Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Psychologie » Psychotherapie » Allgemeines zur Psychotherapie
Bindung in der mittleren Kindheit

Bindung in der mittleren Kindheit

64,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783621283861 Kategorie: Allgemeines zur Psychotherapie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
        • Allgemeines & Lexika
        • Analytische Psychologie
        • Arbeitspsychologie
        • Diagnostik & Methoden
        • Einführungen & einzelne Psychologen
        • Emotionspsychologie
        • Entwicklungspsychologie
        • Gerontopsychologie
        • Geschichte der Psychologie
        • Gesundheitspsycholgie
        • Klinische Psychologie
        • Neuropsychologie
        • Pädagogische Psychologie
        • Persönlichkeitspsychologie
        • Psychiatrie
        • Psychotherapie
          • Allgemeines zur Psychotherapie
          • Analytische & Systemische Therapie
          • Familien- & Paartherapie
          • Gesprächs- & Verhaltenstherapie
          • Kinder- & Jugendpsychotherapie
          • Kunst- & Musiktherapie
          • Psychoanalyse
          • Weitere Psychotherapien
        • Sozialpsychologie
        • Weitere Fachbereiche
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der faszinierenden Welt der kindlichen Entwicklung! Entdecken Sie mit dem Buch „Bindung in der mittleren Kindheit“ ein essenzielles Werk, das Ihnen hilft, die komplexen Bindungsmuster und deren tiefgreifende Auswirkungen auf Kinder im Alter von etwa 6 bis 12 Jahren zu verstehen. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Theorien; es ist ein praktischer Leitfaden, der Ihnen als Elternteil, Erzieher, Lehrer oder Therapeut wertvolle Einblicke und Werkzeuge an die Hand gibt, um positive und stärkende Beziehungen zu Kindern aufzubauen. Tauchen Sie ein in die Welt der Bindungsforschung und erfahren Sie, wie Sie Kinder in ihrer emotionalen Entwicklung bestmöglich unterstützen können.

Inhalt

Toggle
  • Warum „Bindung in der mittleren Kindheit“ ein unverzichtbarer Ratgeber ist
  • Die Bedeutung sicherer Bindung in der mittleren Kindheit
    • Bindungsstile und ihre Auswirkungen
  • Praktische Strategien zur Förderung sicherer Bindungen
    • Bindungsprobleme erkennen und angehen
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Bindung in der mittleren Kindheit“
    • Was genau versteht man unter Bindung in der mittleren Kindheit?
    • Wie unterscheidet sich Bindung in der mittleren Kindheit von der Bindung im Kleinkindalter?
    • Welche Anzeichen deuten auf Bindungsprobleme in der mittleren Kindheit hin?
    • Kann man Bindungsprobleme in der mittleren Kindheit noch beheben?
    • Welche Rolle spielen Lehrer und Erzieher bei der Bindungsentwicklung in der mittleren Kindheit?
    • Wie kann ich als Elternteil eine sichere Bindung zu meinem Kind in der mittleren Kindheit stärken?
    • Welche Auswirkungen haben traumatische Erlebnisse auf die Bindungsentwicklung in der mittleren Kindheit?

Warum „Bindung in der mittleren Kindheit“ ein unverzichtbarer Ratgeber ist

Die mittlere Kindheit ist eine entscheidende Phase, in der Kinder ihre soziale und emotionale Kompetenz weiterentwickeln. In dieser Zeit knüpfen sie enge Freundschaften, erleben schulische Herausforderungen und beginnen, ihre eigene Identität zu formen. Sichere Bindungen zu Bezugspersonen sind in dieser Phase von unschätzbarem Wert, da sie Kindern das Fundament für Selbstvertrauen, Resilienz und gesunde Beziehungen im späteren Leben bieten. „Bindung in der mittleren Kindheit“ beleuchtet, wie sich Bindungsmuster in diesem Alter manifestieren und wie Erwachsene eine unterstützende und nährende Umgebung schaffen können.

Dieses Buch bietet Ihnen:

  • Tiefgreifende Einblicke: Verstehen Sie die psychologischen Grundlagen der Bindungstheorie und ihre Anwendung auf die mittlere Kindheit.
  • Praktische Strategien: Erfahren Sie, wie Sie eine sichere Bindung zu Kindern aufbauen und stärken können, selbst wenn Herausforderungen auftreten.
  • Fallbeispiele: Profitieren Sie von realen Fallbeispielen, die Ihnen helfen, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen.
  • Umfassende Informationen: Entdecken Sie die Auswirkungen von Bindungsstörungen und wie Sie Kinder mit unsicheren Bindungsmustern unterstützen können.

Lassen Sie sich von „Bindung in der mittleren Kindheit“ inspirieren und werden Sie zum Bindungshelden in Ihrem Umfeld!

Die Bedeutung sicherer Bindung in der mittleren Kindheit

Die mittlere Kindheit ist eine Zeit des Wandels und der Entwicklung. Kinder beginnen, ihre Welt außerhalb der Familie zu erkunden, Freundschaften zu schließen und sich in der Schule zu behaupten. Eine sichere Bindung zu Eltern, Lehrern und anderen Bezugspersonen dient als sicherer Hafen, von dem aus sie die Welt erkunden und neue Erfahrungen sammeln können. Kinder mit sicheren Bindungen sind tendenziell selbstbewusster, sozial kompetenter und emotional stabiler.

Die Vorteile sicherer Bindung im Überblick:

  • Stärkung des Selbstvertrauens: Kinder fühlen sich sicher und geborgen, wenn sie wissen, dass sie auf ihre Bezugspersonen zählen können.
  • Förderung sozialer Kompetenzen: Sichere Bindungen ermöglichen es Kindern, gesunde Beziehungen zu Gleichaltrigen aufzubauen und Konflikte konstruktiv zu lösen.
  • Verbesserung der schulischen Leistungen: Kinder, die sich sicher fühlen, sind eher bereit, Herausforderungen anzunehmen und ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
  • Entwicklung von Resilienz: Sichere Bindungen helfen Kindern, mit Stress und schwierigen Situationen besser umzugehen.

In „Bindung in der mittleren Kindheit“ erfahren Sie, wie Sie eine Umgebung schaffen, die sichere Bindungen fördert und Kindern hilft, ihr volles Potenzial zu entfalten.

Bindungsstile und ihre Auswirkungen

Die Bindungstheorie unterscheidet verschiedene Bindungsstile, die sich in der Art und Weise manifestieren, wie Kinder Beziehungen eingehen und auf Stress reagieren. „Bindung in der mittleren Kindheit“ bietet einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Bindungsstile und ihre Auswirkungen auf das Verhalten und die Entwicklung von Kindern:

Bindungsstil Merkmale Auswirkungen
Sicher Kinder suchen bei Bedarf Trost und Unterstützung bei ihren Bezugspersonen. Sie fühlen sich geliebt und wertgeschätzt. Hohes Selbstwertgefühl, soziale Kompetenz, gute schulische Leistungen.
Unsicher-vermeidend Kinder vermeiden es, bei Stress Trost und Unterstützung zu suchen. Sie wirken unabhängig und distanziert. Schwierigkeiten beim Aufbau enger Beziehungen, Unterdrückung von Emotionen, geringes Selbstwertgefühl.
Unsicher-ambivalent Kinder zeigen widersprüchliches Verhalten. Sie suchen Nähe, sind aber gleichzeitig wütend oder abweisend. Ängstlichkeit, Unsicherheit, Schwierigkeiten bei der Emotionsregulation, impulsive Verhaltensweisen.
Desorganisiert Kinder zeigen inkonsistentes und verwirrtes Verhalten. Sie haben oft traumatische Erfahrungen gemacht. Schwere emotionale und Verhaltensprobleme, Schwierigkeiten beim Aufbau stabiler Beziehungen, erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen.

Wichtig: Es ist entscheidend zu verstehen, dass Bindungsstile nicht in Stein gemeißelt sind. Mit dem richtigen Wissen und den passenden Strategien können Sie Kindern helfen, sichere Bindungsmuster zu entwickeln.

Praktische Strategien zur Förderung sicherer Bindungen

„Bindung in der mittleren Kindheit“ bietet Ihnen eine Fülle von praktischen Strategien, die Sie im Alltag umsetzen können, um sichere Bindungen zu fördern:

  • Achtsame Kommunikation: Hören Sie Kindern aufmerksam zu und zeigen Sie echtes Interesse an ihren Gedanken und Gefühlen.
  • Empathische Reaktion: Versetzen Sie sich in die Lage des Kindes und zeigen Sie Verständnis für seine Perspektive.
  • Konsequente Fürsorge: Seien Sie verlässlich und bieten Sie Kindern eine stabile und berechenbare Umgebung.
  • Positive Verstärkung: Loben Sie Kinder für ihre Stärken und Erfolge und ermutigen Sie sie, neue Herausforderungen anzunehmen.
  • Grenzen setzen mit Liebe: Setzen Sie klare Grenzen, aber erklären Sie Kindern die Gründe für Ihre Entscheidungen.
  • Gemeinsame Aktivitäten: Verbringen Sie Zeit mit Kindern und unternehmen Sie Dinge, die Ihnen beiden Spaß machen.

Indem Sie diese Strategien in Ihren Alltag integrieren, können Sie eine sichere und liebevolle Umgebung schaffen, in der Kinder sich emotional entfalten und ihr volles Potenzial entwickeln können.

Bindungsprobleme erkennen und angehen

Manchmal entwickeln Kinder unsichere Bindungsmuster aufgrund von schwierigen Lebensumständen, traumatischen Erfahrungen oder ungünstigen Beziehungserfahrungen. „Bindung in der mittleren Kindheit“ hilft Ihnen, Bindungsprobleme frühzeitig zu erkennen und die richtigen Schritte zu unternehmen, um Kinder zu unterstützen:

Anzeichen für mögliche Bindungsprobleme:

  • Schwierigkeiten beim Aufbau von Beziehungen: Kinder haben Schwierigkeiten, Freundschaften zu schließen oder sich in Gruppen zu integrieren.
  • Emotionale Regulationsschwierigkeiten: Kinder reagieren übermäßig auf Stress oder zeigen häufige Wutausbrüche.
  • Aggressives oder oppositionelles Verhalten: Kinder sind aggressiv gegenüber anderen oder widersetzen sich häufig Anweisungen.
  • Angstzustände oder Depressionen: Kinder zeigen Anzeichen von Angst oder Traurigkeit, die länger anhalten.
  • Rückzug oder Isolation: Kinder ziehen sich zurück und vermeiden den Kontakt zu anderen.

Wenn Sie Anzeichen für Bindungsprobleme bei einem Kind feststellen, ist es wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. „Bindung in der mittleren Kindheit“ bietet Ihnen Informationen über verschiedene Therapieansätze und Beratungsangebote, die Kindern und ihren Familien helfen können.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Bindung in der mittleren Kindheit“ ist ein wertvoller Ratgeber für:

  • Eltern: Verstehen Sie die Bedeutung sicherer Bindungen und lernen Sie, wie Sie eine liebevolle und unterstützende Beziehung zu Ihren Kindern aufbauen können.
  • Erzieher: Schaffen Sie eine sichere und nährende Umgebung in Ihrer Kindertagesstätte oder Ihrem Kindergarten und unterstützen Sie Kinder in ihrer emotionalen Entwicklung.
  • Lehrer: Erkennen Sie Bindungsprobleme bei Schülern und entwickeln Sie Strategien, um sie im Unterricht zu unterstützen.
  • Therapeuten: Erweitern Sie Ihr Wissen über die Bindungstheorie und ihre Anwendung auf die Therapie mit Kindern und Familien.
  • Sozialarbeiter: Helfen Sie Familien in schwierigen Lebenssituationen, sichere Bindungen aufzubauen und zu stärken.

Egal, ob Sie bereits Erfahrung im Umgang mit Kindern haben oder gerade erst anfangen, „Bindung in der mittleren Kindheit“ bietet Ihnen das Wissen und die Werkzeuge, die Sie benötigen, um eine positive und nachhaltige Wirkung auf das Leben von Kindern zu haben.

Bestellen Sie noch heute „Bindung in der mittleren Kindheit“ und investieren Sie in die Zukunft Ihrer Kinder!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Bindung in der mittleren Kindheit“

Was genau versteht man unter Bindung in der mittleren Kindheit?

In der mittleren Kindheit, dem Alter von etwa 6 bis 12 Jahren, bezieht sich Bindung auf die emotionalen Verbindungen, die Kinder zu ihren primären Bezugspersonen (Eltern, Erzieher, Lehrer) aufrechterhalten. Diese Bindungen beeinflussen maßgeblich ihr soziales, emotionales und kognitives Wachstum. Sichere Bindungen in dieser Phase helfen Kindern, Selbstvertrauen, Resilienz und die Fähigkeit zu entwickeln, gesunde Beziehungen einzugehen. Das Buch „Bindung in der mittleren Kindheit“ geht detailliert auf die spezifischen Aspekte und Herausforderungen dieser Entwicklungsphase ein und bietet praktische Anleitungen zur Förderung sicherer Bindungen.

Wie unterscheidet sich Bindung in der mittleren Kindheit von der Bindung im Kleinkindalter?

Während die frühe Kindheit stark von der direkten körperlichen Nähe und Versorgung geprägt ist, verschiebt sich der Fokus in der mittleren Kindheit hin zu emotionaler Unterstützung, Verständnis und dem Respektieren der wachsenden Autonomie des Kindes. Kinder in diesem Alter entwickeln differenziertere soziale Kompetenzen und beginnen, ihre eigenen Beziehungen außerhalb der Familie zu knüpfen. Die Rolle der Bezugspersonen verändert sich von der primären Bezugsquelle zur unterstützenden Basis, die dem Kind hilft, die Welt zu erkunden und Herausforderungen zu meistern. „Bindung in der mittleren Kindheit“ erklärt diese Unterschiede im Detail und bietet altersgerechte Strategien.

Welche Anzeichen deuten auf Bindungsprobleme in der mittleren Kindheit hin?

Anzeichen für Bindungsprobleme können vielfältig sein. Dazu gehören Schwierigkeiten beim Aufbau von Freundschaften, übermäßige Ängstlichkeit oder Aggressivität, soziale Isolation, Schwierigkeiten bei der Emotionsregulation, oppositionelles Verhalten oder auch schulische Probleme. Kinder mit Bindungsproblemen haben oft Schwierigkeiten, Vertrauen aufzubauen und sich emotional zu öffnen. „Bindung in der mittleren Kindheit“ bietet eine umfassende Checkliste und erläutert, wie man diese Anzeichen richtig interpretiert und angemessen darauf reagiert.

Kann man Bindungsprobleme in der mittleren Kindheit noch beheben?

Ja, Bindungsmuster sind nicht in Stein gemeißelt und können auch in der mittleren Kindheit noch positiv beeinflusst werden. Durch gezielte Interventionen, wie beispielsweise bindungsorientierte Therapie, Elternberatung oder spezielle Förderprogramme in der Schule, können Kinder lernen, sichere Bindungen aufzubauen und ihre emotionalen Schwierigkeiten zu überwinden. „Bindung in der mittleren Kindheit“ stellt verschiedene Therapieansätze vor und gibt praktische Tipps, wie man eine unterstützende Umgebung schaffen kann, die positive Veränderungen ermöglicht.

Welche Rolle spielen Lehrer und Erzieher bei der Bindungsentwicklung in der mittleren Kindheit?

Lehrer und Erzieher spielen eine entscheidende Rolle, da sie viel Zeit mit den Kindern verbringen und eine wichtige Bezugsperson außerhalb der Familie darstellen. Sie können eine sichere und unterstützende Lernumgebung schaffen, in der Kinder sich wohlfühlen und Vertrauen entwickeln. Durch achtsame Kommunikation, Empathie und positive Verstärkung können sie dazu beitragen, das Selbstwertgefühl der Kinder zu stärken und ihre sozialen Kompetenzen zu fördern. „Bindung in der mittleren Kindheit“ bietet speziell für Lehrer und Erzieher zugeschnittene Strategien und Fallbeispiele.

Wie kann ich als Elternteil eine sichere Bindung zu meinem Kind in der mittleren Kindheit stärken?

Als Elternteil können Sie eine sichere Bindung stärken, indem Sie auf die Bedürfnisse Ihres Kindes eingehen, ihm aufmerksam zuhören, seine Gefühle ernst nehmen und ihm bedingungslose Liebe und Unterstützung zeigen. Verbringen Sie Zeit mit Ihrem Kind, unternehmen Sie gemeinsame Aktivitäten, die Ihnen beiden Spaß machen, und fördern Sie seine Interessen und Talente. Setzen Sie klare Grenzen, aber erklären Sie die Gründe für Ihre Entscheidungen. „Bindung in der mittleren Kindheit“ gibt Ihnen konkrete Anleitungen und praktische Tipps, wie Sie diese Prinzipien in Ihrem Alltag umsetzen können.

Welche Auswirkungen haben traumatische Erlebnisse auf die Bindungsentwicklung in der mittleren Kindheit?

Traumatische Erlebnisse können die Bindungsentwicklung erheblich beeinträchtigen und zu unsicheren oder desorganisierten Bindungsmustern führen. Kinder, die Traumata erlebt haben, haben oft Schwierigkeiten, Vertrauen aufzubauen und sich emotional zu regulieren. Sie können Ängste, Depressionen oder Verhaltensprobleme entwickeln. „Bindung in der mittleren Kindheit“ widmet ein eigenes Kapitel den Auswirkungen von Traumata und erklärt, wie man betroffenen Kindern helfen kann, ihre Erfahrungen zu verarbeiten und wieder sichere Bindungen aufzubauen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 336

Zusätzliche Informationen
Verlag

Julius Beltz GmbH & Co. KG

Ähnliche Produkte

Erfolgreich selbstständig

Erfolgreich selbstständig

39,99 €
Entwicklung der Persönlichkeit (Konzepte der Humanwissenschaften)

Entwicklung der Persönlichkeit (Konzepte der Humanwissenschaften)

40,00 €
Therapie-Tools Posttraumatische Belastungsstörung

Therapie-Tools Posttraumatische Belastungsstörung

44,95 €
Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung

Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung

49,90 €
Positive Psychologie und Coaching

Positive Psychologie und Coaching

36,00 €
Der Schlüssel zum emotionalen Gehirn

Der Schlüssel zum emotionalen Gehirn

13,80 €
Seelenarbeit im Sozialismus

Seelenarbeit im Sozialismus

32,90 €
Zirkuläres Fragen

Zirkuläres Fragen

34,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
64,00 €