Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Pädagogik » Sonderpädagogik
Blick zurück nach vorn – WegbereiterInnen der Inklusion

Blick zurück nach vorn – WegbereiterInnen der Inklusion

44,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783837927733 Kategorie: Sonderpädagogik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
        • Allgemeines & Lexika
        • Bildungswesen
        • Erlebnispädagogik
        • Erwachsenenbildung
        • Grundschulpädagogik
        • Heilpädagogik
        • Kindergarten- & Vorschulpädagogik
        • Schulpädagogik & Didaktik
        • Sonderpädagogik
        • Sozialpädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

„Blick zurück nach vorn – WegbereiterInnen der Inklusion“ ist mehr als nur ein Buch. Es ist eine inspirierende Reise durch die Geschichte der Inklusion, erzählt durch die Lebenswege und das unermüdliche Engagement jener Persönlichkeiten, die den Weg für eine inklusive Gesellschaft geebnet haben. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Mut, Entschlossenheit und wegweisender Ideen, die bis heute nachwirken.

Inhalt

Toggle
  • Eine Hommage an die HeldInnen der Inklusion
    • Inspiration für eine inklusive Zukunft
  • Was Sie in „Blick zurück nach vorn“ erwartet
    • Die Struktur des Buches
  • Für wen ist „Blick zurück nach vorn“ das richtige Buch?
    • Ein Buch, das bewegt
  • Erfahren Sie mehr über die AutorInnen
    • Ein wertvolles Geschenk
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was genau bedeutet Inklusion?
    • Warum ist Inklusion so wichtig?
    • Wie kann ich Inklusion im Alltag leben?
    • Wo finde ich weitere Informationen zum Thema Inklusion?
    • Ist das Buch auch für Menschen ohne Vorkenntnisse geeignet?
    • Gibt es eine Leseprobe von dem Buch?
    • In welchem Format ist das Buch erhältlich?

Eine Hommage an die HeldInnen der Inklusion

Dieses Buch ist eine liebevolle Hommage an all jene Pionierinnen und Pioniere, die sich unermüdlich für die Rechte von Menschen mit Behinderungen eingesetzt haben. Es beleuchtet die oft schwierigen Anfänge der Inklusionsbewegung und zeigt, wie durch beharrlichen Einsatz und visionäre Ideen gesellschaftliche Barrieren abgebaut und neue Wege für ein gleichberechtigtes Miteinander geschaffen wurden.

Lernen Sie die Geschichten von Menschen kennen, die gegen Widerstände kämpften, Konventionen in Frage stellten und mit ihrer Arbeit die Grundlage für eine inklusive Bildung, eine barrierefreie Arbeitswelt und ein selbstbestimmtes Leben für alle legten. Ihre Lebenswege sind ein leuchtendes Beispiel dafür, was möglich ist, wenn man an eine bessere Zukunft glaubt und sich mit ganzer Kraft dafür einsetzt.

Inspiration für eine inklusive Zukunft

„Blick zurück nach vorn“ ist nicht nur ein Geschichtsbuch, sondern auch eine Quelle der Inspiration für die Gestaltung einer inklusiven Zukunft. Die im Buch porträtierten Personen haben gezeigt, dass Inklusion kein Idealzustand ist, sondern ein fortwährender Prozess, der Engagement, Kreativität und den Willen zur Veränderung erfordert.

Die Lektüre dieses Buches ermutigt dazu, die eigenen Vorurteile und Denkmuster zu hinterfragen, Barrieren abzubauen und aktiv an einer Gesellschaft mitzuwirken, in der jeder Mensch seinen Platz hat und seine Potenziale entfalten kann. Es ist ein Aufruf zu mehr Solidarität, Empathie und Verantwortungsbewusstsein.

Was Sie in „Blick zurück nach vorn“ erwartet

Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Welt der Inklusion, indem es die folgenden Aspekte beleuchtet:

  • Biografien von WegbereiterInnen: Detaillierte Porträts von Schlüsselfiguren der Inklusionsbewegung, die mit ihrem Leben und Wirken Maßstäbe gesetzt haben.
  • Historischer Kontext: Eine fundierte Darstellung der gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen, die die Entwicklung der Inklusion beeinflusst haben.
  • Thematische Schwerpunkte: Auseinandersetzung mit zentralen Themen wie inklusive Bildung, barrierefreie Arbeitswelt, selbstbestimmtes Wohnen und die Rechte von Menschen mit Behinderungen.
  • Praktische Beispiele: Vorstellung von konkreten Projekten und Initiativen, die zeigen, wie Inklusion in der Praxis gelingen kann.
  • Reflexionsfragen: Anregungen zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Thema Inklusion und zur Entwicklung eigener Handlungsstrategien.

„Blick zurück nach vorn“ ist somit ein wertvolles Nachschlagewerk für alle, die sich für die Geschichte der Inklusion interessieren, von den Erfahrungen anderer lernen und selbst einen Beitrag zu einer inklusiven Gesellschaft leisten möchten. Es ist sowohl für Fachkräfte aus dem sozialen Bereich als auch für interessierte Laien geeignet.

Die Struktur des Buches

Das Buch ist übersichtlich strukturiert und ermöglicht einen einfachen Zugang zu den einzelnen Themenbereichen. Es gliedert sich in mehrere Kapitel, die jeweils einem bestimmten Aspekt der Inklusion gewidmet sind.

Einige Beispiele für die Kapitelüberschriften sind:

  • Die Anfänge der Inklusionsbewegung: Eine historische Einordnung
  • Pionierinnen der inklusiven Bildung: Von der Sonderschule zur gemeinsamen Schule
  • Barrierefreiheit als Menschenrecht: Wege zu einer inklusiven Arbeitswelt
  • Selbstbestimmung und Teilhabe: Neue Perspektiven für Menschen mit Behinderungen
  • Inklusion in der Gesellschaft: Herausforderungen und Chancen für die Zukunft

Jedes Kapitel enthält neben den Porträts der WegbereiterInnen auch informative Texte, die den historischen Kontext erläutern, thematische Schwerpunkte setzen und praktische Beispiele vorstellen. Zudem werden Reflexionsfragen angeboten, die zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Thema anregen.

Für wen ist „Blick zurück nach vorn“ das richtige Buch?

Dieses Buch richtet sich an ein breites Publikum, das sich für das Thema Inklusion interessiert und sich aktiv an der Gestaltung einer inklusiven Gesellschaft beteiligen möchte. Insbesondere ist es geeignet für:

  • PädagogInnen und LehrerInnen: Als Inspirationsquelle für die Gestaltung eines inklusiven Unterrichts und zur Förderung des Verständnisses für die Bedürfnisse von SchülerInnen mit Behinderungen.
  • SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen: Als Nachschlagewerk für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen und zur Entwicklung von inklusiven Angeboten.
  • ErgotherapeutInnen und PhysiotherapeutInnen: Als Unterstützung für die Entwicklung von Therapiekonzepten, die die Selbstständigkeit und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen fördern.
  • PolitikerInnen und Verwaltungsangestellte: Als Grundlage für die Entwicklung von inklusiven Gesetzen und Richtlinien.
  • Studierende und Auszubildende: Als Einführung in das Thema Inklusion und zur Vorbereitung auf die Arbeit in einem inklusiven Umfeld.
  • Interessierte Laien: Als informative und inspirierende Lektüre, die das Verständnis für die Vielfalt der Gesellschaft fördert und zur aktiven Teilhabe an der Inklusionsbewegung anregt.

Ein Buch, das bewegt

„Blick zurück nach vorn“ ist mehr als nur ein Buch. Es ist ein Aufruf zur Menschlichkeit, zur Solidarität und zum Engagement für eine inklusive Gesellschaft. Es ist eine Einladung, von den Erfahrungen der Vergangenheit zu lernen und die Zukunft aktiv mitzugestalten. Lassen Sie sich von den Geschichten der WegbereiterInnen der Inklusion inspirieren und werden Sie selbst zu einem Teil dieser wichtigen Bewegung.

Erfahren Sie mehr über die AutorInnen

Das Buch „Blick zurück nach vorn – WegbereiterInnen der Inklusion“ wurde von einem Team engagierter ExpertInnen verfasst, die sich seit vielen Jahren mit dem Thema Inklusion auseinandersetzen. Die AutorInnen verfügen über einen fundierten wissenschaftlichen Hintergrund und bringen zudem praktische Erfahrungen aus der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen ein. Ihr Ziel ist es, das Thema Inklusion einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und zur aktiven Teilhabe an der Inklusionsbewegung anzuregen.

Die AutorInnen haben im Rahmen ihrer Arbeit zahlreiche Projekte und Initiativen zur Förderung der Inklusion initiiert und begleitet. Sie sind gefragte ReferentInnen und ExpertInnen auf nationalen und internationalen Konferenzen und Workshops. Mit ihrem Buch „Blick zurück nach vorn“ möchten sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen weitergeben und einen Beitrag zu einer inklusiven Gesellschaft leisten.

Ein wertvolles Geschenk

„Blick zurück nach vorn“ ist auch ein wertvolles Geschenk für alle, die sich für das Thema Inklusion interessieren oder sich beruflich damit auseinandersetzen. Es ist eine Geste der Wertschätzung für das Engagement im Bereich der Inklusion und eine Quelle der Inspiration für die weitere Arbeit. Schenken Sie Ihren KollegInnen, FreundInnen oder Familienmitgliedern dieses Buch und tragen Sie so dazu bei, das Thema Inklusion in der Gesellschaft zu verankern.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau bedeutet Inklusion?

Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch – unabhängig von seinen individuellen Fähigkeiten, seinem Hintergrund oder seinen Bedürfnissen – gleichberechtigt an allen Bereichen der Gesellschaft teilhaben kann. Es geht darum, Barrieren abzubauen und eine Umgebung zu schaffen, in der Vielfalt als Bereicherung wahrgenommen wird. Im Gegensatz zur Integration, bei der sich Menschen mit Behinderungen an eine bestehende Struktur anpassen müssen, zielt Inklusion darauf ab, die Strukturen so zu verändern, dass sie den Bedürfnissen aller Menschen gerecht werden.

Warum ist Inklusion so wichtig?

Inklusion ist wichtig, weil sie ein Menschenrecht ist. Jeder Mensch hat das Recht auf gleiche Chancen und eine selbstbestimmte Lebensführung. Eine inklusive Gesellschaft profitiert von der Vielfalt ihrer Mitglieder und ist gerechter, solidarischer und lebenswerter für alle. Inklusion fördert die persönliche Entwicklung, die soziale Teilhabe und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der gesamten Gesellschaft.

Wie kann ich Inklusion im Alltag leben?

Inklusion im Alltag zu leben bedeutet, aufmerksam zu sein, Vorurteile zu hinterfragen und aktiv dazu beizutragen, Barrieren abzubauen. Das kann bedeuten, sich für barrierefreie Zugänge einzusetzen, Menschen mit Behinderungen zu unterstützen, inklusive Angebote zu nutzen oder einfach nur offen und respektvoll mit allen Menschen umzugehen. Jeder kleine Beitrag zählt und kann einen großen Unterschied machen.

Wo finde ich weitere Informationen zum Thema Inklusion?

Es gibt zahlreiche Organisationen, Initiativen und Websites, die sich mit dem Thema Inklusion beschäftigen. Informieren Sie sich über die Angebote in Ihrer Region, besuchen Sie Veranstaltungen zum Thema Inklusion oder nutzen Sie die vielfältigen Online-Ressourcen, um Ihr Wissen zu erweitern und sich aktiv an der Inklusionsbewegung zu beteiligen. Das Buch „Blick zurück nach vorn“ bietet Ihnen zudem einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Inklusion und die wichtigsten Akteure und Themenbereiche.

Ist das Buch auch für Menschen ohne Vorkenntnisse geeignet?

Ja, „Blick zurück nach vorn“ ist auch für Menschen ohne Vorkenntnisse im Bereich Inklusion geeignet. Das Buch ist verständlich geschrieben und bietet eine umfassende Einführung in das Thema. Es werden sowohl historische Hintergründe als auch aktuelle Entwicklungen beleuchtet, so dass auch LeserInnen ohne Vorwissen einen guten Überblick erhalten. Zudem werden zahlreiche praktische Beispiele und Reflexionsfragen angeboten, die zur aktiven Auseinandersetzung mit dem Thema anregen.

Gibt es eine Leseprobe von dem Buch?

Ob eine Leseprobe verfügbar ist, können Sie in der Regel direkt auf der Produktseite hier im Shop oder auf der Verlagsseite einsehen. Oftmals bieten Verlage auch Online-Vorschauen an, die Ihnen einen ersten Eindruck vom Inhalt und Schreibstil des Buches vermitteln.

In welchem Format ist das Buch erhältlich?

Das Buch „Blick zurück nach vorn – WegbereiterInnen der Inklusion“ ist in verschiedenen Formaten erhältlich, darunter als Hardcover, Taschenbuch und E-Book. Die Verfügbarkeit der einzelnen Formate kann je nach Anbieter variieren. Bitte überprüfen Sie die Produktseite hier im Shop, um die aktuell verfügbaren Formate zu sehen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 330

Zusätzliche Informationen
Verlag

Psychosozial

Ähnliche Produkte

Handbuch der Tiergestützten Intervention

Handbuch der Tiergestützten Intervention

11,29 €
Stumme Kinder

Stumme Kinder

29,95 €
Integrative Lerntherapie - Grundlagen und Praxis

Integrative Lerntherapie – Grundlagen und Praxis

19,00 €
Teilhabeziele planen

Teilhabeziele planen, formulieren und überprüfen

20,61 €
Von der Dose bis zur Arbeitsmappe

Von der Dose bis zur Arbeitsmappe

16,95 €
Brennpunkt Erziehungshilfe: Dialogpartner Technik?

Brennpunkt Erziehungshilfe: Dialogpartner Technik?

17,90 €
Das explosive Kind

Das explosive Kind

17,10 €
KommUKart

KommUKart

34,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
44,90 €