Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher
Bindungstheorie und Bindungsstörung. Analyse von Theorien zu Bindungsmustern

Bindungstheorie und Bindungsstörung. Analyse von Theorien zu Bindungsmustern

17,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783640405848 Kategorie: Fachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der Bindungstheorie und Bindungsstörung mit diesem umfassenden Werk, das dir nicht nur fundiertes Wissen vermittelt, sondern dich auch emotional berührt und inspiriert, menschliche Beziehungen besser zu verstehen. Dieses Buch ist dein Schlüssel, um die komplexen Dynamiken von Bindungsmustern zu entschlüsseln und ein tieferes Verständnis für dich selbst und andere zu entwickeln.

Inhalt

Toggle
  • Die Grundlagen der Bindungstheorie verstehen
    • Die zentralen Konzepte der Bindungstheorie
  • Bindungsstörungen erkennen und verstehen
    • Formen von Bindungsstörungen
  • Analyse von Theorien zu Bindungsmustern
    • Wichtige Theorien und Modelle
  • Bindungstheorie in der Praxis: Anwendungen und Interventionen
    • Beispiele für Anwendungen und Interventionen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Bindungstheorie und Bindungsstörung“
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welche Vorkenntnisse sind erforderlich, um das Buch zu verstehen?
    • Welchen Mehrwert bietet dieses Buch im Vergleich zu anderen Büchern über Bindungstheorie?
    • Werden Fallbeispiele im Buch behandelt?
    • Werden Behandlungsmethoden für Bindungsstörungen im Buch vorgestellt?

Die Grundlagen der Bindungstheorie verstehen

Die Bindungstheorie, ursprünglich von John Bowlby und Mary Main entwickelt, ist ein revolutionärer Ansatz zum Verständnis menschlicher Beziehungen und emotionaler Entwicklung. Sie besagt, dass die Qualität unserer frühen Bindungen zu unseren Bezugspersonen einen tiefgreifenden Einfluss auf unsere späteren Beziehungen und unser emotionales Wohlbefinden hat. Dieses Buch führt dich auf eine Reise durch die zentralen Konzepte der Bindungstheorie, von den verschiedenen Bindungsstilen bis hin zu den Auswirkungen von Bindungserfahrungen auf unser Verhalten und unsere Persönlichkeit.

Entdecke, wie sichere Bindung ein Fundament für gesunde Beziehungen schafft, während unsichere Bindungsstile wie ängstlich-ambivalent, vermeidend oder desorganisiert zu Herausforderungen in der Beziehungsgestaltung führen können. Lerne, die subtilen Signale zu erkennen, die Menschen in ihren Beziehungen aussenden, und entwickle ein tieferes Verständnis für die Ursachen und Konsequenzen unterschiedlicher Bindungsmuster. Dieses Wissen ist nicht nur für Fachleute im Bereich der psychischen Gesundheit von unschätzbarem Wert, sondern auch für jeden, der seine eigenen Beziehungen verbessern und ein erfüllteres Leben führen möchte.

Die zentralen Konzepte der Bindungstheorie

Um die Bindungstheorie wirklich zu verstehen, ist es wichtig, die Schlüsselkonzepte zu kennen, die ihr zugrunde liegen. Dazu gehören:

  • Bindungsverhalten: Die angeborenen Verhaltensweisen, die darauf abzielen, Nähe und Sicherheit bei einer Bezugsperson zu suchen und aufrechtzuerhalten.
  • Innere Arbeitsmodelle: Mentale Repräsentationen von uns selbst, anderen und Beziehungen, die auf unseren frühen Bindungserfahrungen basieren.
  • Sicherheitsbasis: Die Rolle einer Bezugsperson als sicherer Hafen, von dem aus ein Kind die Welt erkunden kann, in dem Wissen, dass es bei Bedarf Unterstützung und Schutz erhält.
  • Fremde-Situations-Test: Ein standardisiertes Verfahren zur Beurteilung des Bindungsstils eines Kindes, indem beobachtet wird, wie es auf die Trennung von und die Wiedervereinigung mit seiner Bezugsperson reagiert.

Dieses Buch erklärt diese Konzepte auf leicht verständliche Weise und veranschaulicht sie anhand von Fallbeispielen und praktischen Beispielen. Du wirst lernen, wie diese Konzepte in der Praxis angewendet werden können, um Beziehungen zu analysieren, Bindungsmuster zu erkennen und gezielte Interventionen zu planen.

Bindungsstörungen erkennen und verstehen

Eine Bindungsstörung ist eine ernsthafte Beeinträchtigung der Fähigkeit, gesunde und stabile Beziehungen einzugehen. Sie kann als Folge von Vernachlässigung, Misshandlung oder traumatischen Erfahrungen in der frühen Kindheit entstehen. Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Formen von Bindungsstörungen, ihre Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten.

Erfahre, wie sich Bindungsstörungen im Verhalten und in den Emotionen von Kindern und Erwachsenen äußern können, und lerne, die subtilen Anzeichen zu erkennen, die auf eine gestörte Bindungsentwicklung hindeuten. Verstehe, wie sich Bindungsstörungen auf die psychische Gesundheit, die soziale Interaktion und die Fähigkeit, gesunde Beziehungen einzugehen, auswirken können. Dieses Wissen ist entscheidend, um Betroffenen die richtige Unterstützung und Behandlung zukommen zu lassen.

Formen von Bindungsstörungen

Es gibt verschiedene Formen von Bindungsstörungen, die sich in ihren Symptomen und ihrem Schweregrad unterscheiden:

  • Reaktive Bindungsstörung (RBS): Gekennzeichnet durch ein auffälliges und durchgängiges Muster von emotional gehemmtem und zurückgezogenem Verhalten gegenüber Bezugspersonen.
  • Enthemmte Bindungsstörung (DSED): Gekennzeichnet durch ein übermäßig freundliches und distanzloses Verhalten gegenüber fremden Personen.
  • Desorganisierte Bindung: Gekennzeichnet durch widersprüchliche und inkonsistente Verhaltensweisen in Bindungssituationen, oft als Folge von traumatischen Erfahrungen.

Dieses Buch erklärt die Unterschiede zwischen diesen Formen von Bindungsstörungen und bietet praktische Anleitungen zur Diagnose und Behandlung. Du wirst lernen, wie du die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Bindungsstörungen erkennen und ihnen helfen kannst, sichere und stabile Beziehungen aufzubauen.

Analyse von Theorien zu Bindungsmustern

Die Bindungstheorie ist ein dynamisches Feld, das sich ständig weiterentwickelt. Dieses Buch bietet eine umfassende Analyse der verschiedenen Theorien und Modelle, die zur Erklärung von Bindungsmustern entwickelt wurden. Von den klassischen Theorien von Bowlby und Main bis hin zu neueren Ansätzen, die den Einfluss von Genetik, Kultur und individuellen Unterschieden berücksichtigen, bietet dieses Buch einen fundierten Überblick über den aktuellen Stand der Forschung.

Erfahre, wie verschiedene Forscher und Theoretiker die Bindungstheorie weiterentwickelt haben, um spezifische Aspekte von Beziehungen und emotionaler Entwicklung zu erklären. Verstehe, wie diese Theorien in der Praxis angewendet werden können, um Beziehungen zu analysieren, Interventionen zu planen und die Wirksamkeit von Behandlungen zu evaluieren. Dieses Wissen ist unerlässlich, um ein fundiertes Verständnis der Bindungstheorie zu entwickeln und sie in der eigenen Arbeit oder im eigenen Leben anzuwenden.

Wichtige Theorien und Modelle

Dieses Buch untersucht eine Vielzahl von Theorien und Modellen, die zur Erklärung von Bindungsmustern beitragen, darunter:

Theorie/Modell Beschreibung
Bowlbys Bindungstheorie Die ursprüngliche Theorie, die die Bedeutung früher Bindungserfahrungen für die Entwicklung von Beziehungen und emotionalem Wohlbefinden betont.
Mains Theorie der Metakognition Erklärt, wie die Fähigkeit, über eigene und fremde mentale Zustände nachzudenken, die Bindungsentwicklung beeinflusst.
Bartholomews Modell der Bindungsstile im Erwachsenenalter Beschreibt vier verschiedene Bindungsstile, die auf der Grundlage von zwei Dimensionen (Selbstbild und Fremdbild) unterschieden werden.
Mikulincer und Shaver’s Theorie der Bindungsregulation im Erwachsenenalter Erklärt, wie Erwachsene ihre Bindungsbedürfnisse regulieren, indem sie verschiedene Strategien einsetzen, wie z.B. Nähe suchen, Distanz wahren oder sich auf andere Ressourcen verlassen.

Dieses Buch bietet eine detaillierte Analyse dieser Theorien und Modelle, veranschaulicht sie anhand von Beispielen und diskutiert ihre Stärken und Schwächen. Du wirst lernen, wie du diese Theorien in der Praxis anwenden kannst, um Beziehungen zu analysieren, Interventionen zu planen und die Wirksamkeit von Behandlungen zu evaluieren.

Bindungstheorie in der Praxis: Anwendungen und Interventionen

Die Bindungstheorie ist nicht nur eine akademische Theorie, sondern auch ein wertvolles Werkzeug für die Praxis. Dieses Buch zeigt, wie die Bindungstheorie in verschiedenen Bereichen angewendet werden kann, von der Elternschaft über die Psychotherapie bis hin zur Sozialarbeit. Erfahre, wie du die Prinzipien der Bindungstheorie nutzen kannst, um gesunde Beziehungen zu fördern, Bindungsstörungen zu behandeln und das emotionale Wohlbefinden zu verbessern.

Entdecke bewährte Interventionsstrategien, die auf der Bindungstheorie basieren, und lerne, wie du sie in der Praxis umsetzen kannst. Verstehe, wie du eine sichere Bindungsbasis für Kinder schaffen kannst, wie du Eltern mit Bindungsproblemen unterstützen kannst und wie du Menschen mit Bindungsstörungen helfen kannst, sichere und stabile Beziehungen aufzubauen. Dieses Wissen ist unerlässlich, um einen positiven Einfluss auf das Leben anderer Menschen zu haben.

Beispiele für Anwendungen und Interventionen

Dieses Buch bietet eine Vielzahl von Beispielen für Anwendungen und Interventionen, die auf der Bindungstheorie basieren, darunter:

  • Bindungsbasierte Familientherapie (BBFT): Eine Therapieform, die darauf abzielt, die Bindung zwischen Familienmitgliedern zu stärken und Konflikte zu lösen.
  • Circle of Security Parenting (COS-P): Ein Elterntrainingsprogramm, das Eltern hilft, die Bindungsbedürfnisse ihrer Kinder besser zu verstehen und darauf einzugehen.
  • Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT): Eine Therapieform, die darauf abzielt, die Fähigkeit zur Mentalisierung (d.h. die Fähigkeit, über eigene und fremde mentale Zustände nachzudenken) zu verbessern.
  • EMDR-Therapie: Eine Therapieform, die häufig zur Behandlung von Traumata eingesetzt wird und die Bindungssicherheit fördern kann.

Dieses Buch erklärt diese Anwendungen und Interventionen im Detail und bietet praktische Anleitungen zur Umsetzung. Du wirst lernen, wie du die richtige Intervention für die spezifischen Bedürfnisse deiner Klienten oder deiner Familie auswählst und wie du sie effektiv umsetzen kannst.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Bindungstheorie und Bindungsstörung“

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist für alle geeignet, die sich für die Bindungstheorie und Bindungsstörungen interessieren. Es richtet sich sowohl an Fachleute aus den Bereichen Psychologie, Pädagogik, Sozialarbeit und Medizin als auch an interessierte Laien, die ihr Wissen über menschliche Beziehungen und emotionale Entwicklung vertiefen möchten. Besonders hilfreich ist es für Eltern, Erzieher, Therapeuten und alle, die mit Kindern oder Erwachsenen arbeiten, die unter Bindungsproblemen leiden.

Welche Vorkenntnisse sind erforderlich, um das Buch zu verstehen?

Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, um das Buch zu verstehen. Es ist so konzipiert, dass es auch für Leser ohne psychologisches Fachwissen zugänglich ist. Die komplexen Konzepte der Bindungstheorie werden auf leicht verständliche Weise erklärt und anhand von Beispielen veranschaulicht. Allerdings kann ein grundlegendes Verständnis von psychologischen Konzepten das Verständnis erleichtern.

Welchen Mehrwert bietet dieses Buch im Vergleich zu anderen Büchern über Bindungstheorie?

Dieses Buch zeichnet sich durch seine umfassende und fundierte Darstellung der Bindungstheorie und Bindungsstörungen aus. Es bietet nicht nur einen Überblick über die Grundlagen, sondern geht auch auf die neuesten Forschungsergebnisse und Theorien ein. Darüber hinaus werden praktische Anwendungen und Interventionsstrategien detailliert beschrieben. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anleitung macht dieses Buch zu einem wertvollen Werkzeug für alle, die die Bindungstheorie in der Praxis anwenden möchten. Die emotionale und inspirierende Schreibweise hilft, die komplexen Zusammenhänge leichter zu verstehen und eine tiefere Verbindung zum Thema aufzubauen.

Werden Fallbeispiele im Buch behandelt?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele, die die theoretischen Konzepte veranschaulichen und die praktische Anwendung der Bindungstheorie erleichtern. Diese Fallbeispiele helfen den Lesern, die verschiedenen Bindungsmuster und Bindungsstörungen besser zu verstehen und die spezifischen Herausforderungen, mit denen Betroffene konfrontiert sind, nachzuvollziehen.

Werden Behandlungsmethoden für Bindungsstörungen im Buch vorgestellt?

Ja, das Buch stellt verschiedene Behandlungsmethoden für Bindungsstörungen vor, die auf der Bindungstheorie basieren. Es werden sowohl etablierte Therapieformen wie die bindungsbasierte Familientherapie als auch neuere Ansätze wie die mentalisierungsbasierte Therapie beschrieben. Die Leser erhalten einen Überblick über die verschiedenen Therapieansätze und erfahren, wie sie in der Praxis angewendet werden können.

Bewertungen: 4.8 / 5. 476

Zusätzliche Informationen
Verlag

GRIN

Ähnliche Produkte

Satzgliedanalyse

Satzgliedanalyse

16,00 €
Erlebnispädagogik. Der Weg von der Praxis in die Theorie

Erlebnispädagogik- Der Weg von der Praxis in die Theorie

15,95 €
Literaturtheorie

Literaturtheorie

7,00 €
Einführung in die Terminologiearbeit

Einführung in die Terminologiearbeit

24,95 €
Confessiones / Bekenntnisse

Confessiones / Bekenntnisse

16,80 €
Jahrbuch Innere Führung 2020

Jahrbuch Innere Führung 2020

22,32 €
Schnelles Denken

Schnelles Denken, langsames Denken

30,00 €
Die psychische Situation von Müttern nach der Geburt eines Kindes: Eine Vergleichsstudie von Frauen mit unterschiedlichen Geburtsverläufen

Die psychische Situation von Müttern nach der Geburt eines Kindes: Eine Vergleichsstudie von Frauen mit unterschiedlichen Geburtsverläufen

38,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,95 €