Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Psychiatrie
Bipolare Störungen (manisch-depressive Erkrankungen)

Bipolare Störungen (manisch-depressive Erkrankungen)

8,60 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783831145195 Kategorie: Psychiatrie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt des Verständnisses und der Hoffnung! Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Informationen über Bipolare Störungen (manisch-depressive Erkrankungen). Es ist ein Wegweiser, ein Begleiter und ein Freund für alle, die von dieser komplexen Erkrankung betroffen sind – sei es als Betroffener selbst, als Angehöriger oder als Fachkraft. Tauchen Sie ein in eine fundierte, einfühlsame und praxisnahe Auseinandersetzung mit dem Thema, die Ihnen neue Perspektiven eröffnet und Ihnen hilft, den Alltag besser zu meistern. Entdecken Sie die Kraft des Wissens und die Bedeutung von Unterstützung auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität.

Inhalt

Toggle
  • Ein umfassender Ratgeber zur Bipolaren Störung
    • Was Sie in diesem Buch erwartet
  • Die Symptome und Diagnose der Bipolaren Störung
    • Manie und Depression: Die zwei Seiten der Medaille
    • Der Weg zur Diagnose
  • Behandlungsmöglichkeiten und Therapieansätze
    • Medikamentöse Therapie: Stimmungsstabilisatoren und mehr
    • Psychotherapie: Unterstützung für Körper und Seele
  • Selbsthilfe und der Umgang mit Bipolarer Störung im Alltag
    • Strategien für einen stabilen Alltag
    • Krisenbewältigung und Notfallplan
    • Achtsamkeit und Entspannungstechniken
  • Für Angehörige: Unterstützung und Verständnis
    • Die Rolle der Familie und Freunde
    • Selbstfürsorge für Angehörige
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Bipolare Störungen“
    • Was macht dieses Buch zu einem wertvollen Ratgeber?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welche Themen werden in diesem Buch behandelt?
    • Wie kann dieses Buch mir im Alltag helfen?
    • Was kann ich als Angehöriger von diesem Buch lernen?

Ein umfassender Ratgeber zur Bipolaren Störung

Dieses Buch bietet Ihnen einen tiefgreifenden Einblick in die Welt der Bipolaren Störung, auch bekannt als manisch-depressive Erkrankung. Es ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die sich umfassend informieren möchten, um die Erkrankung besser zu verstehen und effektiver damit umzugehen. Von den grundlegenden Definitionen und Symptomen bis hin zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Behandlungsmethoden – hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen.

Was Sie in diesem Buch erwartet

Sie erwartet eine klare und verständliche Darstellung der verschiedenen Aspekte der Bipolaren Störung. Das Buch ist so aufgebaut, dass es sowohl für Einsteiger als auch für Leser mit Vorkenntnissen geeignet ist. Es bietet eine fundierte Grundlage, um die komplexen Zusammenhänge der Erkrankung zu verstehen und die eigenen Erfahrungen oder die Erfahrungen von Angehörigen besser einordnen zu können.

  • Detaillierte Erklärungen: Von den Ursachen und Risikofaktoren bis hin zu den verschiedenen Verlaufsformen der Bipolaren Störung.
  • Praktische Tipps: Für den Umgang mit akuten Phasen, die Bewältigung des Alltags und die Stärkung der eigenen Ressourcen.
  • Hilfreiche Strategien: Zur Selbsthilfe, zur Unterstützung von Angehörigen und zur Zusammenarbeit mit Fachkräften.

Die Symptome und Diagnose der Bipolaren Störung

Die Bipolare Störung äußert sich durch extreme Stimmungsschwankungen, die von manischen Hochphasen bis hin zu depressiven Tiefphasen reichen. Die korrekte Diagnose ist entscheidend für eine wirksame Behandlung. Dieses Buch hilft Ihnen, die verschiedenen Symptome zu erkennen und zu verstehen, wie eine fundierte Diagnose gestellt wird.

Manie und Depression: Die zwei Seiten der Medaille

Die manische Phase ist gekennzeichnet durch übersteigerte Euphorie, erhöhte Aktivität, Ideenflucht und ein vermindertes Schlafbedürfnis. Die depressive Phase hingegen äußert sich durch gedrückte Stimmung, Interessenverlust, Antriebslosigkeit und Schlafstörungen. Das Buch beleuchtet die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser beiden Pole und zeigt auf, wie sie sich im Verlauf der Erkrankung manifestieren können.

Typische Symptome der Manie:

  • Übersteigerte Stimmung oder Reizbarkeit
  • Erhöhtes Selbstwertgefühl oder Größenwahn
  • Vermindertes Schlafbedürfnis
  • Rededrang
  • Ideenflucht
  • Leicht ablenkbar
  • Gesteigerte Aktivität
  • Riskantes Verhalten

Typische Symptome der Depression:

  • Anhaltende Traurigkeit, Leere oder Hoffnungslosigkeit
  • Verlust von Interesse oder Freude an Aktivitäten
  • Veränderungen im Appetit oder Gewicht
  • Schlafstörungen
  • Müdigkeit oder Energieverlust
  • Gefühle von Wertlosigkeit oder Schuld
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Gedanken an Tod oder Selbstmord

Der Weg zur Diagnose

Die Diagnose der Bipolaren Störung ist ein komplexer Prozess, der eine sorgfältige Anamnese, eine körperliche Untersuchung und gegebenenfalls psychologische Tests umfasst. Dieses Buch erklärt, wie Fachkräfte vorgehen, welche Kriterien für die Diagnose erfüllt sein müssen und welche anderen Erkrankungen ausgeschlossen werden sollten.

Behandlungsmöglichkeiten und Therapieansätze

Die Behandlung der Bipolaren Störung ist ein vielschichtiger Prozess, der in der Regel eine Kombination aus medikamentöser Therapie und psychotherapeutischen Maßnahmen umfasst. Dieses Buch stellt Ihnen die verschiedenen Behandlungsoptionen vor und erklärt, wie sie wirken und welche Vorteile sie bieten.

Medikamentöse Therapie: Stimmungsstabilisatoren und mehr

Stimmungsstabilisatoren sind die wichtigsten Medikamente zur Behandlung der Bipolaren Störung. Sie helfen, die Stimmungsschwankungen zu reduzieren und das Risiko von manischen und depressiven Phasen zu verringern. Das Buch erklärt, welche Stimmungsstabilisatoren es gibt, wie sie wirken, welche Nebenwirkungen auftreten können und wie die medikamentöse Therapie optimal angepasst wird.

Übliche Stimmungsstabilisatoren:

  • Lithium
  • Valproinsäure
  • Carbamazepin
  • Lamotrigin

Neben Stimmungsstabilisatoren können auch Antidepressiva, Antipsychotika und andere Medikamente zur Behandlung der Bipolaren Störung eingesetzt werden. Das Buch erklärt, wann und warum diese Medikamente eingesetzt werden und welche Aspekte bei der Einnahme zu beachten sind.

Psychotherapie: Unterstützung für Körper und Seele

Psychotherapeutische Maßnahmen sind ein wichtiger Bestandteil der Behandlung der Bipolaren Störung. Sie helfen den Betroffenen, die Erkrankung besser zu verstehen, Strategien zur Bewältigung von Krisen zu entwickeln, soziale Kompetenzen zu verbessern und ein stabiles Selbstwertgefühl aufzubauen. Das Buch stellt Ihnen die verschiedenen psychotherapeutischen Ansätze vor und erklärt, wie sie wirken und welche Vorteile sie bieten.

Häufig angewandte Therapieformen:

  • Kognitive Verhaltenstherapie (KVT)
  • Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT)
  • Interpersonelle Therapie (IPT)
  • Psychoedukation

Selbsthilfe und der Umgang mit Bipolarer Störung im Alltag

Neben der professionellen Behandlung spielt die Selbsthilfe eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der Bipolaren Störung. Dieses Buch gibt Ihnen praktische Tipps und Strategien, wie Sie Ihren Alltag besser gestalten, Ihre Ressourcen stärken und Krisen bewältigen können. Es ist ein Leitfaden zur Selbsthilfe, der Ihnen hilft, die Kontrolle über Ihr Leben zurückzugewinnen.

Strategien für einen stabilen Alltag

Ein strukturierter Tagesablauf, regelmäßige Mahlzeiten, ausreichend Schlaf und Bewegung sowie der Verzicht auf Alkohol und Drogen können dazu beitragen, die Stimmung zu stabilisieren und das Risiko von Phasen zu verringern. Das Buch gibt Ihnen konkrete Anleitungen, wie Sie diese Faktoren in Ihren Alltag integrieren können.

Krisenbewältigung und Notfallplan

Auch bei optimaler Behandlung und Selbsthilfe kann es zu Krisen kommen. Es ist wichtig, einen Notfallplan zu haben, der Ihnen hilft, in solchen Situationen richtig zu handeln. Das Buch erklärt, wie Sie einen solchen Plan erstellen, welche Anzeichen auf eine Krise hindeuten und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um die Krise zu bewältigen.

Achtsamkeit und Entspannungstechniken

Achtsamkeit und Entspannungstechniken können helfen, Stress abzubauen, die Stimmung zu stabilisieren und das Wohlbefinden zu steigern. Das Buch stellt Ihnen verschiedene Techniken vor, wie z.B. progressive Muskelentspannung, autogenes Training und Meditation, und erklärt, wie Sie diese in Ihren Alltag integrieren können.

Für Angehörige: Unterstützung und Verständnis

Auch für Angehörige ist die Bipolare Störung eine große Herausforderung. Dieses Buch bietet Ihnen Informationen, Rat und Unterstützung, um die Erkrankung besser zu verstehen, den Betroffenen optimal zu unterstützen und gleichzeitig auf Ihre eigenen Bedürfnisse zu achten. Es ist ein Wegweiser für Angehörige, der Ihnen hilft, die Balance zu finden zwischen Unterstützung und Selbstfürsorge.

Die Rolle der Familie und Freunde

Familie und Freunde spielen eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der Bipolaren Störung. Sie können den Betroffenen unterstützen, motivieren und Halt geben. Das Buch erklärt, wie Sie als Angehöriger helfen können, ohne sich selbst zu überfordern, und wie Sie eine offene und unterstützende Kommunikation aufbauen können.

Selbstfürsorge für Angehörige

Die Betreuung eines Menschen mit Bipolarer Störung kann sehr belastend sein. Es ist wichtig, auf die eigenen Bedürfnisse zu achten und sich selbst nicht zu vergessen. Das Buch gibt Ihnen Tipps, wie Sie Ihre eigenen Ressourcen stärken, Stress abbauen und sich Unterstützung suchen können.

Wichtige Tipps für Angehörige:

  • Informieren Sie sich umfassend über die Bipolare Störung.
  • Seien Sie geduldig und verständnisvoll.
  • Unterstützen Sie den Betroffenen bei der Einhaltung des Behandlungsplans.
  • Setzen Sie klare Grenzen.
  • Suchen Sie sich selbst Unterstützung.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Bipolare Störungen“

Was macht dieses Buch zu einem wertvollen Ratgeber?

Dieses Buch zeichnet sich durch seine umfassende und verständliche Darstellung der Bipolaren Störung aus. Es vereint wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Tipps und Strategien, die sowohl Betroffenen als auch Angehörigen helfen, die Erkrankung besser zu verstehen und den Alltag besser zu meistern. Es ist ein Leitfaden, der Ihnen hilft, die Kontrolle über Ihr Leben zurückzugewinnen und ein erfülltes Leben zu führen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist für alle geeignet, die sich umfassend über die Bipolare Störung informieren möchten. Es richtet sich an Betroffene, Angehörige, Freunde, Fachkräfte und alle, die mehr über diese komplexe Erkrankung erfahren möchten. Es ist ein wertvoller Ratgeber für alle, die sich auf dem Weg zu mehr Lebensqualität und Verständnis befinden.

Welche Themen werden in diesem Buch behandelt?

Das Buch behandelt alle wichtigen Aspekte der Bipolaren Störung, von den Symptomen und der Diagnose bis hin zu den Behandlungsmöglichkeiten und Selbsthilfestrategien. Es erklärt die Ursachen und Risikofaktoren, die verschiedenen Verlaufsformen, die medikamentöse Therapie, die psychotherapeutischen Ansätze und die Bedeutung von Selbsthilfe und sozialer Unterstützung. Darüber hinaus gibt es praktische Tipps für den Umgang mit der Erkrankung im Alltag und für die Unterstützung von Angehörigen.

Wie kann dieses Buch mir im Alltag helfen?

Dieses Buch bietet Ihnen konkrete Anleitungen, wie Sie Ihren Alltag besser gestalten, Ihre Ressourcen stärken und Krisen bewältigen können. Es gibt Ihnen praktische Tipps für einen stabilen Tagesablauf, für die Einhaltung des Behandlungsplans, für die Anwendung von Achtsamkeit und Entspannungstechniken und für die Entwicklung eines Notfallplans. Es ist ein Leitfaden zur Selbsthilfe, der Ihnen hilft, die Kontrolle über Ihr Leben zurückzugewinnen und ein erfülltes Leben zu führen.

Was kann ich als Angehöriger von diesem Buch lernen?

Als Angehöriger finden Sie in diesem Buch wertvolle Informationen, Rat und Unterstützung, um die Bipolare Störung besser zu verstehen, den Betroffenen optimal zu unterstützen und gleichzeitig auf Ihre eigenen Bedürfnisse zu achten. Es erklärt die Rolle der Familie und Freunde, gibt Tipps zur Selbstfürsorge und hilft Ihnen, eine offene und unterstützende Kommunikation aufzubauen. Es ist ein Wegweiser für Angehörige, der Ihnen hilft, die Balance zu finden zwischen Unterstützung und Selbstfürsorge.

Bewertungen: 4.9 / 5. 544

Zusätzliche Informationen
Verlag

BoD – Books on Demand

Ähnliche Produkte

Borderline: Das Selbsthilfebuch

Borderline: Das Selbsthilfebuch

18,00 €
Fallberichte aus der Psychotherapie

Fallberichte aus der Psychotherapie

31,00 €
Ratgeber Bipolare Störungen

Ratgeber Bipolare Störungen

21,00 €
Krankentötungen in Kliniken und Heimen

Krankentötungen in Kliniken und Heimen

29,90 €
Allgemeine Psychopathologie

Allgemeine Psychopathologie

71,00 €
Offener Dialog

Offener Dialog

30,00 €
50 Fälle Psychiatrie und Psychotherapie

50 Fälle Psychiatrie und Psychotherapie

20,99 €
Psychoedukation bei posttraumatischen Störungen

Psychoedukation bei posttraumatischen Störungen

35,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
8,60 €