Tauchen Sie ein in die Welt der inneren Sicherheit Brandenburgs – mit dem umfassenden Kommentar zum Brandenburgischen Polizeigesetz (BbgPolG) und Ordnungsbehördengesetz (OBG). Dieses Werk ist Ihr unverzichtbarer Begleiter, um die komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen für die Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung im Land Brandenburg zu verstehen und sicher anzuwenden.
Ob Sie als Polizist im Einsatz sind, in einer Ordnungsbehörde Verantwortung tragen, als Jurist rechtliche Fragen klären oder sich einfach nur für die Gesetze interessieren, die unser Zusammenleben gestalten – dieses Buch bietet Ihnen das Wissen und die Klarheit, die Sie benötigen.
Warum dieser Kommentar unverzichtbar ist
Das Brandenburgische Polizeigesetz und das Ordnungsbehördengesetz bilden das Fundament für das Handeln der Polizei und der Ordnungsbehörden in Brandenburg. Sie regeln die Befugnisse und Verantwortlichkeiten, um Gefahren abzuwehren, Straftaten zu verhindern und die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Doch die Gesetze sind oft komplex und interpretationsbedürftig. Hier setzt unser Kommentar an: Er bietet Ihnen eine detaillierte, praxisorientierte und leicht verständliche Auslegung aller relevanten Vorschriften.
Wir wissen, dass Sie in Ihrem Arbeitsalltag mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert werden. Deshalb haben wir besonderen Wert darauf gelegt, Ihnen ein Werkzeug an die Hand zu geben, das Ihnen hilft, rechtssichere Entscheidungen zu treffen und Ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen. Mit diesem Kommentar sind Sie bestens gerüstet, um auch in schwierigen Situationen professionell und kompetent zu handeln.
Profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- Fundierte Erläuterungen: Jeder Paragraph wird von erfahrenen Experten detailliert und verständlich erläutert.
- Aktuelle Rechtsprechung: Der Kommentar berücksichtigt die neueste Rechtsprechung der Gerichte, damit Sie immer auf dem aktuellen Stand sind.
- Praxisnahe Beispiele: Zahlreiche Beispiele aus der Praxis veranschaulichen die Anwendung der Gesetze und helfen Ihnen, diese besser zu verstehen.
- Übersichtliche Struktur: Die klare und übersichtliche Struktur ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der benötigten Informationen.
- Umfassendes Stichwortverzeichnis: Ein detailliertes Stichwortverzeichnis erleichtert Ihnen die Recherche nach bestimmten Themen und Fragestellungen.
Für wen ist dieser Kommentar geeignet?
Dieser Kommentar ist ein unverzichtbares Arbeitsmittel für:
- Polizeibeamte aller Dienstgrade
- Mitarbeiter von Ordnungsbehörden
- Juristen und Rechtsanwälte, die sich mit dem Polizei- und Ordnungsrecht befassen
- Richter
- Dozenten und Studenten der Rechtswissenschaften und der Verwaltungswissenschaften
- Kommunalpolitiker und Verwaltungsangestellte
- Alle Bürger, die sich für die Gesetze interessieren, die unser Zusammenleben gestalten
Was Sie in diesem Buch finden
Der Kommentar behandelt umfassend das Brandenburgische Polizeigesetz (BbgPolG) und das Ordnungsbehördengesetz (OBG) sowie die dazugehörigen Verordnungen und Verwaltungsvorschriften. Er bietet Ihnen:
- Eine detaillierte Analyse aller Paragraphen, einschließlich der Entstehungsgeschichte und der Zielsetzung der jeweiligen Norm.
- Eine kritische Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Rechtsauffassungen und Interpretationsansätzen.
- Eine praxisorientierte Darstellung der Anwendung der Gesetze in verschiedenen Fallkonstellationen.
- Hinweise und Empfehlungen für die tägliche Arbeit der Polizei und der Ordnungsbehörden.
- Querverweise auf andere relevante Gesetze und Vorschriften.
Die wichtigsten Themen im Überblick:
- Befugnisse der Polizei und der Ordnungsbehörden: Welche Maßnahmen dürfen die Polizei und die Ordnungsbehörden ergreifen, um Gefahren abzuwehren und Straftaten zu verhindern?
- Eingriffsrechte: Unter welchen Voraussetzungen dürfen Grundrechte wie die Freiheit der Person, die Unverletzlichkeit der Wohnung oder das Brief- und Postgeheimnis eingeschränkt werden?
- Datenschutz: Welche Regeln gelten für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten durch die Polizei und die Ordnungsbehörden?
- Zusammenarbeit: Wie arbeiten die Polizei und die Ordnungsbehörden mit anderen Behörden und Organisationen zusammen?
- Rechtsschutz: Welche Möglichkeiten haben Bürger, sich gegen Maßnahmen der Polizei und der Ordnungsbehörden zu wehren?
Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis
Um Ihnen einen besseren Eindruck von der Tiefe und Breite des Kommentars zu vermitteln, hier ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:
Brandenburgisches Polizeigesetz (BbgPolG)
- Abschnitt 1: Allgemeine Bestimmungen
- § 1 Aufgaben der Polizei
- § 2 Begriffsbestimmungen
- § 3 Verantwortlichkeit
- Abschnitt 2: Befugnisse der Polizei
- § 8 Allgemeine Befugnisse
- § 9 Identitätsfeststellung und Prüfung von Berechtigungsscheinen
- § 10 Platzverweisung
- § 11 Gewahrsam
- § 12 Durchsuchung von Personen
- § 13 Durchsuchung von Sachen
- § 14 Beschlagnahme
- § 15 Anwendung unmittelbaren Zwangs
- Abschnitt 3: Datenverarbeitung
- § 45 Grundlagen der Datenverarbeitung
- § 46 Datenerhebung
- § 47 Datenverarbeitung zu polizeilichen Zwecken
Ordnungsbehördengesetz (OBG)
- Abschnitt 1: Allgemeine Bestimmungen
- § 1 Aufgaben der Ordnungsbehörden
- § 2 Örtliche Zuständigkeit
- § 3 Sachliche Zuständigkeit
- Abschnitt 2: Befugnisse der Ordnungsbehörden
- § 17 Allgemeine Befugnisse
- § 18 Anordnungen
- § 19 Zwangsmittel
Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar!
Investieren Sie in Ihr Wissen und Ihre Rechtssicherheit. Bestellen Sie noch heute den umfassenden Kommentar zum Brandenburgischen Polizeigesetz und Ordnungsbehördengesetz und profitieren Sie von dem Expertenwissen, das Ihnen dieses Buch bietet. Machen Sie sich bereit, Ihre Aufgaben mit noch mehr Kompetenz und Souveränität zu erfüllen!
Warten Sie nicht länger! Die Sicherheit Brandenburgs liegt auch in Ihren Händen. Mit diesem Kommentar sind Sie bestens gerüstet, um Ihren Beitrag zu leisten.
Ergreifen Sie die Chance und werden Sie zum Experten für das Polizei- und Ordnungsrecht in Brandenburg!
FAQ – Ihre Fragen beantwortet
Wir haben für Sie die häufigsten Fragen zum Brandenburgischen Polizeigesetz und Ordnungsbehördengesetz sowie zu unserem Kommentar zusammengefasst.
Was genau ist das Brandenburgische Polizeigesetz (BbgPolG)?
Das Brandenburgische Polizeigesetz (BbgPolG) ist das zentrale Gesetz, das die Aufgaben, Befugnisse und Organisation der Polizei im Land Brandenburg regelt. Es legt fest, wann und wie die Polizei in das Leben der Bürger eingreifen darf, um Gefahren abzuwehren und Straftaten zu verhindern. Es ist ein wichtiges Instrument zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung.
Was regelt das Ordnungsbehördengesetz (OBG)?
Das Ordnungsbehördengesetz (OBG) regelt die Aufgaben und Befugnisse der Ordnungsbehörden in Brandenburg. Diese Behörden sind zuständig für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf kommunaler Ebene. Das OBG legt fest, welche Maßnahmen die Ordnungsbehörden ergreifen dürfen, um Gefahren abzuwehren, beispielsweise durch Anordnungen, Zwangsmittel oder die Beseitigung von Missständen.
Für wen ist dieser Kommentar besonders nützlich?
Dieser Kommentar ist besonders nützlich für Polizeibeamte, Mitarbeiter von Ordnungsbehörden, Juristen, Rechtsanwälte, Richter, Dozenten, Studenten, Kommunalpolitiker und alle Bürger, die sich für die Gesetze interessieren, die unser Zusammenleben in Brandenburg gestalten.
Welche Vorteile bietet dieser Kommentar im Vergleich zu anderen Werken?
Unser Kommentar zeichnet sich durch seine Aktualität, Praxisnähe und Verständlichkeit aus. Er berücksichtigt die neueste Rechtsprechung, enthält zahlreiche Beispiele aus der Praxis und ist so geschrieben, dass er auch für Nicht-Juristen gut verständlich ist. Zudem bietet er eine detaillierte Analyse aller Paragraphen und eine kritische Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Rechtsauffassungen.
Wie aktuell ist der Kommentar?
Der Kommentar wird regelmäßig aktualisiert, um die neueste Rechtsprechung und Gesetzesänderungen zu berücksichtigen. Wir legen großen Wert darauf, Ihnen ein Werkzeug an die Hand zu geben, das Ihnen jederzeit den aktuellen Stand des Rechts vermittelt.
Wo finde ich weitere Informationen zu bestimmten Themen?
Der Kommentar verfügt über ein umfassendes Stichwortverzeichnis, das Ihnen die Recherche nach bestimmten Themen und Fragestellungen erleichtert. Zudem enthält er zahlreiche Querverweise auf andere relevante Gesetze und Vorschriften.
Wie kann ich den Kommentar bestellen?
Sie können den Kommentar ganz einfach über unseren Online-Shop bestellen. Legen Sie das Produkt in den Warenkorb und folgen Sie den Anweisungen zur Zahlungsabwicklung. Wir versenden Ihre Bestellung schnell und zuverlässig.
