Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Geschichte nach Themen » Frauen in der Geschichte
Boys don’t cry

Boys don’t cry

20,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783960540427 Kategorie: Frauen in der Geschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
          • Allgemeine Weltgeschichte
          • Alltagsgeschichte
          • Architekturgeschichte
          • Einführungen & Nachschlagewerke
          • Frauen in der Geschichte
          • Geschichte der Wissenschaften
          • Medien- & Filmgeschichte
          • Militärgeschichte
          • Musik- & Kulturgeschichte
          • Rechtsgeschichte
          • Religionsgeschichte
          • Sozialgeschichte
          • Sportgeschichte
          • Stadtgeschichte
          • Technikgeschichte
          • Weitere Themengebiete
          • Wirtschaftsgeschichte
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt voller Emotionen, Mut und unerwarteter Wendungen mit „Boys Don’t Cry“ von Malorie Blackman, einem Buch, das dich tief berühren und lange nach dem Zuklappen beschäftigen wird. Diese ergreifende Geschichte, die Konventionen in Frage stellt und Stereotypen aufbricht, ist ein Muss für alle, die sich nach Büchern sehnen, die etwas bewegen und zum Nachdenken anregen. Entdecke, warum „Boys Don’t Cry“ mehr als nur ein Jugendbuch ist – es ist ein Spiegelbild der Gesellschaft, ein Weckruf und eine Hymne an die Menschlichkeit.

Inhalt

Toggle
  • Eine Geschichte, die unter die Haut geht
    • Warum du „Boys Don’t Cry“ unbedingt lesen solltest
  • Themen und Motive in „Boys Don’t Cry“
    • Die Stärken von Malorie Blackmans Schreibstil
  • Für wen ist „Boys Don’t Cry“ geeignet?
    • Weitere Gründe, dieses Buch zu lieben
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Boys Don’t Cry“
    • Ab welchem Alter ist „Boys Don’t Cry“ geeignet?
    • Gibt es eine Fortsetzung von „Boys Don’t Cry“?
    • Welche Auszeichnungen hat „Boys Don’t Cry“ gewonnen?
    • Wo spielt die Geschichte von „Boys Don’t Cry“?
    • Welche Botschaft möchte Malorie Blackman mit „Boys Don’t Cry“ vermitteln?

Eine Geschichte, die unter die Haut geht

In „Boys Don’t Cry“ lernen wir Dante kennen, einen ganz normalen Teenager, der sich auf die Zukunft freut. Er hat große Pläne, möchte studieren und sein Leben genießen. Doch dann verändert ein unerwartetes Ereignis alles: Seine Ex-Freundin bringt ein Baby zur Welt – sein Baby. Plötzlich steht Dante vor der größten Herausforderung seines Lebens und muss sich der Verantwortung stellen, Vater zu sein.

Malorie Blackman, bekannt für ihre eindringlichen und sozialkritischen Jugendbücher, zeichnet in „Boys Don’t Cry“ ein realistisches und schonungsloses Bild des jungen Vaters Dante. Wir erleben seine Ängste, seine Unsicherheiten, aber auch seinen Mut und seine wachsende Liebe zu seinem Kind. Das Buch ist eine Achterbahn der Gefühle, die den Leser von der ersten Seite an fesselt.

Warum du „Boys Don’t Cry“ unbedingt lesen solltest

Dieses Buch ist mehr als nur eine Geschichte über eine Teenagerschwangerschaft. Es ist eine Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen, Erwartungen und der Frage, was es bedeutet, ein Mann zu sein. Blackman bricht mit dem Klischee, dass Jungen keine Gefühle zeigen dürfen und dass Vaterschaft nur Frauensache ist. Sie zeigt, dass auch Jungen verletzlich sind, dass sie weinen dürfen und dass sie genauso wichtig für die Erziehung ihrer Kinder sind wie die Mütter.

„Boys Don’t Cry“ ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und Diskussionen anstößt. Es ist ein wichtiges Buch für junge Menschen, aber auch für Erwachsene, die sich mit den Herausforderungen des modernen Lebens auseinandersetzen wollen. Es zeigt, dass es keine einfachen Antworten gibt, dass es wichtig ist, offen zu sein und dass es Mut erfordert, seinen eigenen Weg zu gehen.

Themen und Motive in „Boys Don’t Cry“

Malorie Blackman verwebt in ihrem Roman auf meisterhafte Weise verschiedene Themen und Motive, die „Boys Don’t Cry“ zu einem so beeindruckenden und relevanten Werk machen.

  • Vaterschaft und Verantwortung: Im Zentrum der Geschichte steht die Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Freuden der Vaterschaft, insbesondere für einen jungen Mann, der unvorbereitet in diese Rolle hineingeworfen wird. Das Buch beleuchtet die Verantwortung, die mit einem Kind einhergeht, und zeigt, wie Dante lernt, diese anzunehmen und daran zu wachsen.
  • Geschlechterrollen und Erwartungen: „Boys Don’t Cry“ hinterfragt traditionelle Geschlechterrollen und die Erwartungen, die an Jungen und Männer gestellt werden. Es zeigt, dass es in Ordnung ist, Gefühle zu zeigen, Schwäche zuzulassen und Hilfe anzunehmen. Das Buch ermutigt dazu, sich von gesellschaftlichen Normen zu befreien und seinen eigenen Weg zu gehen.
  • Familie und Freundschaft: Die Unterstützung durch Familie und Freunde spielt eine entscheidende Rolle in Dantes Leben. Das Buch zeigt, wie wichtig es ist, ein starkes soziales Netzwerk zu haben, auf das man sich in schwierigen Zeiten verlassen kann. Es beleuchtet auch die Bedeutung von bedingungsloser Liebe und Akzeptanz.
  • Identität und Selbstfindung: Dante befindet sich in einer Phase der Selbstfindung, in der er versucht, herauszufinden, wer er ist und was er vom Leben erwartet. Die Vaterschaft stellt ihn vor neue Herausforderungen und zwingt ihn, sich mit seinen eigenen Werten und Prioritäten auseinanderzusetzen.
  • Vorurteile und Diskriminierung: Das Buch thematisiert subtil auch Vorurteile und Diskriminierung, denen junge Väter möglicherweise ausgesetzt sind. Es zeigt, wie wichtig es ist, offen und tolerant zu sein und sich gegen Ungerechtigkeit einzusetzen.

Die Stärken von Malorie Blackmans Schreibstil

Malorie Blackman ist eine Meisterin ihres Fachs. Ihr Schreibstil ist fesselnd, authentisch und emotional. Sie versteht es, die Gedanken und Gefühle ihrer Figuren auf eine Weise darzustellen, die den Leser tief berührt. Ihre Dialoge sind realistisch und glaubwürdig, und ihre Beschreibungen sind so lebendig, dass man sich fühlt, als wäre man mitten im Geschehen.

Einer der größten Stärken von Blackman ist ihre Fähigkeit, komplexe Themen auf eine zugängliche und verständliche Weise zu vermitteln. Sie scheut sich nicht, schwierige Fragen anzusprechen und kontroverse Themen zu diskutieren. Ihre Bücher sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich und inspirierend.

Blackman schreibt für junge Erwachsene, aber ihre Bücher sind auch für ältere Leser relevant. Sie sprechen universelle Themen an, die jeden betreffen, unabhängig von Alter oder Hintergrund. Ihre Bücher sind ein Plädoyer für Menschlichkeit, Toleranz und Verständnis.

Für wen ist „Boys Don’t Cry“ geeignet?

„Boys Don’t Cry“ ist ein Buch, das viele Leser ansprechen wird. Hier sind einige Gruppen, die von dieser Lektüre besonders profitieren könnten:

  • Jugendliche und junge Erwachsene: Das Buch bietet Identifikationspotenzial für junge Menschen, die sich mit ähnlichen Herausforderungen und Fragen auseinandersetzen. Es kann ihnen helfen, ihre eigenen Gefühle besser zu verstehen und ihren eigenen Weg zu finden.
  • Eltern und Erziehungsberechtigte: „Boys Don’t Cry“ bietet einen Einblick in die Gedankenwelt junger Väter und kann Eltern helfen, ihre Söhne besser zu verstehen und zu unterstützen.
  • Lehrer und Pädagogen: Das Buch eignet sich hervorragend für den Einsatz im Unterricht, um wichtige Themen wie Geschlechterrollen, Vaterschaft und Verantwortung zu diskutieren.
  • Alle, die sich für sozialkritische Literatur interessieren: „Boys Don’t Cry“ ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und Diskussionen anstößt. Es ist ein Muss für alle, die sich mit den Herausforderungen des modernen Lebens auseinandersetzen wollen.

Weitere Gründe, dieses Buch zu lieben

Neben den bereits genannten Gründen gibt es noch viele weitere Aspekte, die „Boys Don’t Cry“ zu einem besonderen Leseerlebnis machen:

  • Die authentischen Charaktere: Die Figuren in „Boys Don’t Cry“ sind lebendig und glaubwürdig. Man fühlt mit ihnen mit, leidet mit ihnen und freut sich mit ihnen.
  • Die überraschenden Wendungen: Die Geschichte hält den Leser bis zum Schluss in Atem. Immer wieder gibt es unerwartete Wendungen, die die Handlung vorantreiben.
  • Die positive Botschaft: Trotz der schwierigen Themen, die das Buch anspricht, ist es letztendlich eine Geschichte über Hoffnung, Mut und die Kraft der Liebe.
  • Die zeitlose Relevanz: Die Themen, die in „Boys Don’t Cry“ behandelt werden, sind auch heute noch relevant. Das Buch wird auch in Zukunft Leser berühren und zum Nachdenken anregen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Boys Don’t Cry“

Ab welchem Alter ist „Boys Don’t Cry“ geeignet?

„Boys Don’t Cry“ wird in der Regel für Jugendliche ab 14 Jahren empfohlen. Die Themen, die im Buch behandelt werden, wie Teenagerschwangerschaft, Vaterschaft und Geschlechterrollen, sind komplex und erfordern ein gewisses Maß an Reife. Es ist ratsam, das Buch gemeinsam mit jüngeren Lesern zu lesen und die Themen zu besprechen.

Gibt es eine Fortsetzung von „Boys Don’t Cry“?

Nein, „Boys Don’t Cry“ ist ein Einzelband und hat keine direkte Fortsetzung. Allerdings hat Malorie Blackman viele weitere Bücher geschrieben, die sich mit ähnlichen Themen auseinandersetzen und ebenfalls lesenswert sind.

Welche Auszeichnungen hat „Boys Don’t Cry“ gewonnen?

„Boys Don’t Cry“ hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Lancashire Children’s Book of the Year Award und den Catalyst Book Award. Das Buch wurde auch für andere Preise nominiert und hat positive Kritiken von Lesern und Kritikern erhalten.

Wo spielt die Geschichte von „Boys Don’t Cry“?

Die Geschichte von „Boys Don’t Cry“ spielt in London, England. Die Stadt dient als Kulisse für die Ereignisse im Leben von Dante und seinen Freunden und Familie.

Welche Botschaft möchte Malorie Blackman mit „Boys Don’t Cry“ vermitteln?

Malorie Blackman möchte mit „Boys Don’t Cry“ zeigen, dass auch Jungen verletzlich sind, dass sie Gefühle zeigen dürfen und dass sie genauso wichtig für die Erziehung ihrer Kinder sind wie die Mütter. Sie möchte mit dem Klischee brechen, dass Jungen stark und emotionslos sein müssen, und sie möchte dazu ermutigen, sich von gesellschaftlichen Erwartungen zu befreien und seinen eigenen Weg zu gehen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 417

Zusätzliche Informationen
Verlag

Edition Nautilus GmbH

Ähnliche Produkte

Männer

Männer, Männlichkeit und Liebe

22,00 €
Warum ich Feministin bin

Warum ich Feministin bin

14,00 €
Die wilden Jahre in Berlin

Die wilden Jahre in Berlin

18,00 €
Der Frauenatlas

Der Frauenatlas

14,00 €
Freundinnen

Freundinnen

12,00 €
Die Frau in der Antike

Die Frau in der Antike

14,95 €
Gender-Kram

Gender-Kram

18,00 €
Das Problem mit den Frauen

Das Problem mit den Frauen

12,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
20,00 €