Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher
Bindungstheoretische Perspektiven der Gewaltfreien Kommunikation in der familiären Erziehung

Bindungstheoretische Perspektiven der Gewaltfreien Kommunikation in der familiären Erziehung

24,50 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783959930970 Kategorie: Fachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt, in der Verständnis und Empathie die Schlüssel zu einer harmonischen familiären Erziehung sind. In einer Welt, in der die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nicht nur eine Technik, sondern eine Lebenshaltung ist. Das Buch „Bindungstheoretische Perspektiven der Gewaltfreien Kommunikation in der familiären Erziehung“ öffnet Ihnen die Tür zu dieser Welt und bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Werkzeuge, um eine tiefe, liebevolle Verbindung zu Ihren Kindern aufzubauen.

Sind Sie bereit, die Dynamik in Ihrer Familie nachhaltig zu verändern? Möchten Sie lernen, wie Sie Konflikte konstruktiv lösen, die Bedürfnisse aller Familienmitglieder berücksichtigen und eine Atmosphäre des Vertrauens und der Wertschätzung schaffen? Dann ist dieses Buch Ihr idealer Begleiter.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch so wertvoll für Ihre Familie ist
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Grundlagen der Bindungstheorie
    • Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
    • GFK in der praktischen Anwendung
    • Bindungsorientierte GFK
    • Selbstfürsorge für Eltern
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Ihre Fragen beantwortet
    • Was genau versteht man unter Bindungstheorie?
    • Wie kann mir Gewaltfreie Kommunikation im Familienalltag helfen?
    • Ist das Buch auch für Eltern mit älteren Kindern geeignet?
    • Brauche ich Vorkenntnisse über Bindungstheorie oder GFK, um das Buch zu verstehen?
    • Gibt es im Buch konkrete Beispiele oder Übungen?
    • Was kann ich tun, wenn die Anwendung der GFK nicht sofort funktioniert?
    • Kann das Buch auch bei Erziehungsproblemen helfen?

Warum dieses Buch so wertvoll für Ihre Familie ist

Dieses Buch ist mehr als nur eine theoretische Abhandlung. Es ist ein praxisorientierter Leitfaden, der die neuesten Erkenntnisse der Bindungstheorie mit den bewährten Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation verbindet. Es zeigt Ihnen, wie Sie die tiefen emotionalen Bedürfnisse Ihrer Kinder erkennen und darauf eingehen können, um eine sichere und stabile Bindung aufzubauen.

Die Autoren, allesamt Experten auf dem Gebiet der Familienpsychologie und der Gewaltfreien Kommunikation, vermitteln Ihnen ein tiefes Verständnis für die psychologischen Grundlagen kindlichen Verhaltens. Sie lernen, warum Kinder auf bestimmte Weise reagieren und wie Sie diese Reaktionen als Chance nutzen können, um eine stärkere Verbindung zu ihnen aufzubauen.

Dieses Buch bietet Ihnen:

  • Ein fundiertes Verständnis der Bindungstheorie und ihrer Bedeutung für die familiäre Erziehung.
  • Praktische Anleitungen zur Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation im Familienalltag.
  • Konkrete Beispiele und Übungen, die Ihnen helfen, die erlernten Techniken umzusetzen.
  • Inspiration und Motivation, um Ihre Erziehungsmethoden zu überdenken und zu verbessern.
  • Eine neue Perspektive auf Konflikte als Chance für Wachstum und Verbindung.

Entdecken Sie, wie Sie durch die Anwendung dieser Prinzipien eine respektvolle, wertschätzende und liebevolle Beziehung zu Ihren Kindern aufbauen können. Eine Beziehung, die von Vertrauen, Verständnis und gegenseitiger Unterstützung geprägt ist.

Was Sie in diesem Buch erwartet

Das Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt, die aufeinander aufbauen und Ihnen ein umfassendes Verständnis der Thematik vermitteln. Hier ein kleiner Einblick in die Inhalte:

Grundlagen der Bindungstheorie

Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Bindungsstile (sicher, unsicher-vermeidend, unsicher-ambivalent, desorganisiert) und deren Auswirkungen auf das Verhalten und die Entwicklung von Kindern. Verstehen Sie, wie Ihre eigene Bindungsgeschichte Ihre Erziehung beeinflusst und wie Sie diese Erkenntnisse nutzen können, um eine sichere Bindung zu Ihren Kindern aufzubauen.

Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation

Lernen Sie die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation kennen: Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte. Entdecken Sie, wie Sie diese Schritte nutzen können, um Ihre eigenen Bedürfnisse klar und authentisch auszudrücken und gleichzeitig die Bedürfnisse Ihrer Kinder zu respektieren. Erfahren Sie, wie Sie Empathie entwickeln und aktiv zuhören können, um eine tiefere Verbindung zu Ihren Kindern aufzubauen.

GFK in der praktischen Anwendung

Dieses Kapitel widmet sich der konkreten Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation in verschiedenen Situationen des Familienalltags. Sie erhalten praktische Tipps und Beispiele, wie Sie Konflikte konstruktiv lösen, Grenzen setzen, ohne zu strafen, und mit schwierigen Emotionen umgehen können. Lernen Sie, wie Sie Ihre Kinder bei der Entwicklung ihrer emotionalen Intelligenz unterstützen und ihnen helfen können, ihre eigenen Bedürfnisse zu erkennen und auszudrücken.

Bindungsorientierte GFK

Entdecken Sie die einzigartige Verbindung zwischen Bindungstheorie und Gewaltfreier Kommunikation. Verstehen Sie, wie Sie die Prinzipien der GFK nutzen können, um eine sichere und stabile Bindung zu Ihren Kindern aufzubauen. Lernen Sie, wie Sie auf die emotionalen Bedürfnisse Ihrer Kinder eingehen und ihnen das Gefühl geben können, gesehen, gehört und wertgeschätzt zu werden.

Selbstfürsorge für Eltern

Erziehung ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die viel Kraft und Energie erfordert. Dieses Kapitel widmet sich dem Thema Selbstfürsorge und zeigt Ihnen, wie Sie Ihre eigenen Bedürfnisse nicht vernachlässigen können, um ein ausgeglichener und liebevoller Elternteil zu sein. Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie Stress reduzieren, Ihre eigenen Ressourcen aufladen und eine positive Einstellung bewahren können.

Dieses Buch ist Ihr Schlüssel zu einer erfüllten und harmonischen Familie.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist für alle Eltern, Großeltern, Erzieher und alle anderen Personen geeignet, die mit Kindern zu tun haben und eine liebevolle, respektvolle und wertschätzende Beziehung zu ihnen aufbauen möchten.

Es ist besonders hilfreich für:

  • Eltern, die sich mehr Harmonie in ihrer Familie wünschen.
  • Eltern, die mit Konflikten zu kämpfen haben und lernen möchten, wie sie diese konstruktiv lösen können.
  • Eltern, die eine stärkere Bindung zu ihren Kindern aufbauen möchten.
  • Eltern, die ihre Erziehungsmethoden überdenken und verbessern möchten.
  • Fachkräfte, die mit Familien arbeiten und ihr Wissen über Bindungstheorie und Gewaltfreie Kommunikation vertiefen möchten.

Egal, ob Sie bereits Erfahrung mit der Gewaltfreien Kommunikation haben oder nicht, dieses Buch bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Werkzeuge, um Ihre Erziehungskompetenzen zu erweitern und eine positive Veränderung in Ihrer Familie zu bewirken.

Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Familie und bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar von „Bindungstheoretische Perspektiven der Gewaltfreien Kommunikation in der familiären Erziehung“!

FAQ – Ihre Fragen beantwortet

Was genau versteht man unter Bindungstheorie?

Die Bindungstheorie, entwickelt von John Bowlby und Mary Ainsworth, beschreibt die tiefe emotionale Verbindung, die Kinder zu ihren Bezugspersonen aufbauen. Diese Bindung dient als Grundlage für die Entwicklung des Kindes und beeinflusst sein Verhalten, seine Emotionen und seine sozialen Beziehungen im späteren Leben. Eine sichere Bindung entsteht, wenn Eltern oder Bezugspersonen feinfühlig auf die Bedürfnisse des Kindes eingehen und ihm Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. Das Buch erklärt die verschiedenen Bindungsstile und wie Sie eine sichere Bindung zu Ihrem Kind fördern können.

Wie kann mir Gewaltfreie Kommunikation im Familienalltag helfen?

Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK), entwickelt von Marshall Rosenberg, ist ein Kommunikationsmodell, das darauf abzielt, Verständnis, Empathie und Verbindung zwischen Menschen zu fördern. Im Familienalltag kann GFK Ihnen helfen, Konflikte konstruktiv zu lösen, Ihre eigenen Bedürfnisse klar und authentisch auszudrücken und gleichzeitig die Bedürfnisse Ihrer Kinder zu respektieren. Sie lernen, wie Sie aktiv zuhören, Empathie zeigen und Ihre Kinder bei der Entwicklung ihrer emotionalen Intelligenz unterstützen können. GFK hilft Ihnen, eine respektvolle und wertschätzende Beziehung zu Ihren Kindern aufzubauen.

Ist das Buch auch für Eltern mit älteren Kindern geeignet?

Absolut! Obwohl die Grundlagen der Bindungstheorie in der frühen Kindheit gelegt werden, sind die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation und der bindungsorientierten Erziehung in jedem Alter anwendbar. Das Buch bietet Ihnen Werkzeuge und Strategien, um auch mit älteren Kindern eine starke und liebevolle Beziehung aufzubauen oder wiederherzustellen. Es hilft Ihnen, die Bedürfnisse Ihrer Kinder in verschiedenen Entwicklungsphasen zu verstehen und darauf einzugehen.

Brauche ich Vorkenntnisse über Bindungstheorie oder GFK, um das Buch zu verstehen?

Nein, das Buch ist so konzipiert, dass es auch für Leser ohne Vorkenntnisse verständlich ist. Die Grundlagen der Bindungstheorie und der Gewaltfreien Kommunikation werden ausführlich erklärt. Das Buch baut auf diesen Grundlagen auf und vermittelt Ihnen praxisorientierte Anleitungen, die Sie direkt im Familienalltag umsetzen können.

Gibt es im Buch konkrete Beispiele oder Übungen?

Ja, das Buch enthält zahlreiche konkrete Beispiele und Übungen, die Ihnen helfen, die erlernten Techniken in Ihrem eigenen Familienalltag umzusetzen. Diese Beispiele und Übungen sind so gestaltet, dass sie leicht verständlich und anwendbar sind. Sie finden Anleitungen, wie Sie typische Konfliktsituationen mithilfe der Gewaltfreien Kommunikation lösen können und wie Sie eine sichere Bindung zu Ihren Kindern fördern können.

Was kann ich tun, wenn die Anwendung der GFK nicht sofort funktioniert?

Die Gewaltfreie Kommunikation ist ein Lernprozess, der Zeit und Übung erfordert. Seien Sie geduldig mit sich selbst und Ihren Kindern. Es ist normal, dass es anfangs nicht immer perfekt funktioniert. Wichtig ist, dass Sie dranbleiben und sich immer wieder daran erinnern, Ihre eigenen Bedürfnisse und die Bedürfnisse Ihrer Kinder zu berücksichtigen. Nutzen Sie die Beispiele und Übungen im Buch als Inspiration und suchen Sie gegebenenfalls Unterstützung bei anderen Eltern oder Fachkräften.

Kann das Buch auch bei Erziehungsproblemen helfen?

Ja, das Buch kann Ihnen wertvolle Impulse und Werkzeuge geben, um Erziehungsprobleme anzugehen. Durch das Verständnis der Bindungstheorie und die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation können Sie die Ursachen für bestimmte Verhaltensweisen Ihrer Kinder besser verstehen und darauf eingehen. Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie Konflikte konstruktiv lösen, Grenzen setzen, ohne zu strafen, und eine respektvolle und wertschätzende Beziehung zu Ihren Kindern aufbauen können. Es ersetzt jedoch keine professionelle Beratung, wenn Sie unter schwerwiegenden Erziehungsproblemen leiden.

Bewertungen: 4.8 / 5. 264

Zusätzliche Informationen
Verlag

Bachelor + Master Publishing

Ähnliche Produkte

Satzgliedanalyse

Satzgliedanalyse

16,00 €
Literaturtheorie

Literaturtheorie

7,00 €
Die Kunst

Die Kunst, kein Egoist zu sein

13,00 €
Phonologie

Phonologie

29,95 €
Kritik der auseinanderdriftenden Gesellschaft

Kritik der auseinanderdriftenden Gesellschaft

35,00 €
In Isolation

In Isolation

15,00 €
Kindeswohlgefährdung

Kindeswohlgefährdung

26,00 €
Ein Käfer schaukelt auf einem Blatt

Ein Käfer schaukelt auf einem Blatt

18,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,50 €