Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Pädagogik » Bildungswesen
Bildungstheoretische und Pädagogische Schriften - 1949-1967

Bildungstheoretische und Pädagogische Schriften – 1949-1967

20,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783881783316 Kategorie: Bildungswesen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
        • Allgemeines & Lexika
        • Bildungswesen
        • Erlebnispädagogik
        • Erwachsenenbildung
        • Grundschulpädagogik
        • Heilpädagogik
        • Kindergarten- & Vorschulpädagogik
        • Schulpädagogik & Didaktik
        • Sonderpädagogik
        • Sozialpädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in die Welt der wegweisenden Pädagogik mit den „Bildungstheoretischen und Pädagogischen Schriften – 1949-1967“. Dieses Buch ist mehr als eine Sammlung von Texten; es ist eine Reise durch die Gedankenwelt eines visionären Denkers, dessen Ideen die Bildungslandschaft nachhaltig geprägt haben. Entdecken Sie die Ursprünge moderner pädagogischer Konzepte und lassen Sie sich von der zeitlosen Relevanz dieser Schriften inspirieren.

Inhalt

Toggle
  • Eine Fundgrube für Pädagogen, Studierende und Bildungsinteressierte
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Die zentralen Themen im Detail
      • Die Bedeutung der Erfahrung
      • Die Rolle des Lehrers
      • Die Notwendigkeit der Reform
      • Die Verknüpfung von Theorie und Praxis
  • Warum dieses Buch für Sie wertvoll ist
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Die Schriften im Kontext ihrer Zeit
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Welchen Zeitraum decken die Schriften ab?
    • Für welche Zielgruppe ist das Buch besonders geeignet?
    • Welche Themen werden in den Schriften behandelt?
    • Sind die Inhalte des Buches auch heute noch relevant?
    • Wie ist das Buch aufgebaut?
    • Wo kann ich das Buch bestellen?
    • Bietet das Buch konkrete Beispiele für die pädagogische Praxis?

Eine Fundgrube für Pädagogen, Studierende und Bildungsinteressierte

Die „Bildungstheoretischen und Pädagogischen Schriften – 1949-1967“ sind eine unverzichtbare Ressource für alle, die sich mit den Grundlagen und Entwicklungen der Pädagogik auseinandersetzen. Dieses Werk bietet einen umfassenden Einblick in die bildungstheoretischen Überlegungen und praktischen Ansätze eines bedeutenden Pädagogen der Nachkriegszeit. Die hier versammelten Schriften beleuchten zentrale Themen wie:

  • Die Rolle der Bildung in der Gesellschaft: Wie kann Bildung zur persönlichen Entfaltung und zur Gestaltung einer gerechteren Gesellschaft beitragen?
  • Das Verhältnis von Theorie und Praxis: Wie lassen sich theoretische Erkenntnisse in konkrete pädagogische Handlungen umsetzen?
  • Die Bedeutung des Kindes und seiner Bedürfnisse: Wie können wir eine Lernumgebung schaffen, die den individuellen Bedürfnissen und Interessen jedes Kindes gerecht wird?
  • Die Herausforderungen der modernen Bildung: Welche Antworten finden wir auf die komplexen Fragen unserer Zeit?

Dieses Buch ist eine Einladung, sich kritisch mit den eigenen pädagogischen Überzeugungen auseinanderzusetzen und neue Perspektiven zu gewinnen. Es ist eine Quelle der Inspiration für alle, die sich für eine zukunftsfähige und menschenorientierte Bildung einsetzen.

Was Sie in diesem Buch erwartet

Die „Bildungstheoretischen und Pädagogischen Schriften – 1949-1967“ sind sorgfältig zusammengestellt und bieten einen umfassenden Überblick über das Schaffen des Autors in dieser prägenden Zeit. Die Schriften sind thematisch geordnet und ermöglichen so einen gezielten Zugriff auf die jeweiligen Interessensgebiete. Sie finden hier:

  • Grundlegende Abhandlungen: Die zentralen theoretischen Überlegungen des Autors, die das Fundament seines pädagogischen Denkens bilden.
  • Praktische Anleitungen: Konkrete Vorschläge und Anregungen für die Gestaltung des Unterrichts und die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
  • Analysen und Kritiken: Eine kritische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Problemen der damaligen Bildungslandschaft.
  • Reden und Vorträge: Einblicke in die öffentliche Wirksamkeit des Autors und seine Beiträge zur bildungspolitischen Diskussion.

Dieses Buch ist nicht nur eine Sammlung von Texten, sondern ein lebendiges Zeugnis einer Zeit des Umbruchs und der Neubesinnung in der Pädagogik. Es ist eine Einladung, sich auf die Spuren eines großen Denkers zu begeben und von seinen Erkenntnissen zu profitieren.

Die zentralen Themen im Detail

Um Ihnen einen noch besseren Einblick in die Vielfalt der Themen zu geben, hier eine detailliertere Übersicht über die Schwerpunkte der „Bildungstheoretischen und Pädagogischen Schriften – 1949-1967“:

Die Bedeutung der Erfahrung

Ein zentrales Thema ist die Bedeutung der Erfahrung für den Lernprozess. Der Autor betont, dass Bildung nicht nur Wissensvermittlung, sondern vor allem die Förderung der Fähigkeit zur selbstständigen Erkenntnisgewinnung sein muss. Kinder und Jugendliche sollen durch eigene Erfahrungen lernen und sich so ein tiefes Verständnis der Welt aneignen.

Die Rolle des Lehrers

Der Lehrer wird nicht als bloßer Wissensvermittler gesehen, sondern als Begleiter und Unterstützer der Lernenden. Seine Aufgabe ist es, eine anregende Lernumgebung zu schaffen, die die Neugier weckt und zum selbstständigen Denken anregt. Er muss die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Kinder und Jugendlichen erkennen und sie entsprechend fördern.

Die Notwendigkeit der Reform

Die Schriften sind geprägt von dem Wunsch nach einer grundlegenden Reform der Bildungslandschaft. Der Autor kritisiert die traditionellen Unterrichtsmethoden und fordert eine stärkere Orientierung an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen. Er plädiert für eine offene und flexible Schule, die den individuellen Lernwegen gerecht wird.

Die Verknüpfung von Theorie und Praxis

Der Autor legt großen Wert auf die Verknüpfung von Theorie und Praxis. Er betont, dass pädagogische Theorie nur dann sinnvoll ist, wenn sie sich in der Praxis bewährt. Umgekehrt kann die Praxis nur dann erfolgreich sein, wenn sie auf einer soliden theoretischen Grundlage basiert.

Warum dieses Buch für Sie wertvoll ist

Die „Bildungstheoretischen und Pädagogischen Schriften – 1949-1967“ sind mehr als nur ein historisches Dokument. Sie sind eine Quelle der Inspiration und ein Kompass für alle, die sich für eine zukunftsfähige Bildung einsetzen. Dieses Buch bietet Ihnen:

  • Ein tiefes Verständnis der Grundlagen der Pädagogik: Sie lernen die wichtigsten Theorien und Konzepte kennen und verstehen, wie sie sich im Laufe der Zeit entwickelt haben.
  • Neue Perspektiven auf die aktuellen Herausforderungen der Bildung: Sie entdecken innovative Lösungsansätze für die Probleme, mit denen wir heute konfrontiert sind.
  • Praktische Anregungen für Ihre eigene Arbeit: Sie erhalten konkrete Ideen und Vorschläge, die Sie direkt in Ihrem Unterricht oder Ihrer pädagogischen Tätigkeit umsetzen können.
  • Eine Stärkung Ihrer eigenen pädagogischen Überzeugungen: Sie werden ermutigt, Ihre eigenen Werte und Prinzipien zu reflektieren und zu vertreten.

Dieses Buch ist eine Investition in Ihre eigene professionelle Entwicklung und ein Beitrag zur Gestaltung einer besseren Zukunft für unsere Kinder und Jugendlichen. Lassen Sie sich von der Weisheit und dem Engagement eines großen Pädagogen inspirieren und entdecken Sie neue Wege für Ihre eigene Arbeit.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Die „Bildungstheoretischen und Pädagogischen Schriften – 1949-1967“ sind ein wertvolles Werkzeug für eine breite Zielgruppe:

  • Pädagogen aller Schulformen: Ob Grundschule, Gymnasium oder Berufsschule – dieses Buch bietet Ihnen wertvolle Anregungen und Impulse für Ihre tägliche Arbeit.
  • Studierende der Pädagogik: Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Theorien und Konzepte und lernen, kritisch mit ihnen umzugehen.
  • Erzieherinnen und Erzieher: Sie entdecken neue Wege, um die Entwicklung der Kinder in Ihrer Obhut optimal zu fördern.
  • Eltern: Sie gewinnen ein tieferes Verständnis für die pädagogischen Prinzipien, die in der Schule und im Kindergarten angewendet werden, und können so Ihre Kinder besser unterstützen.
  • Bildungspolitiker und -administratoren: Sie erhalten wichtige Impulse für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Bildungslandschaft.
  • Alle Bildungsinteressierten: Sie tauchen ein in die faszinierende Welt der Pädagogik und erweitern Ihren Horizont.

Egal, ob Sie bereits ein erfahrener Pädagoge sind oder sich erst für das Thema Bildung interessieren – dieses Buch wird Ihnen neue Erkenntnisse und Inspirationen liefern. Es ist eine Bereicherung für jede Bibliothek und ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die sich für eine bessere Bildung einsetzen.

Die Schriften im Kontext ihrer Zeit

Um die Bedeutung der „Bildungstheoretischen und Pädagogischen Schriften – 1949-1967“ vollständig zu erfassen, ist es wichtig, sie im Kontext ihrer Zeit zu betrachten. Die Nachkriegszeit war geprägt von einem tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel und einem großen Bedarf an Reformen in allen Bereichen des Lebens, so auch im Bildungswesen. Der Autor dieser Schriften war ein wichtiger Akteur in dieser Zeit des Umbruchs und hat mit seinen Ideen und Anregungen maßgeblich zur Gestaltung der neuen Bildungslandschaft beigetragen.

Seine Schriften spiegeln die Aufbruchsstimmung und den Optimismus dieser Zeit wider, aber auch die Herausforderungen und Konflikte, mit denen die Pädagogik damals konfrontiert war. Sie sind ein Zeugnis des Ringens um eine bessere Zukunft für unsere Kinder und Jugendlichen und ein Aufruf zu einer menschenorientierten und zukunftsfähigen Bildung.

Indem wir uns mit den „Bildungstheoretischen und Pädagogischen Schriften – 1949-1967“ auseinandersetzen, können wir nicht nur die Vergangenheit besser verstehen, sondern auch wichtige Lehren für die Gegenwart und Zukunft ziehen. Wir können uns von den Ideen und Visionen des Autors inspirieren lassen und sie in unsere eigene Arbeit einfließen lassen. Denn die Fragen, die er damals gestellt hat, sind auch heute noch relevant und bedürfen einer Antwort.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Welchen Zeitraum decken die Schriften ab?

Die „Bildungstheoretischen und Pädagogischen Schriften – 1949-1967“ umfassen einen Zeitraum von fast zwei Jahrzehnten, in denen der Autor maßgeblich zur Entwicklung der Pädagogik beigetragen hat. Diese Zeit war geprägt von tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen und einem großen Bedarf an Reformen im Bildungswesen.

Für welche Zielgruppe ist das Buch besonders geeignet?

Das Buch ist für eine breite Zielgruppe geeignet, darunter Pädagogen aller Schulformen, Studierende der Pädagogik, Erzieherinnen und Erzieher, Eltern, Bildungspolitiker und -administratoren sowie alle Bildungsinteressierten.

Welche Themen werden in den Schriften behandelt?

Die Schriften behandeln ein breites Spektrum an Themen, darunter die Rolle der Bildung in der Gesellschaft, das Verhältnis von Theorie und Praxis, die Bedeutung des Kindes und seiner Bedürfnisse sowie die Herausforderungen der modernen Bildung.

Sind die Inhalte des Buches auch heute noch relevant?

Absolut! Obwohl die Schriften in der Nachkriegszeit entstanden sind, sind ihre Inhalte auch heute noch von großer Relevanz. Die Fragen, die der Autor damals gestellt hat, sind auch heute noch aktuell und bedürfen einer Antwort. Seine Ideen und Anregungen können uns helfen, die Herausforderungen der modernen Bildung besser zu verstehen und innovative Lösungsansätze zu entwickeln.

Wie ist das Buch aufgebaut?

Das Buch ist thematisch geordnet und bietet so einen gezielten Zugriff auf die jeweiligen Interessensgebiete. Es enthält grundlegende Abhandlungen, praktische Anleitungen, Analysen und Kritiken sowie Reden und Vorträge des Autors.

Wo kann ich das Buch bestellen?

Sie können die „Bildungstheoretischen und Pädagogischen Schriften – 1949-1967“ direkt hier in unserem Online-Shop bestellen. Wir bieten Ihnen eine schnelle und zuverlässige Lieferung sowie eine sichere Zahlungsabwicklung.

Bietet das Buch konkrete Beispiele für die pädagogische Praxis?

Ja, neben den theoretischen Ausführungen enthält das Buch auch zahlreiche praktische Anleitungen und Beispiele, die Ihnen helfen, die Ideen des Autors in Ihrer eigenen pädagogischen Arbeit umzusetzen. Sie finden konkrete Vorschläge für die Gestaltung des Unterrichts, die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie die Entwicklung von innovativen Lernmethoden.

Bewertungen: 4.8 / 5. 226

Zusätzliche Informationen
Verlag

Büchse d. Pandora

Ähnliche Produkte

Icils 2013

Icils 2013

29,90 €
Neurodidaktik

Neurodidaktik

35,00 €
In der Kita Himmelblau – Lernsituationen für die Aus- und Weiterbildung

In der Kita Himmelblau – Lernsituationen für die Aus- und Weiterbildung

34,99 €
Der tanzende Direktor

Der tanzende Direktor

17,09 €
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

79,99 €
Klassenkampf

Klassenkampf

18,00 €
Bildung 2030 - Sieben Trends

Bildung 2030 – Sieben Trends, die die Schule revolutionieren

32,00 €
Pädagogik der frühen Kindheit

Pädagogik der frühen Kindheit

24,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
20,00 €