düsteren Verbrechens. Bannalec beschreibt die Insel so detailliert und lebendig, dass man das Gefühl hat, selbst dort zu sein und die salzige Meeresluft zu riechen.

Die bretonische Kultur, ihre Traditionen und Bräuche werden in die Geschichte integriert, und man erfährt viel über die Geschichte der Region und die Eigenheiten ihrer Bewohner. Die Sprache, die Musik und die Küche der Bretagne werden lebendig, und man bekommt einen Einblick in eine Welt, die von Tradition und Moderne geprägt ist.

„Bretonische Brandung“ ist somit nicht nur ein spannender Krimi, sondern auch eine Hommage an die Bretagne und ihre Menschen. Es ist eine Einladung, die Region kennenzulernen, ihre Schönheit zu entdecken und sich von ihrer Magie verzaubern zu lassen.

Die Bretagne in „Bretonische Brandung“:

  • Die Île de Sein: Eine kleine, windgepeitschte Insel vor der Küste der Bretagne, die zum Schauplatz eines düsteren Verbrechens wird.
  • Die bretonische Kultur: Traditionen, Bräuche, Sprache, Musik und Küche der Bretagne werden lebendig.
  • Die bretonische Landschaft: Die Schönheit und die Rauheit der Küste, die malerischen Dörfer und die historischen Städte werden detailliert beschrieben.

Spannung und Atmosphäre: Was „Bretonische Brandung“ auszeichnet

„Bretonische Brandung“ ist ein Krimi, der von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Bannalec versteht es, eine dichte Atmosphäre zu erzeugen, die den Leser in den Bann zieht. Die Spannung wird langsam aufgebaut, und die Auflösung ist überraschend und befriedigend.

Die Charaktere sind vielschichtig und glaubwürdig, und man fiebert mit ihnen mit. Die Dialoge sind pointiert und authentisch, und die Beschreibungen der Landschaft und der Atmosphäre sind detailreich und stimmungsvoll. Bannalec schafft es, ein Bild der Bretagne zu zeichnen, das sowohl romantisch als auch realistisch ist.

Der Krimi ist nicht nur spannend, sondern auch unterhaltsam. Es gibt humorvolle Momente, die die düstere Atmosphäre auflockern, und man lernt viel über die bretonische Kultur und Lebensart. „Bretonische Brandung“ ist ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen möchte.

Elemente, die „Bretonische Brandung“ besonders machen:

  • Spannungsgeladene Handlung: Ein Mordfall, der viele Fragen aufwirft und den Leser bis zum Schluss fesselt.
  • Authentische Charaktere: Kommissar Dupin und sein Team sind vielschichtig und glaubwürdig.
  • Atmosphärische Schilderungen: Die Bretagne wird lebendig und man fühlt sich wie vor Ort.
  • Humorvolle Elemente: Die düstere Atmosphäre wird durch humorvolle Momente aufgelockert.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu „Bretonische Brandung“

Ist „Bretonische Brandung“ der zweite Band der Kommissar Dupin Reihe?

Ja, „Bretonische Brandung“ ist der zweite Band der beliebten Kommissar Dupin Reihe von Jean-Luc Bannalec. Nach dem erfolgreichen Auftakt mit „Bretonische Verhältnisse“ setzt dieser Krimi die spannenden Ermittlungen des Kommissars in der Bretagne fort.

Kann man „Bretonische Brandung“ lesen, ohne den ersten Band zu kennen?

Es ist hilfreich, den ersten Band „Bretonische Verhältnisse“ gelesen zu haben, da er die Einführung von Kommissar Dupin und seinem Team beinhaltet und einen Einblick in seine Persönlichkeit und seine Arbeitsweise gibt. Allerdings ist „Bretonische Brandung“ auch ohne Vorkenntnisse verständlich, da der Fall in sich abgeschlossen ist. Es empfiehlt sich jedoch, die Bücher in der Reihenfolge zu lesen, um die Entwicklung der Charaktere und die Hintergründe besser zu verstehen.

Wo spielt die Handlung von „Bretonische Brandung“?

Die Handlung von „Bretonische Brandung“ spielt hauptsächlich auf der Île de Sein, einer kleinen Insel vor der Küste der Bretagne. Die Insel mit ihrer einzigartigen Topographie, ihren windgepeitschten Felsen und ihren malerischen Häusern wird zum Schauplatz eines düsteren Verbrechens.

Wer ist der Autor von „Bretonische Brandung“?

Der Autor von „Bretonische Brandung“ ist Jean-Luc Bannalec, ein Pseudonym eines deutschen Autors. Hinter dem Pseudonym verbirgt sich Jörg Bong, der ehemalige Verleger des S. Fischer Verlags.

Was macht die Kommissar Dupin Reihe so besonders?

Die Kommissar Dupin Reihe zeichnet sich durch ihre spannungsgeladenen Plots, ihre authentischen Charaktere, die atmosphärischen Schilderungen der Bretagne und die humorvollen Elemente aus. Jean-Luc Bannalec versteht es, ein Bild der Bretagne zu zeichnen, das sowohl romantisch als auch realistisch ist, und den Leser in den Bann zu ziehen. Die Reihe ist somit nicht nur spannend, sondern auch unterhaltsam und informativ.

Welche Themen werden in „Bretonische Brandung“ behandelt?

Neben dem Kriminalfall behandelt „Bretonische Brandung“ auch Themen wie Tradition und Moderne, Gemeinschaft und Ausgrenzung, und die Auseinandersetzung mit der eigenen Identität. Der Krimi wirft einen Blick auf die bretonische Kultur und Lebensart und beleuchtet die Herausforderungen, vor denen die Region steht.

Gibt es eine Verfilmung von „Bretonische Brandung“?

Ja, „Bretonische Brandung“ wurde für das Fernsehen verfilmt. Die Verfilmung mit Pasquale Aleardi als Kommissar Dupin wurde im Ersten Deutschen Fernsehen (ARD) ausgestrahlt und erfreut sich großer Beliebtheit.

Bewertungen: 4.9 / 5. 679

Zusätzliche Informationen
Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Ähnliche Produkte

Bretonische Nächte

Bretonische Nächte

18,00 €
Bretonische Idylle

Bretonische Idylle

16,00 €
Bretonische Brandung

Bretonische Brandung

13,00 €
Bretonische Geheimnisse

Bretonische Geheimnisse

13,00 €
Bretonische Flut

Bretonische Flut

13,00 €
Bretonisches Leuchten

Bretonisches Leuchten

13,00 €
Bretonische Spezialitäten

Bretonische Spezialitäten

18,00 €
Bretonischer Stolz

Bretonischer Stolz

13,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
18,00 €