Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher » Comics & Mangas
Breakfast at Tiffany's

Breakfast at Tiffany’s

12,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9780141182797 Kategorie: Comics & Mangas
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
          • Comics & Graphic Novels
          • Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der schillernden Welt von Holly Golightly! „Frühstück bei Tiffany“ ist mehr als nur ein Buch; es ist ein zeitloses Juwel, das Leser seit Generationen verzaubert. Tauchen Sie ein in eine Geschichte voller Träume, Sehnsüchte und der Suche nach dem eigenen Platz im Leben. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich nach einer prickelnden Mischung aus Romantik, Melancholie und dem unstillbaren Durst nach Abenteuer sehnen.

Erleben Sie die Magie von Truman Capotes Meisterwerk, das die faszinierende Geschichte der Holly Golightly erzählt – einer jungen Frau, die mit ihrer extravaganten Lebensweise und ihrem unkonventionellen Charme die New Yorker Gesellschaft der 1940er Jahre aufmischt. „Frühstück bei Tiffany“ ist eine Ode an die Freiheit, die Selbstfindung und die schillernde Anziehungskraft des Unbekannten.

Inhalt

Toggle
  • Die Handlung: Ein Blick hinter die schillernde Fassade
    • Die zentralen Themen: Mehr als nur ein Roman
  • Die Charaktere: Unvergessliche Persönlichkeiten
    • Holly Golightly: Eine Ikone der Literatur
  • Der Schreibstil: Capotes meisterhafte Prosa
    • Die Bedeutung des Titels: Frühstück bei Tiffany
  • Die Verfilmung: Audrey Hepburn als Holly Golightly
  • Warum Sie „Frühstück bei Tiffany“ lesen sollten: Ein zeitloser Klassiker
    • Die anhaltende Relevanz: Ein Spiegel unserer Gesellschaft
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Frühstück bei Tiffany“
    • Wer ist Holly Golightly?
    • Was ist die Bedeutung des Titels „Frühstück bei Tiffany“?
    • Ist Holly Golightly eine Prostituierte?
    • Was passiert am Ende von „Frühstück bei Tiffany“?
    • Was ist die Botschaft von „Frühstück bei Tiffany“?
    • In welcher Zeit spielt „Frühstück bei Tiffany“?
    • Wer ist der Erzähler in „Frühstück bei Tiffany“?
    • Wie unterscheidet sich das Buch vom Film?
    • Ist „Frühstück bei Tiffany“ ein autobiografischer Roman?
    • Wo kann ich „Frühstück bei Tiffany“ kaufen?

Die Handlung: Ein Blick hinter die schillernde Fassade

Die Geschichte wird aus der Perspektive eines namenlosen Schriftstellers erzählt, der in einem New Yorker Apartmenthaus wohnt und von Holly Golightly, seiner exzentrischen Nachbarin, fasziniert ist. Holly ist ein Freigeist, der von Party zu Party zieht, Champagnerfrühstücke vor dem Schaufenster von Tiffany genießt und sich stets weigert, sich an einen Ort oder eine Person zu binden. Sie ist ein Rätsel, das der Erzähler entschlüsseln möchte.

Je tiefer der Erzähler in Hollys Leben eindringt, desto mehr erfährt er über ihre geheimnisvolle Vergangenheit. Er entdeckt, dass hinter der schillernden Fassade eine verletzliche Seele verborgen ist, die auf der Suche nach einem Ort ist, den sie ihr Zuhause nennen kann. Ihre Vergangenheit als Lulamae Barnes in Texas, ihre Ehe mit Doc Golightly und ihre Flucht nach New York, um ein neues Leben zu beginnen, werden nach und nach enthüllt.

„Ich will nicht irgendjemandes Eigentum sein“, sagt Holly einmal. Diese Aussage fasst ihr Lebensmotto perfekt zusammen. Sie ist ständig auf der Suche nach einem Ort, an dem sie sich zugehörig fühlt, aber gleichzeitig klammert sie sich verzweifelt an ihre Unabhängigkeit. Ihre Suche nach Glück und Erfüllung führt sie auf einen Pfad voller Höhen und Tiefen, Begegnungen und Abschiede.

Die zentralen Themen: Mehr als nur ein Roman

„Frühstück bei Tiffany“ ist ein Buch, das viele tiefgründige Themen berührt:

  • Identität und Selbstfindung: Hollys Suche nach ihrer wahren Identität ist ein zentrales Motiv des Romans. Sie versucht, sich von ihrer Vergangenheit zu lösen und ein neues Leben zu erschaffen, doch die Vergangenheit holt sie immer wieder ein.
  • Freiheit und Unabhängigkeit: Holly verkörpert den Wunsch nach Freiheit und Unabhängigkeit. Sie weigert sich, sich an Konventionen oder Erwartungen zu halten, und lebt ihr Leben nach ihren eigenen Regeln.
  • Die Suche nach Glück: Holly ist ständig auf der Suche nach Glück und Erfüllung, doch sie findet es nie an den Orten, an denen sie danach sucht. Ihre Suche ist ein Spiegelbild der menschlichen Sehnsucht nach Sinn und Bedeutung.
  • Oberflächlichkeit und Schein: Der Roman kritisiert die Oberflächlichkeit und den Schein der New Yorker Gesellschaft der 1940er Jahre. Holly nutzt ihren Charme und ihre Schönheit, um in dieser Welt zu überleben, doch sie ist sich der Leere und der Hohlheit bewusst, die dahinter steckt.
  • Verlust und Entwurzelung: Hollys Vergangenheit ist von Verlust und Entwurzelung geprägt. Sie hat ihre Familie und ihre Heimat verlassen und sucht nun nach einem neuen Ort, an dem sie sich zugehörig fühlen kann.

Die Charaktere: Unvergessliche Persönlichkeiten

Truman Capote hat in „Frühstück bei Tiffany“ eine Reihe unvergesslicher Charaktere geschaffen, die den Leser in ihren Bann ziehen:

  • Holly Golightly: Die Protagonistin des Romans ist eine schillernde und rätselhafte Figur, die den Leser sowohl fasziniert als auch irritiert. Sie ist ein Freigeist, der sich weigert, sich an Konventionen zu halten, und lebt ihr Leben nach ihren eigenen Regeln.
  • Der Erzähler (Fred): Der namenlose Schriftsteller ist ein stiller Beobachter, der von Holly fasziniert ist und versucht, ihr Geheimnis zu entschlüsseln. Er ist ein sensibler und intelligenter Mann, der Hollys Verletzlichkeit erkennt.
  • Doc Golightly: Hollys ehemaliger Ehemann ist ein älterer Tierarzt aus Texas, der sie liebevoll umsorgt hat. Er repräsentiert Hollys Vergangenheit und ihre Wurzeln.
  • Rusty Trawler: Ein wohlhabender und exzentrischer Mann, der Holly heiraten möchte. Er verkörpert die Oberflächlichkeit und den Reichtum der New Yorker Gesellschaft.
  • Joe Bell: Der Barkeeper in Hollys Stammkneipe ist ein Freund und Vertrauter von ihr. Er bietet ihr einen Ort der Geborgenheit und des Verständnisses.

Holly Golightly: Eine Ikone der Literatur

Holly Golightly ist eine der bekanntesten und beliebtesten Figuren der amerikanischen Literatur. Sie ist eine Ikone der Freiheit, der Unabhängigkeit und der Selbstfindung. Ihr unkonventioneller Lebensstil und ihr unstillbarer Durst nach Abenteuer haben sie zu einem Vorbild für viele Leser gemacht.

Ihre Popularität hat auch dazu geführt, dass sie oft missverstanden und romantisiert wird. Einige sehen in ihr eine oberflächliche und egoistische Frau, während andere sie als eine mutige und unabhängige Frau betrachten, die ihren eigenen Weg geht. Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo dazwischen.

Der Schreibstil: Capotes meisterhafte Prosa

Truman Capotes Schreibstil ist elegant, präzise und voller subtiler Beobachtungen. Er versteht es, die Atmosphäre der New Yorker Gesellschaft der 1940er Jahre lebendig werden zu lassen und die inneren Konflikte seiner Charaktere auf einfühlsame Weise darzustellen.

Seine Prosa ist von einer gewissen Melancholie und Sehnsucht geprägt, die perfekt zu der Geschichte von Holly Golightly passt. Er verwendet eine Vielzahl von literarischen Techniken, wie z.B. Metaphern, Symbole und Ironie, um die Bedeutungsebenen des Romans zu erweitern.

„Ich glaube, ich bin ein bisschen verrückt“, sagt Holly einmal. Diese Aussage könnte auch auf Capote selbst zutreffen. Er war ein exzentrischer und talentierter Schriftsteller, der die Grenzen der Literatur immer wieder neu ausgelotet hat.

Die Bedeutung des Titels: Frühstück bei Tiffany

Der Titel „Frühstück bei Tiffany“ ist symbolisch für Hollys Sehnsucht nach Schönheit, Luxus und einem Ort, an dem sie sich sicher und geborgen fühlt. Tiffany & Co. steht für all das, was Holly begehrt: Eleganz, Glamour und ein Leben ohne Sorgen. Das Frühstück vor dem Schaufenster von Tiffany ist ein Akt der Sehnsucht und der Hoffnung, dass sie eines Tages dieses Leben erreichen wird.

Es ist auch ein Akt der Rebellion gegen die Konventionen. Holly genießt ihr Frühstück, während andere zur Arbeit gehen. Sie lebt in ihrer eigenen Welt und weigert sich, sich den Regeln der Gesellschaft anzupassen.

Die Verfilmung: Audrey Hepburn als Holly Golightly

Die Verfilmung von „Frühstück bei Tiffany“ aus dem Jahr 1961 mit Audrey Hepburn in der Hauptrolle ist ein Klassiker der Filmgeschichte. Hepburn verkörpert Holly Golightly auf eine unvergessliche Weise und hat die Figur zu einer Ikone gemacht. Der Film hat den Roman einem breiten Publikum bekannt gemacht und zu seinem anhaltenden Erfolg beigetragen.

Obwohl der Film einige Änderungen gegenüber dem Buch vornimmt, fängt er die Essenz der Geschichte und die Magie von Holly Golightly ein. Der Soundtrack des Films, insbesondere das Lied „Moon River“, ist ebenfalls legendär und trägt zur emotionalen Wirkung des Films bei.

Es gibt jedoch auch Kritik an der Verfilmung, insbesondere an der Darstellung des japanischen Nachbarn Mr. Yunioshi, die als rassistisch kritisiert wurde. Es ist wichtig, den Film im Kontext seiner Zeit zu betrachten und die kulturellen Unterschiede zu berücksichtigen.

Warum Sie „Frühstück bei Tiffany“ lesen sollten: Ein zeitloser Klassiker

„Frühstück bei Tiffany“ ist ein Buch, das Sie lesen sollten, wenn Sie sich nach einer Geschichte sehnen, die Sie zum Lachen, zum Weinen und zum Nachdenken bringt. Es ist ein Buch über die Suche nach Glück, die Bedeutung von Freundschaft und die Kraft der Selbstfindung. Es ist ein Buch, das Sie immer wieder lesen können und jedes Mal etwas Neues entdecken werden.

Es ist ein Buch für alle, die sich nach einem Hauch von Glamour, einem Schuss Melancholie und einer Prise Abenteuer sehnen. Es ist ein Buch, das Sie verzaubern wird und Ihnen noch lange im Gedächtnis bleiben wird.

Die anhaltende Relevanz: Ein Spiegel unserer Gesellschaft

„Frühstück bei Tiffany“ ist auch heute noch relevant, weil es Themen anspricht, die auch in unserer modernen Gesellschaft von Bedeutung sind. Die Suche nach Identität, die Sehnsucht nach Freiheit und die Kritik an der Oberflächlichkeit sind Themen, die uns alle betreffen.

Holly Golightly ist eine Figur, mit der wir uns identifizieren können, weil sie menschlich ist und Fehler hat. Sie ist nicht perfekt, aber sie ist authentisch. Sie ist ein Spiegel unserer eigenen Sehnsüchte und Ängste.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Frühstück bei Tiffany“

Wer ist Holly Golightly?

Holly Golightly ist die Hauptfigur des Romans „Frühstück bei Tiffany“ von Truman Capote. Sie ist eine junge Frau, die in New York lebt und von Party zu Party zieht. Sie ist bekannt für ihren extravaganten Lebensstil und ihren unkonventionellen Charme.

Was ist die Bedeutung des Titels „Frühstück bei Tiffany“?

Der Titel symbolisiert Hollys Sehnsucht nach Schönheit, Luxus und einem Ort, an dem sie sich sicher und geborgen fühlt. Tiffany & Co. steht für all das, was Holly begehrt: Eleganz, Glamour und ein Leben ohne Sorgen.

Ist Holly Golightly eine Prostituierte?

Es wird im Roman angedeutet, dass Holly sich von Männern finanziell unterstützen lässt, aber es wird nie explizit gesagt, dass sie eine Prostituierte ist. Ihre Beziehungen zu Männern sind komplex und vielschichtig.

Was passiert am Ende von „Frühstück bei Tiffany“?

Am Ende des Romans verlässt Holly New York und reist nach Südamerika, um ein neues Leben zu beginnen. Der Erzähler verliert den Kontakt zu ihr und erfährt nie, was aus ihr geworden ist.

Was ist die Botschaft von „Frühstück bei Tiffany“?

Die Botschaft des Romans ist, dass Glück und Erfüllung nicht in materiellem Reichtum oder in der Anerkennung anderer Menschen zu finden sind, sondern in der Selbstfindung und in der Akzeptanz der eigenen Identität.

In welcher Zeit spielt „Frühstück bei Tiffany“?

Der Roman spielt in den 1940er Jahren in New York.

Wer ist der Erzähler in „Frühstück bei Tiffany“?

Der Erzähler ist ein namenloser Schriftsteller, der in demselben Apartmenthaus wie Holly Golightly wohnt. Er ist von ihr fasziniert und erzählt ihre Geschichte aus seiner Perspektive.

Wie unterscheidet sich das Buch vom Film?

Der Film „Frühstück bei Tiffany“ nimmt einige Änderungen gegenüber dem Buch vor. Zum Beispiel wird die Figur des japanischen Nachbarn Mr. Yunioshi im Film stereotyper dargestellt als im Buch. Auch das Ende des Films ist anders als das Ende des Buches.

Ist „Frühstück bei Tiffany“ ein autobiografischer Roman?

Truman Capote hat gesagt, dass „Frühstück bei Tiffany“ nicht autobiografisch ist, aber dass er sich von einigen realen Personen und Ereignissen inspirieren ließ.

Wo kann ich „Frühstück bei Tiffany“ kaufen?

Sie können „Frühstück bei Tiffany“ in unserem Online-Shop kaufen. Wir bieten eine große Auswahl an Ausgaben und Formaten an.

Bewertungen: 4.7 / 5. 679

Zusätzliche Informationen
Verlag

Penguin Books Ltd

Ähnliche Produkte

Songs of the Sirens

Songs of the Sirens

19,99 €
Fantastic Four Epic Collection: At War with Atlantis

Fantastic Four Epic Collection: At War with Atlantis

37,99 €
Norse Mythology Volume 1 (Graphic Novel)

Norse Mythology Volume 1 (Graphic Novel)

28,99 €
Parallel Paradise Vol. 4

Parallel Paradise Vol- 4

15,99 €
The Loving Reaper

The Loving Reaper

5,80 €
Today's Menu for the Emiya Family

Today’s Menu for the Emiya Family, Volume 4

12,50 €
Jeeves in the Offing

Jeeves in the Offing

9,79 €
The Smurfs #12: Smurf Versus Smurf

The Smurfs #12: Smurf Versus Smurf

14,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,00 €